Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Lokales
Seerosen - eine Materialcollage mit Küchenkrepp, Impasto und Acrylfarbe auf Textil | Foto: Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt
5 Bilder

Lebenshilfe
Atelier „Molemol“ verkauft Bilder für den guten Zweck

Speyer. Die Künstlerinnen und Künstler des Ateliers „Molemol“ der Lebenshilfe Speyer-Schifferstadt haben gemeinschaftlich entschieden, einige Bilder ihres verstorbenen Mitglieds Manfred Koch für einen guten Zweck zu verkaufen. Auf Initiative von Kerstin Stetter, einer Künstlerin des Lebenshilfe Ateliers „Molemol“, haben sich die Dienstagsteilnehmer alle geschlossen dafür ausgesprochen, eine Auswahl des künstlerischen Nachlasses ihres im Dezember 2021 an Corona verstorbenen Atelierkollegen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im MGH
Trash Art Wörth

Wörth. Von Montag, 7. bis Freitag, 11. März, findet im Mehrgenerationenhaus Wörth die Ausstellung "Trash ART Wörth"  in Kooperation mit der Kunst-AG der Carl-Benz-Schule Wörth und der aufsuchenden Jugendsozialarbeit Wörth statt.  Ausgestellt werden Werke unter anderem Kunstwerke aus Müll, sowie viele weitere Kunstwerke.

Lokales
Work in Progress - Drache aus Metall-Schrott von Ramon Dietz. | Foto: Eva Bender
25 Bilder

Kunst mit Biss - DragonArt

Neustadt. Die Stadt Neustadt, bekannt für Kunst und Kultur, ist Heimat vieler talentierter und namhafter Künstler. Doch auch hier gibt es noch kreative Köpfe, die niemand kennt. Die hinter verschlossenen Türen, in Kellern oder Werkstätten werkeln. Mein guter Freund Ramon Dietz ist solch ein kreativer Kopf. Der Mann mit Steel Ramon Christopher Dietz, 32 Jahre alt, wohnhaft im Ortsteil Lachen-Speyerdorf, bezeichnet sich selbst als Hobby-Bastler und hat das Schweißen im Blut. Er tüftelt, werkelt,...

Ausgehen & Genießen

Fundstück reist im Passagierraum über den Kanal
Schifferstadter Goldhut in London ausgestellt

Speyer. Das berühmteste Objekt aus der urgeschichtlichen Sammlung des Historischen Museums der Pfalz ist aktuell in London zu sehen: der „Goldene Hut von Schifferstadt“. Er ist der älteste von weltweit vier bekannten Kegelhüten dieser Art und stammt aus der Zeit um 1300 vor Christus. Das British Museum zeigt den Goldhut gemeinsam mit der Himmelsscheibe von Nebra und anderen bedeutenden europäischen Fundstücken aus der Bronzezeit bis 17. Juli in der Ausstellung „The world of Stonehenge“....

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

art gallery am Stadtplatz Bad Dürkheim
Kunstausstellung "abstract & monochrome art" vom 27. Januar bis 12. März 2022

abstract & monochrome art vom 27. Januar bis 12. März 2022 Die zeitgenössische abstrakte Kunst, bunt oder monochrom, ist oftmals eine Herausforderung an den Betrachter. Ungeachtet dessen faszinieren Gestaltung, Farbauswahl und Raumaufteilung der Werke. ABSTRAKTION Die abstrakte Kunst ist eine zu Beginn des 20. Jahrhunderts einsetzende künstlerische Ausdrucksweise. Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass sich die Künstlerinnen und Künstler in ihren Werken zunehmend von der Darstellung des „Realen“...

Lokales

Zahlreiche Ausstellungen im Kunsthaus
Kunsthaus tritt in den Vordergrund

Frankenthal. 2022 wird sicher ein sehr interessantes Jahr im Kunsthaus Frankenthal – zumindest vielfältig werden die Veranstaltungen sein. Während aktuell die Ausstellung „Faced Again“ von Ulli Bomans zu sehen ist, folgt im Mai bereits die Auszeichnung des Perron-Kunstpreises, auch das Stadtjubiläum wird hier gefeiert. Im Januar stellte das Kunsthaus Frankenthal sein Jahresprogramm vor. Dazu gab es eine gedruckte Broschüre, die über die vielfältigen Angebote informiert. Diese liegt im...

