Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Egon Friedell, gemalt von Lene Schneider-Kainer in den 1920er Jahren | Foto: Bentz
3 Bilder

Ausstellung im Alten Rathaus Schifferstadt
Jüdische Köpfe

Schifferstadt. Mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten im Jahr 1933 endeten Jahrzehnte blühenden kulturellen Lebens in Deutschland vom Kaiserreich bis zum Ende der Weimarer Republik, in denen jüdische Kulturschaffende eine exponierte Rolle gespielt hatten. Waren sie als Schriftsteller, Bildende Künstler, Theater- und Musikschaffende, Philosophen oder auch als Mäzene und Sammler tragende Säulen des Kulturbetriebs gewesen, wurden sie von den Nazis jetzt entrechtet, verfolgt, vertrieben und...

Ausgehen & Genießen
Taiwanese Children, Janine Myronowa
6 Bilder

Symposium „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ vom 15.- 24. Oktober
Keramikkunst zum Anfassen

Deidesheim. Nach dem coronabedingten Abbruch des Symposiums „Intonation - Deidesheimer Kunsttage“ im letzten Jahr und dem dreimaligen Verschieben lädt die Veranstalterin Friederike Zeit vom 15. bis 24. Oktober zur 17. Auflage ein. Das Symposium, in dem sich die Künstler auf das Material Ton konzentrieren, ist klein, familiär und gleichzeitig hochprofessionell und international. 54 Künstler aus 27 Ländern, durchgehend Koryphäen in ihrem Fach sind bisher in Deidesheim gewesen. Das Konzept ist...

Lokales

Werke an das Pfalzklinikum übergeben
„Kunstankauf für Krankenhäuser“

Klingenmünster. Zwölf Kunstwerke wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Kunstankauf für Krankenhäuser“ des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur an der Südlichen Weinstraße e.V. an das Pfalzklinikum übergeben. Landrat Dietmar Seefeldt, Pfalzklinikum-Geschäftsführer Paul Bomke, Jeanette Berger, Pflegedienstleiterin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie und Dr. Sylvia Claus, Chefärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie haben die Arbeiten der...

Ausgehen & Genießen

Kunst im Weißenburger Tor
Art-Begegnungen

Germersheim. In einer Doppelausstellung zeigen die beiden Künstlerinnen Kerstin Heidrich aus Hördt und Ulrike Freitag aus Fischbach ihre unterschiedlichen Arbeiten in Aquarell-, Acryl-, Öl- und Mischtechnik im Weißenburger Tor Germersheim. Ihre Tierportraits sowie Natur- und Landschaftsbilder begeistern die die Kunstkenner in der Region. Vernissage am Samstag, 29. Oktober, 17 Uhr: Mit einer Einführung durch die Künstlerinnen. Musikalische Umrahmung durch Christian Kleeberger am Saxophon....

Lokales
6 Bilder

BK-Unterricht am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal trotzte Corona
Ein breites Spektrum künstlerischer Techniken

Bruchsal (Wr). Im Kunstunterricht am HBG Bruchsal machen Schülerinnen und Schüler vielerlei Erfahrungen mit Materialien, Medien und Methoden und eignen sich ein breites Spektrum künstlerischer Techniken an. Dabei ermöglichen die Themen immer eine individuelle Gestaltung, so dass durch Experimentieren und Überarbeiten eine eigene Lösung gesucht und gefunden wird. Die jungen Kunstschaffenden schärfen in diesem kreativen Prozess ihre Wahrnehmung, entwickeln Phantasie und geben ihrer...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Neues kulturelles Begegnungszentrum
Contemporary Art Gallery wird in Karlsruhe am Samstag, 2. Oktober, eröffnet

Mit internationalen Künstlern und Vertretern mit Rang und Namen aus der Region wird am Samstag, 2. Oktober, die Contemporary Art Gallery (www.dcscontemporary.com) in Karlsruhe eröffnet. In den neuen Räumlichkeiten der dcs contemporary werden anlässlich des Openings Kulturbürgermeister Dr. Albert Käuflein und Stadtrat Tom Hoyem ab 16 Uhr die Gäste offiziell begrüßen und Ansprachen halten. Gründerin und Chief Director des neuen kulturellen Begegnungszentrums in der Karlstraße 43 ist die...

