Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Ausgehen & Genießen
aus der Reihe Nordland 2020 von Brigitte Nowatzke-Kraft | Foto: privat
2 Bilder

Zehnthaus Jockgrim
Kunstausstellung "SüdNord"

Kunstausstellung „SüdNord“ im Zehnthaus Jockgrim vom 20.06.-18.07.2021 im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz 2021 unter dem Motto „Nordlichter“  https://kultursommer.de/ mit Brigitte Nowatzke-Kraft (Malerei, Objekte) und Elke Hennen (Installation, Objekte) Jockgrim. SüdNord ist die Richtung, die der „Kompass Europa“ von Brigitte Nowatzke-Kraft für den Kultursommer 2021 schwerpunktmäßig vorgibt. Dabei richtet sich ihr Blick vor allem auf die landschaftlichen Strukturen der nordischen...

Lokales
Freuen sich, dass das Strieffler-Haus wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet ist: Christian Freichel-Tworeck, Anne Janoschka, Sigrid Weyers und Dr. Maximilian Ingenthron. (v.l.n.r.).
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Ausstellung im Landauer Strieffler-Haus
Malerische Bildwelten

Landau. Endlich wieder Kunst im Strieffler-Haus in Landau: Noch bis 11. Juli präsentiert der Verein Strieffler Haus der Künste die Ottersheimer Künstlerin Anne Janoschka. Im Rahmen der Ausstellung „Refugium – Malerische Bildwelten“ sind Arbeiten zu sehen, die ihre Betrachterinnen und Betrachter Verblasstes wiederentdecken und Vertrautes neu wahrnehmen lassen sollen. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessierte die Ausstellung ab sofort freitags bis sonntags jeweils von 14 bis 17...

Lokales

Gertrud Harth stellt aus
„Bunt gemischt“ im Krankenhaus Kusel

Von Anja Stemler Kusel/Quirnbach. In den kommenden zwei Monaten werden die Bilder von Gertrud Harth das Foyer des Westpfalz-Klinikums Kusel schmücken. Das Motto ihrer Ausstellung lautet „Bunt gemischt“. Gertrud Harth wohnt in Quirnbach und ist Mitglied im Kunstkreis Kusel. Zum Kunstkreis kam sie durch die 850-Jahr-Feier in Herschweiler-Pettersheim. Dort wurden Aussteller für eine Bilderausstellung gesucht und so hat Gertrud Harth wieder ihre Liebe zur Malerei gefunden. Die Malerei habe ihr...

Lokales

Freiluftausstellung an der Landauer Villa Streccius
Hongkong lädt ein

Landau. Die (Freiluft-)Ausstellung ist eröffnet: Bis 27. Juni sind am Zaun vor der Städtischen Galerie Villa Streccius in Landau die Arbeiten von Rachel Rüthlein zum Thema „Hongkong“ zu sehen. Während eines Auslandssemesters und für ihre Bachelorarbeit an der Universität Koblenz-Landau hat sich Rüthlein intensiv mit der Protestbewegung in der südchinesischen Metropole Hongkong beschäftigt. In ihrer künstlerischen Auseinandersetzung geht sie der Frage nach, in welcher Weise die bildende Kunst...

Ausgehen & Genießen

Kunstausstellung von k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler

Der Karlsruher Fotograf Klaus Eppele und der abstrakt malende Künstler Günter Weiler aus Waldbronn stellen ihre übermalten Fotografien vom 1. Juni bis zum 28. Juni 2021 im Kunstschaufenster Pfinztal aus. Die beiden Künstler haben unter dem Namen „k/g-projects Klaus Eppele/Günter Weiler“ das Gemeinschaftsprojekt „FOTOS | FARBE | FANTASIE.“ ins Leben gerufen. Bei diesem innovativen Projekt übermalt Günter Weiler auswählte Fotografien von Klaus Eppele, um daraus neue künstlerische Ausdrucksweisen...

Ausgehen & Genießen
Gertrud Bäumer gemalt von Regina Landes   | Foto: Museum unterm Trifels
2 Bilder

Aktuelle Ausstellung im Museum unterm Trifels
100 Jahre Frauenwahlrecht

Annweiler. Vom 6. Juni bis 18. Juli 2021 präsentiert das Museum unterm Trifels in Annweiler die Ausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“ Am 19. Januar 1919 konnten Frauen zum ersten Mal in Deutschland wählen und gewählt werden. Es waren die ersten demokratischen, allgemeinen, gleichen geheimen und direkten Wahlen in Deutschland. Die damaligen Protagonistinnen bei diesem hochpolitischen Kampf um das Frauenwahlrecht sind fast vergessen. Kaum jemand erinnert sich an diese Frauen, an...

