Rund 150 Personen sind in Karlsruhe obdachlos gemeldet
DRK-Kältebus bringt Wärme in die Karlsruher Nacht

Vl:  Heribert Rech, DRK-Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a.D., Ellen Schuh, Melina Franke, Roland Weber und Aksana Novikova sind mit dem DRK-Kältebus unterwegs | Foto: DRK
  • Vl: Heribert Rech, DRK-Kreisverbandsvorsitzender und Innenminister BW a.D., Ellen Schuh, Melina Franke, Roland Weber und Aksana Novikova sind mit dem DRK-Kältebus unterwegs
  • Foto: DRK
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. Das Thermometer zeigt minus ein Grad an. Null Grad ist die Marke bei der die ehrenamtlichen Helfer alarmiert werden und mit dem DRK-Kältebus ausrücken, um bedürftigen Menschen zu helfen. Den DRK-Kältebus gibt es seit Januar 2019. „Inzwischen sind wir bekannt bei den hilfsbedürftigen Menschen und auch bei der Bevölkerung. Das macht uns unsere Arbeit viel einfacher“, erklärt Roland Weber, der ehrenamtlich mit dem DRK-Kältebus unterwegs ist. „Oft werden wir schon sehnsüchtig erwartet.“

Große Freude über kleine Dinge
Um 19.00 Uhr geht die Fahrt los. Bis 23.00 Uhr ist der DRK-Kältebus in Karlsruhe unterwegs und fährt viele Plätze an, an denen sich Obdachlose aufhalten. Der DRK-Kältebus ist voll beladen mit Sachspenden aus der Bevölkerung. Decken, Schlafsäcke, Isomatten, Jacken, Schokolade und heißer Tee werden an Obdachlose verteilt. Oft sind es aber auch nur Gespräche oder ein offenes Ohr die den Menschen helfen.

„Mich macht es glücklich, wenn ich sehe wie viele Menschen sich ehrenamtlich um das Wohl anderer sorgen“, so Heribert Rech, DRK-Kreisverbandsvorsitzender und ehemaliger Innenminister des Landes, der zur Information die ehrenamtlichen Helfer auf ihrer Schicht durch die Karlsruher Straßen begleitet: „Das ist ein tolles Projekt!“Auch die Polizei, die Stadt Karlsruhe und Streetworker verschiedener Organisationen arbeiten eng mit dem DRK-Kältebus zusammen. Allen gemein ist der Wunsch, den Obdachlosen das Leben auf der Straße im Winter etwas erträglicher zu machen.

18 Obdachlose hat das Team in dieser Nacht angetroffen. Ein Schlafsack, zwei Decken, Schal, Mütze, Handschuhe, eine Isomatte, sechs Tafeln Schokolade und fast 4 Liter Tee wurden verteilt. „Die meisten Obdachlosen treffen wir am Karlsruher Hauptbahnhof an,“ erzählt Ellen Schuh. „Hier haben sie die Möglichkeit in den kleinen Wartehäuschen an den Gleisen zu übernachten, die sind sogar beheizt. Auch gibt es einige Notunterkünfte in Karlsruhe, wie z.B. die Kriegsstraße 88, die von vielen Obdachlosen in Anspruch genommen werden und das ist auch gut so.“

Infos: Voraussichtlich bis Ende März, immer ab null Grad, wird der DRK-Kältebus noch unterwegs sein. Mehr Informationen zu dem Projekt finden Sie unter: www.drk-karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Fischrestaurant Karlsruhe: Im ansprechenden Ambiente des Restaurants Deutscher Kaiser in Karlsruhe-Neureut werden köstliche Speisen mit Fisch serviert. | Foto: Thorsten Kornmann
2 Bilder

Fischrestaurant Karlsruhe: Im Deutschen Kaiser Fisch essen

Restaurant Deutscher Kaiser in Karlsruhe Neureut. Das gutbürgerliche Restaurant serviert besten Fisch. Willkommen im Fischrestaurant. Beim Fisch vertraut der Inhaber und Koch Klaus Grimberger auf die Herkunft seiner frischen Fische, die er in seinem Restaurant Deutscher Kaiser zubereitet: Diese stammen aus der eigenen Fischzucht an der Teinacher-Quelle im Schwarzwald. Fischrestaurant Karlsruhe: Fisch aus eigener Zucht Fischrestaurant Karlsruhe: Auf der Speisekarte stehen entsprechend eine...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