Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales

Ausstellung in Mannheimer Markuskirche
Die zehn biblischen Plagen

Mannheim. „Die Vertreibung aus dem Paradies“ ist der Name eines Zyklus’ der Künstlerin Judith Boy, der vom 16. bis 21. November in der Markuskirche, Im Lohr 2 - 6 im Mannheimer Stadtteil Almenhof zu sehen sein wird. Der Zyklus entstand während des ersten Lockdowns in Sizilien und wurde zum Kunststipendium der Pfälzer Künstlerin, die international freischaffend arbeitet. Die Präsentation in der Stadtkirche Kusel wird nun als zweite Etappe in der Markuskirche in Mannheim weitergeführt. Die...

Lokales
Otto Dix' Gemälde "Die Irrsinnige" aus dem Jahr 1925.  | Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Kunsthalle Mannheim
2 Bilder

Sammlung der Kunsthalle Mannheim
Neu kuratierte Präsentation

Mannheim. Seit 12. November dürfen sich die Besucherinnen und Besucher auf eine komplett neu kuratierte Sammlungspräsentation im Obergeschoss des Jugendstilbaus freuen. Diese widmet sich den Schwerpunkten der Sammlungsgeschichte der Kunsthalle seit ihrer Gründung 1909. In vier Räumen des Ostflügels werden Werke von der Neuen Sachlichkeit bis zu den Nouveaux Réalistes gezeigt. Im Westflügel präsentiert die Kunsthalle zur Mannheimer Sammlung gehörende Werke vom Expressionismus bis zur Abstraktion...

Ausgehen & Genießen

Gemeinsame Mitgliederausstellung von BBK und GEDOK Karlsruhe
Vorglühen

Unter dem Titel "Vorglühen" veranstaltet das BBK Künstlerhaus Karlsruhe gemeinsam mit der GEDOK Karlsruhe eine Mitgliederausstellung. Für die Ausstellungskooperation waren alle Mitglieder beider Institutionen eingeladen, eine aktuelle Arbeit - ohne thematische Vorgabe - einzureichen. Präsentiert wird somit eine große Bandbreite an Themen, Techniken und Sichtweisen, die einen Einblick in das vielfältige Schaffen verschiedener Künstler:innen ermöglicht und Raum für die künstlerische Begegnung...

Lokales
„Freiheit im Geist“, aber auch in der Realität wünscht Fidan aus der Türkei Frauen aus aller Welt.  | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Kunstworkshop
Interkulturelle Lebenswelten von Frauen

Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – diesen Wunsch verbindet Fidan aus der Türkei mit ihrem Bild „Freiheit im Geist“. Es ist eines von zahlreichen ausdrucksstarken und vielschichtigen Gemälden aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen. Seit Dezember letzten Jahres haben sich 15 Frauen im Alter von 14 bis 57 Jahren aus unterschiedlichen Herkunftsländern künstlerisch mit dem komplexen Thema „Lebenswelten“ auseinandergesetzt. Unterstützt und begleitet wurden sie von sechs...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung bei der VG Kandel
"Kunst bewegt Grenzen"

Kandel. In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel (Gartenstraße 8) sind unter dem Motto "Kunst bewegt Grenzen" noch bis Anfang Dezember Bilder, Zeichnungen und Skulpturen zu sehen, die aus Afghanistan, Algerien, Brasilien, Iran und Rumänien zugewanderte Künstler geschaffen haben. Auch wenn es den gemeinsamen Hintergrund der Migration gibt, sind die Bilder sehr vielfältig, in ihrer Gestaltung ebenso wie in ihren Aussagen. Der Umgang mit dem Heimatverlust und die damit verbundenen...

Ausgehen & Genießen

Kultureller Abend in der Kandauer Marienkirche
Wein - Kunst - Bibel

Landau. Seit Januar 2016 verbünden sich in der Pfarrei Mariä Himmelfahrt Landau drei Elemente auf angenehme Weise: der Pfälzer Wein, Musik und Kunst in der Marienkirche sowie biblische und spirituelle Impulse. Die 1908 bis 1911 erbaute katholische Kirche St. Maria bietet nicht nur Glaskunst und Buntglasfenster aus dem vergangen Jahrhundert, sondern bei der jährlichen Veranstaltung „Wein – Kunst – Bibel“ auch aktuelle Kunst im Glas aus den Händen von junggebliebenen Winzern. Dabei werden...

