Fördergemeinschaft Herrenhof auf gutem Kurs
Kultur im Aufwind

Als nächstes Großereignis verweisen Eleen Dorner und Markus Lichti auf die Ausstellung „Vier Wege – ein Ursprung“ in der Kunsthalle Kelterhaus, die am Sonntag, 6. Februar, eröffnet wird.  Foto: Pacher
  • Als nächstes Großereignis verweisen Eleen Dorner und Markus Lichti auf die Ausstellung „Vier Wege – ein Ursprung“ in der Kunsthalle Kelterhaus, die am Sonntag, 6. Februar, eröffnet wird. Foto: Pacher
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Mußbach. Auf gutem Kurs befindet sich zur Zeit die Fördergemeinschaft Herrenhof (FGH): Mit dem im September letzten Jahres neu gewählten Vorstand und der Unterstützung durch Kulturmanager Markus Lichti hat der Verein allen Grund, trotz Pandemie hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken.

Von Markus Pacher

Nach dem Rücktritt des langjährigen Vorsitzenden Gustav-Adolf Bähr vor drei Jahren ist der Verein in unruhige Fahrwasser geraten. Nach und nach trat der 2018 gewählte Vorstand um Uwe Kreitmann zurück. Innerhalb von vier Wochen stellte sich im vergangenen Sommer der Verein neu auf. Als neue 1. Vorsitzende ist sich Eleen Dorner der hohen moralischen Verantwortung, die der Vorstand des FGH trägt, voll bewusst: „Es ist niemanden geholfen, wenn der Verein zusammenbricht; wir müssen uns als Gemeinschaft präsentieren und freundlich und gut miteinander umgehen“.

Vergangenheit und Zukunft teilen

Denn immerhin handelt es sich bei der FGH über einen über die Jahrzehnte gewachsenen Verein mit über tausend Mitgliedern. Daran hängen auch Vereine wie die Trachtengruppe, die Landfrauen oder der Männerchor – „Institutionen, mit den wir unsere Liegenschaften und unsere Vergangenheit teilen und mit denen wir auch die Zukunft teilen wollen“, betont Eleen Dorner.

Kulturmanager Markus Lichti 

Nicht revolutionär, sondern evolutionär wolle man vorgehen, sind sich Lichti und Dorner einig. „Ich bin gerne für Verrücktheiten zu haben, aber im Moment macht das keinen Sinn: Wir wollen nichts überstürzen, sondern uns langsam entwickeln“, betont der Marketing-Experte. Er sieht sich in der Rolle des „Ermöglichers“ und hält sich in inhaltlichen Dingen bewusst zurück. „Ich mache Kultur nicht, ich manage sie“, so Lichti, für den der Herrenhof Beruf und Leidenschaft zugleich ist. Finanziert wird seine Stelle über Mittel der FGH und dem Förderprogramm „Kultur im Wandel“ des Landes Rheinland-Pfalz. Neben Lichti beschäftigt die FGH einen Hausmeister und eine Bürokraft - alles andere stemmt der Verein mit ehrenamtlichen Kräften.

Mehr Open-Air-Veranstaltungen

Stabilität herstellen ist momentan das wichtigste Ziel der FGH. Dennoch gibt es Visionen: So setzt man 2022 wegen Corona sehr auf Außenveranstaltungen, will verstärkt zu Open-Air-Veranstaltungen einladen. Eine Erkenntnis, die man aus Corona gewonnen habe, lautet: Mehr als drei Monate im Voraus planen, ist schwierig. „Wir halten uns in der Bekanntgabe von Veranstaltungsterminen momentan sehr zurück. Wenn man ständig absagen muss, schafft das eine negative Stimmung“, weiß Lichti. Eine Ausnahme bilden die Kabarettissimo-Veranstaltungen, die nach Ansicht Lichtis „relativ save durchführbar sind“.

Neue digitale Wege

Gut angenommen wurde auch der Versuch, mit den Live-Veranstaltungen gleichzeitig online zu gehen. „Unser Streaming-Konzept ist in Corona-Zeiten eine gute Ergänzung zu unseren Live-Veranstaltungen und bietet ein tolles Kosten-Nutzen-Verhältnis“, wie Lichti erläutert. Das Besondere dabei: Im Fall der Vorträge der Pfalzmatinee konnten auch Interessierte von außerhalb die als Zoom-Konferenz eingerichtete Veranstaltung online mitverfolgen und sich an der anschließenden Diskussionsrunde beteiligen. „So erreichen wir Leute, die zwar noch nie im Herrenhof waren, sich aber für bestimmte Themen interessieren und an unseren Veranstaltungen online teilnehmen können“, erklärt Lichti, dem durchaus bewusst ist, das sich das Streaming-Konzept zum Beispiel für Theaterveranstaltungen weniger eignet. „Solche Veranstaltungen leben von der Live-Atmosphäre“.

