Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

KVHS Donnersbergkreis - Kirchheimbolanden
Sozial und emotional Fit für die Grundschule

Die Grundschulzeit steht bevor. Es beginnt ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. Im Kindergarten wurde diesbezüglich vieles zur Vorbereitung auf die 1. Klasse getan. Ihr Kind beherrscht nun gewisse Fähigkeiten und Fertigkeiten. Die 1. Klasse ist ein weiterer, großer Schritt in Richtung Selbständigkeit. Auf diesem Weg werden Kinder im Alltag mit einer Vielzahl von psychischen Belastungen konfrontiert. Kaum ein Kind unterliegt nicht einer Lebensphase in dem es emotional oder sozial gefordert...

Spendenübergabe
Die Kinder der Friedrich Fröbel Kita freuen sich über neue Bücher

Am zweiten Adventswochenende wurde das Göllheimer Adventsfenster durch die Familien Koch, Krauß, Haag & Krehbiehl im Schlesienring veranstaltet. Der Abend wurde mit viel Mühe & liebevollen Details geplant, so dass durch die weihnachtliche Atmosphäre viele Besucher an der Veranstaltung teilnahmen. Der Erlös des Abends wurde am 01.03. überreicht. Die Friedrich Fröbel Kita war die auserwählte Institution, die sich über diese Spende freuen durfte. Alle sechs Kita – Gruppen waren begeistert von den...

2 Bilder

Friedrich Fröbel Kita Göllheim
Wie aus Waffeln Spielgeräte „gebacken“ werden…

…möchten Eltern der Friedrich–Fröbel–Kindertagesstätte in Göllheim auch in diesem Jahr zeigen. Am Freitag, den 15.03.2019, zwischen 9 und 11 Uhr glühen die Waffeleisen wieder, um leckere, frisch gebackene Waffeln, an Kind, Mann und Frau zu bringen. Der Erlös des Waffelverkaufs kommt den Kindern der Einrichtung zugute. Wir bitten darum, Teller und Tassen mitzubringen. Auf Besucher freuen sich die Eltern und das Team der Friedrich-Fröbel-KiTa in Göllheim.

Übersicht der Straßensperrungen bis Ende März
Start der Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort

Region. Es geht wieder los. Die Dreharbeiten zum neuen Lena Odenthal Tatort starten in der Region. Im Zeitraum von Dienstag, 12. März, bis einschließlich Freitag, 29. März, ist in einigen Straßen mit Voll- oder Intervallsperrungen zu rechnen. Die Sperrungen im Überblick: Dienstag, 12. März - Adenbach Intervallsperrungen von circa 13 Uhr bis circa 24 Uhr - K37 zwischen Deimberg und Buborn Vollsperrung von circa 17 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch,13. März - K37 und K63 zwischen Deimberg und Offenbach...

Einladung zum Trauercafé in Kirchheimbolanden
Auf einen grünen Zweig kommen?

Der Tod eines nahe stehenden Menschen verändert alles. Das frühere Leben scheint manchmal unter einer Woge der Trauer untergegangen zu sein. Die Betroffenen verlieren den Boden unter den Füßen und stellen sich die Frage: „Kann ich jemals wieder auf einen grünen Zweig kommen?“ Die Hoffnung auf ein „normales“ Leben rückt in weite Ferne. Die Umgebung geht zur Tagesordnung über – die Trauer hat im Alltag oftmals keinen Platz; fast könnte man meinen, der oder die Verstorbene seien schnell vergessen....

Letzte-Hilfe-Kurs in Kirchheimbolanden beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost
4 Bilder

Letzte-Hilfe-Kurs
Ermutigung zum Begleiten

„Bin ich hier richtig beim Erste-Hilfe-Kurs?“ „Sie meinen den Letzte-Hilfe-Kurs?“ „Nein, Erste Hilfe!“ Das Missverständnis lässt sich schnell aufklären: Die junge Dame wird ein Haus weiter zum Roten Kreuz geschickt, die anderen TeilnehmerInnen sind richtig beim „Letzte-Hilfe-Kurs“ des Ambulanten Hospizdienstes in Kirchheimbolanden gelandet. Geht es beim Erste-Hilfe-Kurs um Maßnahmen zur Lebensrettung, so will der Letzte-Hilfe-Kurs dabei unterstützen, das absehbare Lebensende zu verstehen und...

3 Bilder

Internationaler Frauentag im Manar Buchladen
Frauen gestern und heute

Manar Buchladen: Ausstellung „Frauen gestern und heute“ Anlässlich des internationalen Weltfrauentags wollen wir am 10. März 2019 im Rahmen des „Frühlingserwachen“ in Kirchheimbolanden eine Ausstellung „Frauen gestern und heute“ organisieren. Neben der Revolutionärin Mathilde Hitzfeld, den Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht und die Gleichstellung der Frau, den 4 Müttern des Grundgesetzes werden auch zeitgenössische starke Frauen - aus Kirchheimbolanden und anderswo - die großes...

