Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
„Mayas Traum vom weißen Elefanten“ hat der indische Maler Husain als Motiv für den „Buddhismus“ gewählt. Foto: Kling-Kimmle
4 Bilder

Ausstellung „Theorama“ in der Lutherkirche
Kunstwerke abseits des Mainstreams

von andrea katharina kling-kimmle Horebstadt. Von der UN in New York in die Lutherkirche in Pirmasens. Die Kunst des indischen Malers Maqbul Fida Husain kennt weder Grenzen noch Begrenzungen. Unter dem Titel „Theorama“ hat der 2011 gestorbene Künstler in zehn Bildern eine „FriedensReise zu den Weltreligionen“ unternommen. Diese Grafiken, ein Geschenk des gebürtigen Pirmasensers Jürgen Morhard, der deutscher Generalkonsul in Mumbai/Indien ist, an die Lutherkirchengemeinde, noch bis Mitte April...

Lokales
Foto: nathan-rogers-ObhCU6Vhoe8@unsplash.com
Video

Was haben Fußball und Ostern gemeinsam?
So sehn Sieger aus, sha la la la la

Kirchheimbolanden. Was haben Fußball und Ostern gemeinsam? Dass manche Bälle bunt sind? Oder auch mal eiern? Mir ist bei einem Fußballlied aufgefallen, dass es da ganz viele Parallelen gibt. In diesem Sinne: Fröhliche Ostern - und Anpfiff! Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.: 70 67 016 oder 0177 86 99 516, gerhard.jung@evkirchepfalz.de

Ausgehen & Genießen
Die Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Fotografen Thomas Brenner hängen nun an den Schaufensterfronten des ehemaligen Müller-Marktes und in der unmittelbaren Umgebung des "Fuchsbaus" | Foto: Thomas Brenner
16 Bilder

Eisenbahnstraße wird zur großen Outdoor-Galerie
Plakate nun auch am ehemaligen Müller-Markt

Kaiserslautern. Die ausdrucksstarken Plakate der Aktion "Kunst bleibt." des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner haben in den vergangenen Wochen und Monate bereits für viel Aufsehen und ein überaus positives Echo gesorgt. Neben den Schaukästen von Bushaltestellen in der Stadt und den Stellwänden des Lautrer Impfzentrums zierte die viel beachtete Plakatserie seit kurzem auch die Schaufensterfronten des ehemaligen C&A-Gebäudes in der Eisenbahnstraße. Doch damit nicht genug: Die...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum Frankenthal: „Objekt des Monats“
Adelige im Schäferinnenkostüm

Frankenthal. Da die Stadtbücherei pandemiebedingt weiterhin geschlossen bleibt, stellt das Erkenbert-Museum sein „Objekt des Monats“ auch im April ausschließlich auf der Website www.frankenthal.de/erkenbert-museum (unter dem Menüpunkt „Objekt des Monats“) vor. Im Mittelpunkt steht dieses Mal eine Porzellanfigur einer Adeligen im Kostüm einer Schäferin.Mehr zum ObjektLuxuriöser Lebensstil, prunkvolle Maskenbälle und Verwechslungskomödien – diese Assoziationen stellen sich beim Stichwort...

Ausgehen & Genießen
3 Bilder

Temporäre Schaufenster-Kunst-Peep-Show im Baustellenkomplex Knielingen 2.0
Karlsruher Künstlerin Kerstin Sokoll zeigt vom 1. bis 15. April Pop Up-Ausstellung „International Art Jump“

Not macht bekanntlich erfinderisch und zu Corona-Zeiten ist zunehmend eine große Portion Erfindungsgeist, Kreativität und um die Ecke denken gefragt. Besonders im Kunstbereich sind die Möglichkeiten einer direkten Besucher-Präsentation fast auf den Nullpunkt gesunken. Kunsteinrichtungen, Museen und Galerien beschränken ihre Darbietungen auf digital hochprofessionelle Showrooms. Doch Kunstliebhaber*innen sind inzwischen müde, Ausstellungen und ihre Lieblingswerke nur im 17-Zoll-Format betrachten...

Lokales

Frühlingsbilder werden in der Innenstadt gezeigt
Bruchsal im Frühling

Bruchsal. Vieles hat sich im Alltag der Menschen seit mittlerweile einem Jahr wegen Corona-bedingten Einschränkungen geändert. Eines jedoch ändert sich nie: dass nach und nach die Blumenpracht des Frühlings überall sichtbar wird. Diese Botschaft wird zum Frühlingsbeginn in der Bruchsaler Innenstadt verbreitet. Ab dem 1. April werden kleine und große Frühlingsbilder im öffentlichen Raum und in den Schaufenstern des Einzelhandels zu sehen sein. Der Aktion voraus ging eine von der Stabsstelle...

