Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Neue Termine bis 17. April
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 11. April 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 15. April 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt, Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher...

Frühlingsfest, Streetfood-Markt und Wanderauftakt
In Winnweiler kehrt am Wochenende der Frühling ein

Winnweiler. Kommendes Wochenende hält der Frühling Einzug in Winnweiler. Das sechste Frühlingsfest und der dritte Streetfood-Markt der Werbegemeinschaft Winnweiler stehen an. Im Mittelpunkt steht der verkaufsoffene Sonntag mit Attraktionen in der verkehrsberuhigten Zone am Sonntag, 7. April, ab 11 Uhr. Der Streetfood-Markt auf dem Schlossplatz findet am Samstag, 6. April, ab 14 Uhr und am Sonntag, 7. April, ab 11 Uhr statt. Winnweiler ist dieses Jahr auch das Ziel des Wanderauftaktes des...

Malerische Weinberge und idyllische Landschaften
Wanderauftakt und Frühlingsfest

Winnweiler. Pünktlich zum Frühlingsbeginn, wenn die warmen Sonnenstrahlen die Natur abermals zum Leben erwecken, geht es am Donnersberg und im Zellertal wieder los mit vielfältigen Aktiv- und Outdoorangeboten. Wanderer entdecken bei einer Vielzahl von Wanderungen malerische Weinberge und idyllische Landschaften mit zauberhaften Aussichten. So startet die Saison für Wanderfans mit dem „Wanderauftakt am Donnersberg“ am Sonntag, 7. April in und rund um Winnweiler. Vier abwechslungsreiche Rund- und...

Neue Termine bis 10. April
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 4. April 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 8. April 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt, Marje Beisiegel...

Geschichts- und Heimatverein Albisheim hat gewählt
Ralf Petri ist neuer Vorsitzender

Albisheim. Auf der Jahreshauptversammlung des Geschichts- und Heimatvereines Albisheim wurde Ralf Petri zum ersten Vorsitzenden gewählt. Er übernimmt das Amt von Erwin Hofrichter, dem der zweite Vorsitzende Hans Walter Schally in Abwesenheit für seine engagierte Vereinsarbeit, als erster Vorsitzender seit der Gründung des Vereines vor 20 Jahren mit einem Präsent dankte. Weiterhin wurde dem Vorstand ein Verfügungsgeld zugesprochen und der Abschluss einer Vereinshaftpflichtversicherung...

Französischunterricht einmal anders
Das "FranceMobil" zu Besuch an der Gutenbergschule

Göllheim. Am 20. März war das FranceMobil zu Besuch an der Gutenbergschule Göllheim. Schülerinnen und Schüler, die das Wahlpflichtfach Französisch gewählt haben, nutzten die Gelegenheit, mit einer französischen Lektorin ins Gespräch zu kommen und sich auszuprobieren. Madame Tanneau gestaltete für die Schülerinnen und Schüler die Französischstunden auf eine ganz besondere Art. In mehreren Gruppen und auf einzelne Stunden verteilt erfuhren sie auf spielerische Art und Weise, wie liebenswert unser...

Szenenbesprechung am Set auf dem Aussiedlerhof bei Sitters. Hauptdarsteller Ben Becker, Hauptdarstellerin Ulrike Folkerts und Regisseurin Brigitte Maria Bertele. von links nach rechts.  | Foto: Claudia Bardon
32 Bilder

Dritte Tatort-Serie im Donnersbergkreis nicht ausgeschlossen
"Tatort-Die Pfalz von oben" - Sendetermin Ende des Jahres

Von Claudia Bardon Rockenhausen/Kirchheimbolanden Alsenz-Obermoschel/Donnersbergkreis. Endspurt zu den Dreharbeiten der Lena Odenthal Tatort-Serie  "Tatort - Die Pfalz von oben" in der Donnersbergregion. Seit Mitte März dreht das 40-köpfige Team in der Nordpfalz den neuen Krimi, der an den vor 30 Jahren gesendeten Tatort "Tod im Häcksler" anknüpft. Inszeniert wird er von Regisseurin Brigitte Maria Bertele. Für sie gab es nichts schöneres, als in diese Fußstapfen zu treten und die Serie in einer...

Aktuelles aus dem Besucherbergwerk Imsbach
„Grube Maria“ bleibt vorerst geschlossen

Imsbach. Im Rahmen der jährlichen Sicherheitsbegehung im Besucherbergwerk "Grube Maria" wurden sicherheitsrelevante Mängel festgestellt, die in der Kürze der Zeit bis zum Saisonstart am 1. April nicht zu beheben sein werden. Derzeit prüft die Ortsgemeinde Imsbach, Eigentümerin und Betreiberin der Besucherbergwerke, den zeitlichen und finanziellen Aufwand für die nötigen Reparaturarbeiten. Fest steht, dass eine geplante Öffnung zum 1. April nicht erfolgen kann und die Besucherbergwerke...