Ausgehen & Genießen
Regina Reim: Birth of Paradise (2021) 110 x 145 cm.   | Foto: ps
2 Bilder

Fotografien von Susanne Neiss und informelle Cutouts von Regina Reim
Grenzbereiche in Malerei und Fotografie

Neustadt. Der Kunstverein Neustadt präsentiert in der kommenden Ausstellung von Freitag, 1. Oktober bis Sonntag, 17. Oktober Fotografien von Susanne Neisss und informelle Cutouts von Regina Reim. Mit der Doppelausstellung von Werken der Pfälzer Künstlerin Regina Reim und der in Mannheim tätigen Kunstdozentin und Künstlerin Susanne Neiß konzentriert sich die kommende Ausstellung auf informelle Malerei (Reim) und analoge und digitale Fotografie (Neiß). Susanne Neiß (*1971) lehrt an der Freien...

Lokales
Kunst zum Anfassen für nicht Sehende | Foto: Klaus Kern
3 Bilder

BriMel unterwegs
Immer neue Dimensionen

Ludwigshafen. Für die Ausstellung Sehender und Nichtsehender des Duos Duschek - Kern haben sie einen neuen „Dimensionisten“ gefunden Klaus Kern (65) trifft Udo Schneekloth (74). Udo Schneekloth wurde auf die geplante Ausstellung von Duschek und Kern durch die Presse aufmerksam. Auch für ihn eine neue Dimension, sich mit den Wahrnehmungen von blinden Menschen auseinanderzusetzen und ein künstlerisches Feld zu schaffen. Aus seinen Schilderungen, was er beim Lesen des Zeitungsartikels empfunden...

Lokales
Spaziergang nachts unter der Hochstraße   | Foto: Foto: Daniel Korwan
2 Bilder

Kunstverein Ludwigshafen startet Projekt WERTstadt
Stadt zum selber machen

Ludwigshafen. Mit der Eröffnung der Ausstellung „Urbanität in Bearbeitung“ im Kunstverein Ludwigshafen fiel auch der Startschuss für die neue Veranstaltungsreihe „WERTstadt – performative Urbanität“. Zeitgleich zur Ausstellung, die die aktuellen architektonischen Umstrukturierungen Ludwigshafens betrachtet, bringt WERTstadt mit einem Programm aus 15 öffentlichen Veranstaltungen zusammen mit Bürger der Stadt die Auseinandersetzung mit dem öffentlichen Raum auf die Straße. Unter der kuratorischen...

Ausgehen & Genießen
Skulptur von Gabriele Köbler
3 Bilder

Schaufensterausstellung im Klemmhof Neustadt
Grüße von Kunigunde

Neustadt. Die Kulturabteilung zeigt zur Zeit in den Schaufenstern im Klemmhof Arbeiten der Künstlerinnen Christina Gehrig, Gabriele Köbler und Vlada Hauser. Die Ausstellung ist dem 350. Geburtstag der legendären Retterin der Stadt Neustadt, Kunigunde Kirchner, gewidmet. Die Künstlerinnen zeigen in ihrem Werk unterschiedliche Positionen zum Thema von Weiblichkeit. Christina Gehrigs Arbeiten sind fragil und ästhetisch. Ihre bevorzugten Materialien sind Filz, Schafswolle und Textilien, verbunden...

Ausgehen & Genießen

Eva-Maria Krupp stellt aus in Kandel
Bilder rund um die Pfalz

Kandel. „Ich liebe die Pfalz“ so Eva-Maria Krupp zum Thema ihrer Ausstellung "Pfalz". Aus dieser Verbundenheit sind viele Gemälde neu entstanden, die Krupp nun der Öffentlichkeit präsentiert. Darunter opulente Weinberglandschaften, die bildliche Darstellung der Weinaromen, Obst und Gemüse und andere Pfalzmotive. Zu sehen ist das Ganze bis 28. Oktober im KiJuFa (Kinder Jugend Familie) des DRK, Hauptstraße 78 in Kandel.  Öffnungszeiten: Am Samstag, 2. Oktober, von 10 bis 14 Uhr mit Eva-Maria...

