Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Michael Weisbrod
4 Bilder

Ausstellung in der Kunsthalle des Herrenhofs
Vier Wege, ein Ursprung

Mußbach. Vom 6. bis 27. Februar zeigt das Kulturzentrum Herrenhof unter dem Motto „4 Wege - ein Ursprung“ in seiner Kunsthalle Werke von Mark Blunck, Anne-Kathrin Krächan, Stephan Müller und Michael Weisbrod. Ungeachtet ihrer vier verschiedene Arten und Wege, an Kunst heranzugehen, vereint die vier Künstler eine Gemeinsamkeit: Ihre Anfänge liegen in ihrem Studium, das alle vier bei Prof. em. Günther Berlejung an der Universität in Landau absolviert haben. Drei der Künstler sind schon eine...

Lokales

Embrace Platform im Badischen Kunstverein
Embrace

Embrace Platform Charlotte Eifler, Mara Ittel, Edka Jarząb, Jessica Kessler, Kerstin Möller, Karol Radziszewski & Queer Archives Institute, Karolina Sobel, Liliana Zeic Embrace 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Embrace ist eine nomadische Plattform
für interdisziplinären kulturellen und künstlerischen Austausch, die nationale sowie internationale Kooperationen fördern möchte. Embrace Platform wurde von Karolina Sobel und Kerstin Möller im Jahr 2020 gegründet und vereint eine Vielzahl medialer...

Lokales
3 Bilder

Ulrike Grossarth
gibt es ein grau glühend?...

Ulrike Grossarth gibt es ein grau glühend?... Mit Fotografien aus dem Archiv von Stefan Kiełsznia 11.2.– verlängert bis 6.6.2022 Der Badische Kunstverein zeigt Ulrike Grossarth (*1952, Oberhausen) in einer bislang größten Retrospektive in Deutschland. Die Ausstellung reicht von ihren plastischen, installativen Arbeiten der 1980er und 1990er Jahre bis zu den aktuelleren Projekten rund um die Schule von Lublin. Aus dem Tanz kommend konzentrierte sich Grossarth ab den 1980er Jahren auf die...

Lokales

Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken. Von Markus Pacher Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann...

Sport

Regeln für Sport sowie Kunst- und Musikschulen
Maximal 500 Zuschauer

Baden-Württemberg. Die baden-württembergische Landesregierung hat auch die Corona-Verordnungen für den Sport sowie die Musik-, Kunst- und Jugendkunstschulen angepasst. Dort gilt ab heute in Innenräumen ebenfalls die 2G-Plus-Regelung mit den Ausnahmen für geimpfte Personen. Die Zahl der Zuschauer ist auf 50 Prozent der Kapazitätsgrenze, beziehungsweise 500 Zuschauer begrenzt. Zuschauer müssen im Innenbereich, und wenn draußen der Abstand von 1,5 Metern nicht gewährleistet ist, außerdem eine...

Lokales

Vernissage am 15. Januar
Künstler des Kunstkreises Kusel stellen aus

Von Anja Stemler Kusel/Kaiserslautern. Chandra Christine Nehmert, Klaus Mohr und Roger Graff, allesamt Mitglieder des Kunstkreises Kusel, stellen in den nächsten Wochen im „K“ im Untergeschoss in Kaiserslautern ihre Werke aus. Das Motto der Ausstellung lautet: „Wir stehen zusammen“. Chandra Christine Nehmert - intuitive Kunst Chandra Christine Nehmert lebt in Pfeffelbach. Schon immer war sie von der Kunst fasziniert, jedoch zog es sie anfangs eher zur Musik, Flöte, Gitarre, afrikanische...

Lokales
Angelika Bullinger hat den Wehlachweiher in allen Jahreszeiten fotografiert.  Foto: Angelika Bullinger
2 Bilder

Kunst im Treppenhaus der Gemeindebücherei
Wehlachweiher im Fokus

Haßloch. Bei „Kunst im Treppenhaus“ in der Haßlocher Gemeindebücherei sind bis Ende Februar Fotografien von Angelika Bullinger zu sehen, die den Haßlocher Wehlachweiher in den Fokus rücken. Die Ausstellung trägt den Titel „Wehlachweiher übers Jahr“ und bebildert das Gewässer zu den unterschiedlichen Jahreszeiten. Ob bei Sonnenschein, Regen oder Schnee – Angelika Bullinger ist nach eigener Aussage bei jedem Wetter draußen und versucht die Natur so abzubilden, wie sie sich in den einzelnen...

