Wochenblatt Kirchheimbolanden - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Spenden retten 113 Mal Augenlicht - Kirchheimbolanden hilft mit
Ein Herz für blinde Menschen

Kirchheimbolanden. Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Kirchheimbolanden am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 47 Bürgerinnen und Bürgern aus Kirchheimbolanden insgesamt 3410 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 113 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit sind 36 Millionen Menschen blind. Davon sind alleine 12,6...

Neue Termine bis 8. Mai
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 2. Mai 10 bis 12 Uhr : Selbsthilfegruppe zur Alltagsbewältigung mit Heidi Toonstra-Schappert, Heilpraktikerin für Psychotherapie. 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Montag, 6. Mai 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen...

Im Jubiläumsjahr wird der Markt dreifach gut
Göllheim lädt zum Frühjahrsmarkt ein

Göllheim. Auch in diesem Jahr findet am ersten Wochenende im Mai der traditionelle Frühjahrsmarkt in Göllheim statt. Im Jubiläumsjahr 2019 ist der Markt sogar dreifach toll: Neben dem traditionellen Markttreiben im alten Ortskern erwarten die Besucherinnen und Besucher auf dem Gelände der Kunstscheune der historische Markt „Göllheim um 1500“ und im Haus Gylnheim die Messe „Unternehmerinnen Donnersbergkreis 2.0“. Wer einmal tief in die Zeit der Landsknechte eintauchen will, kann das am 4. und 5....

Burgführungen im Mondschein am 17. und 18. Mai
Falkensteiner Sommertouren

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde. Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den...

Tag der offenen Gesellschaft am Samstag, 15. Juni
Für Offenheit und Vielfalt

Tag der offenen Gesellschaft. Ob mit Freunden und Familie, Nachbarn und Passanten - am Tag der offenen Gesellschaft kommen Menschen miteinander ins Gespräch. Bereits zum dritten Mal ruft die Initiative Offene Gesellschaft dazu auf, am Samstag, 15. Juni, Tische und Stühle rauszustellen, mit einander zu essen und zu trinken und sich auszutauschen. Unterschiedliche Menschen kommen an diesem Tag zusammen, leben die offene Gesellschaft und setzen damit ein Zeichen für Freiheit, Offenheit, Vielfalt...

167.000 Euro für die Eisenberger Feuerwehr
Staatssekretärin überreicht Zuwendungsbescheid für Drehleiter

Eisenberg. Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß hat VG-Bürgermeister Bernd Frey einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 167.000 Euro zum Erwerb einer Drehleiter für die Freiwillige Feuerwehr Eisenberg überreicht. „Das Wirken der Einsatzkräfte in den rheinland-pfälzischen Feuerwehren ist für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert“, sagte Staatssekretärin Nicole Steingaß bei der Übergabe des Zuwendungsbescheids. Mit Zuwendungen wie dieser sollen die Wehren zukunftsfähig aufgestellt werden.ps

Fotowettbewerb für den Jahreskalender der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU)
Tolle Bilder der Natur

Fotowettbewerb. Auf der Suche nach Motiven für den Jahreskalender 2020 der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland Pfalz (SNU) sind alle (Hobby-) Fotografen für einen Fotowettbewerb aufgerufen, bis zum 15. August ihre schönsten Bilder aus den Naturräumen in Rheinland-Pfalz einzureichen. Die SNU veröffentlicht seit 1993 jährlich ihren begehrten Natur und Umwelt-Kalender. Im Jahreskalender 2020 sollen die unterschiedlichen Naturräume in Rheinland-Pfalz vorgestellt werden. Rheinland-Pfalz ist geprägt...

Rotkreuzerlebnistage in Weilerbach
Mitmachen ist alles

DRK. Die 15. Rotkreuzerlebnistage (RoKET) werden dieses Jahr vom 3. bis 5. Mai in der Verbandsgemeinde Weilerbach im Landkreis Kaiserslautern-Land gemeinsam vom DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz und dem DRK-Kreisverband Kaiserslautern-Land ausgerichtet. Bei der jährlich stattfindenden Veranstaltung für die ehrenamtlichen Mitglieder des Deutschen Roten Kreuzes in Rheinland-Pfalz werden zwischen 400 und 500 Teilnehmer erwartet. Die angemeldeten Wettbewerbsgruppen erwarten vor Ort elf verschiedene...

Am 30.04.2019 lädt der RV Bolanden ab 18 Uhr zum geselligen Maifeuer auf den Marktplatz in Bolanden | Foto: |szip
2 Bilder

Aufleben einer Tradition
Maifeuer auf dem Marktplatz

Bolanden. Am 30.04.2019 wird es in Bolanden ein weiteres Jahreshighlight geben. Der Radfahrer-Verein Bolanden lädt zum Maifeuer auf dem Marktplatz (Bennhauser Straße). Ab 18 Uhr werden die Gäste mit Bratwurst und Getränken versorgt, bevor gegen 19 Uhr das große Hauptfeuer entzündet wird. Mit voranschreitender Dunkelheit wird der gesellige Abend bei gemütlicher Musik, romantischer Lagerfeuer-Stimmung und einigen kühlen Getränken ausklingen gelassen. Für unsere kleinen Gäste wird es Stockbrot...