Ausgehen & Genießen

Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk)
Im Gespräch mit einem Messermacher

MPK. Der Messermacher Michael Hayn, der in der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimers-Stiftung“, vertreten ist, gibt am Mittwoch, 7. April, um 12 Uhr in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK) ein Interview. Messer sind Utensilien des Alltags, die Herstellung hochwertiger Einzelstücke allerdings ist aufwendig. Sie bestechen in der Ausarbeitung von Griff und Klinge. Feinste Hölzer, edle Steine und mit...

Lokales
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hingab. Jeder, der an ihn glaubt, soll nicht verloren gehen, sondern das ewige Leben haben. Johannes-Evangelium, Kapitel 3, Vers 16, aus der Basis-Bibel | Foto: James.Chan@pixabay.com
Video

Kein Gottesdienst ist auch keine Lösung
Online-Gottesdienst mit Abendmahl

Kirchheimbolanden. Nicht alle können am Karfreitag einen evangelischen Gottesdienst besuchen. Zum einen gibt es Gemeinden, die keine Gottesdienste anbieten können, weil die Gegebenheiten unter Corona-Bedingungen es nicht zulassen. Zum anderen gibt es private, gesundheitliche oder sonstige Gründe, die einen Besuch nicht ermöglichen. Wer trotzdem gerne am Karfreitag zum Gottesdienst und zum Abendmahl "gehen" möchte, hat hier die Gelegenheit, den Gottesdienst in klassischer Form zuhause...

Lokales

Museum unterm Trifels öffnet zum 1. April
Digitale Vernissage

Annweiler. Nein, kein Aprilscherz. Nach zahlreichen Monaten, in denen das Museum unterm Trifels geschlossen war, wird es nun am 1. April, ab 13 Uhr öffnen. Zum Museumsbesuch ist jedoch einiges, infolge der momentanen Situation und geltenden Corona-Bedingungen, zu beachten: Maskenpflicht mittels OP-Maske, KN95 oder FFP2; die notwendige Vorausbuchungspflicht wie beim Terminshopping. Eine kurze Nachfrage beim Kassenpersonal während der Öffnungszeiten, zwecks eines sofortigen Termins ist möglich....

Lokales

In der prot. Peterskirche mitgehen und erleben
Ein Kreuzweg der besonderen Art

Kirchheimbolanden.  Jesu letzte Wege vor seiner Kreuzigung und Auferstehung - die Erzählungen dazu könnt ihr bei einem Kreuzweg der besonderer Art in der prot. Peterskirche mitgehen und erleben. In der Karwoche wird von Montag bis Mittwoch die Kirche täglich 2 Stunden geöffnet: Montag, 29.03. 16.00-18.00Uhr Dienstag, 30.03. 17.00-19.00 Uhr Mittwoch, 31.03. 16.00-18.00 Uhr. Unter den dann geltenden Hygieneregeln kann man an verschiedenen Stationen in der Kirche vieles entdecken, mitmachen und...

Ausgehen & Genießen

Kreisgalerie zeigt „kleine Held*innen, und andere“
Kunst trotz(t) Corona

Dahn. Kunst lebt! Pandemiebedingt ist wohl nur ein virtueller Einblick in die aktuelle Ausstellung der Kreisgalerie vom 28. März bis 18. April möglich. Der Besuch der Kreisgalerie lohnt sich allerdings auch auf diesem Weg. Die Landauer Künstlerin Susanne Wadle zeigt in kleine Held*innen, und andere… Gemälde und vielfältige Plastiken unterschiedlichster Machart. Ihre plastischen Objekte zeichnen sich durch den sicheren Umgang mit den von ihr bevorzugten Materialien wie Stoff, Fell, Haare, Heu...

Lokales

Bei der Wochen gegen Rassismus in Landau:
Fensterausstellung zu Alltagsrassismus

Landau. Welche Erfahrungen machen Landauer Bürgerinnen und Bürger mit Alltagsrassismus? Dieser Frage widmet sich die Fensterausstellung am Haus der Jugend in Landau, die im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus dort noch bis 28. März zu sehen ist. „Wir möchten mit dieser Ausstellung die Erfahrungen von Menschen mit Alltagsrassismus in unserer Stadt sichtbar machen und aufzuzeigen, wie hoch die Betroffenheit ist“, erklärt Nadine Bönicke vom Haus der Jugend. „28 Menschen waren so...