Lokales
Foto: Eva Bender
5 Bilder

Demokratietage bieten buntes Veranstaltungsprogramm
#2021HAMBACH1832

Neustadt. Am 189. Jahrestag des Hambacher Festes von 1832 starteten die Demokratietage #2021HAMBACH1832 mit einer außergewöhnlichen Fotoausstellung in der Innenstadt von Neustadt. Die Fotografin Sara Sun Hee Martischius präsentiert in einer „Straßengalerie“ in den Schaufenstern von rund 20 Einzelhandelsgeschäften ihre Fotos zu „Mein Leben – Dein Rassismus. Alltagsrassismus in Wort und Bild“. Ulrich Riehm, Mitglied im Freundeskreis Hambacher Fest von 1832 und Sprecher der Initiativgruppe...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Bürgerzentrum Altes Forsthaus Hördt
Wasser, Aue, Wandel

Hördt. Die Ausstellung „Wasser, Aue, Wandel“ im Obergeschoss des Bürgerzentrums Altes Forsthaus in Hördt ist fertiggestellt. Bei einem Vor-Ort-Termin mit Bürgermeister Matthias Schardt und Ortsbürgermeister Max Frey nahm Prof. Dr. Hannes Kopf, Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD), die Exponate in Augenschein. Die SGD hatte den Umbau des Forsthauses und die Ausstellung mit über 500.000 Euro gefördert. Die Ausstellung befasst sich mit drei Themenkomplexen: Erstens in eher...

Lokales
Von Silvia Willkens stammen diese beiden Bilder (Acryl, Mineralfarbe auf Leinwand). Das rechte ist mit „Grünes Licht“ betitelt, das linke heißt „Sund“.  Foto: Kling-Kimmle
5 Bilder

Nach Lockdown ist „Flux4art“ endlich zu sehen
Pfälzische Kunst fließt ab sofort im Forum Alte Post

von andrea katharina kling-kimmle Pirmasens. Inmitten eindrucksvoller Kunstwerke sitzt ein kleiner nackter Kerl, der beschwörend die Hände hoch zum Himmel reckt. „Alp-traumgreifer“ hat Juyoung Paek ihre Porzellanskulptur getauft, die zum Beschützer vor negativen Gedanken wird. Der „Bodyguard“ gehört zu einem breitgefächerten Spektrum, das im Rahmen der „Flux4art“ gezeigt wird. Die Ausstellung des BBK Rheinland-Pfalz ist noch bis 13. Juni in der „Alten Post“ zu sehen. Nach einem unfreiwilligen...

Lokales

Historisches Museum der Pfalz
Gurs-Ausstellung seit heute geöffnet

Speyer. Nachdem das Historische Museum der Pfalz in Speyer, Domplatz 4, wieder geöffnet ist, kann auch die Ausstellung „Gurs 1940“ kostenfrei bis zum 30. Juni besucht werden. Die Berliner Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz hat die Schau mit 28 Tafeln in deutscher und französischer Sprache erarbeitet, die sich mit der Deportation und Ermordung von südwestdeutschen Jüdinnen und Juden beschäftigt. Sie zeigt den Ablauf der Deportation und das Verhalten der lokalen Bevölkerung,...

Lokales

Bilderausstellung im Haus Zellertal in Albisheim
„Es war einmal“

Albisheim. Seit Pfingsten können die Bewohner und Besucher des Seniorenheimes „Haus Zellertal“ in Albisheim eine besondere Bilderausstellung betrachten und auch mal kräftig darüber lachen. Ariana Terboven vom Atelier „Alaprima“ in Immesheim hat zusammen mit Kursteilnehmerinnen aus zwei Kunstkursen Märchen bildhaft umgesetzt und neu interpretiert. Inspiriert von Corona hat da mal die Prinzessin eine Maske auf, oder die Meerjungfrau findet in der Muschel eine Spritze. Aber auch Windräder umrahmen...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung „Traumlandschaft Pfälzerwald“
Aus Liebe zum Pfälzerwald

Johanniskreuz. Da sich die Corona-Lage im Landkreis Kaiserslautern günstig entwickelt, kann auch das Haus der Nachhaltigkeit einen weiteren Öffnungsschritt vollziehen. Ab sofort ist ist die Einrichtung wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet, allerdings noch immer ohne gastronomisches Angebot. Ab Donnerstag, 3. Juni, präsentieren das Haus der Nachhaltigkeit sie neue Ausstellung „Traumlandschaft Pfälzerwald“, die nach Voranmeldung besucht werden kann. Außer den über 60 überwiegend romantischen...

