Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Naturalistisch, romantisch und die Liebe zum Detail: Der Faszination der Ölgemälde von Wolfgang Friedrich kann sich kaum einer entziehen.   | Foto: Wolfgang Friedrich
5 Bilder

Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm
Kunstausstellung Himmel-Wolken-Impressionen

Neustadt. Unter der Überschrift „SehenVerbindet“ steht die nächste große Ausstellung mit aktuellen Ölgemälden von Wolfgang Friedrich in der Villa Böhm vom 1. bis 17. April. Die Vernissage findet am Freitag, 1. April, 19 Uhr, statt. Begrüßende Worte spricht der 1. Vorsitzende des Kunstvereins Wolfgang Glass, eine Einführung in das Werk des Künstlers hält Dr. Katharina Dück. Emotionsgeladen, naturalistisch und vom Stil der Romantik geprägt sind die Ölgemälde des 1943 in Dresden geborenen...

Lokales

Flohmarkt im Neustadter Herrenhof
Kunst und Krempel

Neustadt. Am Samstag, 26. März, findet von 11 bis 17 Uhr einer der wahrscheinlich ersten Neustadter Flohmärkte des Jahres statt. Von 11 bis 17 Uhr bieten zahlreiche SammlerInnen „Kunst und Krempel“ zu guten – teils verhandelbaren – Preisen im Kulturzentrum Herrenhof in Neustadt-Mußbach feil. Unter dem Motto „Ist das Kunst – oder kann das weg“ wird viel Gebrauchtes aus den Bereichen Kunst, Kunsthandwerk, Antiquitäten, Bücher aber auch außergewöhnliche Kleidungsstücke und einige exotische...

Ausgehen & Genießen
Aus gepresstem Gemüse (links wurden unter anderem Kohlblätter verarbeitet) hat Viviane Niebling diese „modischen Tops“ gefertigt.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Interessante Ausstellung in der Alten Post
Kunst kennt keine Grenzen

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Grenzenlose Kreativität in der Alten Post: „Zusammentreffen“ heißt die Gemeinschaftsausstellung der Via-Regia-Stipendiaten, die jährlich am Artist-in-Residence-Programm teilnehmen. Das Spektrum reicht von figurnahen Tops aus gepressten Gemüseblättern über „Bodenverlegungen“ bis zum Anti-Kriegs-Appell „Du sollst nicht töten“. Die Präsentation, die am 19. Juni endet, ist von Mittwoch bis Sonntag jeweils von 10 bis 17 Uhr zu sehen. Seit sieben Jahren...

Ausgehen & Genießen
Vorab-Blick in die Ausstellung (in Vorbereitung)  | Foto: Werner G. Stähle
2 Bilder

Zur Erinnerung an Rudi Knoth
Ausstellung

Hauenstein. Dem Maler und Original Rudi Knoth wird in seiner Heimatgemeinde Hauenstein posthum eine Ausstellung gewidmet. Die Eröffnung findet am Sonntag, 20. März, um 16 Uhr, statt. Knapp fünfzig Werke unterschiedlicher Technik hat Rudi Knoth (1943 - 2019) hinterlassen, ausgeführt in Aquarell, Radierung, Sepia, Buntstifte und Bleistift, selten in Öl. Die nahegelegenen Städte Weißenburg im Elsass und Annweiler am Trifels hätten ihn begeistert, war von einem vertrauten Jugendfreund zu erfahren,...

Lokales

Kunst - und Kulturverein Römerberg e.V.
Wir öffnen unsere Türen

Atelier II                   ehemalige Realschule plus, 2. OG, Raum 2.43, Gutenbergstr. 15, 67354 Römerberg-Berghausen Offenes Atelier       Freies Malen für jedermann      jeden Samstag von 13-18 Uhr  mit Hermann Burghardt Aktmalerei              An jedem 1. Donnerstag i.M. von 19-21 Uhr ( 7..4./ 5.5./ 2.6./ 7.7.2022 )                                   mit Dr. Melanie Fritz und Bernhard Staudenmayer Musiktreff               Für alle die gerne frei musizieren      monatlich freitags von 19-21...

