Hilfe

Beiträge zum Thema Hilfe

Lokales

Renate Achtmann hilft mit dem Nachlass ihres Sohnes Familien
Startpunkt Elterncafé der AWO freut sich über eine große Spende

Karlsruhe. „Ich wollte mit dem Nachlass meines vor fünf Jahren verstorbenen Sohnes Ralf etwas Gutes tun und etwas für ein Projekt spenden, bei dem ich genau sehe, dass es auch ankommt, deswegen wollte ich etwas an das Startpunkt Café in Durlach spenden“, erzählte Renate Achtmann während der offiziellen Scheckübergabe im Startpunkt Café, das durch den Durlacher Verbund „Familie im Zentrum“ gemeinsam von der Luther-Melanchthon-Gemeinde Aue, dem Kinder- und Jugendhaus Durlach und der AWO...

Wirtschaft & Handel

Mehr Geld, Menschen helfen und Kontakte knüpfen:
Landauer Taschengeldbörse sucht Mitstreiter

Landau. Der Frühling bringt nicht nur Sonnenschein und angenehme Temperaturen mit sich, sondern auch reichlich Arbeit beim Frühjahrsputz, beim Entfernen des sprießenden Unkrauts ober beim Rasenmähen. Die Landauer Taschengeldbörse (TaBöLa) bietet die Möglichkeit, unkompliziert Unterstützung zu finden. Das generationenübergreifende Angebot der städtischen Jugendförderung, mit dem Jugendliche ihr Taschengeld aufbessern und gleichzeitig anderen Menschen helfen können, besteht seit mittlerweile vier...

Ratgeber
Gesprächsstoff im Foyer: Die Gäste nutzten eine kurze Pause für den Austausch über ihre Einblicke in die Arbeit des ASB.  | Foto: ASB
2 Bilder

Bürgergemeinschaft Durlach und Aue entdeckt den ASB
Hilfen und Dienste im Alter gleich vor der Haustüre

Hausnotruf, Sozialstation und ehrenamtliche Pflegebegleitung: Ein Informationsabend beim ASB Karlsruhe gab Bürgern aus Durlach, Aue und den Karlsruher Bergdörfern Mitte Februar Einblick in die ambitionierte Arbeit der Hilfsorganisation Arbeiter-Samariter-Bund (ASB).Roger Hamann, Erster Vorsitzender der Bürgergemeinschaft Durlach und Aue 1892 e.V., sah Grund genug, den Mitgliedern die Hilfen und Dienste, die der ASB für das Leben im Alter bereitstellt, vor Augen zu führen: „Immer mehr unserer...

Lokales

Kinderhaus BLAUER ELEFANT noch bis Ende März in Rolf-Müller-Straße
Kinderschutzbund-Umzug verzögert sich

Landau. Seit September letzten Jahres sanieren die Landauer Firmen „Fuimo GmbH“ und „hausgemacht Architekten“ ein denkmalgeschütztes Gebäude für den Kinderschutzbund. Aus dem erhofften Einzugsdatum 1. März wird jetzt der 1. April 2019. Aus seinem Zuhause in der Rolf- Müller- Straße 15 muss der in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe tätige Verein ausziehen. Die Pfalzwerke AG, als Vermieter, benötigt die Räumlichkeiten - geänderte Strukturen und Ausweitungen im Geschäftsbetrieb erfordern dies....

Lokales

Rund 150 Personen sind in Karlsruhe obdachlos gemeldet
DRK-Kältebus bringt Wärme in die Karlsruher Nacht

Karlsruhe. Das Thermometer zeigt minus ein Grad an. Null Grad ist die Marke bei der die ehrenamtlichen Helfer alarmiert werden und mit dem DRK-Kältebus ausrücken, um bedürftigen Menschen zu helfen. Den DRK-Kältebus gibt es seit Januar 2019. „Inzwischen sind wir bekannt bei den hilfsbedürftigen Menschen und auch bei der Bevölkerung. Das macht uns unsere Arbeit viel einfacher“, erklärt Roland Weber, der ehrenamtlich mit dem DRK-Kältebus unterwegs ist. „Oft werden wir schon sehnsüchtig erwartet.“...