Ausgehen & Genießen

Der Kunst-LK des Europa-Gymnasiums Wörth
Digitale Ausstellung

Wörth. Auch wenn das Abitur am Europagymnasium in Wörth längst abgehakt ist, lädt der ehemalige Kunst-Leistungskurs der Jahre 2019 bis 2021 noch bis Ende April zum Besuch seiner Kunstausstellung ein. Das geht - aufgrund von Corona - derzeit natürlich ausschließlich digital, ist aber dennoch auf jeden Fall einen virtuellen Abstecher wert. 14 höchst begabte junge Menschen geben auf der Internetseite, die den Titel der Ausstellung "Connected by heART" - also "verbunden durch Herz/Kunst" - trägt,...

Ausgehen & Genießen
Dieses Originalgemälde von Bernd Klimmer gibt es für die Gäste zu gewinnen | Foto: art gallery
2 Bilder

Soloaustellung "Pop Art" in der art gallery
Arbeiten von Bernd Klimmer ausgestellt

Kaiserslautern/Bad Dürkheim. Die Kunstrichtung „Pop Art“ ist in den 1950er Jahren gleichzeitig in England und der USA entstanden und entwickelte sich in den 1960er Jahren zu einer dominanten, weltweiten Ausdrucksform. Dargestellt wurden Motive aus dem Alltäglichen, Zeitschriften und Werbung in realistischer, meist überdimensionierter Art und Weise. Bedeutende Künstler waren u.a. Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Keith Haring, David Hockney, Jasper Johns und viele mehr. Seit dem 4. März und noch...

Ausgehen & Genießen
Vielfalt und Qualität angewandter Kunst: Blick in die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“ im mpk 
 | Foto: adlumina Ralf Ziegler
2 Bilder

Museum Pfalzgalerie und Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Kunsthandwerk und Natur der Pfalz

Pfalz. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim sind wieder geöffnet. Das mpk punktet zurzeit mit einer interessanten Sonderausstellung, die während der Schließung in den vergangenen Wochen aufgebaut wurde. Für beide Museen, in denen die Abstands- und Hygieneregeln, darunter das Tragen einer FFP2- oder medizinischen OP-Maske, zu beachten sind, muss man sich vor dem Besuch anmelden. „Die Sprache der Dinge“ zeigt bis 18. April...

Ausgehen & Genießen

Fe. Stahlpreis 2020
Wismar, Hasselt, Lappeenranta – drei Länder, drei Städte, drei Schulen

5. November 2020 bis 14. Februar 2021 | verlängert bis 18. Juli 2021 und nun coronabedingt erstmals öffentlich zugänglich Wismar, Hasselt, Lappeenranta - in diesen drei Städten Deutschlands, Belgiens und Finnlands haben sich in den letzten Jahren drei innovative Ausbildungsstätten für Schmuckdesign entwickelt. Ihre Studenten hatten die Möglichkeit, am 6. Internationalen Stahlschmuck-Wettbewerb teilzunehmen. Entstanden ist eine vielfältige Ausstellung, die das breite Spektrum von Stahl vor Augen...

Lokales

Pfalzmuseum für Naturkunde wieder geöffnet
Lockerung im Lockdown

Bad Dürkheim. Am Dienstag, 16. März, öffnet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder seine Türen für die Besucher*innen. Die Öffnungszeiten sind dienstags, donnerstags und samstags von 10 bis 17 Uhr sowie mittwochs und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 18.30 Uhr. Gemäß der aktuellen Landesverordnung gilt jedoch eine Voranmeldungs- und Kontaktdatenerfassungspflicht. Zudem gelten die erweiterte Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske) sowie das Abstandsgebot. Auf Grund...

Ausgehen & Genießen

Online-Führung des Museums Pfalzgalerie
Tischkultur von Berthold Hoffmann

Kaiserslautern. Um Berthold Hoffmanns Tischkultur geht es am Mittwoch, 17. März, 18 Uhr, in einer 20-minütigen, kostenfreien Online-Führung des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Seine Objekte sind Teil der Ausstellung „Die Sprache der Dinge – Angewandte Kunst der Lotte Reimer-Stiftung“. Handwerkliche Versiertheit beeindruckt und sie neu zu denken umso mehr. In der Ausstellung kann man beides erleben: einen ungewöhnlichen Umgang mit Materialien von Silber über Papier bis zu neu...

