Integration

Beiträge zum Thema Integration

Lokales
Impressionen von der Ausstellung "Vielfalt in Bildern - Ode an die Kunst des gemeinsamen Lebens" mit Fotografien von Lana Nova - hier im Bild ihre Tochter Sofi.   | Foto: Christian Gaier
11 Bilder

Bilder der Fotografin Lana Nova erzählen vom Ankommen und Bleiben in Mannheim

Von Christian Gaier Mannheim. 20 Fotos von in Mannheim lebenden Menschen unterschiedlicher Herkunft umfasst die Ausstellung "Vielfalt in Bildern - Ode an die Kunst des gemeinsamen Lebens". In Kooperation mit der Caritas Mannheim und unterstützt von ihrer Assistentin Lilia Nakonechna hat die ukrainische Fotografin Lana Nova diese Menschen feinfühlig portraitiert. Nach einer ersten kurzen Ausstellung in der Emmauskirche in Schönau sollen die Bilder auch noch an anderen Orten in Mannheim zu sehen...

Lokales
Spiel, Spaß und Austausch bietet der neue, monatliche Spielnachmittag der Initiative „LU can help“.  | Foto: Malteser

LU can help
Austausch beim neuen Spielenachmittag

Würfelspiele, Memo-Spiele oder Kartenspiele – die Initiative „LU can help“ lädt ab sofort jeden vierten Dienstag im Monat zu einem Spielenachmittag ein. Von 15 bis 17 Uhr treffen sich Interessierte im Heinrich Pesch Haus (Frankenthaler Str. 229). „Das Angebot ist eine gute Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen und gemeinsam viel Spaß zu haben“, erklärt Kerttu Taidre von den Maltesern. „Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich.“ Auch Kinder seien in Begleitung eines Erwachsenen herzlich...

Lokales
Der Beirat für Migration und Integration SÜW informierte sich über die Situation von ukrainischen Geflüchteten | Foto: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com

Integration und Krisen
Infos für Beirat für Migration und Integration SÜW

Kreis SÜW/Bad Bergzabern. Im Hotel Seeblick, das im Bergzaberner Kurtal zwischen Schwanenweiher und Erlenbach liegt, leben seit über einem Jahr aus der Ukraine geflüchtete Personen. Aktuell sind es 90 Menschen. Noch nie habe es irgendwelche Probleme mit den Mieterinnen und Mietern gegeben, berichtete der Eigentümer des Hotels, Martin Köhler, in der jüngsten Sitzung des Beirats für Migration und Integration des Landkreises in Bad Bergzabern. Das Gremium hat sich in dem im Umbau befindlichen...

Lokales
Passend zum ukrainischen Unabhängigkeitstag und sechs Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Verwaltung jetzt über den aktuellen Sachstand bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in der Stadt Landau informiert | Foto: Stadt Landau

Ein halbes Jahr Ukraine-Krieg
Aktueller Sachstand bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in Landau

Landau. Rund 270 aus der Ukraine geflüchtete Menschen haben inzwischen in der Stadt Landau Zuflucht gefunden - sei es in von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestelltem Wohnraum oder privat bei Bekannten und Verwandten - und kontinuierlich kommen weitere Frauen, Männer und Kinder hinzu. Passend zum ukrainischen Unabhängigkeitstag und sechs Monate nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat die Verwaltung jetzt über den aktuellen Sachstand bei der Aufnahme geflüchteter Menschen in der Stadt...

Lokales
OB Thomas Hirsch (zweiter von rechts) stattete der Landauer Flüchtlings-Community „I am Ukraine“ in ihrem Treffpunkt in der Poststraße jetzt einen Besuch ab | Foto: Stadt Landau

„I am Ukraine“
OB Hirsch besucht Landauer Flüchtlings-Community

Landau. Hilfe in der Ukraine und für die Geflüchteten in Landau leisten: Das ist das Ziel der Landauer Flüchtlings-Community „I am Ukraine“. Gemeinsam mit lokalen Unterstützerinnen und Unterstützern sammelt die Gruppe dringend benötigte Hilfsgüter und engagiert sich für ukrainische Geflüchtete vor Ort. Oberbürgermeister Thomas Hirsch stattete „I am Ukraine“ in ihrem Treffpunkt in der Poststraße jetzt einen Besuch ab und informierte sich beim Organisationsteam um Anna Izmalkova und Artem...

