Wer rettet Alina? Bereits über 200 Menschen geben Hoffnung

Ort der Benefizaktion: Die Typisierungsaktion für Alina findet am Samstag in der Kirchberghalle der Käthe-Dassler-Realschule plus in Pirmasens statt. | Foto: Erik Stegner
2Bilder
  • Ort der Benefizaktion: Die Typisierungsaktion für Alina findet am Samstag in der Kirchberghalle der Käthe-Dassler-Realschule plus in Pirmasens statt.
  • Foto: Erik Stegner
  • hochgeladen von Erik Stegner

Sie ist erst 18, Mutter – und kämpft gegen eine heimtückische Krankheit. Jetzt zählt jede Minute. Wer helfen will, hat jetzt gleich drei Gelegenheiten.

Von Erik Stegner
Pirmasens/Rodalben.
Alina ist 18 Jahre alt, Mutter eines kleinen Sohnes – und kämpft bereits zum zweiten Mal gegen Leukämie. Ihre einzige Hoffnung: eine Stammzelltransplantation. Doch bislang wurde weltweit kein passender Spender gefunden. Gemeinsam mit der Stefan-Morsch-Stiftung bittet ihre Familie dringend um Unterstützung. In der kommenden Woche gibt es gleich drei Möglichkeiten, sich typisieren zu lassen – und vielleicht ein Leben zu retten.

Drei Chancen, Gutes zu tun

Der öffentliche Aufruf hat bereits große Resonanz ausgelöst: Über 200 Menschen haben sich nach Angaben der Stefan-Morsch-Stiftung online registrieren lassen. Doch Alinas Familie und die Stiftung hoffen auf viele weitere, die sich engagieren. Denn: Je schneller ein geeigneter genetischer Zwilling gefunden wird, desto größer sind Alinas Überlebenschancen – und die Zeit drängt.

Alina aus Rodalben kämpft erneut gegen Leukämie. Eine Stammzellspende ist ihre letzte Hoffnung. | Foto: Stefan-Morsch-Stiftung
  • Alina aus Rodalben kämpft erneut gegen Leukämie. Eine Stammzellspende ist ihre letzte Hoffnung.
  • Foto: Stefan-Morsch-Stiftung
  • hochgeladen von Erik Stegner

Letzte Hoffnung für eine junge Mutter

Alina hatte gerade ihren Schulabschluss geschafft, ein Baby bekommen und stand am Anfang ihres Lebens. Dann kam die erneute Diagnose: Leukämie – diesmal aggressiver als zuvor. Nur eine passende Stammzellspende kann ihr das Leben retten. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr genetischer Zwilling aus dem deutsch-philippinischen Raum stammt, erschwert die Suche zusätzlich.

Auch Spenden helfen

Wer sich nicht registrieren lassen kann oder möchte, kann die Aktion finanziell unterstützen. Denn jede Typisierung kostet Geld. Alle Informationen gibt es unter 🌐 www.stefan-morsch-stiftung.de

📅 Typisierungsaktionen im Überblick

Freitag, 18. Juli 2025, 11 bis 19 Uhr
Kaufland Pirmasens-Fehrbach, Zweibrücker Straße 230
Die Mitarbeitenden der Filiale laden Kunden zur spontanen Typisierung ein.

Samstag, 19. Juli 2025, 11 bis 18 Uhr
Kirchberghalle der Käthe-Dassler-Realschule plus, Kirchbergstraße 41, Pirmasens
Zentrale Benefizaktion mit Kuchenbuffet – eine Speichelprobe genügt.

Mittwoch, 23. Juli 2025, 16 bis 19.30 Uhr
DRK-Blutspende Thaleischweiler-Fröschen, Hauptstraße 1
Blut spenden und sich gleichzeitig typisieren lassen – einfach, schnell, lebenswichtig.

💶 Spendenkonto – Hilfe für Alina

Empfänger: Stefan-Morsch-Stiftung
IBAN: DE76 5625 0030 0000 2222 24
BIC: BILADE55XXX
Kreditinstitut: Kreissparkasse Birkenfeld
Verwendungszweck: Hilfe für Alina

Ort der Benefizaktion: Die Typisierungsaktion für Alina findet am Samstag in der Kirchberghalle der Käthe-Dassler-Realschule plus in Pirmasens statt. | Foto: Erik Stegner
Alina aus Rodalben kämpft erneut gegen Leukämie. Eine Stammzellspende ist ihre letzte Hoffnung. | Foto: Stefan-Morsch-Stiftung
Autor:

Erik Stegner aus Landstuhl

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

12 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Pirmasens und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