Lokales

AVG-Triebfahrzeugführer Michael Schweiger leistet Erste Hilfe
Ein „beherzter“ Einsatz

Ettlingen. „Bei einem Herzinfarkt zählt jede Minute“ – viele Menschen kennen diesen so prägnanten wie oftmals lebensrettenden Merksatz. Wie wichtig es ist, dem Gedanken sofort auch Taten folgen zu lassen, hatam Heiligabend vergangenen Jahres ein Triebfahrzeugführer der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Durch seinen „beherzten“ Einsatz konnte Michael Schweiger einem Mann, der am Bahnsteig der Haltestelle „Erbprinz/Schloss“ einen Herzinfarkt erlitt, Erste...

Ratgeber

Aufwärmstuben und Nachtquartiere stehen für wohnungslose Menschen bereit
Aktuelle Kältewelle im Land gefährdet obdachlose Menschen

Aktuell liegen die Temperaturen in Baden-Württemberg vor allem nachts wieder deutlich unter dem Gefrierpunkt. Gerade bei dieser anhaltenden Kälte sind Menschen, die keinen festen Wohnsitz haben und unter freiem Himmel leben, besonders gefährdet. Sozial- und Integrationsminister Manne Lucha appellierte daher an alle Bürgerinnen und Bürger, bei obdachlosen Menschen in Not nicht wegzuschauen. „Ich appelliere an alle Bürgerinnen und Bürger, nicht wegzuschauen, wenn sie im Winter auf einen Menschen...

Ratgeber

Verlust und Trauer sind am 6. Februar das Thema
Trauerabend bei der Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim

Rülzheim.  Die Sozialstation Rülzheim-Bellheim-Jockgrim e.V. bietet am Mittwoch, 6. Februar, in Rülzheim  für trauernde Menschen ein Treffen an, im dem unter Anleitungen von Maria Bär, Trauerbegleiterin, die Möglichkeit besteht in einem geschützten Rahmen über die eigene Trauer zu sprechen und sich mit anderen Trauernden auszutauschen. Es werden Informationen über das Wesen der Trauer gegeben aber auch Impulse, die helfen können, die eigene Trauer gut zu leben. Trauer ist ein wichtiger Teil des...

Lokales

Angebote sind in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt geplant
Träger für "Startpunkt-Elterncafés" in Karlsruhe gesucht

Um Karlsruher Familien flächendeckend und wohnortnah Unterstützung anzubieten, sollen 2019 in Grötzingen, Weiherfeld und in der Nordweststadt drei neue Startpunkt-Elterncafés öffnen. Die Stadt sucht interessierte Träger zur Durchführung der Angebote. Wer sich bis 11. März bewerben will, erhält beim städtischen Kinderbüro unter der Kontaktadresse kinderbuero@karlsruhe.de die notwendigen Unterlagen sowie Informationen zur Konzeption. Startpunkt-Elterncafés bieten als niedrigschwellige...

Lokales

Über 8.600 Besucher im vergangenen Jahr / „Wir kommen an Kapazitätsgrenzen“
„Karlsruher Vesperkirche“ startet wieder

Karlsruhe. Gemeinschaft, gutes Essen, Musik und Kunst: Wenn die „Karlsruher Vesperkirche“ ihre Türen öffnet, wird es auch ein großes Wiedersehensfest sein: für die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden und vor allem für die täglich bis zu 400 Gäste. Dass „Vesperkirche“ in der Johanniskirche in der Südstadt mehr ist als Essen, Trinken und Sozialberatung, das zeigt sich auch daran, dass von Jahr zu Jahr immer mehr Angebote für die Gäste dazugekommen sind: ob soziale Angebote, Workshops und...

Lokales

In der Johanniskirche am Karlsruher Werderplatz vom 13. Januar bis 10. Februar
Mach etwas Gutes: Karlsruher Vesperkirche in den Startlöchern

Karlsruhe. Am 13. Januar 2019 startet die 6. Karlsruher Vesperkirche. Vier Wochen lang wird es dann in der Johanniskirche am Werderplatz wieder mollig warm sein. Karlsruher Bürger mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen treffen sich dort, um gemeinsam zu essen und auch, um Zeit miteinander zu verbringen. Es wird wieder gesungen, gelacht und gemeinsam gebetet werden. Wertvolle und bleibende Begegnungen werden die Gäste bereichern. Für einen Euro wird hier zudem jeder satt – wer mehr geben...