Lokales
In Frankenthal werden Gemälde aus dem Ahrtal-Museum restauriert | Foto: Pressestelle FT, Torsten Zimmermann
3 Bilder

Ob alle Kunstwerke zu retten sind?
Das Erkenbert-Museum und die Flutkatastrophe im Ahrtal

Frankenthal. 1893 wurde das Erkenbert-Museum, das seinen Namen dem Gründer des Augustiner-Chorherrenstifts zu verdanken hat, erstmals erwähnt. Der Altertumsverein Frankenthal gründete das Museum im ehemaligen Getreidespeicher des Augustiner-Chorherrenstifts. In seiner Geschichte mehrmals umgezogen, ist es seit 1990 im Gebäude am Rathausplatz zu finden. Das Erkenbert-Museum gehört zu den kleineren Häusern in der deutschen Museumslandschaft und erzählt hauptsächlich die Geschichte der Stadt....

Ausgehen & Genießen
Armenia - 2019 | Foto: Frank-Joachim Grossmann
5 Bilder

Ausstellung in der Städtischen Galerie Speyer
Künstlerführung am Sonntag

Speyer. Am Sonntag, 13. Februar, 11 Uhr, bietet der Künstler Frank-Joachim Grossmann eine Führung durch seine Ausstellung in der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse an. Interessierte haben die Möglichkeit direkt vom Künstler zu erfahren, was sich hinter den bestimmenden Elementen – Buchstaben, Schriftfolgen und Zahlen – seiner Arbeiten verbirgt, welche persönlichen Assoziationen er damit verbindet und wie seine Werke entstehen. Insgesamt werden in der Ausstellung 135 mehrfarbige...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Zehnthaus Jockgrim
Zwei Künstler stellen aus

Jockgrim. Im Zehnthaus Jockgrim steht die erste Ausstellung des Jahres 2022 an. Vom 6. bis 27. März sind Christof Söller und Nicole Bold mit ihren Kunstwerken dort unter dem Titel "Raumgeadert" zu sehen. Eine Vernissage zur Ausstellung findet am Sonntag,  6. März, um 11 Uhr im Zehnthaus, Ludwigstraße 26-28,  statt - dabei gilt die 2G-Regel.  Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind samstags: 15 bis 17 Uhr und sonntags, 11 bis 17 Uhr.

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Druckkunstausstellung
Diktionen und Substrate

Anlässlich des am 14. März stattfindenden „Tag der Druckkunst“ zeigt das Künstlerhaus Karlsruhe eine Druckkunstausstellung mit Künstler:innen aus der Partnerstadt Halle. Karlsruhe und Halle feiern dieses Jahr ihre 35-jährige Partnerschaft. Wie lassen sich traditionelle Techniken in zeitgenössische Äußerungen überführen? Mit dem Künstlerhaus 188 e.V. aus Halle sind in den Räumen des Künstlerhaus Karlsruhe starke Positionen zu Gast, die teilweise verloren geglaubtes Handwerk glühend lebendig...

Ausgehen & Genießen
4 Bilder

Zeichnungen aus 7 Ländern im Schnackenhof
Bilder auf einer Wäscheleine

Gleich zu Anfang des Jahres konnte die erste Ausstellung des von der Kulturbeauftragten der Bundesregierung unterstützten Projektes „Festhalten & Neugestalten - Provokation zur Courage“ im Schnackenhof, Röthenbach a.d. Pegnitz, einer Künstlerkolonie bei Nürnberg, gezeigt werden. Kinder sehen die Welt - ein europäisches religionspädagogisch-bau- und interkulturelles Projekt - so ein Untertitel. Mut zur Weltoffenheit, gegenseitige Toleranz und Völkerverständigung sollen gefördert werden. Ein...

Lokales

Musik, Tanz, Theater, Malerei, Kunst, Philosophie
Zehn Jahre Jugendphilharmonie

Neustadt. In diesem Jahr feiert die in Neustadt ansässige Musikschule „Jugendphilharmonie Deutsche Weinstraße (Juphi)“ ihr zehnjähriges Jubiläum. Zehn Jahre Musik, Tanz, Theater, Malerei, Kunst und Philosophie, Kreativität in jeder Ausdrucksform und spannende Projekte - mit fünfzig Schülern und sieben Fachkräften startete das Unternehmen am 2. April 2012 auf 1.300 Quadratmetern Fläche. Dank des großen Raumangebots kann die Musikschule ein außergewöhnlich breites Angebot an Kursen und...

