Covid-19

Beiträge zum Thema Covid-19

Wirtschaft & Handel
Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Stadtvorstand Speyer
"Auswirkungen der Pandemie wenigstens abmildern"

Speyer. Zur Unterstützung der durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie angeschlagenen Unternehmen ermöglicht die Stadt Speyer die zinslose Stundung der Festsetzung der Gewerbesteuer 2018 bis zum 31. März 2021. Dies hat der Stadtvorstand so beschlossen. Gewerbetreibende, die von diesem Angebot Gebrauch machen möchten, müssen einen erneuten Antrag bei der städtischen Steuerabteilung stellen, da bisher beantragte Stundungen zum Jahresende 2020 auslaufen. Der Antrag kann per E-Mail an...

Lokales
Symbolfoto Wahl | Foto: Dan Race/stock.adobe.com
3 Bilder

Neuer Bürgermeister für Rheinzabern trotz Corona?
Wahlen in Zeiten der Pandemie

Rheinzabern. Am Sonntag, 25. Oktober, soll in Rheinzabern ein neuer Ortsbürgermeister gewählt werden. Nachdem die Wahlen bereits im April aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten, stellt sich nun für viele Bürger die Frage: Wählen in Zeiten von Corona - geht das? Und wenn, wie läuft das eigentlich im Wahllokal vor Ort ab? Wochenblatt-Redakteurin Heike Schwitalla sprach darüber mit Karl Dieter Wünstel, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Jockgrim. ???: Verzeichnen Sie bzw....

Lokales
Foto: Pixabay

Sonderprämien in der Südpfalz
1,4 Millionen Euro für Altenpfleger

Südpfalz.  Rund 1,4 Millionen Euro Sonderprämie für Beschäftigte in der Altenpflege wurden in der Südpfalz ausbezahlt. „Diese Sonderleistung ist eine zusätzliche finanzielle Anerkennung und Wertschätzung für die Leistungen, Herausforderungen und Risiken, welche die Pflegekräfte während der Corona-Pandemie zu schultern haben“, betont der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit und südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. Die einmalige steuer- und...

Lokales
Foto: Pixabay/Schwitalla

Oberbürgermeisterin Seiler begrüßt Pandemie-Stufenplan des Landes
Lokales Corona-Konzept in Speyer bleibt in Kraft

Speyer.  Am Montag hat das Land Rheinland-Pfalz einen präventiven Stufenplan bei steigenden Infektionszahlen veröffentlicht. Diesem liegt ein Ampelsystem zu Grunde, welches den Gebietskörperschaften je nach Höhe der Sieben-Tages-Inzidenz an Corona-Neuinfektionen unterschiedlich weiterreichende Maßnahmen empfiehlt. Die Stadt Speyer hat ihrerseits bereits am 28. August ein lokales Pandemiebekämpfungskonzept veröffentlicht, das sich ebenso auf ein Ampelsystem stützt. Künftig werden die beiden...

Lokales

Abiturjahrgang 2020 bricht am HBG Bruchsal Rekorde
Gipfelsturm am „Heisenberg“

Bruchsal (hb). Allen coronabedingten Unkenrufen zum Trotz: Der Abiturjahrgang 2020 war der beste in der Geschichte des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal! Die Ganztagesschule hatte in Zeiten des Lockdowns alles in Bewegung gesetzt, um ihren Abiturientinnen und Abiturienten die Vorbereitung auf die verschobenen Abschlussprüfungen zu erleichtern, u.a. mit regelmäßigen und frühzeitig eingeführten Videokonferenzen, und freute sich jetzt über das überragende Ergebnis aller Bemühungen. Mit einem...

Lokales
Blick vom Philosophenweg | Foto: Henning Belle

DAAD-Freundeskreis in Heidelberg aktiv
Interdisziplinär und international

For information on Putin´s war crime(s) in Ukraine, please click here! Heidelberg (hb). Die Corona-Pandemie traf auch den Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum hart. Hauptziel der Regionalgruppe (RG) in Heidelberg ist es eigentlich, aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten des 1925 in der Neckarstadt gegründeten DAAD ihr Gastland näherzubringen und sie mit der hiesigen Kultur vertraut zu machen. Allein im Jahr 2019 konnten die Studierenden und...