Lokales

Zauberworkshop für Stieffamilien
1 – 2– 3 – Zauberhafte Stieffamilien kommt herbei!

Landau. „Gemeinsam zaubern und verzaubern“ – unter diesem Motto veranstaltet die Jugend- und Familienberatungsstelle des Deutschen Kinderschutzbundes Landau-SÜW e.V. am Samstag, 2. Februar von 10:00 bis 13:00 Uhr und als Folgetermin am Samstag, 16. Februar von 17:00 bis 19:00 Uhr einen Zauberworkshop für Stieffamilien. Am Ende wird das Gelernte im Rahmen einer Zaubershow der ganzen Familie vorgeführt. Teilnehmen können sechs Stiefelternteile mit je einem Stiefkind im Grundschulalter....

Lokales
Foto: twitter.com/IMbawue
3 Bilder

Polizeihubschrauberstaffel Baden-Württemberg unterstützt Bergwachten im Land
Rettungswinde soll schnellere Hilfe ermöglichen

Region. „Baden-Württemberg hat gerade im Schwarzwald und auf der Schwäbischen Alb Freizeit- und Wandergebiete, die weit über die Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannt sind. Dort gibt es schier unendliche Möglichkeiten für Urlauberinnen und Urlauber, Sportlerinnen und Sportler. Doch auch bei allen diesen Aktivitäten gilt: Sicherheit geht vor. Darum haben wir jetzt einen weiteren Meilenstein gesetzt und aus Mitteln des Bevölkerungsschutzes und der Polizei eine Rettungswinde für die...

Lokales

Zonta Club Bruchsal unterstützt von Altersarmut betroffene Frauen
Alt, arm und weiblich

Bruchsal (cvk). Den Ruhestand sorgenfrei genießen? Für immer mehr Senioren wird das unmöglich. Besonders Frauen im Alter sind in Deutschland von der Altersarmut betroffen. Sie verdienen im Durchschnitt weniger als Männer. Darüber hinaus haben sie ihren Job aufgegeben oder für längere Zeit unterbrochen, um für ihre Kinder zu sorgen oder Familienangehörige zu pflegen. Diese Versorgungslücke macht sich dann besonders im Alter bemerkbar – wenn die eigene Rente plötzlich nicht mehr zum Leben...

Lokales
„Weihnachten im Schuhkarton“ bei Kindern im ukrainischen Dorf Marianovka | Foto: David Vogt
3 Bilder

66.787 fertige Schuhkartons für "Weihnachten im Schuhkarton"
Weihnachtswerkstatt Birkenfeld im "Stress"

Birkenfeld. Am 15. November eröffnete die Weihnachtswerkstatt Birkenfeld mit einer großen Feier. Nun wurde am vergangenen Samstag der letzte von 66.787 Schuhkartons durchgesehen und versandfertig gemacht. Der Trägerverein "Geschenke der Hoffnung" zieht Bilanz und blickt zufrieden auf die vergangenen drei Wochen zurück. "Wir freuen uns, dass sich 848 Ehrenamtliche aus ganz Baden-Württemberg und darüber hinaus für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" in der Weihnachtswerkstatt eingebracht...

Ratgeber

Gedanken zum 2. Advent
Rettung ist schon da!

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 (Wochenspruch, 2. Advent) In der Wüste kämpfen Menschen gegen den Durst und ums Überleben. Erschöpft und mit gesenktem Kopf versuchen sie, vorwärts zu kommen. Es lohnt sich nicht, den Blick zu haben, denn überall ist der gleiche schwer zu durch-wandernde Wüstensand. So denken sie. Doch plötzlich hört einer ein leichtes Geräusch. Er sagt es den anderen, sie halten inne, erheben den Blick und sehen in nicht weiter...

Ratgeber
Mit Hilfe unterwegs foto: kit
2 Bilder

KIT arbeitet an neuer Technik / Grundlage für bessere Präventionsmaßnahmen
Sensoren helfen, um Stürze zu vermeiden

Forschung. Mehr als ein Drittel aller über 65-jährigen Menschen in Deutschland ist akut sturzgefährdet. Die Folgen betreffen sie selbst, ihr persönliches Umfeld, aber auch das Gesundheitssystem. Elektrotechniker des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen hier Abhilfe schaffen: mit neuer Sensortechnik, die Bewegungen und Umfeld in den Blick nimmt und es so möglich macht, das Sturzrisiko zu bewerten und passende Maßnahmen zum Vorbeugen von Stürzen zu empfehlen. Derzeit entwickeln die...

