Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
Eines der ausgestellten Werke von Bernard Douay.  | Foto: PS

Kunstausstellung bei Bachmann Schlafkultur
Liberté - Freiheit

Pirmasens. Am Freitag, 18. Januar, von 19 bis 22 Uhr, beginnt mit einer Vernissage die Kunstausstellung „Liberté - Freiheit“ vom französischen Künstler Bernard Douay bei Bachmann Schlafkultur, Ringstraße 39, Pirmasens. Geboren 1953 in Arras, Nordfrankreich, lebt Bernard Douay seit 35 Jahren mit seiner Familie im Elsass. Seit 1999 nimmt die Ölmalerei einen großen Platz in seinem Leben ein. Als Autodidakt hat er sich in Lehrgängen in Straßburg weiterentwickelt. Dort stellt er fest, dass er mit...

Lokales
Foto: Marie Schönheiter

Menschen aus verschiedenen Ländern haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden
PLAY YOUR HOME: Ausstellung des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“

Sie kommen aus verschiedenen Ländern und haben künstlerisch umgesetzt, was sie mit „Heimat“ verbinden. Nun stellen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des interkulturellen Projekts „Heimatgeschichten“, das von Studentinnen des Masterstudiengangs Kulturvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe initiiert wurde, ihre Fotos, Texte, Zeichnungen und Schmuckobjekte im Projektraum COLA TAXI OKAY in der Kronenstraße 25 aus. Entstanden sind sie bei Workshops mit einem Fotografen, einem Slam...

Lokales
Neben den wissenschaftlichen Vorträgen findet anlässlich der Weinbautage eine Ausstellung mit 66 Ausstellern im Innen- und Außenbereich des Saalbaus statt.   | Foto: Pacher
2 Bilder

72. Pfälzische Weinbautage am 15. und 16. Januar im Saalbau
Weinbau in der digitalen Welt

Von Markus Pacher Neustadt. Mit den 72. Pfälzischen Weinbautagen am 15. und 16. Januar im Saalbau beginnt auch 2019 eine Reihe von Fachveranstaltungen. Überschrieben ist die Veranstaltung diesmal mit dem Titel „Erfolgreicher Weinbau im digitalen Zeitalter“. Die Veranstalter Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, der Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. sowie der Weincampus Neustadt sehen die Betriebe...

Ausgehen & Genießen

Abwechslungsreichen Ausstellung im Frank-Loebschen Haus
Intensive Auseinandersetzung

Landau. „Ich und Du. Variationen des Porträts“: So hieß eine Lehrveranstaltung des Instituts für Kunstwissenschaft und Bildende Kunst der Universität Koblenz-Landau von Prof. Tina Stolt im Wintersemester 2018/19. Die Ergebnisse der intensiven Auseinandersetzung der Studierenden mit dem Thema Porträt sind von Donnerstag, 24. Januar, bis Sonntag, 24. Februar, in einer höchst spannenden und abwechslungsreichen Ausstellung im Frank-Loebschen Haus in Landau zu sehen. Die Ausstellung, die denselben...

Ausgehen & Genießen

Führung und Vortrag in der Sonderausstellung des Stadtmuseums
Vom Hin und Her zwischen Elsass und Karlsruhe

Durch die Sonderausstellung des Stadtmuseums im Prinz-Max-Palais, Karlstraße 10, "Karlsruhe und Elsass-Lothringen seit 1871 – Die wechselhafte Geschichte einer Nachbarschaft" gibt es am Sonntag, 13. Januar, um 15 Uhr eine Überblicksführung mit Helene Seifert. Vortrag über deutsche Architektur Straßburgs Einen Vortrag über "Architektur im Reichsland: Straßburg und die Karlsruher Schule" hält am Donnerstag, 17. Januar, um 18 Uhr im Stadtmuseum Tobias Möllmer. 2017 wurde die seit 1880 bebaute...