Lokales
4 Bilder

Karl Ruppert, Obermoschel
Erstmals Heft herausgegeben "Heimat und Kunst" in Reimen und Versen

Obermoschel. Karl Ruppert, mit Leib und Seele "Ur-Moscheler" mit Geburtsjahrgang 1945, begnadeter Fastnachter und Versereimer, hat erstmals ein 51seitiges Heft mit dem Titel "Heimat und Kunst in Versen und Bildern" herausgegeben. In dem Vorwort schreibt er selbst, dass er schon in seiner Schulzeit feststellte, dass er gerne und gut mit Wörtern spielen könne. Bei vielen Festen in der Familie wurde so immer ein "gereimter Vortrag" von ihm erwartet. Aber auch die "Pälzer Mundarrt" beherrscht er...

Lokales

Land schreibt Auslandsstipendien für Künstler aus
Architektur, Bildende Kunst, Literatur und Musik im Blick

Region. Künstler mit Erstwohnsitz in Baden-Württemberg können sich bis 15. Januar 2022 für einen Studien- und Arbeitsaufenthalt in Italien und Frankreich bewerben. „Stipendien bieten die Gelegenheit, neuartige Eindrücke zu sammeln und sich mit internationalen Kunstschaffenden zu vernetzen – und das über die Disziplinen hinweg. Damit leisten sie einen wichtigen Beitrag zum internationalen Austausch und zur gesellschaftlichen Verständigung“, so Kunststaatssekretärin Petra Olschowski. Stipendien...

Ausgehen & Genießen

Kunstverein lädt zur Mitgliederausstellung ein
Breites kreatives Spektrum

Neustadt. Einen Überblick über die Kreativität in den eigenen Reihen vermittelt der Neustadter Kunstverein alle zwei Jahre mit einer nicht jurierten Mitgliederausstellung. Denn zu seinen Besonderheiten zählt, dass mehr als ein Drittel der Mitglieder aktive Künstlerinnen und Künstler sind. In diesem Jahr stellen mehr als 60 Mitglieder aus, davon sind zwei Drittel weiblich. Das Spektrum der in der Ausstellung vertretenen Arbeiten reicht von Aquarellen bis zu Skulpturen, von der Fotografie bis zur...

Ausgehen & Genießen
Das Motto des Workshops lautet „Stein - Schere - Papier“.   | Foto: ps
2 Bilder

Kunst-Erlebnisführung mit Kreativworkshop für Kinder
„KECK“ im Herrenhof

Neustadt. Das Cocoon Atelier Tine Duffing lädt ein zur nächsten Kunst-Erlebnisführung mit Kreativworkshop am Samstag, 13. November, von 10 bis 12.30 Uhr. Dieses Mal in der außergewöhnlichen Ausstellung „zufluchtend“ der Neustadter Malerin und Bildhauerin Dorothée Aschoff in der Kunsthalle Herrenhof Mußbach. Alle Kinder zwischen acht und vierzehn Jahren, die neugierig darauf sind, was sich hinter dem Ausstellungstitel „zufluchtend“ und dem Workshop- Motto „Stein - Schere - Papier“ verbirgt, die...

Lokales

Kunstausstellung
Sonderöffnungszeiten Galerie WerkStadt Ettlingen

"Sonderöffnungszeiten" zum Wochenende und Verlängerung der Ausstellung bis 20.11.2021 Sa. 06.11.2021 von 10-18 Uhr So. 07.11.2021 von 11-18 Uhr Tom Boller, "Lieblingsbaustellen" in Ettlingen und Karlsruhe. Natalija Priester, Haptik trifft auf Hochglanz. Derzeit sind Baustellen das große Thema in Ettlingen. Tom Boller, der sich längst einen Namen gemacht hat durch das Zeichnen der Karlsruher "Lieblingsbaustellen" widmet sich nun diesem Thema in Ettlingen! All dies zeichnet der Diplom- Designer...

Ausgehen & Genießen

Arbeiten von Absolventen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe
Kreatives besonders im Blick

Karlsruhe. Die Kunstakademie Karlsruhe präsentiert von Mittwoch, 10., bis Samstag, 13. November 2021, in einer Ausstellung Arbeiten ehemaliger Studenten, die sich für die Graduiertenstipendien des Landes Baden-Württemberg beworben haben. Eine Jury der Professoren der Akademie beurteilt die Werke. Vergeben werden dabei Graduiertenstipendien sowie Auslandsstipendien. Ausstellungseröffnung mit Bekanntgabe der Preisträger durch den Rektor, Prof. Marcel van Eeden, ist am Dienstag, 9. November 2019,...

