Kreativer Ausdruckstanz in der Kita Marnheim
Das Hexenkind wird groß

Marnheim. Vierzehn Kinder in der Kita Marnheim haben Otfried Preußlers Geschichte von der Kleinen Hexe neu erzählt. Seit Oktober 2018 entwickelten sie mit der Tanzpädagogin Lisa Elben und der Erzieherin Erika Eichenlaub-Schäfer kreative Tänze zu fünf Hexenprüfungen. Nun führten sie ihre Geschichte „Das Hexenkind wird groß“ ihren Eltern vor.
Natürlich darf der Tanz mit dem Besen dabei nicht fehlen. Da kommen sie in ihren Zaubermänteln und Hexenkleidern auf einem Stock als lahmen Besen herein, sie tragen ihn sogar. Ihren Bewegungen und Gesichtern sieht man ihren Unmut an. Sie legen den „Besen“ in der Mitte ab und ergreifen schöne Hexenbesen. Mit ihrer Freude stecken sie die Zuschauer an und wirbeln munter auf der Tanzfläche herum. Sie haben in den Tanzstunden selbst entdeckt, wie sie auf ihrem Besen reiten können: springen, galoppieren, seitlich hüpfend, sich drehend. Ihre Freude steigert sich im zweiten Besentanz, in dem sie übermütige Kunststücke zeigen.
Die Schritte wurden ihnen im kreativen Ausdruckstanz nicht vorgegeben. Sie folgten der Magie von Bildern. Während sie den Katzenbuckel übten, kamen sie auf die Idee, sich wie Schmuse- und Zankkatzen zu bewegen. Ausdrucksstark gelingt es ihnen bei der Aufführung, Hexentypen zu tanzen: vorsichtige Nebelhexen, polternde Gewitterhexen, leicht wirbelnde junge Hexen oder brausende Sturmhexen. Ihre Hexensuppe nannten sie „Zaubertrank für Kraft und Freude“ und verteilen sie mit ihren Kochlöffeln begeistert tanzend an die Zuschauer. Auch die schwierigste Prüfung meistern sie: das Hexeneinmaleins.
In den Übungsstunden liebten sie die Handpuppe des Raben. Sie begrüßte die Kinder zu Beginn, gespielt von einem Kind. In der Aufführung kündigt deshalb ein „Rabenkind“ im Dialog mit der Oberhexe Eichenlaub-Schäfer die Tanzstücke an. Voller Inbrunst tanzen die Kinder zu Beginn der Aufführung wie der Rabe aus dem Ei schlüpft.
Weitere Erzieherinnen haben sich eingebracht in das Tanzprojekt. Schließlich gehört auch ein Bühnenbild dazu. Sarah Jack leitete die Kinder an: Sie tanzen nun vor einer großen Hexe an der Wand und einem Blocksberg. Francis Löffler zauberte Mäuse aus Filzwolle auf die Kopftücher der Hexenkinder und stellte ihren Fundus zur Verfügung: Magische Gegenstände, die in zwei Regalen bewundert werden konnten. Im Grunde war die gesamte Kita am Projekt beteiligt. Viele Kinder wurden neugierig auf das Treiben der Tanzkinder und verzichteten während der Tanzstunden auf den beliebten Bauraum. Das gesamte Team hielt der begleitenden Erzieherin während der Proben den Rücken frei.
Die Tanzbegeisterung der Kinder spürt man auch im Schlusstanz. In Gruppen zeigen sie einen Freudentanz. Voller Stolz nehmen sie aus der Hand der Oberhexe ihre Urkunde entgegen. Es ist eine Mappe mit Bildern, die sie nach den Tanzstunden gemalt haben, fantastische Kunstwerke der Vier- bis Sechsjährigen. So kann man malen, wenn man beseelt ist nach einer ganzheitlichen Tanzerfahrung.ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die nachhaltigen Pflanzen Bad Kreuznach stammen aus eigener Züchtung. Das ist einer der Bausteine, mit denen der Gärtnerei-Betrieb das ganze Jahr über die gewünschte Qualität erzielt. | Foto: Rehner
2 Bilder

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach: Rehner Gartencenter lässt es blühen

Nachhaltige Pflanzen Bad Kreuznach. Im Rehner Gartencenter in Bad Kreuznach hat man ein Herz für Pflanzen - für welche für draußen ebenso wie für Zimmerpflanzen, für blühende ebenso wie für immer grüne. Immer mit der gleichen Philosophie: Qualität bedeutet in der Gärtnerei auch, dass alle Pflanzen nachhaltig aufgezogen werden. Einen ersten Eindruck gewinnt man online. Prinzip der Nachhaltigkeit überall im Gartencenter Rehner zu spüren Die gesamte Produktion ist in der Gärtnerei darauf...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mittagstisch Bad Kreuznach: Das Restaurant im Rehner Gartencenter bietet Ihnen täglich wechselnde Gerichte. Oder Sie lassen sich mit einem Kaffee verwöhnen. (Symbolbild) | Foto: Nomad_Soul/stock.adobe.com
4 Bilder

Mittagstisch Bad Kreuznach: Im Rehner Gartencenter genießen

Mittagstisch Bad Kreuznach. Das Café und Bistro im Rehner Gartencenter verwöhnt die Gäste in der Mittagszeit mit täglich wechselnden Gerichten. In der Küche des Restaurants im Gewächshaus in Bad Kreuznach werden regionale und saisonale Speisen frisch zubereitet. Nehmen Sie sich gerne an dem Tisch Platz, an dem es Ihnen am besten gefällt. Die Jahreszeiten prägen das Essens-Angebot im Restaurant: Als leckere Mittagessen werden Omeletts mit Gemüse der Saison, Pasta der Saison, Fleischgerichte der...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