Die besten Schreiner-Gesellenstücke sind in der Volksbank Bruchsal-Bretten zu sehen
„Holz erzählt eine Geschichte“

Die Gesellenstücke von Simon Bischoff, Lars Knopf, Moritz Bendl, Felix Koch und Pierre Rolli (ab 3. von links) sind in der Volksbank in Bruchsal zu sehen. Es gratulierten Klaus Gehrmann (Volksbank-Prokurist), Thomas Schühly (Prüfungsausschuss-Vorsitzender) (v.l.) sowie Thorsten Leicht (Innungsobermeister) und Ulrich Haßfeld (stellvertretender Innungsobermeister) (v.r.)  | Foto: Steinmann-Plücker
2Bilder
  • Die Gesellenstücke von Simon Bischoff, Lars Knopf, Moritz Bendl, Felix Koch und Pierre Rolli (ab 3. von links) sind in der Volksbank in Bruchsal zu sehen. Es gratulierten Klaus Gehrmann (Volksbank-Prokurist), Thomas Schühly (Prüfungsausschuss-Vorsitzender) (v.l.) sowie Thorsten Leicht (Innungsobermeister) und Ulrich Haßfeld (stellvertretender Innungsobermeister) (v.r.)
  • Foto: Steinmann-Plücker
  • hochgeladen von Cornelia Bauer

Bruchsal. Fünf Möbelstücke schmücken zur Zeit die Schalterhalle der Volksbank Bruchsal-Bretten-Filiale in der Bruchsaler Kaiserstraße. Es sind die Möbel, die von den besten Jungschreinern der Schreinerinnung Bruchsal im Rahmen ihrer Gesellenprüfung gefertigt wurden.

Diese Ausstellung sei eine Ehre für beide Seiten – „weil wir hier das Können zeigen dürfen“, so Innungsobermeister Thorsten Leicht und „weil wir die tollen Stücke hier haben“, so Volksbank-Filialleiter Ulrich Seider. Im jährlichen Wechsel mit der Sparkasse Kraichgau werden die Möbel in der Volksbank nicht nur gezeigt, sondern die drei besten Gesellen wurden vom Prokuristen Klaus Gehrmann mit einem Preisgeld ausgezeichnet, zwei weitere Jungschreiner erhielten Sonderpreise.

Das beste Prüfungsergebnis erzielte Lars Knopf aus St. Leon-Rot, der seine Ausbildung bei Michael Breuer in Kronau absolvierte und der ein Sideboard aus Eiche fertigte. Der 19-Jährige tritt in die beruflichen Fußstapfen seines Vaters und strebt die Meisterprüfung an. Doch zunächst wird er am Leistungswettbewerb der Schreinergesellen auf Kammerebene in Karlsruhe teilnehmen.

Den zweiten Platz erzielte Simon Bischoff aus Bad Schönborn, der mit einem Couchtisch aus Nussbaum, „wegen der schönen Maserung“, in die Prüfung ging. Der 24-Jährige hat sich während eines Kanadaaufenthaltes für den Schreinerberuf entschieden, sich in der Schreinerei Weiss in Kraichtal ausbilden lassen, möchte im Möbelbau bleiben und bevorzugt Massivholz.

Auf dem dritten Platz landete Moritz Bendl. Der 21-Jährige kommt aus Heilbronn und ist eigens für seine Schreinerlehre bei der Firma Wirth, Waghäusel, nach Bruchsal gezogen. Sein Vineboard besticht durch unterschiedliche Formen und Materialien, unter anderem hat er Holz eines alten Weinfassbodens verbaut. Weil ihn die „Umsetzung seines eigenen Gedankengutes in einem Werkstück fasziniert“ wird er das Studium zum Produktdesigner anhängen.

Sonderpreisträger Pierre Rolli ist 20 Jahre alt, kommt aus Stettfeld wurde in der Schreinerei Ganninger in Ubstadt ausgebildet. Für seinen Schreibtisch als Gesellenstück hat er sein Lieblingsholz Eiche verwendet. Überhaupt begeistert ihn Holz als Arbeitsmaterial, „weil es eine Geschichte erzählt, jedes Stück anders ist und man damit Wohnlichkeit schaffen kann“. Auch er möchte im Bereich Möbelschreinerei bleiben.

Weil sein Opa als Hobbybastler ihn beeindruckte, hat Sonderpreisträger Felix Koch aus Helmsheim sich für die Schreinerausbildung entschieden, die er in Bretten bei der Firma Wipf absolvierte. Dass er Bambus als Material nutzen wollte, stand für ihn schon früh fest. Der 24-Jährige hat sich dann für ein Sideboard entschieden. Er wird dem Schreinerhandwerk treu bleiben, „weil man dabei seine Kreativität ausleben kann“, und er denkt langfristig daran, sich selbständig zu machen.

Der Schreinerberuf sei einer der wenigen, bei dem auch in der Prüfung die freie Gestaltung gefragt sei, erklärte der Vorsitzende der Prüfungskommission Thomas Schühly. Das mache es zwar für die Prüfer schwieriger hinsichtlich der Vergleichbarkeit, aber das sei gut für den Beruf.

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Die Gesellenstücke von Simon Bischoff, Lars Knopf, Moritz Bendl, Felix Koch und Pierre Rolli (ab 3. von links) sind in der Volksbank in Bruchsal zu sehen. Es gratulierten Klaus Gehrmann (Volksbank-Prokurist), Thomas Schühly (Prüfungsausschuss-Vorsitzender) (v.l.) sowie Thorsten Leicht (Innungsobermeister) und Ulrich Haßfeld (stellvertretender Innungsobermeister) (v.r.)  | Foto: Steinmann-Plücker
1. Reihe von links: Klaus Gehrmann (Volksbank-Prokurist), Felix Koch (Jung-Geselle), Moritz Bendl (Jung-Geselle), Ulrich Haßfeld (stellvertretender Innungsobermeister), 2. Reihe von links: Lars Knopf (Jung-Geselle), Pierre Rolli (Jung-Geselle), Simon Bischoff(Jung-Geselle), Thomas Schühly (Prüfungsausschuss-Vorsitzender), Thorsten Leicht (Innungsobermeister)  | Foto: Steinmann-Plücker
Autor:

Petra Steinmann-Plücker aus Ubstadt-Weiher

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