Lokales

Malteser & Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Ausstellung und Gottesdienst zu Krieg und Flucht

Fünfzehn ausgewählte Bilder aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen werden vom 23. bis zum 30. März in der Protestantischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer (Kirchstraße 7) ausgestellt. Die Malteser und die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde verbinden die Ausstellungseröffnung mit einem Gottesdienst zum Thema „Krieg und Flucht“ am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19.30 Uhr, zu dem die Kooperationspartner herzlich einladen. Die lokale Künstlerin Ulrike Freitag, welche den beliebten...

Ausgehen & Genießen
Zeigt ihre Malerei im Bürgerhaus in Dudenhofen: Jutta Zürker | Foto: ps
2 Bilder

Ausstellung in Dudenhofen
Skulpturen und Malerei im Bürgerhaus

Speyer. Zur Eröffnung der Ausstellung „Skulpturen und Malerei“ von Marliese Goldschmidt und Jutta Zürker laden Kreisbeigeordneter Manfred Gräf, Verbandsbürgermeister Manfred Scharfenberger und der Leiter des Kulturbüros, Paul Platz, am Freitag, 1. April, um 19 Uhr in das Bürgerhaus Dudenhofen, Konrad-Adenauer-Platz 6. Die vom Rhein-Pfalz-Kreis zusammen mit den Künstlerinnen initiierte Ausstellung, gibt einen Einblick in die Werke der Malerin Jutta Zürker und der Bildhauerin Marliese...

Ausgehen & Genießen

Im Mehrgenerationenhaus Wörth
Kunst und Kunsthandwerk ausgestellt

Wörth. Unter dem Titel "Kunst trifft Ton und Kunst Kunterbunt" findet vom  2. bis 10. April eine Gemeinschaftsausstellung von Töpfer*innen im MGH und Künstler*innen des Teilhabezentrums Wörth (Träger: Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie, Klingenmünster) statt. Die Ausstellung ist geöffnet: Montag bis Freitag: 10 bis 13 Uhr, Montag, Mittwoch: 17 bis 19 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 15 bis 17 Uhr. Die Vernissage findet am Samstag, 2. April,  um 15 Uhr statt.

Ausgehen & Genießen
Eine Ausstellung in der Städtischen Galerie in Speyer zeigt von 18. März bis 1. Mai die Werke des Künstlers Felice Nittolo | Foto: Felice Nittolo
4 Bilder

Mosaikkunst aus der Partnerstadt Ravenna
Kostbare Erinnerungen im Kunsthof

Speyer. Mit Memorie preziose – kostbare Erinnerungen überschreitet der Künstler Felice Nittolo aus Speyers italienischer Partnerstadt Ravenna regelmäßig die Grenzen des klassischen Mosaiks. Die Ausstellung in der Städtischen Galerie im Speyerer Kulturhof Flachsgasse konstruiert Wege der Konfrontation zwischen dem Alten und dem Neuen. In seinem künstlerischen Schaffen schwankt Nittolo zwischen Materie und mosaikartigem Denken und bewahrt dabei ein Archiv wertvoller Erinnerungen, das sowohl im...

Lokales

Kunst in Durlach
„Vertikal - aufgerichtet“ – zettzwo Produzentengalerie stellt aus

Vernissage: Fr., 11. März, 19 Uhr. Ausstellungsdauer bis Sa., 2. April Endlich wieder mit Vernissage für kunstinteressierte Gäste präsentieren sich die acht Künstlerinnen und Künstler der zettzwo Produzentengalerie in den am Durlacher Marktplatz gelegenen Galerieräumen. Elementare oder komplexe geometrische Formen sind dabei keine Seltenheit bei der zettzwo Produzentengalerie. Einerseits sind sie ein naheliegendes Sujet in der Kunst, erlauben sie doch die Auseinandersetzung mit der der Form an...