Lokales

Einfach online eintragen
Freizeitaktivitäten für Flüchtlinge

Donnersbergkreis. Flüchtlinge sollen sich bestmöglich im Donnersbergkreis einleben und integrieren können. Dazu ist es aus Sicht der Kreisverwaltung wichtig, dass sie auch an den Freizeitangeboten in der Region teilnehmen können. Dafür soll nun eine Übersicht erstellt werden. Wer in seinem Verein oder mit seiner Gruppierung eine Freizeitaktivität anbietet oder künftig anbieten möchte, die sich für die Teilnahme von geflüchteten Menschen eignet, kann diese auf der Homepage des Donnersbergkreises...

Wirtschaft & Handel
Für berufliche Perspektiven der Gelüchteten aus der Ukraine müssen frühzeitig Weichen gestellt werden  | Foto: Frauke Riether/Pixabay

Chancen der Arbeitsmarktintegration Geflüchteter
Weichen frühzeitig stellen

Baden-Württemberg. „Zunächst geht es darum, die Menschen, die seit Wochen zu Tausenden in unserem Land Schutz vor dem fürchterlichen Krieg in der Ukraine suchen, zu versorgen. Sie benötigen eine sichere Unterkunft und Unterstützung bei der Organisation des täglichen Lebens. Genauso wichtig ist es in einem weiteren Schritt, die Weichen frühzeitig zu stellen, um ihnen eine berufliche Perspektive zu bieten, sollte das notwendig und gewünscht sein. Dazu haben wir alle wesentlichen Akteure an einen...

Lokales
Die Informationen der Integreat-App sind für Landau jetzt auch in ukrainischer Sprache erhältlich | Foto: Stadt Landau

Jetzt auch auf Ukrainisch
Landauer Integrationsplattform Integreat

Landau. Immer mehr Geflüchtete aus der Ukraine kommen in Landau an und sollen schnellstmöglich auf für sie wichtige Informationen aus der Region zugreifen können. Daher sind die Inhalte der Integreat-Plattform, die bereits seit Anfang 2019 in der Integrationsarbeit der Südpfalzmetropole eingesetzt wird, jetzt auch auf Ukrainisch verfügbar. Zusätzlich wurde die App um wichtige Informationen ergänzt, die insbesondere für ukrainische Geflüchtete eine Rolle spielen. So finden sich beispielsweise...

Lokales
In der 4. Klasse von Lehrer Paul Leisge werden seit kurzem die ersten drei Mitschüler aus der Ukraine mit unterrichtet und bestmöglich integriert | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Gelebte Integration für ein Stück Normalität
Geschwister-Scholl-Grundschule integriert erste Kinder aus der Ukraine

Von Ralf Vester Flüchtlingshilfe. Seit einigen Wochen kommen auch im Raum Kaiserslautern täglich Flüchtlinge aus der Ukraine an, die vor dem schrecklichen Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. In aller Regel sind es Mütter mit ihren Kindern, die in der Fremde Zuflucht suchen und ihren Mann bzw. Vater zurücklassen mussten. Was diese Menschen zuletzt durchgemacht haben, kann man sich kaum vorstellen. Umso wichtiger ist es, dass vor allem die leidtragenden Kinder nach den traumatischen Ereignissen...

Lokales
Foto: Landtagsfraktion CDU

Sprecher für Integration Ansgar Mayr (CDU):
Integration der Flüchtlinge aus der Ukraine

Europa erlebt zur Zeit die größte Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg. „Obwohl die Medien das Leid der Menschen in der Ukraine täglich in Live-Bildern transportieren: es ist für uns kaum nachzuvollziehen, wie es sich anfühlt, rund um die Uhr beschossen zu werden. Was es heißt, tage- und wochenlang ohne Nahrung, ohne Strom, ohne Wasser zu sein und dabei alles zu verlieren, vielleicht sogar das Leben. Mit den Geflüchteten, die täglich in unser Land strömen, verliert das Grauen des Krieges...

Lokales
Frauen sollten so frei sein, wie sie träumen – ein Herzenswunsch von Hobby-Künstlerin Fidan aus der Türkei, dem sie in ihrer Zeichnung „Freiheit im Geist“ Ausdruck verleiht.  | Foto: Malteser Kaiserslautern

Malteser & Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde
Ausstellung und Gottesdienst zu Krieg und Flucht

Fünfzehn ausgewählte Bilder aus dem Malteser-Kunstworkshop für geflüchtete Frauen werden vom 23. bis zum 30. März in der Protestantischen Paul-Gerhardt-Kirche in Hochspeyer (Kirchstraße 7) ausgestellt. Die Malteser und die Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde verbinden die Ausstellungseröffnung mit einem Gottesdienst zum Thema „Krieg und Flucht“ am Mittwoch, den 23.03.2022 um 19.30 Uhr, zu dem die Kooperationspartner herzlich einladen. Die lokale Künstlerin Ulrike Freitag, welche den beliebten...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.