Lokales

Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer
Jan Paul Evers ausgezeichnet

Speyer. In der Schlussrunde des Wettbewerbs um die Hans-Purrmann-Preise der Stadt Speyer für Bildende Kunst 2021 hat die hochkarätige Künstlerjury, der neben Leiko Ikemura (Berlin/Köln), Karin Kneffel (Düsseldorf/München), Marcel Odenbach (Köln/Düsseldorf), Martin Liebscher (Berlin/Offenbach) und Ben Willikens (Stuttgart) auch der Direktor des Wilhelm-Hack-Museums Ludwigshafen, René Zechlin, angehört, am heutigen Tag über die eingereichten Originalarbeiten der vorausgewählten Künstlerinnen und...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Künstlergruppe 12plus im Gewölbekeller Durlach
Malerei und Skulptur

Die Künstlerinnen der Künstlergruppe 12plus stellen schon seit einigen Jahren regelmäßig ihre Arbeiten im Gewölbekeller des Durlacher Rathauses aus. Vom 8. bis 10. Oktober  ist es wieder so weit. Fünf unterschiedliche künstlerische Positionen treffen aufeinander und sorgen für eine interessante und abwechslungsreiche Ausstellung. Da sind Schwergewichte voller Anmut und Lebendigkeit, die die Aufmerksamkeit des Betrachters erwecken. Es sind die Betonskulpturen von Monika Henkel, die uns in ihren...

Lokales

„Milch und Kuh in der Kunst":
Topkünstlerin Svenja Ritter stellt aus

Waghäusel. An der derzeit laufenden und in der Kunstszene vielbeachteten Ausstellung im „KunstRaum“ Neureut beteiligt sich auch die Topkünstlerin Svenja Ritter aus Wiesental, die schon seit vielen Jahren bundesweit und international in Erscheinung tritt. Die Präsentation ist eine Hommage an den Ausstellungsort, das „Alte Milchhäusle“. Neun bekannte zeitgenössische Künstler richten unter dem Thema „Milch und Kuh in der Kunst - von Milchigweiß bis Schwarzbunt“ den Blick auf das Tier und sein...

Ausgehen & Genießen

In House-Artist Güs mit neuem Kunstprojekt
Kreatives in Karlsruhe

Karlsruhe. "Technik in der Natur", lautet das neue Kunstprojekt des Karlsruher In House-Artists Güs, der erneut mit einem spontanen Happening "en nature" auf sich aufmerksam macht. "Es ist der krasse Widerspruch, den losgelöste Technik in der Natur auslöst", so Güs, über die Inspiration zum neuen Werk. Ob Spiel mit Plüsch, Hörnchen oder jetzt beim neuen Kunstprojekt "freezer in nature - pink": Besonders durch die Durchdringung der farblichen Komponente des abendlichen Grüns durch das rötliche...

Ausgehen & Genießen

25. Kunsthandwerkermarkt auf dem Karlsruher Stephanplatz
Kunsthandwerk im Fokus

Karlsruhe. Am Samstag, 25. September, von 10 bis 18 Uhr findet auf dem Stephanplatz hinter der Postgalerie der 25. Kunsthandwerkermarkt statt. Mit ganz besonderen, selbst hergestellten Meisterwerken wird es wieder alles geben, was das Herz der kunstinteressierten Besucherinnen und Besucher begehrt. Außergewöhnlicher Schmuck, Malerei, Fotografie, Lederwaren, Unikate aus Holz, kreative Kunstwerke aus Filz und Stoff – alles in liebevoller Handarbeit hergestellt. Die Austellerinnen und Austeller...

Lokales

Stadtradeln in Ludwigshafen
MuraLu-Tour zum Abschlusswochenende

Ludwigshafen. Eine geführte Radtour, die zugleich alle aktuellen Großkunstwerke des Projektes Muralu ansteuert, bietet die Tourist-Information und das Stadtmarketing der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH gemeinsam mit dem Wilhelm-Hack-Museum am Freitag, 24. September an. Die Tour startet um 15 Uhr zu Beginn des Abschlusswochenendes des Stadtradelns in Ludwigshafen. In familienfreundlichem Tempo und mit einer Wegstrecke von etwa 17 Kilometern ist die Rundfahrt selbst...

Ausgehen & Genießen

Benefizausstellung zugunsten von Amnesty International
Hoffnung bewegt!

In Kooperation mit Karlsruher Gruppen von Amnesty International findet alle zwei Jahre in der Galerie im Erdgeschoss des Künstlerhauses eine Verkaufsausstellung der Mitglieder des BBK zugunsten der Menschenrechtsorganisation statt. Wie bereits in den vergangenen Jahren auch, wird ein interessantes Rahmenprogramm aus Vorträgen zu verschiedenen Menschenrechtsthemen die Ausstellung begleiten. Die Vernissage findet am 24. Oktober um 11.00 Uhr mit Klezmer-Musik statt. Der Eintritt zur Ausstellung...