Lokales
Künstlerin Ingrid Hess vor ihren Gemälden | Foto: Brigitte Melder
26 Bilder

BriMel unterwegs
Kunst im Maudacher Schloss mit zwei Ausstellungen

Ludwigshafen. Gleich zwei Ausstellungen gab es im Maudacher Schloss unter der Schirmherrschaft des Kulturförderkreises Ludwigshafen-Maudach e.V. und dem Förderverein Maudacher Jubiläen e.V. Ich besuchte die Ausstellungen gleich am ersten Tag, dem 30. Oktober, aber auch am 31. Oktober noch möglich. Nach dem kostenlosen 3G-Einlass erkundete ich zuerst das Erdgeschoß mit der Ausstellung von der Künstlerin Ingrid Hess (Malerei) und Udo Schneekloth (Plastiken); beide waren anwesend und standen den...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Musée Unterlinden in Colmar
TÊTES À TÊTES Lucas Cranach der Jüngere / Collège Molière de Colmar - 06.11.2021 bis 07.02.2022

Vom 6. November 2021 bis 7. Februar 2022 präsentiert das Musée Unterlinden in Colmar 13 Zeichnungen von Lucas Cranach dem Jüngeren (1515-1586), einem der großen Meister der deutschen Renaissancekunst. Seine Bildnisköpfe von Angehörigen des sächsischen protestantischen Adels sind Fotoporträts von Persönlichkeiten der elsässischen Kunst- und Kulturszene gegenübergestellt – aufgenommen von Schüler*innen des Collège Molière in Colmar unter der Anleitung der Fotografin Vanessa Moselle....

Lokales

Vernissage ist am Sonntag, 31. Oktober
Kunst jetzt im Rathaus

Philippsburg. Es geht weiter! So nennt sich die Vernissage am 31. Oktober im „arthaus“. Die Philippsburger Künstler wollen im „Rathaus der Kunst“ ihre Kreativität und die Vielfalt ihrer Arbeiten wieder in Form von Ausstellungen zeigen. Und auch deutlich machen, dass es keinen künstlerischen Lockdown gegeben hat, dass Malen auch den Kopf frei macht und den Blick löst von den ständigen Corona-Nachrichten, so der Manager der Kunstausstellungen, Rudolf Scheuer. Die Künstlerrunde freue sich, den...

Ausgehen & Genießen
eines der in Kandel gezeigten Bilder | Foto: Malin
2 Bilder

Neue Kunstausstellung in Kandel
Lebensbilder im KiJuFa

Kandel. Von Sonntag, 31. Oktober, bis 27. November ist im "KiJuFa" Kandel die Ausstellung "Lebensbilder" mit Werken der Künstlerin Sabina Malin zu sehen. Die Ausstellung wird am Sonntag von 13 bis 17 Uhr eröffnet und ist danach jeweils von Montag bis Donnerstag - von  9 bis 14.30 Uhr, sowie Dienstag und  Mittwoch, 16.30 bis 19.00 Uhr und freitags von 9 bis 12.30 Uhr im "KiJuFa" an der Kandeler Hauptstraße zu besichtigen. Immer freitags ist die Künstlerin von 13 bis 15 Uhr persönlich vor Ort. ...

Ausgehen & Genießen

„Die zweite ART-Begegnung“ im Weißenburger Tor
Schnupperkurs Aquarellmalerei und Finissage

Germersheim. Die Kunst-Ausstellung „Die zweite ART-Begegnung“ im Weißenburger Tor ist noch bis ein-schließlich Sonntag, 12. Dezember geöffnet. Neben den Gemälden bietet die Ausstellung auch ein interessantes Rahmenprogramm. Am Samstag,  27. November, wird von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr von der Künstlerin Kerstin Heidrich ein kostenloser Schnupperkurs „Aquarellmalerei“ angeboten. Materialien werden gestellt. Teilnahme nach Voranmeldung  (07274 960302). Außerdem ist am Sonntag, 12. Dezember,...

Lokales
Über die Würdigung bewegt und erfreut zugleich: Fritzi Haußmann (links) und Theresa Lawrenz mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder | Foto: Bezirksverband Pfalz
2 Bilder

Fritzi Haußmann erhält Pfalzpreis für Bildende Kunst (Plastik)
Kunst aus Fahrradschläuchen

Frankenthal. Die Gewinnerinnen des Pfalzpreises und Nachwuchspreises für Bildende Kunst in der Sparte Plastik stehen fest: Den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis erhält Fritzi Haußmann aus Frankenthal; darüber hinaus wurden Michael Dekker, Madeleine Dietz, Fabian Knöbl und Michael Volkmer nominiert, die jeweils 500 Euro bekamen. Der Nachwuchspreis, der mit 2.500 Euro dotiert ist, geht an die Mainzerin Theresa Lawrenz, die an der Technischen Universität Kaiserslautern als wissenschaftliche...