Vermietungen bringen Geld

Wirtschaftlich bedeutend für die Überlebensfähigkeit des Neustadter Kulturtempels Herrenhof ist die Vermietung der umfangreichen Liegenschaften an Fremdveranstalter, allen voran des Außengeländes. Aufgrund seiner Abgeschirmtheit bietet der Herrenhof ideale Voraussetzungen zum Beispiel für die Durchführung von Märkten. Lichti sieht in der „fremden Kultur“ eine gute Programmergänzung zu Bereichen, in denen die FGH nicht tätig ist“. Natürlich behalten die Veranstaltungen der FHG die Hoheit. Und natürlich achtet die FGH darauf, dass die Veranstaltungen in das Gesamtkonzept passen  denn Außenstehende nehmen naturgemäß keine Unterscheidungen vor, „für die ist das alles nur Herrenhof“, wie Lichti beobachtet.

Kulturell breit aufgestellter Verein

Herzstück der FGH sind die zehn Arbeitskreise. „Wir sind ein sehr breit aufgestellter Verein, der alle Sparten der Kultur bedient und von der Größe vergleichbar mit einem mittelständischen Unternehmen sind“, erklärt Lichti und betont, dass die Arbeitskreise „nicht in Marmor gemeißelt“ seien, sondern erweitert werden können. So sind bereits neue Arbeitskreise, wie das Küfermuseum als Ergänzung zum Weinbaumuseum in Planung.

Glückliche Kooperation mit der Stadt

Als glückliche Fügung bezeichnet Lichti die Kooperation mit der Stadt. Zwischen der FGH und der Stadt existiert ein Überlassungsvertrag, das heißt, die Stadt überlässt der FHG die Liegenschaften verbunden mit der Aufforderung, sie zu bespielen. Dass der jetzige Kulturdezernent zufälligerweise auch Oberbürgermeister ist und damit satzungsgemäß automatisch Mitglied des Vorstands ist, freut Lichti ganz besonders. „Aus meiner Sicht für uns eine einmalige Chance, da Marc Weigel in seiner Doppelfunktion als Kulturdezernent und Oberbürgermeister über die entsprechenden Möglichkeiten und Mittel der Förderung verfügt“.

Vier Wege - ein Ursprung

Als nächstes Großereignis verweist Lichti auf die Ausstellung „Vier Wege – ein Ursprung“ in der Kunsthalle Kelterhaus, die am Sonntag, 6. Februar, eröffnet wird. Vier junge Nachwuchstalente, die ihr Studium an der Uni Landau absolviert haben, werden bei dieser Gelegenheit ihre verschiedenen Kunstauffassungen und Arbeitstechniken vorstellen.

Die zehn Arbeitskreise der Fördergemeinschaft Herrenhof

Theater (Christine Jakobs und Markus Mohr)
Literaturvilla (Dr. Katharina Dück)
Perfomance (Tine Duffing)
Puppentheater (Markus und Eleen Dorner)
Weinbaumuseum (Bernhard Sunnick)
Parkvilla-Konzerte (Reinhild Müller-Hasse)
Jazz, Rock, Pop (Dominique Fürst)
Pfalzmatinee (Hermann Bleiholder)
Gotischer Chor Johanneskirche (Otto Fürst)
Kabarettissimo (Uwe Kreitmann)
Bildende Kunst (Kuratorium aus Künstlern und Mitgliedern)

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Die Projektidee ist ausgereift, die Förderdatenbank zeigt einen Treffer und es scheint, als könnte das Förderprogramm passen… Dann nichts wie los und den Antrag schreiben!!? Moment! Vorher noch fünf Tipps, damit der Antrag auch Erfolgschancen hat:• Das Projekt muss zu den Förderzielen des Fördermittelgebers passen (zu finden in den Förderrichtlinien und Stiftungzwecken, ein Anruf bringt auch Klarheit). • Ein „guter“ Titel muss her, der Neugier weckt, im Gedächtnis bleibt...

Ratgeber

Ehrenamt. Uns ist es ein besonderes Anliegen, das ehrenamtliche Engagement durch unsere Berichterstattung zu stärken. Deshalb freuen wir uns über die redaktionelle Kooperation der Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) mit dem Bundesverband kostenloser Wochenzeitungen (BVDA). Im Rahmen dieser Kooperation veröffentlichen wir regelmäßig Tipps rund um die Themen Engagement und Ehrenamt. Knapp 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger engagieren sich in Deutschland ehrenamtlich: bei der...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Um nachhaltig Engagierte zu gewinnen, ist ein starkes Fundament entscheidend. Dabei ist es wichtig, klar zu definieren, was die gemeinnützige Organisation ausmacht und wofür sie steht. Dies schafft Identifikation und zieht Menschen an, die sich mit der Vision verbunden fühlen. Verständliche und greifbare Ziele erleichtern die Beteiligung. Klare und gut platzierte Botschaften bieten Orientierung für neue und erfahrene Aktive. Neue Mitglieder begleiten und Verein mitgestalten...

