Mannheimer Künstler Angel Panevski zeigt „Farbspektren“ in der Galerie von Horst-Nico Kress
Bilder aus dem kunstlosen Atelier

Ein Werk aus dem Zyklus „Colors“ von Angel Panevski.   | Foto: Panevski
2Bilder
  • Ein Werk aus dem Zyklus „Colors“ von Angel Panevski.
  • Foto: Panevski
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Von Christian Gaier

Mannheim. „Farbspektren“ ist der Titel der Ausstellung von Werken des Mannheimer Künstlers Angel Panevski, die ab Samstag, 21, September, 19 Uhr, in der Galerie von Horst-Nico Kress in der Gontardstraße 5-7 in Mannheim-Lindenhof zu sehen ist. Bezugnehmend auf den Titel „Mies van der Rohe. Das kunstlose Wort“ von Fritz Neumeyer, einem Klassiker der Architekturtheorie über die enge Verbindung zwischen Philosophie und Baukunst, beschriftete vor einigen Tagen der Mannheimer Künstler Angel Panevski sein, über 30 Jahre bestehendes Atelier in der Heinrich-Lanz-Straße auf einer Plane von der Länge der Frontseite der Arbeitsräume mit: „Das kunstlose Atelier“.

Der Satz sollte an die großen Meister der BAUHAUS-Schule erinnern, die heuer ihren 100. Geburtstag feiert, und gleichzeitig die Bedeutung und die Verbundenheit seiner „Farbspektren“ zu seiner unendlichen Inspirationsquelle verdeutlichen. Panevskis Bilderzyklus „Colors“ ist das Ergebnis seiner jahrzehntelangen Auseinandersetzungen um das Thema „Farbe in der Kunst“. Als die elementarsten Bausteine lassen sich wohl „die Farbzusammenstellung“, oder die Art der „Begegnung der Farben“ sowie die „Art des Auftragens“ der Farbe auf die Leinwand nennen.

Mit Blick auf die Farbzusammenstellung fällt auf, dass sich jedes der in der Galerie ausgestellten Bilder in diesem Punkt von jedem anderen des Zyklus’ unterscheidet. Da die Komposition aber stets dieselbe ist, wird der zuvor genannte Unterschied zwischen den Bildern deutlich hervorgehoben, ja sogar für jeden ersichtlich zum zentralen Thema gemacht.

Betrachtet man näher die „Art der Begegnung“ der Farben auf den Bildern, so lässt sich erkennen, dass die Abstände zwischen den Farben von einer Würde und Achtung vor den benachbarten Farben und deren Individualität zeugen. Auch wenn die Farben gemeinsam auf das Auge des Betrachters wirken, bleibt jeder Strich, jede Linie und damit jeder Farbton für sich erhalten. Diese Art der Begegnung der Farben auf der Leinwand ermöglicht es jede Farbe für sich oder eben als Teil des Ganzen zu betrachten.
Die Bilder lassen sich einerseits als individuelle und spezifische Auseinandersetzungen mit bestimmten Farbtönen und deren Zusammenwirken, andererseits aber ebenso gut nebeneinander als Gesamtkunstwerk betrachten, welches potentiell unendlich erweitert werden kann.

Bei dem Farbzyklus stellt sich auch ein für Angel Panevski charakteristisches Motiv in seiner Malerei heraus, welches darin besteht, sich weitest möglich von der Versuchung zu distanzieren, etwas aus der realen Welt abzubilden oder zu verfremden und nur „Farbe an sich“ als geistigen Gegenstand anzubieten – eben kunstlos. Denn wenn man die Komposition, das Bildformat und alle anderen Bildelemente vereinheitlicht und einzig die Farben ändert, wird der Betrachter dazu angehalten, die Farben als Hauptthema zu erkennen und zu genießen. Jedes Gemälde stellt hierbei eine bewusste Auseinandersetzung mit dem Thema dar.

Bei der Vernissage am Samstag, 21. September, 19 Uhr, wird Angel Panevskis Sohn Lennard Panevski ein eigens für dieses Ereignis komponiertes Musikstück für zwei Step-Sequenzer und einen Synthesizer, „Sonnenfänger Nr. 2“, aufführen.

Weitere Informationen:
„Farbspektren“ von Angel Panevski in der Galerie von Horst-Nico Kress, Gontardstraße 5-7, Mannheim-Lindenhof. Öffnungszeiten: montags bis samstags 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0621 818 770.

Ein Werk aus dem Zyklus „Colors“ von Angel Panevski.   | Foto: Panevski
Angel Panevskis Atelier in der Heinrich-Lanz-Straße.  | Foto: Panevski
Autor:

Christian Gaier aus Mannheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Möbel Worms: Kunden bringen mit Möbeln von Möbel Peeck ein einzigartiges Wohngefühl in ihr Zuhause.  
 | Foto: Möbel Küchen Peeck
3 Bilder

Möbel Worms: Einzigartiges Wohngefühl bei Möbel Peeck

Möbel Worms: Bei Möbel Peeck in Worms entdecken Kunden Wohnideen, die ihr Zuhause in Wohnzimmer, Esszimmer und allen Räumen aufwerten. Möbel Worms: Die Einrichtungsfachberater bei Möbel Peeck in Worms unterstützen Kunden dabei, Möbel zu finden, die perfekt zu ihrem persönlichen Stil passen. Gemeinsam gestalten sie mit den Kunden deren Zuhause als echten Wohlfühlort. Möbel Worms: Gemütliche Sofas, Couches und Sessel fürs heimelige Wohnzimmer Viele Menschen finden Entspannung in ihrem Wohnzimmer....

Ausgehen & GenießenAnzeige
Rheinuferfest Ludwigshafen: Vom 27. bis 29. Juni 2025 gibt es Musik und Genuss pur | Foto: Marcus Schwetasch
Video 5 Bilder

Rheinuferfest Ludwigshafen 2025 – Programm & Highlights

Rheinuferfest Ludwigshafen: Das Rheinuferfest findet vom 27. bis 29. Juni 2025 am Rheinufer Ludwigshafen statt. Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Live-Musik, Street Food und einer Weinlounge. Die LUKOM bietet damit wieder die perfekte Mischung aus Kulinarik, Bühnenprogramm und Unterhaltung für die ganze Familie. So wird das Rheinuferfest zum Treffpunkt für alle, die den Sommer feiern und in vollen Zügen genießen wollen - und das bei freiem Eintritt! Die Hauptbühne: Highlights des...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Mannheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