Ausgehen & Genießen

4. Kunst- und Kreativmarkt in der TVP-Turnhalle in Pirmasens
Kunst, Musik und Tanz

Pirmasens. Nach der Corona-Pause 2020 hat der Turnverein Pirmasens (TVP) für dieses Jahr wieder einen Kunst- und Kreativmarkt organisiert. Am Samstag und Sonntag, 30. und 31. Oktober, präsentieren unter dem Motto „Sport trifft... Kunst & Kreativität“ 20 Aussteller ihre außergewöhnlichen Angebote in der Turnhalle des TVP. Wie immer präsentieren sich Künstler aus Stadt, Land und Umgebung mit ihren Werken und geben Tipps zur digitalen Malerei, Acryl-, Pouring-, Spachteltechniken und gewähren den...

Ausgehen & Genießen
Objekt von Reinhard Hanke | Foto: privat
4 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "Zeichenwende"

Kunstausstellung „Zeichenwende“ vom 31. Oktober bis 28. November 2021 mit Reinhard Hanke und Pat Kramer Jockgrim. Das Zehnthaus zeigt ein Zusammentreffen des multidisziplinären Künstlers Reinhard Hanke und dem LichtKünstler Pat Kramer. Unter dem Titel "Zeichenwende" beschäftigen sich die Künstler mit Hoffnungen und Abgründen unserer Informationsgesellschaft und visualisieren ihre Denkstrukturen in malerischem Licht, Vektorgrafik oder Malerei. Reinhard Hanke versteht seine Arbeit als einen...

Ausgehen & Genießen
Gruppenbild vor Kunst: Claudia Krahnert, Achim Holtz, Nadine Ajsin, Claudia Holtz | Foto: Brigitte Melder
84 Bilder

BriMel unterwegs
“Wonderland & The Seaside of Life” in außergewöhnlicher Location

Ludwigshafen. Am 16. Oktober hatte ich die Ehre zu einer Press Preview auf die Parkinsel, Am Luitpoldhafen 25 & 27, eingeladen worden zu sein. Die Kunstausstellung „The Seaside of Life“ mit insgesamt 40 Kunstwerken der berühmten Malerin Nadine Ajsins wurde nach Miami, Hong Kong und London nun auch in Ludwigshafen gezeigt. Das Ehepaar Claudia und Achim Holtz hat hierfür ihre beiden Villen direkt am Hafen zur Verfügung gestellt. Begleiten Sie mich also heute zu einer der faszinierendsten...

Lokales
Foto: Günther Hummrich
2 Bilder

"Editon Frohsinn - Verlag für Kleinkunst"
Drei neue Bücher kommen bald

Mit gleich drei neuen Büchern kommt die "Edition Frohsinn - Verlag für Kleinkunst" noch im November 2021 auf den Markt. Seit 2019 arbeitet der Journalist und Schriftsteller Günther Hummrich an "Biografien von Menschen wie du und ich - Persönlichkeiten aus Ludwigshafen". Daneben an Lyrix III" und an einem Kochbuch für "Die Tafel". Es macht ihm Freude, solche Dinge zu fertigen.

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Jüdische Köpfe“ im Alten Rathaus

Am Mittwoch, 3. November um 19 Uhr laden Stadt- und Kreisverwaltung zur Vernissage der Ausstellung „Jüdische Köpfe“ ins Alte Rathaus, Marktplatz 1, ein. Es gilt die 2G + Regel – geimpfte, genesene und maximal 25 getestete Personen sind herzlich willkommen. Die Kontakterfassung ist über die Luca-App oder per Formular möglich. Bis einschließlich Sonntag, 21. November werden im ersten Obergeschoss des Alten Rathauses Portraits jüdischer Künstlerinnen und Künstler des 20. Jahrhunderts gezeigt. Die...

Ausgehen & Genießen

Fotoausstellung von Sara Sun Hee Martischius
„Mein Leben – Dein Rassismus“

Kaiserslautern. Rassismus verletzt! Ständig, und jeden Tag aufs Neue! Neben körperlichen Übergriffen und offen rassistischen Stammtischparolen sind es die vermeintlich harmlosen Alltagsrassismen, sogenannte Mikroaggressionen, denen Menschen of Color täglich ausgesetzt sind. Die Neustädter Künstlerin und Journalistin Sara Sun Hee Martischius begleiten diese Alltagsrassismen schon ihr ganzes Leben. Mit ihrem Fotoprojekt „Mein Leben – Dein Rassismus“ möchte sie dazu einladen, sich mit eigenen...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