Offener Glaubensabend
Beten ist mehr als danken und bitten

mit Pastor i. R. Hans-Martin Heins am Dienstag, 12. März um 19.30 Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Liebfrauenstraße 7, Kirchheimbolanden In einer offenen und fröhlichen Atmosphäre geht es um Themen unseres christlichen Glaubens. Jeder kann seine Fragen, Zweifel und Meinungen mitbringen und ansprechen. Voraussetzung ist die Offenheit, sich auf Themen des Glaubens zum ersten Mal oder ganz neu einzulassen. Nach einem einführenden Vortrag von Pastor i. R. Heins kann zunächst in Gruppen und dann im...

Die Mauereidechse belebt Weinberge, Steinbrüche, Gärten und Parks
Reptil des Jahres 2011

Pollichia. Der Vorfrühling lässt grüßen und die Mauereidechse unterbricht sogar ihre Winterruhe, um Sonne zu tanken. Sie schaut noch vorsichtig, aber neugierig aus ihrem Mauerloch, ob es auch warm genug für sie als wechselwarmes Tier ist. Die Mauerspalten schützen sie nicht nur vor Kälte und Frost, sondern auch vor extrem hohen Temperaturen an heißen Sommertagen. Die Mauereidechse ist wärmeliebend und sonnt sich gern an den Felswänden. Doch sie braucht auch bewachsene Mauerflächen, die...

Neue Termine bis 13. März
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 7. März 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse. Freitag, 8. März 10 bis 12 Uhr: Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie.Montag, 11. März 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt:...

Aufwertung des Wäldchens
Maßnahmen für den Naturschutz

Kirchheimbolanden. Mitglieder der Interessengemeinschaft Schillerhain haben bereits 2017 von der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden verschiedene Maßnahmen zur Aufwertung des ökologisch wertvollen „Wäldchens“ im Bürgerpark Schillerhain besprochen. Dazu gehört die Schließung des Zugangs von der Straßenseite durch Mitarbeiter des Bauhofs - die Wege wurden auch schon mal als Zufahrten benutzt. Danach wurden von der Gemeinschaft Totholzhaufen angelegt. Am 21. Februar wurden, unterstützt von Klaus...

Albisheimer „Dreck-weg-Tag“am 9. März
Weg mit dem Müll

Albisheim. Auch in diesem Jahr möchte der Albisheimer Natur- und Vogelschutzverein und die Anglergemeinschaft die Gemarkung Albisheim wieder von achtlos weggeworfenem oder durch Pfrimm und Leiselbach angeschwemmtem Unrat befreien. Um die Unterstützung von freiwilligen Helfern wird gebeten. Dazu wird am Donnerstag, 9. März, in der Raiffeisenstraße ein Sammelcontainer für Restmüll bereitstehen. Der Verein wird mit Hilfe einiger Kleintraktoren mit Anhängern das Sammelgut aus der Gemarkung...

Veranstaltungen in den Monaten März und April
Mit der Pollichia Kreisgruppe Donnersberg in den Frühling

Pollichia. Ende Januar hat der Verein für Naturforschung, Naturschutz und Umweltbildung den Mitgliedern, Freunden und Gönnern seine geplanten Aktivitäten für 2019 vorgestellt und dabei wie immer ein umfangreiches und höchst interessantes Programm zusammengestellt. Zwei Veranstaltungen werden in Kooperation mit den Kreisgruppen der anderen Naturschutzverbände Bund und Nabu durchgeführt. Die Veranstaltungen beginnen am Dienstag, 12. März, 19.30 Uhr mit der Jahresversammlung im DRK-Zentrum in der...

Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz
Landwirtschaft in einem sich wandelnden Spannungsfeld

Münchweiler. Zahlreiche Landwirte und interessierte Verbraucher informierten sich beim Vieh- und Pflanzenbautag Rheinland-Pfalz im Hofgut Neumühle über „Landwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Klimawandel, wachsender Weltbevölkerung, Tierwohl und Verbrauchererwartungen“. Dies sei eine „wichtige und für die Zukunft der Landwirtschaft bedeutsame Veranstaltung, da sie die neuesten fachlichen Entwicklungen aufzeigt und Erkenntnisse bringt“, sagte Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder zur Begrüßung...

Tierheim vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto sucht noch immer neues Frauchen oder Herrchen

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Neues Programm steht fest
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Auch in diesem Jahr werden in Falkenstein ab Mitte Mai wieder Burgführungen im Mondschein und verschiedene, thematische Wanderungen im Rahmen der „Falkensteiner Sommertouren“ angeboten. Dank ihres abwechslungsreichen Programms und dem Engagement ihrer Gästeführer stellen die Falkensteiner Sommertouren eine seit Jahren bewährte und gleichermaßen beliebte Veranstaltungsreihe dar, die das touristische Leben in und um Falkenstein bereichert. Ein Besuch im romantischen Burgdorf am...

