Renate Achtmann hilft mit dem Nachlass ihres Sohnes Familien
Startpunkt Elterncafé der AWO freut sich über eine große Spende

Freude über die Spende | Foto: AWO
  • Freude über die Spende
  • Foto: AWO
  • hochgeladen von Jo Wagner

Karlsruhe. „Ich wollte mit dem Nachlass meines vor fünf Jahren verstorbenen Sohnes Ralf etwas Gutes tun und etwas für ein Projekt spenden, bei dem ich genau sehe, dass es auch ankommt, deswegen wollte ich etwas an das Startpunkt Café in Durlach spenden“, erzählte Renate Achtmann während der offiziellen Scheckübergabe im Startpunkt Café, das durch den Durlacher Verbund „Familie im Zentrum“ gemeinsam von der Luther-Melanchthon-Gemeinde Aue, dem Kinder- und Jugendhaus Durlach und der AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH getragen wird.

Aufmerksam wurde sie über den Verein „Durlacher Selbst e.V.“ auf die Startpunkt Cafés, weil dieser im letzten Jahr auch schon etwas an das Café gespendet hatte.

Die Startpunktcafés unterstützen im Rahmen der Frühen Prävention der Stadt Karlsruhe frischgebackene Eltern mit Kindern zwischen 0 – 3 Jahren dabei, erste Kontakte zu Eltern aus ihrem Stadtteil zu knüpfen. Neben den Kontaktmöglichkeiten ist im Startpunkt aber auch immer die Gelegenheit, ein offenes Ohr für die großen und kleinen Alltagssorgen zu finden, die junge Familien Schlaf und Nerven kosten. Karin Roth, die den Startpunkt in Durlach seit dessen Eröffnung 2010 leitet, kann bei vielen Fragen weiterhelfen oder auch zu anderen, kompetenten Stellen weitervermitteln.

Zahlreiche Referenten und Kursmöglichkeiten runden das Angebot pass genau ab. In Durlach und Aue können junge Familien dreimal pro Woche für zwei Stunden ein Startpunktcafé besuchen. Dies ist möglich durch den Zusammenschluss der drei Träger Luther-Melanchthon-Gemeinde Aue, Kinder und- Jugendhaus Durlach und AWO Karlsruhe gemeinnützige GmbH zum Durlacher Verbund Familie im Zentrum. Bei jedem Träger findet eine Öffnungszeit pro Woche statt, wobei alle etwas unterschiedlich sind: dienstags ab 10:15 Uhr ist im Gemeindehaus in Aue, Bilfinger Straße 5, viel Platz, da können auch die etwas größeren Kleinkinder durch den Raum flitzen. Mittwochs gibt es ab 12 Uhr im Kinder- und Jugendhaus Durlach, Weiherstraße 1, für die Eltern für kleines Geld ein warmes Mittagessen und die kleinen Essens-Einsteiger können sich gegenseitig bei ihren Löffelkunststücken beobachten.

Seit kurzem hat nun im Rahmen einer Testphase der Startpunkt Durlach an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat nicht vormittags sondern abends von 19 bis 21 Uhr geöffnet. „Viele Kinder besuchen inzwischen schon mit einem Jahr die Kita, da ihre Eltern wieder zurück in den Beruf gehen möchten. Deren Eltern äußerten immer wieder den Wunsch, das Elterncafé auch mal am Abend zu öffnen“, erklärt Karin Roth, Leiterin des Elterncafés. Nun besteht für die Eltern aus Durlach und Umgebung die Möglichkeit, an diesen Abenden in der Gritznerstraße 8 Kontakte mit anderen Eltern aufzubauen und zu pflegen, Fragen an die leitende Fachkraft zu stellen und einmal im Monat an einem thematischen Input mit anschließendem Austausch teilzunehmen. 

„Jeder Betrag hilft uns dieses Angebot in dieser Form weiterzuführen, egal wie hoch er ist“, betonte Simone Kottmann, Sachgebietsleitung.

Informationen über Karin Roth, startpunkt.durlach@awo-karlsruhe.de

Autor:

Jo Wagner

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate Karlsruhe – Lebensqualität durch moderne Implantologie

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