Lokales

Licht & Kunst – Winterzauber Bad Schönborn
Vernissage unter freiem Himmel - am Haus des Gastes

Mit Licht, Projektion und Illumination möchten wir Sie in die Welt der Kunst eintauchen lassen. Wir laden Sie zum Träumen und Staunen ein. Erleben Sie digitale Kunst, die Ihre Sinne inspiriert und Musik, Licht und Natur verschmelzen lässt. Gastlichkeit, Freundschaft, Miteinander und Füreinander! Die Tourist Information Bad Schönborn und KUKUK Kulturkreis Bad Schönborn e.V. freuen sich auf Sie. 29.Januar & 30.Januar 2022 16.30 Uhr - 20.30 Uhr Am Haus des Gastes Tourist Information Kraichgaustr....

Ausgehen & Genießen

Mpk: Gespräch über die Sehnsucht
Sehnsucht in der Kunst

Kaiserslautern. Um „Sehnsucht – einem Gefühl auf der Spur“ geht es in einem Gespräch am Dienstag, 18. Januar, ab18 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1. Jeder kennt das Gefühl, das sich einstellt, wenn man nach einem geliebten Wesen verlangt, das Erreichen eines Ziels herbeifiebert oder hofft, die Zeit möge stillstehen. Die Leiterin der Sammlung Angewandte Kunst des mpks Svenja Kriebel beleuchtet die Frage, was dieses diffuse Gefühl, oft eine Mischung aus tiefstem...

Ausgehen & Genießen

Leon Löwentraut: Größtes transportables Kunstwerk
Vor dem höchsten Gebäude der Welt ausgestellt

Kunst. Das weltweit größte transportable Kunstwerk steht vor dem höchsten Gebäude der Welt. Geschaffen hat es Leon Löwentraut, der im laufenden Wintersemester einen Lehrauftrag an der Hochschule Kaiserslautern hat. Im Studiengang Virtual Design geht der erst 23-jährige bekannte Künstler mit der Master-Klasse das Thema „Digitale Präsentation von Kunst“ gemeinsam an. Ausgestellt vor dem Burj Khalifa, dem höchsten Gebäude der Welt, im bekannten Burj Park, parallel zur Expo 2020 Dubai, wird das...

Ausgehen & Genießen

Vorfreude auf zweite „Kunst.Nach(t).Landau“
Neues aus der Kulturstadt

Landau. Die Stadt Landau blickt auf ein Kulturjahr mit vielen Herausforderungen zurück. So mussten die Veranstaltungen des städtischen Spielplans bis einschließlich Mai komplett ausfallen; seit September läuft die aktuelle Spielzeit 2021/2022 – immer unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Regeln und mit ganz viel Flexibilität. „Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und so war auch im zweiten Pandemiejahr wieder jede Menge Ideenreichtum gefragt“, fasst...

Lokales

Übergabe des „Lions Club Lutra Art Award“
Neue Kunstförderung in und um Kaiserslautern

MPK. Am Freitag, 14. Januar, um 19 Uhr gibt es im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, eine Premiere, denn es wird der Lions Club Lutra Art Award an Marie Gouil verliehen – eine neue Kunstförderung in und um Kaiserslautern. Zugleich wird eine Präsentation der Schenkung in den Räumen des Museums eröffnet und bis zum 23. Januar gezeigt. Aufgrund der Corona-Pandemie wird die feierliche Übergabe im offenen Innenhof des Gebäudes stattfinden; es gelten die 2G-Regel und...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal stellt vor
Objekt des Monats“: Hölzernes Backmodel

Frankenthal. Die seit Dezember bestehende Ausstellung wird nochmals verlängert. Dazu kommt die Möglichkeit, bei einem Gespräch hierzu teilzunehmen.   Das in der Reihe „Objekt des Monats“ in der Stadtbücherei präsentierte hölzerne Backmodel aus dem Erkenbert-Museum ist noch bis Ende Januar zu den Öffnungszeiten der Bücherei zu sehen. Am Montag, 10. Januar, um 16 Uhr bietet das Museum hier ein Gespräch an, bei dem Mitarbeiter allerlei Wissenswertes über das Objekt und seine Geschichte erzählen...