Lokales

Neue Ausstellung eröffnet
„Prozess und Material“

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern sind ab sofort Acryl-Gemälde des Kaiserslauterer Künstlers Eric Schäfer zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Prozess und Material“. Neben Acryl verwendet Schäfer in seinen Werken auch Materialien wie Bitumen, Beize, Sand und Papier. Durch seine Arbeitsweise entsteht auf der Oberfläche eine Struktur, die das Erlebte wiedergibt. Bei der Betrachtung der von Rissen, Schrunden und mit Zeichen übersäten Leinwand bekommt der...

Ausgehen & Genießen
Exponat „Luftübung", 1983, Stahl von Wolfgang Nestler Foto: Manos Meisen / ps

Ausstellung in der Galerie Wack
„Luftübung“

Ausstellung. Am Samstag, 12. Januar, 18 Uhr, wird in der Galerie Wack (Morlautererstraße 80 in Kaiserslautern) die Ausstellung Wolfgang Nestler „Luftübung“ in Anwesenheit des Künstlers eröffnet. „… Nestlers bildhauerische Arbeiten charakterisiert eine besondere Ökonomie der Mittel. Mit minimalem Aufwand … erzielen sie eine erstaunliche Wirkung und hinterlassen auch nach der Wahrnehmung ein Echo, eine räumliche Erinnerung. Stets geht von den reduzierten Formfindungen ein spielerisches,...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung in der Volkshochschule
Da lang!

VHS-Ausstellung. Am 14. Januar eröffnet die VHS-Ausstellung „Da lang!“ mit Werken von Jutta Hager. Eine Ausstellung über Sonnentierchen, die Evolution des Wanderers, die Erfindung des aufrechten Ganges und das Schuhproblem. Es geht also um wichtige Entscheidungen in großen Lebensfragen, als da sind: Süßes oder Saures, Fleisch oder Gemüse, Gehen oder Bleiben, Sein oder Nichtsein. Es geht um die Suche nach Glück und wo sie uns hinführt. Die Ausstellung ist vom 14. Januar bis 29. März 2019 in der...

Ausgehen & Genießen
Foto: www.zkm.de

Ausstellung im ZKM Karlsruhe: 160.000 Besucher / Verlängerung bis 7. April
"Open Codes" verzeichnet Besucherrekord

Karlsruhe. Zum Tag der offenen Tür im ZKM kamen in diesem Jahr rund 9.000 Besucher. Insgesamt blickt das ZKM auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2018 zurück: 2018 verzeichnete das ZKM insgesamt 260.000 Besucher. Seit Oktober 2017 besuchten allein 160.000 Besucher das Bildungsexperiment »Open Codes«, ein Besucherrekord! Aufgrund dieses anhaltend hohen Besucherzuspruchs wurde »Open Codes. Die Welt als Datenfeld« – bei freiem Eintritt, freien Getränken und Snacks, freiem WLAN und Strom – bis 7. April...

Lokales
Der Kreativität beim Häkeln sind keine Grenzen gesetzt - alles ist möglich.  Foto: ps

Neue monstermäßige Ausstellung in der Gemeindebücherei
„Die Welt des Amigurumis“

Haßloch. Den gesamten Januar über ist in der Haßlocher Gemeindebücherei eine neue Ausstellung mit dem Titel „Die Welt des Amigurumis“ zu sehen. Das Wort „Amigurumi“ stammt aus der japanischen Sprache und setzt sich aus den beiden Verben „amu“ (stricken) und „kurumu“ (einhüllen, verpacken) zusammen. Genauer gesagt, verbirgt sich hinter „Amigurumi“ eine japanische Strick- und Häkelkunst, mit der kleine Tierpuppen, Gegenstände, Lebensmittel oder auch anthropomorphe Objekte hergestellt werden. Die...

Ausgehen & Genießen
Double Suzie Kennedy vor Marilyn Monroes originaler Parfumflasche „Chanel No.5“. | Foto: Historisches Museum der Pfalz/Carolin Breckle

Vortrag über Leben und Mythos im Historischen Museum der Pfalz
Wer war Marilyn Monroe?