Ulrike Folkerts und Ben Becker beim Dreh in der Westpfalz. | Foto: Roland Kohls
4 Bilder

30 Jahre Ludwigshafen-Krimi
Tatort LU

Ludwigshafen. Lena Odenthal alias Ulrike Folkerts ermittelte 1989 erstmals in Ludwigshafen. Aktuell wird eine Fortsetzung der Skandal-Folge „Tod im Häcksler“ gedreht.  Ein junger Polizist wird bei einer nächtlichen LKW-Kontrolle in der Nähe des pfälzischen Orts Zarten erschossen. Ein Fall für die Kripo Ludwigshafen: Lena Odenthal, die dienstälteste Kommissarin der Krimi-Reihe „Tatort“, gespielt von Ulrike Folkerts. Im Jahr 1991 hatte sie schon einmal in dem fiktiven Ort Zarten ermittelt: „Tod...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

4 Bilder

Ehrenamtliche Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter
Ein starkes Team

Abschluss einer intensiven Vorbereitungszeit: Im Rahmen einer Feierstunde bekamen die 12 Teilnehmerinnen und der einzige männliche Teilnehmer des Aufbauseminars beim Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost in Kirchheimbolanden ihre Teilnahmezertifikate von Landesdiakoniepfarrer Albrecht Bähr überreicht. Die Teilnehmenden sind sich einig: „Ja, es war zeitweise schon anstrengend. Und sehr bereichernd!“ Anstrengend: 70 Unterrichtsstunden und 20 Stunden Hospitation in einer...

Neuwahlen der Vorstandschaft
Ortsverbandstag beim VdK „Steinernes Kreuz“

Gauersheim. Der VdK Ortsverband „Steinernes Kreuz“ lädt zu einem außerordentlichen Ortsverbandstag ein.  Am Samstag  27. April,  um 10 Uhr im Sportheim Gauersheim. Grund ist die Neuwahl einer Vorstandschaft. Es wird um Zahlreiche Teilnahme der Mitglieder gebeten. Mitzubringen sind der VdK-Mitgliedsausweis und der Personalausweis, zwecks Einlasskontrolle. Den Mitgliedern wird nach der Wahl ein Imbiss angeboten. ps

Pollichia lädt zu einer Wanderung durch das Gerbachtal ein
Auf Vogelsuche

Dannenfels. Zur Beantwortung der Frage „Alle Vögel, sind sie da?“, lädt der naturforschende Verein ein zur Wanderung von der Dannenfelser Mühle durch das Gerbachtal nach Dannenfels und von dort zum Ausgangspunkt zurück. Start ist am Samstag, 4. Mai, 7 Uhr, unter der Führung von Vogelexperte und Vereinsmitglied Rudi Holleitner aus Grünstadt. Im letzten Jahr konnten 24 Teilnehmer den Stimmen von 44 Vogelarten lauschen. Höhepunkt war damals ein Zwiegespräch von zwei Wendehälsen, die sich in den...

Lesetipp der Gemeindebücherei Göllheim
„Heilen mit der Kraft der Natur“

Göllheim. Der Professor für Klinische Naturheilkunde an der Berliner Charité Dr. Andreas Michalsen zeigt in seinem Buch „Heilen mit der Kraft der Natur“, warum er die konventionelle Medizin mit Therapien aus der Naturheilkunde erweitert und welches Potenzial der Natur er mit seinen Patienten täglich neu entdeckt. Ausgesuchte Patientengeschichten veranschaulichen den Einsatz verschiedener naturheilkundlichen Therapien. Die moderne Naturheilkunde sei wissenschaftlich fundiert, und sie sei die...

Freiwilliges soziales Jahr (FSJ)

Das Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum Alter von 27 Jahren die Möglichkeit, sich bürgerschaftlich zu engagieren. Wer ein FSJ absolvieren möchte, muss die Schulpflicht erfüllt haben und in der Regel zwölf Monate seiner Zeit zur Verfügung stellen. Macht mit …  wenn die Schule abgeschlossen ist  um Wartezeiten auf einen Studien- oder Ausbildungsplatz sinnvoll zu nutzen  um was Neues zu lernen und Verantwortung zu übernehmen  um ungeahnte...

Neue Termine bis 30. April
Haus der Familie

Kirchheimbolanden. Das Haus der Familie bietet folgende Termine an: Donnerstag, 25. April 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Montag, 29. April 14 bis 16 Uhr: Töpferwerkstatt: Marje Beisiegel berät und begleitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen bei der Umsetzung eigener kreativer und ungewöhnlicher Töpfereien. Dienstag, 30. April 15 bis 17 Uhr: Kostenlose Hilfe...