Wirtschaft & Handel

Betriebliches Gesundheitsmanagement in Rheinstetten
Das Unternehmerforum ist gefragt

Gesund. Die Zusammenarbeit und der Dialog von Unternehmen und Kommune sind Grundlage für die erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes. Eine Plattform der Kommunikation und des Erfahrungsaustausches bot unlängst bereits zum 5. Mal das „Rheinstettener Unternehmerforum“. Rund 25 Unternehmer folgten der Einladung und nutzten das Angebot, sich zum diesjährigen Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ zu informieren – ein Thema, das jeden Selbstständigen und Unternehmer etwas...

Ratgeber

Spende für das Hospiz Hildegard Jonghaus
Die Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie in Kaiserslautern sammelt 600,- Euro für das Hospiz

Im Rahmen eines guten Qualitätsmanagements in der Praxis in Kaiserslautern können sich Patienten im Wartezimmer einfach und direkt mit Getränken versorgen. Es wurden PET Wasserflaschen zum befüllen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die daneben aufgestellte Spendenbox zu Gunsten der Krebsgesellschaft und des Stationären Hospizes Hildegard Jonghaus wurde dankbar gefüllt. Für beide wichtige Einrichtungen kamen jeweils 600,- Euro zusammen. Zur Übergabe der Spende besuchten Dr. med. Hansen und...

Ratgeber

Noch wenige freie Plätze beim „BLV“
Freiwilliges Soziales Jahr

Hilfe. Wer in die Zukunftsbranche Gesundheit und Soziales einsteigen möchte, aber noch nicht ganz sicher ist, wie das künftige Berufsleben aussehen soll, kann ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) absolvieren. Ebenfalls das Richtige ist ein FSJ, um praktische Erfahrungen für eine anschließende Ausbildung zu sammeln. Beim Badischen Landesverein für Innere Mission bieten sich viele Einsatzstellen für FSJler: Sie können mit älteren, hilfsbedürftigen Menschen (Alten- und Pflegeheim in Karlsruhe),...

Ratgeber

Ratgeberbuch der „Stiftung Warentest“ / Verlosung
Medikamente im Test: „Depression & Burnout“

Ratgeber. Fast jeder Fünfte muss damit rechnen, einmal in seinem Leben an einer Depression zu erkranken. Damit zählen Antidepressiva zu den in Deutschland am häufigsten verordneten Medikamenten, gleichzeitig wird die erhoffte Wirksamkeit immer wieder diskutiert. In „Medikamente im Test Depressionen und Burnout“, dem Ratgeber der „Stiftung Warentest“, werden alle wichtigen Antidepressiva vorgestellt und auch bewertet. Für die Behandlung von Depressionen sind Hunderte von Medikamenten zugelassen....

Lokales

„AWO Seniorenzentrum Stephanienstift“ kooperiert mit Hochschulstudenten
Altersgerechte Assistenzsysteme erleichtern das Leben

Karlsruhe. Die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKa) hat im Zuge des Projekts „H.ErT.Z Service-Learning“ eine Kooperation mit dem „Seniorenzentrum Stephanienstift“ der „AWO Karlsruhe“ gestartet. Der Startschuss für das Projekt fiel vor einem Jahr. Seitdem haben mehrere Studenten an drei Projekten aus dem Bereich „Altersgerechte Assistenzsysteme“ gearbeitet, mit dem Ziel, die individuelle Mobilität der Bewohner zu stärken. Um...

Ratgeber

„INI“-Vereine der Region Karlsruhe bieten zahlreiche Kurse für Senioren an
Unfälle mit Sturzprävention verhindern

Prävention. In der dunklen Jahreszeit, wenn die Witterung schlechter wird und es draußen stürmt und schneit, nimmt die Unfallgefahr um ein Vielfaches zu. Ausrutschen, stolpern, fallen ist keine Frage des Alters, aber mit zunehmendem Alter wächst das Risiko von Stürzen noch einmal mehr – Kraft, Beweglichkeit, Reaktions- und Koordinationsvermögen lassen nach. Gerade ältere Menschen sollten deshalb – so gut es eben geht – in Bewegung bleiben und sich auch sportlich betätigen. Denn das ist nicht...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