Geschicklichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt

- Die Preisträger beim Geschicklichkeitsfahren der Feuerwehr
- Foto: Feuerwehr VG Göllheim
- hochgeladen von Ralf Vester
Göllheim. Feuerwehr-Einsatzfahrer testen ihr Können beim Geschicklichkeitsfahren am 6.Juli im Rahmen des Feuerwehrfestes in Göllheim. „Mit der Teilnahme am Geschicklichkeitsfahren für Einsatzfahrer, insbesondere auch bei den Übungen und Vorbereitungen, erhalten die Einsatzfahrer Gelegenheit, ihren Ausbildungsstand zu beweisen bzw. das Fahrvermögen zu vertiefen“, heißt es in den Richtlinien des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz e.V. für diesen landesweiten Wettbewerb.
Kritisch beobachten die Wertungsrichter beim Befahren des Aufgabenparcours auf dem Betriebsgelände vom Parkplatz des Wasgau unter Beweis. Acht schwierige Aufgaben müssen die Fahrer in der Klasse A (Fahrzeuge bis 7.500 Kilogramm) und in der Klasse B (Tanklöschfahrzeuge über 9.000 Kilogramm Gesamtmasse) mit einem fremden Feuerwehrfahrzeug lösen. Umsichtiges und zielgenaues Fahren über Schlauchbrücken, Spurgassen, sowie Einparken in einer Parklücke und Rückwärtsfahren an eine „Hauswand“ müssen gemeistert werden, so dass die Fahrzeuge keine „Schrammen“ bekommen und trotzdem eine Mindestfahrzeit eingehalten wird.
Den Pokal für die besten Fahrer überreichte KFV-Vorsitzende Angela Scholz an Dominik Feth aus der Feuerwehr Ramsen in der A Klasse und Jochen Müller, Feuerwehr Kirchheimbolanden für die Klasse B. Beide vertreten den Donnersbergkreis beim Landesentscheid im Geschicklichkeitsfahren. Weitere Pokale in der Klasse A gingen für den 2. Platz an Sven Frankfurter aus Bolanden, sowie den 3. Platz an Alexander Siwzow von der ausrichtenden Feuerwehr Göllheim. In der Klasse B kamen Philipp Liebold und Hermann Jung auf den 2. bzw. 3. Platz.
Den Wanderpokal für die beste Feuerwehrmannschaft (drei Fahrer in einer Klasse) errang in der Klasse B die Feuerwehr Bolanden. Angela Scholz dankte dem Organisationsteam und den Wertungsrichtern und Fachbereichsleiter Sven Stork aus Einselthum für den guten Ablauf des Fahrwettbewerbs und der Feuerwehr Göllheim mit dem Förderverein für die gute logistische Versorgung der Wettbewerbsteilnehmer. red
Autor:Ralf Vester aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.