Lokales

Ausstellung von Heidrun Oeschger im ArtShop
Cats and Birds

Neustadt. Am Donnerstag, 10. Juni eröffnet Gerhard Hofmann um 19 Uhr die Ausstellung „Cats and Birds“ von Heidrun Oeschger im ArtShop des Kunstvereins Neustadt, Hauptstraße 31. Gezeigt werden aktuelle Radierungen und Acrylgemälde der letzten Jahre. Unterstützt wird die Ausstellung durch den Rotary Club Neustadt aus dem Erlös des Verkaufs des Adventskalenders 2020. Die Ausstellung kann besichtigt werden von 10 bis 26. Juni, donnerstags und freitags 15 bis 18 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 13...

Ausgehen & Genießen

Ausstellung im Schloss
„Die Kunst der Radierung“

Kleinniedesheim. Etwas Kunst gibt es endlich wieder für alle zu sehen. So initiierte der Rhein-Pfalz-Kreis eine Ausstellung mit renommierten Vertretern der Kunstgeschichte wie André Masson, Pablo Picasso, Allen Jones, Germaine Richier, Marwan oder A. R. Penck, im Schloss in Kleinniedesheim. Die Ausstellung ist der Auftakt einer Ausstellungsreihe, in der im Schloss Kleinniedesheim die verschiedenen Techniken graphischen Schaffens mit herausragenden Beispielen vorgestellt werden. Seit Sonntag,...

Lokales

Ausstellung Anne Janoschka – Refugium - Malerische Welten
Strieffler-Haus wieder offen

Landau. Noch bis 11. Juli ist im Landauer Strieffler Haus der Künste die Ausstellung von Anne Janoschka „Refugium - Malerische Bildwelten“ zu sehen. Am Sonntag, 23. Mai, um 14 Uhr wird die Ausstellung wieder öffnen. Pandemiebedingt wird die Ausstellung ohne Vernissage eröffnet. Nach telefonischer Voranmeldung (auch kurzfristig) kann die Ausstellung unter Einhaltung der üblichen Abstandsregeln und mit FFP2-Maske besucht werden. Anne Janoschka hat ihr Kunststudium an der Johannes...

Ausgehen & Genießen

Am Pfingstsonntag geöffnet
Reiss-Engelhorn-Museen laden zu Zeitreise ein

Mannheim. Am Pfingstsonntag öffnen die Reiss-Engelhorn-Museen nach längerer Corona-Schließung wieder ihre Tore. „Endlich können wir die ersten Besucherinnen und Besucher in unserer neuen Sonderausstellung ‚Eiszeit-Safari‘ begrüßen.“, freut sich Generaldirektor Prof. Dr. Wilfried Rosendahl. „Seit April warten Mammut, Höhlenlöwe & Co. schon ganz ungeduldig auf ihren großen Auftritt. Nun kann die aufregende Zeitreise in die Welt vor 40.000 bis 15.000 Jahren beginnen.“ Außerdem locken gleich zwei...

Ausgehen & Genießen

Ohne Termin, aber mit Test
Technoseum öffnet ab 27. Mai

Mannheim. Nach fast sieben Monaten pandemiebedingter Schließzeit rüstet sich das Technoseum in Mannheim für die Öffnung: Ab Donnerstag, den 27. Mai sind die Dauerausstellung und auch die Sonderausstellung „Kopfsalat. Optische Phänomene“ wieder zugänglich. Im ganzen Haus gilt für alle ab 6 Jahren eine Maskenpflicht, eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Besucherinnen und Besucher ab 6 Jahren müssen einen negativen Corona-Schnelltest vorweisen, der nicht älter als 24 Stunden ist,...

