Gewerbeverein sagt Haßlocher Wirtschaftsmarkt 2021 ab
Krise als Chance genutzt

Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019. | Foto: Pacher
3Bilder
  • Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019.
  • Foto: Pacher
  • hochgeladen von Markus Pacher

Haßloch. Mit dem Wirtschaftsmarkt Haßloch, der am Samstag und Sonntag, 12./13. Juni 2021, zum siebten Mal auf dem Pfalzplatz und in der Pfalzhalle über die Bühne gehen sollte, wollte der Gewerbeverein Haßloch ein wichtiges Signal in wirtschaftlich schweren Zeichen setzen. Nun musste die Veranstaltung aufgrund der aktuellen Situation abgesagt werden.

Von Markus Pacher

Ausstellung verschoben auf 2022

Ursprünglich war als Stichtag für eine Sondierung der Lage der 31. März 2021 anberaumt. Dass die Entscheidung für oder gegen eine Durchführung des Wirtschaftsmarktes nun doch etwas früher fiel, ist der derzeitigen Situation geschuldet. „Aufgrund des aktuell verlängerten Lockdowns und den Perspektiven für 2021 sind wir im Gesamtvorstand einstimmig und schweren Herzens zu dem Entschluss gekommen, den 7. Wirtschaftsmarkt auf das Jahr 2022 zu verschieben“, erläutert Christian Scheib, 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Haßloch. Beim letzten Wirtschaftsmarkt, der 2019 stattfand, zählten die Veranstalter 15.000 Besucher*innen bei freiem Eintritt.

Realität im Zeichen der Pandemie siegt

Das sorgfältig ausgearbeitete Sicherheitskonzept für 2021 sah diesmal unter anderem vor, in der Halle erstmals ein Einbahnstraßensystem durchzuführen, um die Besucherströme möglichst gefahrlos durch die Ausstellung zu lenken. Ebenso wurden alle weitere Planungen den besonderen Bedingungen der Pandemie angepasst: „Seit April 2020 wurden mit heißer Nadel neue Pläne für die Pfalzhalle und das Außengelände gestrickt, rechtliche Prüfungen und Änderungen unserer Anmeldeformulare und Messebedingungen vorgenommen, Akquise betrieben und Hygienekonzepte für Messen und Großveranstaltungen gewälzt und auf unsere Veranstaltung angewandt.“ Aber letztendlich siegte die Realität, wie Christian Scheib feststellen muss: „Die Ansteckungssituation ist momentan schwieriger als im März 2021 und die Einschränkungen der Veranstaltung, bedingt durch die Coronapandemie und damit verbundenen Verordnungen, lassen es weder für die Aussteller noch für uns als Verein wirtschaftlich werden.“

Nicht den Kopf in den Sand stecken!

Dabei lief alles so gut an. Einen ganz schnellen Zulauf verzeichnete der Gewerbeverein. In kürzester Zeit waren bereits zwei Drittel der Ausstellungsfläche in der Pfalzhalle belegt, berichtet Christian Scheib, der sich in Krisenzeiten über die hohe Wertschätzung freut, die dem Gewerbeverein für sein mutiges Engagement unter dem Motto „Nicht den Kopf in den Sand stecken“ entgegengebracht wird.

Neue Chancen für 2022

„Immerhin habe wir die Krise als Chance genutzt und können von unseren bisher geleisteten Vorbereitungen profitieren und mehr oder weniger direkt in die Akquise für den Wirtschaftsmarkt 2022 gehen“, so Christian Scheib, der verspricht, die bisher vorliegenden Anmeldungen zu den gleichen Konditionen auf den neuen Termin zu übertragen und der, falls dies nicht gewünscht sei, eine kostenfreie Stornierung anbietet. Auch hofft er darauf, die Zusage der Sponsoren ebenfalls auf das 2022 übertragen zu dürfen. Christian Scheib: „Verantwortungsbewusst müssen wir an alle Beteiligten denken und den gesundheitlichen Aspekt in den Vordergrund stellen. Eine Messe dieser Größenordnung mit vielleicht nur 50 Prozent der Ausstellerfläche, begrenzter Nutzung der Hallenkapazität und verringertem Besucherkontingenten, macht keinem der Beteiligten Spaß und honoriert auch nicht die Investitionen in Zeit und Geld. Ein Sprichwort sagt ’A fronte praecipitium, a tergo lupi’ was so viel bedeutet wie ’Vor mir der Abgrund und hinter mir die Wölfe’ - und das beschreibt ganz gut die aktuelle Stimmung in weiten Teilen der Gesellschaft. Wir verstehen die Krise aber auch als Chance und vertrauen darauf, das Impfstoffe wirken, viel Kreativität Neues hervorbringt und Wertschätzung für Geleistetes eine Renaissance erfährt“. pac

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Heute kaum mehr vorstellen: Fröhlich-kuscheliges Anstoßen bei der Eröffnung des Wirtschaftsmarktes 2019. | Foto: Pacher
Foto: Pacher
Foto: Pacher
Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