Lokales

Ausstellungsexperiment
In der ArtBox des Viernheim Kunstvereins

Viernheim. Im Jahr 2020 treffen sich die drei KünstlerInnen Andrea Esswein, Eyal Pinkas und Katja von Puttkamer das erste Mal. Corona-bedingt findet dieses Treffen virtuell statt, es entsteht die Idee einer gemeinsamen Ausstellung „it’s about the image“ in der auf ganz unterschiedliche Weise ein fragmentierter Blick auf unsere Welt gezeigt werden soll. Allen drei KünstlerInnen ist gemein, dass sie der Fragestellung nachgehen, wie entsteht ein Bild. Zugleich wird im Aufeinandertreffen dieser...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum präsentiert
„Objekt des Monats“: Karnevalsorden

Frankenthal. Im Februar sind im Rahmen der Reihe „Objekt des Monats“ des Erkenbert-Museums passend zur fünften Jahreszeit sechs Orden Frankenthaler Karnevalsvereine in der Stadtbücherei zu sehen. Zu den Öffnungszeiten der Bücherei können die Objekte ohne Anmeldung besucht werden. Bei einem Gespräch am Montag, 7. Februar, um 16 Uhr, erfahren Interessierte mehr über die einzelnen Orden. Anmeldungen sind unter museum@frankenthal.de oder 06233 89 495 möglich.Mehr zu den ausgestellten...

Ausgehen & Genießen

Neue Ausstellung im Kunsthaus
Ausstellung „Faced Again“

Frankenthal. Ab Sonntag, 6. Februar, ist im Kunsthaus Frankenthal die Ausstellung „Faced Again“ von Ulli Bomans zu sehen. Die Vernissage mit Oberbrügermeister Martin Hebich findet am Samstag, 5. Februar, um 19 Uhr statt. Die Laudatio hält Tobias Kegler vom Galerieverein Leonberg.Über die AusstellungBereits im Frühjahr 2021 Ulli Bomansi Ausstellung „Wishflower“ im Kunsthaus gezeigt werden sollen. Coronabedingt wurde sie zwar aufgebaut, Besucher waren aber nicht zugelassen. Nun ist die Neuauflage...

Lokales

Künstler Reinhard Wonner wird 70
Karlsruher Maler und Bildhauer mit kritischem Blick auf Zeitgeist und Politik

In diesen Tagen jährt sich der Geburtstag des Karlsruher Malers und Bildhauers Reinhard Wonner zum siebzigsten mal. Wonner, in Siebenbürgen (Rumänien) geboren, studierte an der Kunstakademie in Karlsruhe Malerei und Bildhauerei. Er arbeitete als freier Mitarbeiter bei Theater-, Film- und Fernsehproduktionen, unterrichtete Metallbildhauerei an der Kunstakademie Bukarest und stellte in verschiedenen Ländern aus. Nachdem die IWKA (Industriewerke Karlsruhe Augsburg AG) ihre Produktion verlagerte,...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung von Hugo Balzer in Kandel
Zehn Jahre Malerei

Kandel. Hugo Balzer malt meist mit Öl- manchmal mit Acrylfarben. Seinen Bildern verleiht er des Öfteren eine 3D Perspektive, indem er einzelne Bereiche des Motivs spachtelt bevor er diese bemalt. Ob Tiermotive oder Porträts bekannter Persönlichkeiten - ein Querschnitt seiner Werke sind von 5. Februar bis 5. März im KiJuFa Kandel (Hauptstraße 78) zu sehen. Immer freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr ist der Künstlerdort auch persönlich zu Gast. „Ich freue mich, dass Hugo...

Ausgehen & Genießen

Am Freitag in der Kreisgalerie
Zwei Künstler stehen Rede und Antwort

Südwestpfalz. Derzeit findet in der Kreisgalerie in Dahn die Ausstellung „Eine Künstlerfreundschaft“ mit Werken des Pirmasensers Klaus Kadel Magin und Jean-Marie Péchenart aus Poissy statt. Am Freitag stehen die beiden Akteure für ein „Künstlergespräch“ zur Verfügung. Kadel Magin und Péchenart stehen den Besucher sowie Klaus Freiler, dem Organisator der Kreisgalerie, Rede und Antwort. Dabei wollen sie Einblicke in ihre Kunst und die vor Ort zu sehenden Arbeiten geben. Das „Künstlergespräch“...

Lokales
3 Bilder

Workshops und Führungen
Wechselausstellung „Max und Gerda Kratz – Eine Künstlerehe“

Rund um „Max und Gerda Kratz – Eine Künstlerehe“ (Wechselausstellung läuft noch bis 27. Februar) bietet das museumspädagogische Team des Kulturzentrums Forum ALTE POST in Pirmasens ein thematisch passendes Rahmenprogramm an. Dazu gehören teils mehrtägige kreative Workshops für Jung und Alt ebenso wie Führungen durch die Ausstellung, meist in Kombination mit Besuchen der beiden Dauerausstellungen zu Heinrich Bürkel und Hugo Ball. Für alle Veranstaltungen ist Corona-bedingt eine vorherige...

