Fe. Stahlpreis 2020
Wismar, Hasselt, Lappeenranta – drei Länder, drei Städte, drei Schulen

5. November 2020 bis 14. Februar 2021 | verlängert bis 18. Juli 2021 und nun coronabedingt erstmals öffentlich zugänglich

Wismar, Hasselt, Lappeenranta - in diesen drei Städten Deutschlands, Belgiens und Finnlands haben sich in den letzten Jahren drei innovative Ausbildungsstätten für Schmuckdesign entwickelt. Ihre Studenten hatten die Möglichkeit, am 6. Internationalen Stahlschmuck-Wettbewerb teilzunehmen. Entstanden ist eine vielfältige Ausstellung, die das breite Spektrum von Stahl vor Augen führt: Schmuckstücke, die zugleich stabil und erstaunlich leicht sind, hart und zart oder starr und fließend. Bereits in den Entwürfen ist teilweise das Entstehen von Patina mitgedacht. Darüber hinaus geht es um Vorstellungen von Schönheit oder das Material und seine Geschichte – von der Begeisterung für Mechanik zur Kritik an der Industrialisierung gleichermaßen. »Mit dieser Schau zeigt das Schmuckmuseum neue Aspekte internationalen zeitgenössischen Schmucks - der an Orten entsteht, die nicht im Brennpunkt der Schmuckszene stehen, aber dadurch Nährboden für erfrischende und neue Ansätze in der Schmuckkunst sind«, ordnet Museumsleiterin Cornelie Holzach ein. Solch experimentellem Vorgehen kann insbesondere an Hochschulen Raum gegeben werden.

Initiiert wurde der Wettbewerb des Jahres 2020 vom gemeinnützigen Verein Kolloquium Nordrhein-Westfalen, anlässlich von dessen 30-jährigem Bestehen und in Kooperation mit ausgewählten Ausbildungsstätten und Künstlern; ausgelobt wurde er von Prof. Andrea Wippermann aus Wismar. Teilnehmen konnten Studenten der Hochschule Wismar sowie deren Partnerhochschulen in Hasselt und Imatra. Die vier Preisträger aus den 26 Einreichungen sind Aniko Barka und Sandro Kesterke von der Hochschule Wismar sowie Centaine Wekking und Jolien Hulsmans von der PXL-MAD School of Arts in Hasselt, die mit ihren Arbeiten die fünfköpfige Jury überzeugten. Dieser gehörten Prof. em. Georg Dobler und Prof. em. Dorothea Prühl sowie die Projektmanagerin des Kolloquiums Nordrhein-Westfalen Jutta Vondran an, ebenso wie die Leiterin des Goldschmiedehauses Hanau, Christianne Weber-Stöber, und die Leiterin des Schmuckmuseums Pforzheim Cornelie Holzach. Die Ausstellung im Schmuckmuseum zeigt die Arbeiten der Preisträger sowie eine Auswahl der eingereichten Arbeiten - Exponate, von Schmuck über Gerät bis zu Objekten, die die Besonderheiten von Stahl zur Geltung bringen.

Als Ausstellung im Dialog sind bei Schütt – Schmuck & Edelsteine direkt gegenüber vom Schmuckmuseum unter dem Titel »Rockstars« Arbeiten von Studenten und Alumni der Fachrichtung Edelstein und Schmuck der Hochschule Trier, Campus Idar-Oberstein zu sehen, ebenfalls verlängert bis zum 18. Juli.

Bildangaben: 
Besteck
Stahl
Sandro Kesterke
Hochschule Wismar, 2017
Foto Adrian Jaffé

Wirtschaft & HandelAnzeige
offerta 2025: Die Auto Arena bietet viele Highlights | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
6 Bilder

Mehr Vielfalt. Mehr Erlebnis. Die offerta 2025 neu gedacht.

offerta 2025. Die Einkaufs- und Erlebnismesse offerta 2025 in der Messe Karlsruhe verspricht vom 25.10. bis 02.11.2025 erneut ein unvergessliches Messeerlebnis für die ganze Familie. Besuchende erwartet in diesem Jahr eine dm-arena in stimmungsvoller Inszenierung, gezielte Akzente, Mitmachaktionen, neue Produkte, Show-Elemente und viel Erlebnis. Eine überarbeitete Hallenaufteilung sorgt für noch mehr Struktur bei einem Rundgang durch die vier Messehallen. Sonderthementage und diverse Bühnen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Offerta 2025: Auf sieben Bühnen wartet ein vielfältiges Live-Programm mit über 250 Stunden Unterhaltung. Sänger und Songwriter Toni Mogens wird an allen neun Messetagen auf der Bühne moderieren und auch live spielen | Foto: Jürgen Rösner
8 Bilder

offerta 2025 – Volles Programm auf sieben Bühnen

offerta 2025. Vom 25. Oktober bis 2. November 2025 verwandelt sich die Messe Karlsruhe wieder in einen Treffpunkt für Genießer, Entdecker und Familien. Die offerta begeistert mit einem vielseitigen Angebot: Von regionalen Freizeitaktivitäten über Genuss, Bauen und Wohnen bis hin zu Mode und Beauty – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Rund 700 Ausstellende präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen – begleitet von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Rund 250 Stunden...

Autor:

Schmuckmuseum Pforzheim aus Wochenblatt Karlsruhe

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