Speyer. Die Allgemeinheit kennt sie als Sexsymbol, Stilikone und eine der meistfotografierten Frauen des 20. Jahrhunderts: die Schauspielerin und Sängerin Marilyn Monroe. „Hinter all dem Glamour jedoch verbirgt sich eine empfindsame, kokette, zähe und eigenwillige Frau. (…) ein Mensch voller Widersprüche und Rätsel“, fasst Ruth-Esther Geiger zusammen. Die Literaturwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin setzt sich seit ihrer Jugendzeit mit dem Hollywood-Star auseinander. Im Vortrag...

Ausgehen & Genießen
Impressionen vom Tag der offenen Tür 2018 | Foto: Fabry
3 Bilder

Tag der offenen Tür in der Städtischen Galerie Karlsruhe
Besondere Einblicke

Karlsruhe. Am Sonntag, 6. Januar, von 11 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt,  lädt die Städtische Galerie Karlsruhe wieder zum Tag der offenen Tür ein. Rundgänge und Kurzführungen durch die aktuellen Sonderausstellungen »Blickkontakt. Gesichter einer Sammlung« und »Mit Karl Weysser unterwegs« werden den ganzen Tag über angeboten (11.30, 13, 14, 15, 16.30 und 17 Uhr). Um 12 Uhr und um 15 Uhr beginnen spannende Entdeckungsreisen und Mitmachaktionen für junge Museumsbesucher: Der erste Workshop für...

Lokales

„Protestanten ohne Protest“

Ramstein-Miesenbach. Die Ausstellung „Protestanten ohne Protest - die evangelische Kirche der Pfalz im Nationalsozialismus“ wird am Dienstag, 8. Januar, um 19 Uhr im Museum im Westrich, Ramstein, Miesenbacher Straße 1, eröffnet. Die neue Wanderausstellung, die die evangelische Kirche der Pfalz erstellt hat, ist in Ramstein zum ersten Mal überhaupt zu sehen. Darüber hinaus wird die Ausstellung ergänzt mit Exponaten aus Ramstein und Umgebung. Die Ausstellung ist bis zum 25. Februar im Museum im...

Ausgehen & Genießen
Buchrücken von Filmtagebüchern: Werke von Myriam Wagner, Carina Wolf, Angelika Draht, Lena Meyerhoff und Elisabeth Birnstein, 2016   | Foto: Susan Chales de Beaulieu / ps

Ausstellung mit Projektergebnissen im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
15 Filmtagebücher

Ausstellung. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Museumsplatz 1 (mpk), zeigt Filmtagebücher vom 16. Januar bis 17. März. Eröffnet wird die Ausstellung „15 Filmtagebücher – Ergebnisse ,28 Stunden Film’“ am Dienstag, 15. Januar, um 19 Uhr durch Museumsdirektorin Dr. Britta E. Buhlmann, Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt von der Hochschule Kaiserslautern sowie Projektleiterin und Kuratorin Susan Chales de Beaulieu; auch die Autorinnen der Tagebücher sind anwesend. Die Schau ist bereits ab 18 Uhr...

Lokales
Marilyn Monroe blickt 1955 von der Dachterrasse des New Yorker Ambassador Hotels auf die Park Avenue hinunter.
Bildnachweis: Foto: Ed Feingersh/Getty Images 4.

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

Ausgehen & Genießen
Wunschzettel (Acryl auf Leinwand 2-teilig, Ausschnitt)  | Foto: PS

Kalligrafie-Ausstellung in der Kreisgalerie Dahn
„Schrift-LICHES“

Dahn. Ab 6. Januar zeigt Ingrid Gollong kalligrafische Malerei in der Kreisgalerie. Die in Pirmasens geborene Künstlerin lebt heut in Hochheim und arbeitet als stellvertretende Chefdesignerin beim CrossCarlineStudio des Designzentrums für GM Europa/Adam Opel AG. Will heißen: So mancher Autobesitzer fährt mit der Ideenwelt der Künstlerin. Die Künstlerin freut sich auf einen regen Besuch und Gedankenaustausch. Sie selbst wird bei der Vernissage am Sonntag, 6. Januar, um 11 Uhr, anwesend sein,...

