Neue Ausstellung im Musée Unterlinden in Colmar
TÊTES À TÊTES Lucas Cranach der Jüngere / Collège Molière de Colmar - 06.11.2021 bis 07.02.2022

Foto: Musée Unterlinden

Vom 6. November 2021 bis 7. Februar 2022 präsentiert das Musée Unterlinden in Colmar 13 Zeichnungen von Lucas Cranach dem Jüngeren (1515-1586), einem der großen Meister der deutschen Renaissancekunst.
Seine Bildnisköpfe von Angehörigen des sächsischen protestantischen Adels sind Fotoporträts von Persönlichkeiten der elsässischen Kunst- und Kulturszene gegenübergestellt – aufgenommen von Schüler*innen des Collège Molière in Colmar unter der Anleitung der Fotografin Vanessa Moselle.

Außergewöhnliche Leihgabe

Bei den Zeichnungen von Lucas Cranach dem Jüngeren handelt es sich um eine außergewöhnliche Leihgabe des Musée des Beaux-Arts in Reims, das seit Herbst 2019 aufgrund von Renovierungs- und Erweiterungsarbeiten geschlossen ist.
Der Maler Jacques-Philippe Ferrand (1653-1732), ein Schüler von Pierre Mignard und als Zeichenlehrer in Paris tätig, hatte die Werke während eines Aufenthalts in Deutschland erworben.
Sein Sohn Ferrand de Monthelon (1686-1752) vermachte sie 1752 der Stadt Reims, wo sie fortan den Schüler*innen der städtischen Zeichenschule als Vorlage dienten.
Die Arbeiten erfuhren wechselnde Zuschreibungen an Dürer, Holbein, Lucas Cranach den Älteren und dessen Sohn, Lucas Cranach den Jüngeren. Dessen Autorenschaft wurde 2015 im Rahmen einer großen Retrospektive des Künstlers in Wittenberg bekräftigt.
Cranachs Zeichnungen sind nach der Natur in schneller Technik mit Temperafarben ausgeführt und zeugen von seiner Virtuosität und einem präzisen Blick auf das Modell. Mit ihrer objektiven Darstellung der Gesichtszüge, den sparsam gesetzten Effekten und der standardisierten Kompositionsweise folgen sie einer sich im nördlichen Europa herausbildenden Porträttradition. Auf der Grundlage dieser Skizzen schuf der Künstler anschließend Einzel- oder Gemeinschaftsporträts in Öl. Heute besitzen diese Vorbereitungsstudien den Stellenwert eigenständiger Werke und bilden eine regelrechte Porträtgalerie.

Neue Blickwinkel
Ausgehend von diesen Zeichnungen haben Schüler*innen des Collège Molière in Colmar unter Anleitung der Fotografin Vanessa Moselle eigene Porträtaufnahmen von Persönlichkeiten der elsässischen Kunst- und Kulturszene geschaffen. Ihre Fotografien von Sänger*innen, Comediens, Bildhauer*innen, Architekt*innen, Grafiker*innen usw. werden in direkter Gegenüberstellung mit Cranachs Werken als „Têtes-à-Têtes“ anhand identischer Themen vorgestellt: Der Künstler und sein Modell, Die Rolle des offiziellen Porträts, Entstehung und Produktion, Geschichte des Porträts.

Kuratorin: Magali Haas, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Leiterin der Grafischen Sammlung des Musée Unterlinden
Kuratorische Assistenz: Casey Ackermann

Praktische Informationen

Musée Unterlinden
Place Unterlinden – 68000 Colmar
info@musee-unterlinden.com
www.musee-unterlinden.com

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag 9h - 18h
Jeden 1. Donnerstag im Monat 9h - 20h
Dienstags geschlossen
Eintrittspreise
Regulär: 13 € / Ermäßigt: 11 € / Jugendliche (12 bis 17 Jahre und Studenten unter 30 Jahre: 8 €
Familien: 35 € / Freier Eintritt für Kinder unter 12 Jahren

Autor:

Lena Kaiser aus Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