Gesammeltes Geld für Wünschewagen und Kinderklinik
Gellemer Hexen spenden

Göllheim. Über eine Spende der Gellemer Hexen konnten sich gleich zwei Institutionen in der letzten Woche freuen. Die fleißigen Sammlerinnen konnten den stolzen Betrag von 2222 Euro an den ASB Wünschewagen überreichen. Bei ihrem Besuch am Standort des Wünschewagens in Worms wurden sie von Projektleiterin Christina Kunde herzlich empfangen. Christina Kunde erklärten den Frauen ihre Arbeit und die Aufgabe des Wünschewagens mit viel Leidenschaft und Herzblut. Das Anliegen des Wünschewagens ist es,...

Gartenbahn startet am 1. Mai in die Saison
Bahnfahrt im Maßstab 1:5

Börrstadt. Als bundesweit einzige Modellbahn im Maßstab 1:5, bei der die Personenbeförderung gestattet ist, begeistert die Gartenbahn nicht nur Kinder und eingefleischte Bahnliebhaber. Gebaut wurden die Modelllokomotiven schon vor mehr als 25 Jahren von dem gebürtigen Börrstädter Karl-Heinz Jung, der ein Eisenbahner mit Leib und Seele war. Er hat die Lokomotiven modellgetreu nachgebaut, mit Anhängern versehen und sie auf Schienen gesetzt. Das Gelände rund um die Gemeindehalle bietet mit...

Einweihung des Wambold-Nassauer-Weges
Stationen rund um Weitersweiler

Weitersweiler. Aus einer Idee im Rahmen der Dorfentwicklung wird nun Realität. Am 5. Mai, weiht die Nordpfalzgemeinde ihren historischen Rundweg ein, der den geschichtsträchtigen Namen „Wambold-Nassauer-Weg“ trägt. Ein Rundgang mit Überraschungen führt die Besucher an diesem Tag zu 26 Anwesen, die als Stationen des Weges ausgeschildert sind. Start ist um 14 Uhr am Bürgertreff (BÜT). Nach einigen Begrüßungsworten und einer kurzen Einführung bietet der Historische Arbeitskreis einen Rundgang mit...

VdH Lautersheim e. V. - Der Verein für alle Hundefreunde

Der Verein der Hundefreunde Lautersheim e. V. ist seit 1978 der kleine familiäre Verein für alle Hundeliebhaber. Der Hund steht im Vordergrund, aber auch Herrchen und Frauchen sollen nicht zu kurz kommen. Geboten wird ein Übungsprogramm für die Vierbeiner und Spaß mit Gleichgesinnten. Ein kleines aber feines Trainerteam ist mit Herzblut für die Hunde und ihre Begleiter da. Der Traditionsverein ist auch in das kulturelle Geschehen in Lautersheim mit eingebunden. Am 14. April 2019 fand auf dem...

Osterfeuer auf dem Weierhof
Kar -Samstag 20.4.2019

Osterfeuer auf dem Weierhof /Kar-Samstag 20:00 Uhr Auf dem Weg nach Ostern laden wir ein Osterfeuer auf dem Weierhof! Für Erwachsene und Kinder. Zwischen Karfreitag und Ostern. Mit einem Beginn in der Dunkelheit hinüber ans Licht. Auch in diesem Jahr gibt es wieder Getränke und Stockbrot. Zusammenstehen und Hallo-Sagen. Kommen Sie doch einfach vorbei, wir freuen uns. Kar-Samstag, 20.4.2019; 20:00 Uhr auf der Wiese von Familie König am Gerbach, Mühlgasse 7, Auf dem alten Weierhof. Die...

Kinderbibelwoche auf dem Weierhof
24.4. bis 27.4.2019

„Das Geheimnis des brennenden Dornbuschs“ Kinderbibelwoche auf dem Weierhof. Mose ist seit 40 Jahren auf der Flucht vor den Ägyptern. Eines Tages spricht plötzlich eine geheimnisvolle Stimme aus einem brennenden Dornbusch zu ihm: „Geh und führe mein Volk aus Ägypten heraus in die Freiheit. Ich bin Jahwe. Ich werde mit dir sein.“ Das Geheimnis des brennenden Dornbuschs ist der Beginn einer aufregenden und spannenden Befreiungsgeschichte, die wir zusammen erleben wollen. - in spannenden...

Freizeiten der Evangelischen Jugend
Süditalien oder Nordsee

Pfalz. Das Protestantische Landesjugendpfarramt für die Pfalz hat noch freie Plätze auf seinen Freizeiten für Kinder und Jugendliche. Das gilt beispielsweise für das Programm „Global Life“ auf dem Bambergerhof im Pfälzer Bergland, für zwölf bis 14-jährige von Donnerstag bis Sonntag, 30. Mai bis 2. Juni, einer Freizeit, auf der die Teilnehmer einen öko-fairen, nachhaltigen Lebensstil ausprobieren werden. Auch bei den Freizeiten in den Sommerferien in Sankt Peter-Ording an der Nordsee, Terracina...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