Ausgehen & Genießen
Blick in die Ausstellung - alle ausgestellten Bilder: © The Estate of Sigmar Polke, Cologne / VG Bild-Kunst, Bonn 2022 | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

In der Städtischen Galerie Karlsruhe
Punkte, Paare, Politik, Pop: die Dualismen des Sigmar Polke

Karlsruhe. Es verwundert nicht, dass die neue Sigmar Polke-Ausstellung der Städtischen Galerie Karlsruhe den Namen "Dualismen" trägt. Denn kaum ein Künstler vereinigt mehr Gegensätze, mehr Dualismen in seinem Schaffen als Sigmar Polke. Sigmar Polke (1941–2010) zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Kunst des 20. Jahrhunderts. Neugier, Witz und hintergründige Ironie, aber auch Kritik an gesellschaftlichen Bedingungen und philosophische Reflexionen sind für seine Werke charakteristisch. Die...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung Elmar Interschick und Beatemarie Busch
Annäherung an Unfassbares - Malerei und Plastik

Unter dem Titel „Annäherung an das Unfassbare“ stellen Elmar Interschick und Beatemarie Busch im BBK Künstlerhaus Karlsruhe Malerei und Plastiken aus. Elmar Interschicks Plastiken sind aus Eisenblechstücken zusammengesetzt, die miteinander verschweißt sind. Figuren, die sich an der menschlichen Gestalt orientieren – reduziert auf Kopf und Rumpf. In ihrem Aufbau sind sie als offene Hohlformen konzipiert. Sie füllen keinen Raum aus, wie etwa Plastiken aus Stein, sondern sie umgreifen einen Raum...

Lokales
Ziel war es, eine analog-digitale Erlebniswelt zu entwerfen. Das Ergebnis: "VOLAR". | Foto: Hochschule Kaiserslautern
2 Bilder

Präsentation mit Leon Löwentraut
Ergebnisse des Lehrauftrags an der Hochschule Kaiserslautern vorgestellt

Hochschule Kaiserslautern. Leon Löwentraut hat am Sonntag, 6. März, mit Studierenden des Studiengangs Virtual Design der Hochschule Kaiserslautern und den betreuenden Professoren Matthias Pfaff und Christian Schmachtenberg die Ergebnisse des Lehrauftrags „Digitale Präsentation von Kunst“ vorgestellt. Ziel war es, eine analog-digitale Erlebniswelt zu entwerfen. Der Hochschule Kaiserslautern war im Herbst vergangenen Jahres ein besonderer Coup gelungen: Für das Wintersemester konnte für den...

Lokales
Gründungsrunde von TeXtur am 10. Februar 2017 im Wirtshaus Backblech Neustadt (von links nach rechts: Wolfgang Allinger, Florian Arleth, Michael Landgraf, Birgit Heid, Usch Kiausch, Katharina Dück) . Foto: Textur
5 Bilder

Das Neustadter Literaturnetzwerk „TeXtur“
Kreativ in Zeiten der Pandemie

Neustadt.Die letzten 24 Monate haben die Mitglieder des 2017 gegründeten regionalen Literatennetzwerks „TeXtur“ für die Realisierung vieler Gemeinschafts- und Einzelprojekte genutzt, zahlreiche Bücher und andere Publikationen veröffentlicht und weitere Autorinnen und Autoren für die Mitarbeit gewonnen. Von Usch Kiausch Das gemeinschaftlich verfasste Buch „Die ersten wilden Jahre“, mit TeXtur-Beiträgen aus den Jahren 2017 bis 2021, wurde mit zwei virtuellen Lesungen im Mußbacher Herrenhof...

Lokales

Gedichte und Kunst zum Mitnehmen
Poesie zum Pflücken in Landau

Landau. Von Freitag, 18. März, ab 14 Uhr, bis Montag, 21. März, findet an verschiedenen Plätzen in Landau die Aktion „Poesie zum Pflücken“ der Autorengruppe „Wortschatz“ statt. Unter dem aktuellen Motto „Anfang/Aufbruch“ bieten sieben Dichterinnen und Dichter ihre Poesie auf Kraftkartons zum Pflücken an. Gepflückt werden können die an Schnüre aufgehängten Gedichte auf dem Rathausplatz, dem Heinrich-Heine-Platz vor der Stadtbibliothek, auf dem Platz vor der Matthäuskirche (Limburgstaße 1a) und...

Ausgehen & Genießen

Konzert zur Kunst
Zwei musikalische Duos treffen aufeinander

Ludwigshafen. Zwei musikalische GLOBAL PLAYERS der besonderen Art treffen am Samstag, 12. März, um 18 Uhr in der Lukaskirche in Ludwigshafen aufeinander und auf die Kunst eines weiteren besonderen Duos. Eric Carstensen und Michael Volkmer arbeiten mit superart.tv nun schon sein über zwanzig Jahren zusammen. Die Videokunst, die sie aktuell auch in der Lukaskirche zeigen stammt aus der Anfangszeit des Duo – und ist doch frisch und voll Spirit, voll Geist und Geheimnis. Das „Konzert zur Kunst“...

Lokales
2 Bilder

HBG Bruchsal ist „Kulturschule BW"
Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Bruchsal (hb). Große Ehre für das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG): Die UNESCO-Projekt- und MINT-EC-Exzellenzschule ist jetzt auch „Kulturschule Baden-Württemberg“. Schulleiter Manuel Sexauer und Initiator Heinz Huber nahmen die von Kultusministerin Theresa Schopper unterzeichnete Urkunde entgegen, die dem HBG vorerst bis 2024 das Recht verleiht, diesen Titel zu tragen. „Das ist eine fantastische Auszeichnung für unsere Schulgemeinschaft, die sich auf vielfältigste Art und Weise um das...

Ausgehen & Genießen

Heike Wiggers stellt im ArtShop aus
Sichtweisen auf Sehwaisen

Neustadt. Unter dem Motto „Sichtweisen auf Sehwaisen“ lädt die Künstlerin Heike Wiggers vom 10. bis 19. März zu einer Werkschau in den „ArtShop“ des Kunstvereins, Zwerchgasse 5, ein. Die Diplom-Designerinn Heike Wiggers, geboren 1961 in Münster/Westfalen, lebt in Neustadt und arbeitet als Kunstpädagogin für Waldorfschulen. Heike Wiggers beschreibt ihre Malerei mit folgenden Worten: „Neuschöpfung einer Wirklichkeit mit Bildern als Sprache für eine Welt hinter dem Offensichtlichen“. Die...

Ausgehen & Genießen

Via Regia
Eine Ausstellung über die Verbindung des Ostens mit dem Westen

Pirmasens. Seit Jahrhunderten bereits verbindet die Via Regia den Osten und Westen Europas und seine Menschen miteinander auf einer Strecke von 4.500 Kilometern Länge, die durch acht europäische Länder führt. Als Sinnbild für die Einigung Europas wurde die „Königsstraße“ im Jahr 2006 als „Kulturroute des Europarates“ ausgezeichnet. Gleichermaßen als Sinnbild für einen aktiven Kulturtransfer präsentiert sich jetzt mit „Zusammentreffen“ die neue Wechselausstellung im Forum ALTE POST. Von Samstag,...

Lokales

Kawaschima und Milz bekommen Stipendium
Aufenthalt in der "Cité Internationale des Arts" in Paris

Karlsruhe. Peco Kawaschima, Absolventin der Kunstakademie Karlsruhe, erhält eines der Paris-Stipendien des Landes Baden-Württemberg, so die Mitteilug aus dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Stuttgart. Die 1979 geborene japanische Bildhauerin studierte von 2011 bis 2017 bei Prof. Harald Klingelhöller und war dessen Meisterschülerin in Karlsruhe. Sie erhielt 2020 den "Hanna-Nagel-Preis" der Stadt Karlsruhe, der der Förderung von Künstlerinnen in der Mitte ihrer...

Wirtschaft & Handel
3 Bilder

Bauwerk Talk - 7
DIE UHR ZUM KUCKUCK Der Schwarzwald in Kunst und Design

Referenten: Uwe Baumann (Kosmos Schwarzwald, Lahr) Eberhard Kappler (spek Design, Stuttgart) Ingolf Haas (Rombach & Haas, Schonach) Moderation: Rolf Schrader (Geschäftsführer Bauwerk Schwarzwald e.V.) Dienstag, 1. März 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Die Online-Veranstaltung (Zoom) wird aus der Handwerkskammer Freiburg übertragen. Kostenlose Teilnahme unter: LINK (Vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de) +++ Pressetext: DIE UHR ZUM KUCKUCK. Der Schwarzwald in Kunst und Design Im...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