Lokales

Ausstellung bis 6. Juni
Badisches Landesmuseum öffnet Familienausstellung „Räuber Hotzenplotz“ ab 22. Mai

Karlsruhe, 19.5.2021 – Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen in Karlsruhe wird auch das Badische Landesmuseum am Samstag, den 22. Mai wieder seine Türen öffnen. Nach der sechswöchigen Schließung ist nun der „Räuber Hotzenplotz“ wieder im Karlsruher Schloss zu sehen. Für den Besuch der Familienausstellung werden 75-minütige Zeitslots vergeben. Die On-line-Tickets können ab Donnerstag (20.6.) über den Online-Shop erworben werden: shop.landesmuseum.de. Restliche Eintrittskarten werden...

Lokales

Eine Klatsch-Geschichte zu Pfingsten
Jerusalem, die Stadt, Stadt, Stadt ...

Kirchheimbolanden. Pfingsten begeistert und setzt in Bewegung! Du glaubst das nicht? Dann mach an Pfingsten einen Spaziergang durch Kirchheimbolanden, und wenn du am Schaukasten der prot. Peterskirche in der Mozartstr. oder am Schaukasten an der prot. Paulskirche in der Amtsstr. vorbeikommst, findest Du dort ein Bild mit einem QR-Code. Scanne mit einem Handy den QR-Code - und schon wirst du in Bewegung gesetzt. Am meisten Spaß macht es zu zweit. Viel Spaß dabei und: Fröhliche + gesegnete...

Lokales
Gottes Geist befreit zum Leben ... | Foto: mi-pham-FtZL0r4DZYk@unsplash.com
Video

Für die Kleinsten nur vom Feinsten
Gottes Geist befreit zum Leben ...

Kirchheimbolanden. An Pfingsten feiern wir, dass Gott uns seine Heilige Geistkraft geschickt und geschenkt hat. Pfingsten begeistert und belebt - immer wieder neu und immer wieder anders. Gottes Heilige Geistkraft steht uns zur Seite - alles kann sich verändern ... das könnt ihr auch in unserem Video erleben und erfahren - viel Spaß dabei und: Fröhliche + gesegnete Pfingsten! Weitere Infos bei: Gemeindepädagogischer Dienst (GPD) im Dekanat Donnersberg, Gde.-Diakon Jung, Amtsstr. 7, KIB, Tel.:...

Lokales

Angebot des Pfalzmuseums für Naturkunde
Outdoor-Programm „Waldwelten“

Bad Dürkheim. Auch Ende Mai/Anfang Juni bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim wieder ein Outdoor-Programm für Familien mit Kindern ab 5 Jahren an. Zum Thema „Waldwelten“ geht es mit dem Outdoor-Bound werktags in der Zeit vom 31. Mai bis 4. Juni 2021 auf den Peterskopf. Mit einer App-basierten, geführten Tour und einem Beutel mit allen benötigten Materialien können die Familien den Wald entdecken und gemeinsam spielen und forschen. Die Familien benötigen ein...

Lokales

Sonderausstellung im Pfalzmuseum für Naturkunde
Unterirdische Beziehungskisten

Bad Dürkheim. „Unterirdische Beziehungskisten“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die ab dem 20. Mai im Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum, in Bad Dürkheim gezeigt wird. Dabei geht es um die ganz besonderen Beziehungen, die Pilze mit Pflanzen pflegen können. Mykorrhiza ist das Fachwort und die Ausstellung zeigt, wie solche Beziehungsgeflechte aussehen, erläutert ihre Bedeutung für den Naturhaushalt und erklärt, inwieweit sie auch für den Menschen direkt von Nutzen sein können....

Lokales
Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

Lokales

Seit Donnerstag, 13. Mai
Museum St. Wendel wieder geöffnet

St. Wendel. Aufgrund der gesunkenen Inzidenzzahl im Landkreis St. Wendel dürfen wieder BesucherInnen empfangen werden. Die aktuell laufende Ausstellung Dorothee von Windheim. STEIN – Arbeiten, Archivalien und Souvenirs ist noch bis zum 30. Mai zu sehen. Der Ausstellungstitel verweist auf die seit 1988 kontinuierlich weiterentwickelte Beschäftigung der Künstlerin, die ursprünglich Malerin ist, mit dem Material Stein. Zu sehen sind u.a. Putzfragmente von Fassaden, Mappen, in denen Fundstücke wie...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