Ausgehen & Genießen

Rudolf-Scharpf-Galerie wieder geöffnet
Der Himmel ELLENO

Ludwigshafen. Ab Freitag, 12. März, öffnet die Ausstellung Der Himmel ELLENO des Karlsruher Künstlers Waldemar Zimbelmann in der Rudolf-Scharpf-Galerie erstmals für das Publikum. Ein persönlicher Besuch der Ausstellung ist ab sofort immer freitags bis sonntags nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich. Die Ausstellung ist bereits seit November 2020 installiert, aufgrund der Verordnungen zur Corona-Pandemie konnte sie bisher nur als 360°-Rundgang online besichtigt werden. kim/ps...

Lokales
Zwei Stillleben...  | Foto: ps
2 Bilder

Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel
„Kunst im Treppenhaus“

Haßloch. Im Rahmen der Reihe „Kunst im Treppenhaus“ sind im März und April Pastellmalereien und Aquarelle des Haßlocher Künstlers Robert Rissel in der Haßlocher Gemeindebücherei zu sehen. Seine Ausstellung zeigt Stillleben der vergangenen Jahre. Er sagt von sich selbst, dass er die Dinge so malen möchte, wie man sie sieht. „Wenn ich einen Tisch voller Früchte male, soll der Betrachter das Gefühl haben, die Früchte greifen zu können“, so Rissel im Gespräch mit Bürgermeister Tobias Meyer und...

Lokales

Osterzeit im Pfalzmuseum für Naturkunde
„Küken – Küken – Küken“

Bad Dürkheim. Am Freitag, 12. März 2021, startet das digitale DIY-Ferienprogramm des Pfalzmuseums für Naturkunde – POLLICHIA-Museum, Bad Dürkheim. Passend zur Online-Ausstellung „Küken – Küken – Küken“ gibt es ein buntes Programm für Kinder mit Spielen, Wissenswertem, Experimenten und Basteleien rund um die Themen Hühner, Küken und Eier. Man entdeckt, was so alles in einem Ei steckt, erfährt, wie ein Küken im Ei heranwächst und kann im Spiel mit anderen Mitspielern testen, wer am meisten über...

Ausgehen & Genießen
Foto: Thomas Simianer / Design Center Baden-Württemberg
2 Bilder

Im Regierungspräsidium Karlsruhe gibt's virtuelle 360-Grad-Rundgänge
„Erfolgsfaktor Design 2021“

Karlsruhe. Gleich in zweifacher Hinsicht betritt der Ausstellungsbereich des Regierungspräsidiums Karlsruhe Neuland mit der Ausstellung „Erfolgsfaktor Design 2021“: Erstmals präsentiert das "Design Center Baden-Württemberg" junges und erfolgreiches Produkt-Design in Karlsruhe am Rondellplatz und dies – eine weitere Premiere – aufgrund der Corona-Pandemie komplett digital als virtueller 360-Grad-Rundgang im Internet. „Wir sind stolz darauf, dass wir mit dem virtuellen Rundgang eine...

Lokales
Im Stadtgebiet von Ludwigshafen gab es einige interessante Motive | Foto: Foto: Jellena Lugert, "Vom Verschinden", virtuelles Ausstellungsprojekt des Stadtmuseums Ludwigshafen am Rhein.
4 Bilder

Virtuelle Ausstellung aus Stadtmuseum Ludwigshafen
"Vom Verschwinden"

Ludwigshafen. Fotografien von Jellena Lugert zeigt das Stadtmuseum ab sofort in einer virtuellen Ausstellung mit dem Titel "Vom Verschwinden" auf www.ludwigshafen.de. Für ihr Projekt "Vom Verschwinden" hat Jellena Lugert den Abriss des C&A Kaufhauses im Jahr 2019 mehrere Monate lang fotografisch begleitet. Mit seiner gekachelten Fassade im Stil der 1960er Jahre war das Warenhaus am Friedrich-Wilhelm-Wagner-Platz ein halbes Jahrhundert lang, von seiner Eröffnung 1968 bis zu seiner endgültigen...

Wirtschaft & Handel
Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019. | Foto: Pacher
3 Bilder

Gewerbeverein sagt Haßlocher Wirtschaftsmarkt 2021 ab
Krise als Chance genutzt

Haßloch. Mit dem Wirtschaftsmarkt Haßloch, der am Samstag und Sonntag, 12./13. Juni 2021, zum siebten Mal auf dem Pfalzplatz und in der Pfalzhalle über die Bühne gehen sollte, wollte der Gewerbeverein Haßloch ein wichtiges Signal in wirtschaftlich schweren Zeichen setzen. Nun musste die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden. Von Markus Pacher Ausstellung verschoben auf 2022Ursprünglich war als Stichtag für eine Sondierung der Lage der 31. März 2021 anberaumt. Dass die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