Lokales
4 Bilder

Tag der offenen Tür am HBG Bruchsal/Digitalisierung zahlt sich aus
„Ein großes Plus in Pandemiezeiten“

Bruchsal (hb). Der traditionelle „Tag der offenen Tür“ am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) fällt in diesem Schuljahr dem Coronavirus zum Opfer. Statt wie ursprünglich geplant am 27. Juni lädt die MINT-EC- und UNESCO-Projektschule nun am Samstag, 19. September, um 15 Uhr in ihre Räumlichkeiten im Bruchsaler Sportzentrum und auf den weitläufigen Innenhof mit Sportplatz ein. „Wir freuen uns sehr, unsere vielfältigen Aktivitäten und unser ganzheitliches pädagogisches Konzept der Öffentlichkeit...

Ratgeber
Das Smartphone ist heutzutage überall dabei. Nun soll es dabei helfen, die Pandemie einzudämmen. | Foto: Pexels / Pixabay

Kampf gegen das Coronavirus
Deutschland wartet auf die Corona-Warn-App

Ludwigshafen. Lange hat es gedauert, nun geht es plötzlich ganz schnell: In wenigen Stunden soll der Download der Corona-Warn-App möglich sein. Auf der Corona-Warn-App ruhen große Hoffnungen im Kampf gegen das Coronavirus. Sie kann zwar nicht dabei helfen, eine Ansteckung zu verhindern. Die App kann aber dazu beitragen, dass Menschen nachträglich über risikoreiche Begegnungen informiert werden. Am Dienstagmorgen, 16. Juni 2020, soll die App von der Bundesregierung, dem Robert Koch-Institut und...

Wirtschaft & Handel
8 Bilder

Gebürtige Heidelbergerin kämpft für Segelflotte/New York Times berichtete
Mit Petition vor Pampus

Hoorn/Niederlande (hb). Geographisch gesehen ist Pampus nicht der Rede wert. Die künstliche Insel im Markermeer östlich von Amsterdam ist nur rund 200 Meter lang und etwas über 160 Meter breit. Und dennoch ist das Eiland aus dem 19. Jahrhundert landesweit bekannt, hat es doch Eingang in die niederländische Sprache gefunden: „Voor Pampus liggen“ (Vor Pampus liegen) heißt „handlungsunfähig sein“. Diese Metapher nahmen 152 Skipper und ihre Besatzungen vor wenigen Tagen wörtlich, als sie mit ihren...

Lokales

Ecuadorianerin schreibt Gedicht an Corona-Virus
Die Freude der täglichen Umarmung

Heidelberg/Quito (hb). Das Corona-Virus belastet weiterhin die Menschen in aller Welt - und regt zugleich deren Kreativität an. Ob Karikaturen, Maskenvielfalt oder Lieder verschiedener Genres: Rund um den Globus offenbarte so mancher in den letzten Monaten sein künstlerisches Talent! Auch Ángela León Cáceres, Masterstudentin im Fach International Health an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und ehemalige Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die momentan in...

Lokales

Wie (Nachwuchs-)Akademiker dem Virus trotzen
Smalltalk auf Swahili

Heidelberg (hb). Die  Corona-Pandemie traf auch den Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) im Rhein-Neckar-Raum hart. Hauptziel der Regionalgruppe (RG) in Heidelberg ist es eigentlich, aktuellen Stipendiatinnen und Stipendiaten zwischen Ludwigshafen, Mannheim, Karlsruhe und Heidelberg ihr Gastland näherzubringen und sie mit der hiesigen Kultur vertraut zu machen. Allein im Jahr 2019 konnten die Studierenden und Doktoranden an über 80 ehrenamtlich organisierten...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Update vom 6. Mai, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet am Mittwoch, 6. Mai, 15 Uhr, folgende Fallzahlen: Es haben sich seit gestern drei weitere Personen  - zwei in Ludwigshafen, eine in Speyer - mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infiziert. Insgesamt sind beziehungsweise waren 615 Personen mit SARS-CoV-2 infiziert, 521 sind mittlerweile wieder genesen, neun Personen sind gestorben. bas Die Fallzahlen im Detail: Frankenthal: 4.5., 8 Uhr: 41 Fälle; davon neu: 0; Todesfälle: 2; Genesen: 32...

Lokales

Deutschlehrer zeigt poetische Ader
Von der Lust seinen Geist zu wecken

Bruchsal (hb). Mit diesem besonders gelungenen Gedicht spricht Lukas Ziegler, Deutsch-Lehrer am Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG), inmitten der Corona-Krise wohl sehr vielen Menschen aus dem Herzen: Corona-Kontemplation Am Schreibtisch sitzend, still sinnierend - die Lage draußen ist frappierend! Doch trotz der öden Quarantäne, verweil' ich an der starren Lehne, in dieser unbequemen Lage, denn Ausgeh'n kommt jetzt nicht in Frage. Was sind das nur für fremde Zeiten, die virenfolglich uns...

Lokales
Paletten mit Tyvek Schutzanzügen werden beim DLA Verteilungszentrum in Germersheim auf Lkw verladen, um an Einheiten in ganz Europa versandt zu werden.  | Foto: ps
2 Bilder

DLA Verteilzentrum Germersheim
Schutzanzüge für die US-Army in Europa

Germersheim. Wie die DLA Distribution der US-Army mitteilt, starten derzeit vom Verteilzentrum in Germersheim aus  Lkw mit Einweg-Schutzanzügen, die in den nächsten Tagen an Truppeneinheiten in ganz Europa ausgeliefert werden sollen. Getragen werden die Schutzanzüge von Mitarbeitern, die während der Covid-19 Pandemie Einrichtungen und Geräte desinfzieren.Die Logistikagentur zur Truppenunterstützung und DLA Distribution Europe arrangierten den Versand von 14 Paletten Tyvek Anzügen an die...

Ratgeber
Ein selbst genähter Mund-Nasen-Schutz. | Foto: Christo Anestev / Pixabay

Info der Stadtverwaltung Ludwigshafen
Maskenpflicht lässt Ausnahmen zu

Ludwigshafen. Seit 27. April 2020 gilt in Rheinland-Pfalz die so genannte Maskenpflicht, das heißt, dass grundsätzlich beim Einkaufen in Geschäften und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden muss. Dies können gekaufte oder selbst genähte Alltagsmasken, aber auch Tücher oder Schals sein. Diese Verpflichtung gilt grundsätzlich für alle. Allerdings gibt es Ausnahmen: Befreit sind von der Pflicht Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres...

Lokales
Foto: Levan/stock.adobe.com

Fast 700 Verstöße seit Anfang April
Corona: KVD führt in Ludwigshafen weiterhin Kontrollen durch

Ludwigshafen. Auch nach den ersten Lockerungen der Landesregierung in Sachen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie hat der Kommunale Vollzugsdienst (KVD) der Stadt Ludwigshafen viel zu tun. Weiterhin sind die Beamt*innen des KVD gemeinsam mit weiteren Mitarbeiter*innen des Bereichs Öffentliche Ordnung, insgesamt 52 Personen, im Schichtbetrieb unterwegs, um die Einhaltung der Rechtsverordnung zur Eindämmung der Corona-Infektionen zu überwachen. Seit 1. April hat der KVD hierbei fast 2.000...

Wirtschaft & Handel

Coronavirus
Leben einer Steuerfachangestellten in Zeiten von Corona

Sehr geehrte Damen und Herren, heute schreibe ich diesen Brief an Sie, nicht um mich zu beschweren oder Ihre Arbeit zu kritisieren, sondern um auf Missstände aufmerksam zu machen. Ich arbeite seit Juni 2011 in einem Steuerbüro in Speyer (Rheinland-Pfalz). In unserem Beruf ist es immer stressig, da es gesetzliche Abgabefristen gibt, an die man sich halten muss. Unsere Arbeit wird von Prüfern des Finanzamtes, der Rentenversicherung und der Berufsgenossenschaften überprüft. Wir sind es gewöhnt...

Lokales

Update vom 20. April, 15 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Momentan (Stand 17. April 2020, 12 Uhr) befinden sich 210 mit dem neuartigen Coronavirus infizierte Personen in häuslicher Quarantäne. Die Zahl der Genesenen schätzt das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis auf 260 Personen. Daneben befinden sich zurzeit circa 350 Kontaktpersonen ebenfalls in häuslicher Quarantäne. Insgesamt wurde seit Ausbruch bei über 1.600 Personen eine häusliche Quarantäne erwirkt. In den Kliniken des Zuständigkeitsbereichs Rhein-Pfalz-Kreis werden zurzeit 52 an...

Lokales
Das Team in Ludwigshafen bei der Ankunft des zusätzlichen Hubschraubers „Christoph 112“.   | Foto: ADAC Luftrettung
2 Bilder

Zusätzlicher Hubschrauber in Ludwigshafen sichert notwendige Einsätze
Die fliegende Intensivstation

Von Charlotte Basaric-Steinhübl Ludwigshafen. Die ADAC Luftrettungsstation an der BG Klinik Ludwigshafen wurde verstärkt: Seit Montag, 6. April, ist dort ein zweiter Rettungshubschrauber stationiert. Ermöglicht wird dies durch eine Vereinbarung des Landes Rheinland-Pfalz mit der ADAC Luftrettung. Das Ziel: Im Falle steigender Infizierungszahlen bestmöglich gerüstet zu sein. Bisher flog von Ludwigshafen aus der Hubschrauber Christoph 5, vor allem Rettungseinsätze in der Region im Umkreis von...

Lokales

Update vom 14. April, 8 Uhr
Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Seit Sonntag, 12. April 2020, 6 Uhr, gibt es  insgesamt 63 neu mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen, wie das Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis vermeldet. Alleine in der Stadt Ludwigshafen gibt es 52 neu Infizierte. bas Die Fallzahlen im Detail: Rhein-Pfalz-Kreis: 180 Fälle; davon neu: +7; Todesfälle: 2 Frankenthal: 32 Fälle; davon neu: +1; Todesfälle: 0 Ludwigshafen: 216 Fälle; davon neu: +52; Todesfälle: 1 Speyer: 53 Fälle; davon neu: +3; Todesfälle: 0 Insgesamt:...

Lokales

Fallzahlen infizierter Personen im Rhein-Pfalz-Kreis

Ludwigshafen. Das Coronavirus breitet sich weiter aus, sieben Personen haben sich neu in Ludwigshafen infiziert, zwei in Speyer.  Fallzahlen im Rhein-Pfalz-Kreis Die aktuellen Fallzahlen (Stand: Sonntag, 12. April, 6 Uhr; Quelle: www.rhein-pfalz-kreis.de) aus dem Gesundheitsamt Rhein-Pfalz-Kreis für die mit Coronavirus (SARS-CoV-2) infizierten Personen: Rhein-Pfalz-Kreis: 173 Fälle, davon neu: 0, Todesfälle: 2 Frankenthal: 31 Fälle, davon neu: 0, Todesfälle: 0 Ludwigshafen: 164 Fälle, davon...

Lokales
Symbolfoto. | Foto: Niek Verlaan / Pixabay

Internetfähige Tablets gesucht
Mit Oma chatten?

Ludwigshafen. Das Coronavirus ist insbesondere für ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen gefährlich. Daher soll diese Risikogruppe vor einer Ansteckung geschützt und derzeit von den Kindern und Enkeln nicht besucht werden. Diese Vorsichtsmaßnahme gilt auch im DRK-Pflegeheim „In der Melm“ in Ludwigshafen. 119 Bewohner leben dort gemeinsam und werden liebevoll betreut. „Doch der persönliche Kontakt zur Familie ist Balsam für die Seele. Da dies momentan nicht möglich ist, möchten wir...

Ausgehen & Genießen
Fools Garden. | Foto: Valters Pelns

Livestream aus dem Capitol Mannheim
Veranstaltungstipp: Rockt zu Hause mit Fools Garden

Mannheim. Beim Benefizkonzert des Capitol Mannheim am Samstag, 11. April 2020, sind neben Sascha im Quadrat wieder Gäste dabei: Diesmal Fools Garden, die mit Lemon Tree einen Welthit landeten. Der Konzert-Stream von RocktzuHause ist wie gewohnt auf der Facebook Seite https://www.facebook.com/capitolmannheim/ und auf dem Youtube Kanal https://www.youtube.com/user/capitol1927 .  Spendenfonds der Mannheimer Bürgerstiftung: IBAN DE62 67050505 00399 61237 Dort können Musiker aus Mannheim...

Ratgeber
9 Bilder

Was Menschen der Coronakrise abgewinnen
Lichtblicke in dunkler Zeit

Heidelberg (hb). Ob Infektions- und Todesraten, Isolationskoller, Arbeitslosigkeit, Rezessionsangst oder häusliche Gewalt - Nachrichten in Zeiten der Coronakrise sind vor allem eines: düster. Doch der weltweite Ausnahmezustand bietet auch Lichtblicke, etwa abendliche Balkonkonzerte, Dankesbekundungen an „stille Helden“, kreative Beiträge in den sozialen Medien oder die Verbesserung der Wasser- und Luftqualität. Der Freundeskreis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) hat deshalb...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.