Ausgehen & Genießen
Foto: Merkel & Merkel
14 Bilder

Ausstellung von Emil Walker in Neustadt
Freiheit, Fernweh, Sehnsucht

Neustadt. Der Art Shop des Neustadter Kunstvereins präsentiert ab dem 13. Januar den Künstler Emil Walker, der einst aus dem kasachischen Semipalatinsk, der ehemals "geschlossenen" Stadt (Atomwaffentestgelände!) im Jahre 1993 nach Stuttgart kam. Der 1966 geborene Deutsch-Kasache wurde zunächst als Innenarchitekt ausgebildet, ehe er an der pädagogischen Hochschule für Kunst und Grafik in Semipalatinsk (Kasachstan) zum Kunstlehrer heranreifte. Er arbeitete dann als Kunstlehrer und in seinem...

Lokales

Galerie WerkStadt Ettlingen
Kunstausstellung "Zwischen den Jahren"

[b]Ausstellung „Zwischen den Jahren“ bis 30.01.2022 In der Galerie WerkStadt Ettlingen[/b] Wir trotzen Corona! Die Galerie WerkStadt Ettlingen präsentiert seit März 2021 Werke von regionalen und überregionalen Künstlern. 6 Künstlerinnen und 3 Künstler präsentieren eine Auswahl ihrer Werke in der Galerie Werkstadt, Untere Zwingergasse 3, 76275 Ettlingen auch unter der zurzeit schwierigen Corona-Lage. Christel Fichtmüller, Inhaberin der Galerie Werkstadt Ettlingen, beweist wieder ihr feines...

Lokales

Schenkungsurkunde feierlich unterzeichnet
Nachlass der Familie Bruns an die Stadt Frankenthal gegangen

Frankenthal. Im Rahmen einer Feierstunde im Frankenthaler Kunsthaus wurde Mitte Dezember der Nachlass der Künstler Karin Bruns und Johnny Bruns nun übereignet. Die beiden mit Frankenthaler Wurzeln sind Künstler ihrer Zeit gewesen. Der Nachlass sollte der Stadt zunächst in Form einer zu errichtenden Treuhandstiftung der Frankenthaler Museumsstiftung zukommen. Das Ehepaar Muelder-Bruns hat sich jedoch im Jahr 2021 dazu entschlossen, den Nachlass des Künstlerpaares der Stadt als Schenkung zu...

Ausgehen & Genießen
Charakterkopf: Nachguss der Bronzeskulptur von Schuhfabrikant Gustav Rheinberger von Max Kratz, die in der Alten Post zu sehen ist und die Sohn Thomas der Stadt zum Geschenk gemacht hat.  Foto: Kling-Kimmle
2 Bilder

Rahmenprogramm zur Ausstellung in der Alten Post
Auf den Kunst-Spuren von Max und Gerda Kratz

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Im Forum „Alte Post“ findet noch bis zum 27. Februar die gemeinsame Ausstellung „Max und Gerda Kratz, geborene Rheinberger – eine Künstlerehe“ des Kunstvereins „kunst & kultur“ in Kooperation mit dem Museum statt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm bietet Kindern und Erwachsenen die Möglichkeiten sich mit Skulptur und Bildhauerei sowie „Fluid Painting“ vertraut zu machen. Die Rheinberger-Familie hat viele Jahre das Leben in der Horebstadt...

Lokales
Matthias Göhr bei der Arbeit | Foto: Brigitte Melder
5 Bilder

BriMel unterwegs
Matthias Göhr - Ausstellung mit ganz eigenem Stil

Mannheim. Am 21. Dezember besuchte ich den Künstler Matthias Göhr im Namen der Kunst mit seiner kleinen feinen Ausstellung im 3. Stockwerk von Engelhorn Mode im Quadrat. Zu sehen gibt es den malenden Künstler sowie eine kleine Auswahl seiner Gemälde noch bis 23. Dezember täglich 11-18 Uhr. Der 53-jährige Matthias Göhr ist gebürtiger Landauer und seit 1992 als freischaffender Künstler tätig. Er ist Mitglied bei der Kunstgilde Bergzabern und im Kunstverein Villa Streccius Landau. In 2021 hatte er...