Termine im März und April im Hofgut Neumühle
Sachkundelehrgang FN Pferdehaltung

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle und der Pferdesportverband Rheinland-Pfalz bieten einen Sachkundelehrgang FN Pferdehaltung nach APO an. Dieser findet jeweils an zwei Wochenenden statt und endet mit einer theoretischen und praktischen Prüfung am zweiten Wochenende. Als Termine wurden 29. bis 31. März und 5. bis 6. April im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz festgelegt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, ist die Teilnahme am kompletten Lehrgang Pflicht. Es werden keine...

Neue Termine bis 6. März
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 28. Februar 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. 14.30 bis 16.30 Uhr: Hausaufgabenhilfe für Schüler ab der zweiten Klasse Montag, 4. März 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien....

Foto: S. Außem
2 Bilder

Figurentheater im Blauen Haus in Bolanden-Weierhof
Über die Trauer hinaus

Mit Kindern über Tod und Trauer reden? Kein leichtes Unterfangen! Die Puppenspielerin Sonja Lenneke gibt den Anstoß dazu ohne Worte – ihre Figuren erleben alle Gefühle des schmerzhaften Abschieds und machen sich auf den Weg der Trauer. Der Förderverein Ambulante Hospizarbeit im Donnersbergkreis e. V. möchte mit dieser Veranstaltung ermutigen, das Thema „Trauer“ in den Blick zu nehmen und die Besucher miteinander ins Gespräch bringen: Kinder ebenso wie Jugendliche und Erwachsene. „Über die...

Leseförderung als Abschlussprojekt
Grundschüler lesen vor

Vorlesenachmittag Samstag, 14 Uhr trafen sich Kinder mit ihren Eltern in der Kleinen Pfalzbibliothek, um gemeinsam vorzulesen. Die Veranstaltung fand im Rahmen des Abschlussprojekts „Leseförderung“ von Regina Bauer und Hannah Marx, Schülerinnen an der BBS Alzey. Die beiden jungen Frauen haben als Leistungskurs „Organisation und Office Management“ und dieses Projekt mit Unterstützung von Annissa Kahla vom Manar Buchladen und Iris Windt, Klassenlehrerin in der Grundschule Bolanden durchgeführt....

Bürger für Bürger e.V. Zellertal
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen

ZELLERTAL - HARXHEIM. Am 27. Februar findet um 19.00 Uhr die diesjährige Jahreshauptversammlung des Vereins „Bürger für Bürger e.V.“ im historischen Rathaus in Harxheim statt. Auf der Tagesordnung stehen nach der Begrüßung und Totengedenken die Berichte des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Nach der Abstimmung über die Entlastung des Gesamtvorstandes sind Neuwahlen vorgesehen. Weiterhin sind der Etatplan und ein Ausblick für 2019 vorgesehen. Die Versammlung endet mit dem Punkt...

Lilly - eine neue Mitarbeiterin auf „vier Pfoten“
Klassendienst – Hundeführer

Kirchheimbolanden. Lilly, so lautet der Name der neuen Mitarbeiterin der Georg-von-Neumayer-Schule in Kirchheimbolanden. Lilly ist ein Schulhund, der von Konrektorin Anna Kehr speziell für die Schule und den Unterricht ausgebildet wurde. Die positive Wirkung von Hunden auf das Klassenklima, die Umgangsformen und die Lautstärke im Unterricht wurde in großen Studien vielfach nachgewiesen. Um Lilly als Schulhund für die Schule zuzulassen, waren viele Hürden zu meistern. Neben der Zustimmung der...

So anders kann beten sein
Bibelkurs der Mennonitengemeinde Weierhof (22. bis 24. Februar 2019)

Alle Christen beten, das ist so sicher wie das Amen in der Kirche – Ich kann nicht mehr beten, das ist mir alles zu fromm! – Was Beten angeht, da habe ich eine interreligiöse All-Net Flat: Das, was mir gut tut, da wende ich mich hin – Also bei mir ist die Verbindung zu meinem Herrn Jesus exklusiv, er lehrt mich das Beten … Die meisten Christen finden Gebet wichtig und doch gibt es bei vielen einen Wandel im Laufe der eigenen Biographie und somit auch ein gewisses Unbehagen bei diesem „frommen...

Tierheim Kirchheimbolanden vermittelt Boxer-Mix-Rüde
Notfall Otto

Kirchheimbolanden.Otto ist ein schöner, gesunder, acht Jahre alter Boxer-Mix-Rüde. Sein Leben war glücklich und unbeschwert, bis zu dem Tag als sein Herrchen verstarb. Danach konnte er bei dessen Sohn wohnen, aber leider nicht auf Dauer. Zeitmangel wegen der Arbeit und Ärger mit dem Vermieter machen es unmöglich. Daher sucht das Tierheim in Kirchheimbolanden dringend ein neues Zuhause für Otto. Einen schönen Platz mit lieben Menschen, die Zeit für den sportlichen Rüden haben. Wer Otto...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