Ausgehen & Genießen

Führungen in der Rudolf-Scharpf-Galerie Ludwigshafen
Tentakuläres Begreifen

Ludwigshafen. Während der Laufzeit der Ausstellung „Denken wie ein Oktopus, oder: Tentakuläres Begreifen“, die vom 25. September bis 9. Januar 2022 in der Rudolf-Scharpf-Galerie, Hemshofstraße 54, zu sehen ist, sind Interessierte jeden Sonntag um 15 Uhr zu einer öffentlichen Führung mit Ursula Dann eingeladen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Hygiene- und Abstandsregeln. Sind die Sprachen der Tiere wirklich so anders als die vielen Sprachen des Menschen? Wie wäre es, mit...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

Galerientage im Mannheimer Kunstverein e.V.
Galerie Kasten zeigt Moto Waganari und David Spiller

Nach langer Corona-Abstinenz richtet der Mannheimer Kunstverein auch in diesem Jahr die 26. Galerientage aus. Trotz Großbaustelle vor der Haustüre freuen wir uns auf zahlreiche Besucher, der Eingang zum Kunstverein ist von hinten zugänglich, auf der Homepage des Mannheimer Kunstvereins (www.mannheimer-kunstverein.de) ist auch eine Skizze hinterlegt. Die Galerie Kasten zeigt 3D-Skulpturen von Moto Waganari und Grafiken von David Spiller. Das Rahmenprogramm der Galerientage im Überblick:...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Gartenstadt: Ausstellungseröffnung Kunst im Wald

Mannheim. Am Samstag, 18. September, 11 Uhr, eröffnet die Malgruppe der Freunde des Karlsterns ihre Ausstellung „Kunst im Wald“ im Info Center Max Jaeger Haus. Die Ausstellung, die Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 17 Uhr besucht werden kann, besteht aus selbstgeschaffenen Werken der Malgruppe. Die Bilder sind von den verschiedenen Künstlern in unterschiedlichen Maltechniken gemalt worden. Die Exemplare werden auch zum Verkauf angeboten. Im Info Center besteht Maskenpflicht und auf...

Lokales
 Skulptur "Noahs Bote" der Maximiliansauer Künstlerin Beate Refflinghaus | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
"Noahs Bote" - die verschwundene Skulptur von Schaidt

Schaidt. Jeder kennt das: Man weiß ganz genau, dass man einen gewissen Gegenstand besitzt, aber wenn man ihn dann braucht oder sucht, bleibt er verschollen. Erst wenn es der Zufall will, taucht er wieder auf - meist dann, wenn man am wenigsten damit rechnet. Dass so etwas auch mit einer rund 90 Kilogramm schweren Skulptur passieren kann, scheint unwahrscheinlich - ist ja schließlich nicht so leicht zu übersehen - sollte man meinen. Heute also mal kein "lost place" sondern eine "verlorenen...

Lokales
Der Kunstweg findet dieses Jahr ausschließlich in Bockenheim statt | Foto: Wolfgang Schmitt
4 Bilder

Große Vielfalt auf kürzeren Wegen
Bockenheimer Kunstweg mit neuem Konzept

Bockenheim. Der Weg ist kürzer geworden, die Vielfalt geblieben: So lässt sich das Konzept umschreiben, mit dem der Kunstweg Bockenheim-Kindenheim am dritten Wochenende im September wieder Liebhaber von Kunst und Kunsthandwerk an die Weinstraße locken will. Kürzer heißt: Der Kunstweg findet dieses Jahr ausschließlich in Bockenheim statt, für die ursprünglich in Kindenheim vorgesehenen Aussteller hat man dort bereitwillig Platz gemacht. Geschuldet ist die Konzentration der immer noch...

Lokales
Lebensgroße Figur neben Erschafferin Gabriele Koebler | Foto: Brigitte Melder
20 Bilder

BriMel unterwegs
Blick hinter die Kulissen bei den offenen Ateliers

Hassloch. Im Rahmen der „Offenen Ateliers Rheinland-Pfalz“ öffneten etliche Künstler ihre Räume, um den kunstinteressierten Besuchern einen Einblick in ihr Schaffen zu gewähren. Bereits am letzten Wochenende hatte man dazu Gelegenheit. Mich zog es am 11. September ins benachbarte Haßloch in die Kirchgasse, um die Bildhauerin Gabriele Köbler kennenzulernen und ihre bereits im Vorfeld im Internet gesichteten Skulpturen unter „Form und Farbe“ in Augenschein zu nehmen. Ins Leben gerufen wurde diese...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 17. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Führungen
  • 17. Juli 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

It's a match – Art Speeddating: Finde deinen Art Buddy

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