Ausgehen & Genießen
 Pink Rose mit Schatten | Foto: McCrum

„Flügel, Flossen, Flora, Fauna“
Ausstellung

Klingenmünster. Noch bis zum 31. Januar im Stiftsgut Keysermühle in Klingenmünster und bis zum 27. Januar in der Remise präsentieren Monika Kirks und Elizabeth McCrum Malerei, Zeichnung, Radierung und Illustration. Am Sonntag, 6. Januar werden die Künstlerinnen von 13 bis 16 Uhr im Stiftsgut Keysermühle anwesend sein. Monika Kirks lässt in ihrer großformatigen Acrylmalerei Tiere im Park von Sanssouci lebendig werden; ein Begleitbuch zeigt den gesamten Werkkomplex. In kleinem Format sind...

Lokales
Davon träumt so mancher: sich im Herbst den Bauch vollschla-gen, die triste Jahreszeit verschlafen und im Frühjahr schlank wieder aufwachen. | Foto: Pfalzmuseum für Naturkunde

Angebote des Pfalzmuseums für Naturkunde in Bad Dürkheim
Museum für Kinder

Bad Dürkheim.Im Januar bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim mehrere Veranstaltungen für Museuminteressierte aller Altersgruppen an. Die erste Veranstaltung am 9. Januar 2019 ist eine Schummerstunde für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung. „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ heißt der Titel der Geschichte, in deren Rahmen Kinder und Erwachsene das Museum mit seinen Ausstellungsstücken kennenlernen können. Auch an den folgenden drei Mittwochabenden werden immer um 17 Uhr Geschichten...

Ausgehen & Genießen
Foto: Museum Ettlingen

Museum im Ettlinger Schloss mit vielen Mitmach-Angeboten
Wohin in Ettlingen an Weihnachten und zwischen den Jahren?

Ettlingen. Bevor ab dem 2. Weihnachtsfeiertag Langeweile aufkommt, besuchen Sie unser familienfreundliches Museum im Ettlinger Schloss mit vielen Mitmach-Angeboten, Rätseln und Spielstationen. Wer richtig rät oder sucht erhält von uns eine kleine Belohnung. Vom 26.12. bis zum 30.12. ist das Museum Ettlingen im Schloss von 11-18 Uhr geöffnet. Das Museum Ettlingen bietet 3 Ausstellungen für nur 3 Euro Eintritt. Gehen Sie mit uns auf eine vergnügliche Zeitreise: von den römischen Badefreuden in...

Ausgehen & Genießen
Rozbeh Asmanis „72 Colourmarks“ von 2017, Ausstellungsansicht im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern  Foto: Andreas Kusch, MPK

Rundgang zum Ausstellungsabschluss im MPK
Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente

MPK. Zum Abschluss der Ausstellung „Rozbeh Asmani – Wem gehört die Farbe?“ besteht bei einem Ausstellungsrundgang mit Kuratorin Jessica Neugebauer am Freitag, 28. Dezember, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, noch mal Gelegenheit, mehr über Farbmarken, Warenformmarken und Biopatente zu erfahren. Die ersten beiden Markenformen können für industrielle Großfirmen geschützt werden und sind somit nicht mehr für andere Firmen verfügbar. Neugebauer geht der Frage...

Ausgehen & Genießen

Blaue Zitrone feiert

Atelier Zitronenblau. Das Atelier Zitronenblau öffnet am Samstag, 15. Dezember, von 15 bis 18 Uhr seine Türen. Die Künstler stellen ihre Werke aus, außerdem werden zahlreiche Exponate verkauft. Im Atelier Zitronenblau (Friedrichstraße 7, KL) kommen Menschen zusammen, um sich intensiv mit Malerei und plastischem Gestalten zu beschäftigen. Es sind Künstler und Autodidakten, Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen mit Freude an der Kunst. Die Leitung hat die Künstlerin Kirsten Langenbach. Offen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung bis 31. März 2019
Visuelles Spiel

Wilhelm-Hack-Museum. Anknüpfend an die aktuelle Ausstellung Bild und Blick präsentiert das Wilhelm-Hack-Museum mit der Ausstellung Visuelles Spiel vom noch bis 31. März 2019 den neuen Beitrag in der Ausstellungsreihe Kabinettstücke mit Werken aus der Sammlung. Gezeigt werden unter anderem Kunstwerke der Künstlergemeinschaft ZERO sowie ihnen nahestehende nationale und internationale Positionen. Gegründet im April 1958 von Heinz Mack und Otto Piene – Günther Uecker kam wenig später im Jahr 1961...