Ausgehen & Genießen

Wohnzimmerkonzert von Semira
Zauber der Raunächte

Frankenthal. Die zwölf Tage zwischen Weihnachten und Dreikönig (25. Dezember bis 6. Januar) gelten als Heilige Zeit. Es ist eine mystische Zeit, in der Dunkel und Licht, Altes und Neues, Vergänglichkeit und Ewigkeit ineinander fließen. Es ist eine Zeit der Rückschau, des Loslassens, der Neuausrichtung. Doris Preuninger, Biologin, Yogalehrerin, Natur- und Entspannungspädagogin, führt ihre Gäste auf eine mystische Reise in alte Zeiten, stellt Bräuche und Rituale über das Räuchern mit Pflanzen...

Lokales

Caritas Altenzentrum CAZ St. Nikolaus
Landstuhl in Öl

Landstuhl. Am 21. Dezember erfolgte die Übergabe eines in Ölfarbe angefertigten Bildes an den Einrichtungsleiter des Caritas-Altenzentrum St. Nikolaus Landstuhl , Thomas Matz, im Foyer des Altenzentrums. Das Bild zeigt den Neubau des Caritas-Altenzentrums Landstuhl mit Blick über die Sickingenstadt und wurde vom Altenzentrum in Verbindung mit der Caritas Betriebsträgergesellschaft mbH Speyer/ Vinzenz Dubellier beauftragt. Der in Hütschenhausen wohnhafte und auch regional bekannte Hobbymaler...

Ausgehen & Genießen

Weitere Förderung für Projekte in allen Sparten
Kunst trotz Abstand

Baden-Württemberg. In der fünften Förderrunde des Programms „Kunst trotz Abstand“ unterstützt das Kunstministerium Projekte in ganz Baden-Württemberg mit mehr als 1,7 Millionen Euro. „Die aktuelle Situation bringt leider auch für den Kunst- und Kulturbereich wieder Einschränkungen mit sich – gerade deshalb tun wir alles dafür, mit verschiedenen Förderprogrammen die Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffenden sowie die Kultureinrichtungen weiterhin nach Kräften zu unterstützen“, sagte...

Lokales

„Kunst.Nach(t).Landau“ im Juni
Die Stadt wird zur großen Kunstmeile

Landau. Die zweite „Kunst.Nach(t).Landau“ findet am Freitag, 3. Juni 2022, statt. Den Termin haben Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron sowie Vertreterinnen und Vertreter der Landauer Kunst- und Kulturszene jetzt bei einer gemeinsamen Vorbesprechung festgelegt. Die Vorfreude beim Landauer Kulturdezernenten ist groß: „Vier lange Jahre nach der Premiere wird es im kommenden Jahr endlich wieder soweit sein. Dieses fantastische Gemeinschaftsprojekt von 17 Landauer Galerien, Museen und Kunst- und...

Lokales
Beginn der Krippenwanderung an der Kirche | Foto: Brigitte Melder
69 Bilder

BriMel unterwegs
Weihnachtliches Bornheim mit 100 Krippen als Attraktion

Bornheim. Schon viel darüber gehört und bis jetzt noch nie live gesehen. Am 16. Dezember war es dann endlich so weit, dass ich mir das berühmte Bornheimer Krippendorf in der Nähe von Landau angeschaut habe. Wie mir eine einheimische Radlerin erzählte, sei es im nächsten Jahr das 20. Mal, dass Bornheim mit diesen Attraktionen glänzt. Im Frühjahr strömen die Touristen in das Storchendorf zu den angesiedelten Störchen und in der Adventszeit für 6 Wochen zu den Krippen. Bornheim ist immer eine...

Ausgehen & Genießen
Foto: Merkel & Merkel
8 Bilder

Alena Steinlechner im ARTShop des Kunstvereins
Expressive Bildwelten

Update, 15.12.:  Aussstellungsverlängerung, zusätzlich geöffnet: Montag, 20.12. Dienstag, 21.12. Mittwoch, 22.12. jeweils 9 Uhr bis 15 Uhr und 19 Uhr bis 20 Uhr. Neustadt. Noch bis zum 18. Dezember präsentiert die Neustadter Künstlerin Alena Steinlechner, Mitglied des hiesigen Kunstvereins, im ARTShop des Kunstvereins in der Zwerchgasse 5 , ihre Lieblingsmotive, als da wären Menschen auf belebten Plätzen, auf Foren der Kommunikation des Austauschs und des Savoir Vivre. MaltechnikIhre Maltechnik...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