Ratgeber

Tipps fürs Ehrenamt. Voller Tatendrang, aber kein Geld in der Kasse? Viele ehrenamtliche Vorhaben scheitern an fehlenden Mitteln. Doch es gibt zahlreiche Fördermöglichkeiten für Projekte. Die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) hilft Engagierten, das passende Programm für ihre Idee zu finden – in ihrer Förderdatenbank hat sie mehr als 1.200 zusammengestellt. Dabei kann nach folgenden Kriterien gefiltert werden: • Bundesland: Wo soll das Projekt statt finden? •...

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Treppe Neustadt: SH Parkett erledigt die Treppenrenovierung. | Foto: SH Parkett
5 Bilder

Treppen schleifen, versiegeln, ölen: Bei SH Parkett ist man Profi für Holztreppen. Im Einsatz von Bad Dürkheim über Neustadt bis Landau. Treppe Neustadt. Für eine Treppe aus echtem Holz braucht man ein besonderes Händchen. Stufe für Stufe und das Treppengeländer samt Handlauf wollen stetig gepflegt werden. Gründliches Reinigen versteht sich von selbst. Wenn dann irgendwann die Spuren der täglichen Strapazen zu stark ins Auge stechen, braucht man fürs Renovieren einen echten Profi: Dann ist man...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Bett Grünstadt: Im Möbelhaus Huthmacher gibt man sich größte Mühe, die besten Voraussetzungen für einen guten Schlaf zu schaffen. | Foto: Huthmacher
3 Bilder

Grünstadt. Das Möbelhaus Huthmacher begeistert mit schönen Betten, bequemen Matratzen und stilvollen Möbeln fürs Schlafzimmer. Bett Grünstadt. Wenn die Fachberater im Möbelhaus Huthmacher gemeinsam mit ihren Kunden ein gemütliches Schlafzimmer zusammenstellen, setzen sie auf renommierte Marken wie Schramm, Team 7, Kettnaker, Interlübke, Presotto oder Contur-Schlafprogramm. Das Einrichtungshaus begeistert mit der großzügigen Ausstellung, in der das Angebot für komplette Schlafzimmer umfassend...

RatgeberAnzeige
Bestatter in Neustadt an der Weinstraße: Bei der Trauerfeier haben alle die Gelegenheit, dem Toten die letzte Ehre zu erweisen | Foto: Trauerhilfe Göck/Isaworks
3 Bilder

Bestatter Neustadt. Stirbt ein geliebter Mensch, machen die Angehörigen eine schwere Zeit durch. Im Trauerfall braucht es ein kompetentes Bestattungsinstitut, auf das man sich verlassen kann. Die Trauerhilfe Göck unterstützt Hinterbliebene auch an der Weinstraße im Umgang mit Tod und Trauer. Die Trauerhilfe Göck bietet Trost und Unterstützung und hilft den Angehörigen, den Abschied in einer würdevollen und einfühlsamen Weise zu gestalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Grünstadt. Brigitte B's Küchenkultur entführt in die weite Welt der Küchen: Die Einbauküchen und Küchenzeilen sind Traumküchen. Ständig werden auf der fast 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche etwa 30 wechselnde Markenküchen gezeigt. Dabei sind alle Stile vertreten: Landhaus, Industrielook, zeitloses Design. Die Bandbreite reicht von modernen Massivholzküchen bis hin zu grifflosen Küchen. Wer den Besuch im Küchenstudio nicht abwarten möchten, kann sich vorab schon einmal online bei...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kreuzfahrt als Gruppenreise erleben: Gemeinsam mit den Kreuzfahrtfreunden aus der Pfalz kann man die schönsten und interessantesten Ziele der Welt entdecken. Rundum betreut und sicher.  | Foto: stock.adobe.com/ Pav-Pro Photography
2 Bilder

Kreuzfahrt als Gruppenreise. Gemeinsam mit Gleichgesinnten einzigartige und unvergessliche Erfahrungen an Bord eines Kreuzfahrtschiffs erleben und die schönsten Reiseziele der Welt in einer entspannten und intensiven Art erkunden. Lassen Sie sich von traumhaften Orten beeindrucken und erleben Sie faszinierende Landschaften, kulturelle Begegnungen und abenteuerliche Ausflüge als deutschsprachige Gruppenreise gemeinsam mit dem Kreuzfahrtfreunden.  Warum eine Kreuzfahrt in der Gruppe buchen?Seit...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