Lokales

Suiseki-Ausstellung geöffnet
Ausstellung

Haßloch. Am Sonntag, 16. Dezember ist im Kulturviereck die Ausstellung der „Richard-Sang-Collection“ mit Suiseki- und Gongshi-Steinen von 14.30 bis 17 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Der Zugang zur Ausstellung ist über den Eingang zum K4 eingerichtet. Kataloge zur Sammlung können zum Preis von 10 Euro erworben werden. Im Januar bleibt die Ausstellung geschlossen. Die erste Öffnung im Jahr 2019 wird am 3. Februar sein. pac

Ausgehen & Genießen

Filmabend am 13. Dezember
„Aufrecht gehen“

Ernst-Bloch-Zentrum. Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, zeigt im Rahmen der Sonderausstellung „Remember 68“ am Donnerstag, 13. Dezember, um 19 Uhr, den Film „Aufrecht gehen: Rudi Dutschke – Spuren“ von Helga Reidemeister aus dem Jahre 1988. Die Dokumentation zeigt, wie sich die persönliche Lebensgeschichte Rudi Dutschkes mit den gesellschaftlichen Entwicklungen und Widersprüchen überschneidet. Ohne die Revolte der Sechziger Jahre sind die neueren sozialen Bewegungen nicht vorstellbar....

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Rhein-Pfalz-Kreis
  • 16. Juni 2024 um 11:00
  • Schloss Kleinniedesheim
  • Kleinniedesheim

Ausstellung "Max Mayrshofer" (1875-1950)

Ausstellung „MAX MAYRSHOFER“ (1875-1950) im Schloss Kleinniedesheim Der Rhein-Pfalz-Kreis und die Verbandsgemeinde Lambsheim-Heßheim zeigen anlässlich des 75. Geburtstages des Landesverbandes der Pfälzer in Bayern e.V. vom 16. Juni bis 14. Juli 2024 Werke des Münchner Malers Max Mayrshofer im Schloss Kleinniedesheim. In der Ausstellung sind Gemälde von Sammlern aus Speyer, Darmstadt und München zu sehen. Die Ausstellung wird am 16.06.2024, 11 Uhr, im Schloss Kleinniedesheim eröffnet und dauert...

Ausstellungen
Foto: Galerie Neumühle
4 Bilder
  • 16. Juni 2024 um 15:00
  • Galerie Neumühle
  • Edenkoben

100 Jahre Heinz Friedrich

Mit diesem Titel eröffnet die Galerie Neumühle in Edenkoben am 10. März 2024 ihre Ausstellung zur Erinnerung an den Maler und Holzschneider, Heinz Friedrich. Der Künstler, der am 19. Februar 1924 in Schwetzingen geboren wurde und am 24. März 2018 ebenda verstarb, war neben seinen Landschaftsbildern und figürlichen Darstellungen auch dafür bekannt ausdrucksstarke Portraits von Menschen und Tieren zu erschaffen. Er fertigte viele Farbholzschnitte an und war ab 1970 Mitglied der...

Vorträge
Foto: Akte Pfalz
  • 20. Juni 2024 um 19:00
  • Burgkirche - Prot. Kirchengemeinde Bad Dürkheim
  • Bad Dürkheim

Diskussionsveranstaltung »Lob der Pfalz?!«

Zur Lage der Bildenden Kunst in der Region mit Steffen Egle, Direktor des mpk, Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern. Eine Veranstaltung anlässlich der Kunstausstellung „Akte Pfalz“. GesprächspartnerInnen: - Steffen Egle, Direktor des mpk - Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern - Stefan Engel, Bildender Künstler aus Schweisweiler, Vorsitzender der apk – Arbeitsgemeinschaft Pfälzer Künstler - Dr. Maria Männig, wiss. Mitarbeiterin an der Rheinland-Pfälzische Technische Universität...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.