Lokales
2 Bilder

Kreative gestalten Schuleisten
Schuster, bleib bei deinen Leisten

Unter dem Motto "Schuster, bleib bei deine Leisten" kann man in der Fruchthalle Kaiserslautern über 100 von Kreativen gestaltete Schuhleisten entdecken. Paul-Peter Götz hat im Laufe der Jahre über hundertfünfzig Schuhleisten aus Erfenbacher Werkstattauflösungen zusammengetragen. Da es in Erfenbach zahlreiche Schuster gab, fanden wir es angemessen, dies nochmal zu würdigen. Daraus hat sich die Idee entwickelt, diese von Kreativen gestalten zu lassen, woraus tolle Kunstwerke enstanden sind. Am ...

Ausgehen & Genießen
Die Künstlerin Eva Rumpf bei der Arbeit in ihrem Atelier in Augsburg.  Foto: ps
6 Bilder

Kunstverein zeigt Werke von Eva Rumpf
Spiel mit Körper und Raum

Von Usch Kiausch Neustadt. Beim Nachwuchs-Wettbewerb des Neustadter Kunstvereins 2018 wurde die Künstlerin Eva Rumpf, 1988 in Neustadt/Weinstraße geboren, für ihre Skulptur „Liegende“ (siehe Abbildung) mit dem ersten Preis ausgezeichnet. Die damit verbundene Einzelausstellung ist von Freitag, 4. Februar, bis Sonntag, 20. Februar 2022 in der Villa Böhm zu sehen. Plastisch empfundene Körper, schwungvolle Linien, Formübergänge und grafische Akzente bestimmen die Plastiken, Wandobjekte, Zeichnungen...

Lokales
All u can sushi | Foto: Judith Boy
4 Bilder

BriMel unterwegs
Judith Boy Artista mit neuem Thema "Informal Infernal"

Körborn. Die Künstlerin Judith Boy hat Neues kreiert und würde sich über einen Besuch in ihrem Atelier in Köborn vom 26.01. bis 12.02. sehr freuen. Zwecks Terminvereinbarung bitte einfach eine Mail an arte.clandestin@gmail.com oder anrufen unter +393518982438. Bis 24. März stellt sie auch im „Am WebEnd“ Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern aus: immer donnerstags ab 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung (wie oben erwähnt). Dieses Mal zeigt sie informelle Malerei, eine Art abstrakten...

Ausgehen & Genießen

Fulminante Komödie auf der Festhallen-Bühne
„Wanderer zwischen den Welten“

Pirmasens. Eine fulminante Komödie an der Grenze zwischen großelterlichen Irrsinn und schauspielerischen Wahnsinn erwartet die Zuschauer am 15. Februar, 20 Uhr, in der Festhalle. Das Altonaer Theater bringt die unterhaltsame wie tiefgründige Adaption des Romans „Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke“ von Joachim Meyerhoff auf die Bühne. In dem teils autobiografischen Roman, letzter Teil der Trilogie „Alle toten fliegen hoch“, erzählt Burg-Schauspiel und Autor Meyerhoff von den schwierigen...

Lokales

Klare Strukturen
Neues Leitungsteam im Mannheimer "zeitraumexit"

Mannheim. Neuerungen in der Leitungsstruktur von zeitraumexit wurden bereits im vergangenen Jahr bekannt gegeben. Mit Start des neuen Jahres haben sich die Pläne konkretisiert. Aus der bisherigen Leitungsspitze wird ein Leitungsteam. Frank Degler nahm nach der Einarbeitungszeit und der Winterpause offiziell im Januar 2022 die Arbeit auf. Seine Schwerpunkte sieht er in den Bereichen Soziokultur und Kulturmanagement. Gemeinsam mit Isa Ihle, die seit 2020 fest am Haus angestellt ist und sich nun...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ștefan Bertalan: Ich habe 130 Tage mit einer Sonnenblume gelebt

Im Sommer wird dem rumänischen Künstler Ștefan Bertalan (1930–2014) eine erste umfangreiche Retrospektive in Deutschland gewidmet. Bertalans Interesse galt der Welt der Gestirne, dem Wechsel der Jahreszeiten, den Insekten, aber vor allen Dingen den Pflanzen, deren Zyklen er detailreich beobachtete und dokumentierte. Seine intensive Suche nach Mustern und Systemen, die in organischen, pflanzlichen und mineralischen Formen zu finden sind, führte schließlich zur Entwicklung einer einzigartigen,...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 18. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