Die Kunstwerke sind am 30. und 31. März in der Modellbauhalle zu bewundern
Modellbauausstellung am Marktplatz

Obermoschel. Nachdem am vergangenen Wochenende wieder einige Stammgäste und auch viele neue Besucher aus nah und fern die Frühjahrsausstellungen der Modellbaufreunde Obermoschel besucht haben, können am kommenden Wochenende Interessierte nochmals die Ausstellung in der Modellbauhalle am Marktplatz bewundern. Diese ist am Samstag, 30. März, sowie Sonntag, 31. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Bei der Anlagenkonzeption sollte von Anfang an nicht der reine Fahrbetrieb mit möglichst vielen...

Kreativer Ausdruckstanz in der Kita Marnheim
Das Hexenkind wird groß

Marnheim. Vierzehn Kinder in der Kita Marnheim haben Otfried Preußlers Geschichte von der Kleinen Hexe neu erzählt. Seit Oktober 2018 entwickelten sie mit der Tanzpädagogin Lisa Elben und der Erzieherin Erika Eichenlaub-Schäfer kreative Tänze zu fünf Hexenprüfungen. Nun führten sie ihre Geschichte „Das Hexenkind wird groß“ ihren Eltern vor. Natürlich darf der Tanz mit dem Besen dabei nicht fehlen. Da kommen sie in ihren Zaubermänteln und Hexenkleidern auf einem Stock als lahmen Besen herein,...

Startschuss beim Schützenverein Ramsen am 12. April
Ostereierschießen in der Pfalz ganz oben

Ramsen. Eines der beliebtesten Ziele in der Pfalz zum Ostereierschießen ist sicherlich die idyllisch gelegene Gemeinde Ramsen im Pfälzerwald. Bei diesem traditionellen Familien-Event können die kleinen und großen Gäste ihr Glück versuchen und ihre Zielsicherheit unter Beweis stellen. Den Startschuss gibt der Schützenverein Ramsen am Freitag, 12. April, um 19 Uhr im Schützenhaus in Ramsen. Am Samstag, 13. April, geht es ab 14 bis 19 Uhr weiter und am Sonntag, 14. April, schon ab 11 bis 19 Uhr....

Offener Glaubensabend
Das "Vater Unser"

Offener Glaubensabend mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins am Dienstag, 2. April um 19.30 Uhr zum Thema: Das „Vater Unser“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von...

Wird Seelen bei Rockenhausen der aktuellen Tatort-Serie „Die Pfalz von oben“ der nächste Ort des Geschehens? | Foto: Claudia Bardon
3 Bilder

Brigitte Maria Bertele inszeniert den Tatort zum 30. Geburtstag von Lena Odenthal
Dreharbeiten zum „Tatort – Die Pfalz von oben“ laufen

Rockenhausen/Lauterecken/Donnersbergkreis. Der Tod eines jungen Polizisten ruft Lena Odenthal und Johanna Stern in das pfälzische Dorf Zarten. Der Ort ist Lena nicht unbekannt, und auch die Begegnung mit dem Dienststellenleiter weckt halb verschüttete Erinnerungen in der Kommissarin. Ulrike Folkerts, Lisa Bitter und Ben Becker spielen die Hauptrollen im „Tatort – Die Pfalz von oben“, zu dem die Dreharbeiten in der Westpfalz begonnen haben. Autor Stefan Dähnert greift darin Motive aus dem...

Langjähriger Vorstand abgewählt - anonymer Brief mit schweren Vorwürfen
Eklat beim Tierschutzverein Donnersberg

Kirchheimbolanden. Große Diskussionen, unter anderem auch auf dem Mitmach-Portal des Wochenblatts von Lesern für Leser, gibt es seit Tagen über die Mitgliederversammlung des „Tierschutzvereins Donnersberg/Tierheim Kirchheimbolanden“ von vergangener Woche, bei der eine  zuvor ungeahnte Menge an Mitgliedern erschien. Die Bandbreite der Vorwürfe und Geschehnisse, basierend auf einem anonymen Brief, ist groß. Anzeige wurde erstattet, die Polizei ermittelt. In der alljährlichen Sitzung des...

Pollichia führt in die Erlebniswelt des ehemaligen Steinbruchs
Wanderung ins Tertiärmeer

Göllheim. Vor rund 25 Millionen Jahren, im Erdzeitalter des Tertiär, begann eine seichte Lagune eines tropischen Meeresteils beim heutigen Göllheim, mit ihren vielfältigen Ablagerungen Grundstock zu legen für den Abbau des Kalksteins im 20. Jahrhundert. Ernst Will, Erster Vorsitzender der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg und langjähriger Laborleiter des Zementwerkes in Göllheim, führt interessierte Besucher am 30. April um 14 Uhr vom Parkplatz südlich vom Elbisheimerhof aus in die Erlebniswelt...

Musikinstumente live erleben
Musikverein lädt zum Schnuppertag ein

Göllheim. Am Sonntag, 7. April, 15 bis 17 Uhr, öffnet der Musikverein Göllheim seine Pforten für alle interessierten Musiker und solche, die es einmal werden möchten, in der Wormser Str. 1 in Göllheim. Kinder im Grundschulalter sind eingeladen, sich die unterschiedlichen Instrumente einer Blaskapelle live anzuschauen und auch selbst auszuprobieren. Der Verein freut sich aber auch auf viele weitere Personen, die vielleicht schon ein Instrument spielen oder früher gespielt haben. Also nicht lange...

Jahreshauptversammlung der Pollichia
Natur und Umwelt stehen an erster Stelle

Kirchhheimbolanden. Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung seien die Ziel der Pollichia meinte Vorsitzender Ernst Will in der jüngsten Jahreshauptversmmlung, In der Satzung heiße es: „Das Ziel des Vereins ist die Förderung der Naturwissenschaften und ihre Begleitwissenschaften in Forschung, Lehre und Anwendung sowie die Förderung der naturwissenschaftlichen Landesforschung.“Aktive VereinsmitgliederBeispielhaft nannte Will die folgenden Aktivitäten der Vereinsmitglieder dazu: Das...

Teilnehmerlimit erreicht – Keine Tagesanmeldungen mehr möglich
Hinkelstein Wandermarathon/Trail am 24. März

Region/Otterberg. Knapp 400 Wanderfreunde und Trailrunning-Fans haben sich für den fünften „Hinkelstein-Wandermarathon/Trail“ angemeldet, um ihre sportliche Jahresfrühform unter Beweis stellen. Mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg findet der Wandermarathon am Sonntag, 24. März,  statt und folgt der Streckenführung des zertifizierten Hinkelsteinweges. Zur Auswahl stehen die Marathondistanz mit 42 Kilometer oder die 22 kilometerlange Halbmarathonstrecke. Das Organisations-Team...

Neue Termine bis 3. April
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 28. März 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 1. April 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien....

Rückblick und Ausblick auf viele Aufgaben
RVB fasst zusammen

Bolanden. Am Freitag, den 15. März 2019, fand die Jahreshauptversammlung des Radfahrer-Vereins Bolanden im Bürgerhaus statt. Nach einigen eröffnenden Worten fasste der 1. Vorsitzende Hermann Schäffer das Jahr 2018 noch einmal zusammen. Zwar musste der RVB beim Jahreshighlight, dem Radrennen, wieder sinkende Besucherzahlen vermelden, aber dennoch sprach die Bilanz von Kassenwart Michael Kanoffsky eine positive Sprache. Es konnte durch die Veranstaltungen wieder ausreichend Geld erwirtschaftet...

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Kinder, welche Freude, Jesus lädt uns ein!

Kirchheimbolanden. Da kommen sie: Mütter mit ihren Kinder. Sie wollen zu Jesus. "Nein, geht nicht!", sagen die Jünger. Was Jesus darüber denkt und wie die Geschichte ausgeht, darüber hören und erleben wir etwas am Mittwoch, 20. März um 17 Uhr in der ev. Peterskirche, Mozartstr., KIB. Nähere Infos beim GPD Donnersberg, Gde.-Diakon Gerhard Jung, Amtsstr. 7, Kibo, Tel. 0 63 52 / 70 67 016 oder 0177 86 99 516 oder gerhard.jung@evkirchepfalz.de

Jahreshauptversammlung des RVB
Radsportler laden ein

Bolanden. Der Radfahrer-Verein Bolanden lädt alle Mitglieder und Gönner recht herzlich am Freitag, den 15. März, zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung beginnt um 20Uhr im Bolandener Bürgerhaus in der Marnheimer Straße. Mit Hilfe der ausführlichen Berichte der Vorstandschaft wird es einen Rückblick auf das ereignisreiche Jahr geben und gleichzeitig auch ein Ausblick auf die folgenden Herausforderungen geben. Der Radfahrer-Verein hofft auf zahlreiches Erscheinen der Mitglieder und freut...

Foto: Foto: S. Außem
4 Bilder

Puppentheater für Erwachsene und Kinder
Zwei Menschen auf dem Weg - im Gepäck Erinnerungen

Zwei Menschen auf dem Weg der Trauer. Halt suchend, dem Sturm der Gefühle ausgeliefert. Zwischen Festhalten und Loslassen gelingt nach und nach der Abschied, gemeinsam und jedem auf seine Weise. Trauer wandelt sich in Kraft, beide wagen neue Schritte zurück in das Leben. Die Puppenspielerin Sonja Lenneke entwickelt die Handlung ohne Worte, die vielfältigen Gefühle ihrer Figuren sind nachvollziehbar und beeindrucken die Zuschauer. Sie greift auf einfühlsame Weise das Thema „Trauer“ auf und...

Neue Termine bis 20. März
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 14. März 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Montag, 18. März 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr:...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