Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales

Speyerer Künstlerin Silke Ballheimer stellt im Alten Rathaus aus
Goldener Hut trifft blauen Läufer

Von Samstag, 31. Juli bis einschließlich Sonntag, 15. August stellt die Speyerer Künstlerin Silke Ballheimer unter dem Motto „Goldener Hut trifft blauen Läufer“ im Obergeschoss des Alten Rathauses, Marktplatz 1, ihre Werke in Acryl und Aquarell aus. Vom Kopfsprung ins prall gefüllte Dubbeglas, über strampelnde Radrennfahrer bis hin zum Ringen unterm Goldenen Hut – Ballheimers Kunst ist phantasievoll, mitreißend, atmosphärisch und zaubert dem Betrachter nicht selten ein Lächeln ins Gesicht. Wer...

Lokales
Marrakech, Triptychon.   | Foto: Lutz Schoenherr
2 Bilder

Kreis, Quadrat und Dreieck spielen in diesen Bildern die Hauptrolle
„Konstruktives-Positives“

Neustadt. Das Kunstwerk Neustadt zeigt von Sonntag, 25 Juli bis Sonntag, 22 August die Ausstellung Lutz Schoenherr „Konstruktives-Positives“. Lutz Schoenherr lässt Farben sprechen in seinen Bildern, die oft als Serie von ihm gefertigt werden. Wenn man in der ihm zuzuordnenen Kunst vom Konstruktivismus spricht, bezeichnet man damit eine Form der künstlerischen Gestaltung, die sich aus kontrollierten Elementen und bestimmten definierten Beziehungen zusammensetzt. Kreis, Quadrat und Dreieck...

Lokales

KiJuFa in der Haupstraße
Neuer Kunstraum in Kandel

Kandel. Erst vergangene Woche hat das DRK mit seiner Kinder-, Jugend- & Familienstelle (KiJuFa) gemeinsam mit dem Seniorenbüro der Stadt Kandel seine neuen Räumlichkeiten in der Hauptstraße 78 in Kandel feierlich eröffnet. Neben Kursen, Beratung und Angeboten für die ganze Familie sollen hier in Zukunft auch Kunstausstellungen stattfinden, wie die Werkschau "Sehnsucht Meer" von Monika Linard, die am 17. Juli endet. Das DRK stellt allen Künstlern gegen einen kleinen Beitrag die vorhandenen Wände...

Ausgehen & Genießen

Erkenbert-Museum unterstützt Projekt
Digitale Ausstellung aus Sopot

Frankenthal. Das Museum der Frankenthaler Partnerstadt Sopot widmet dem Sopoter Fotografen John Faltin eine virtuelle Ausstellung in Partnerschaft mit dem Erkenbert-Museum Frankenthal. Die Schau zeigt Fotografien Faltins noch bis zum 17. Oktober auf https://johnfaltin.muzeumsopotu.pl/de. Einen ersten Einblick erhalten Interessierte auf der Website des Erkenbert-Museums unter www.frankenthal.de/erkenbert-museum. Gefördert wird die Ausstellung durch die Stiftung für Deutsch-Polnische...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Nachrichten aus den Quadraten

Mannheim. Kurzmeldungen und Termine aus den Quadraten: Aktionstag „Steinzeit-Action“Mit der aktuellen Sonderausstellung „Eiszeit-Safari“ laden die Reiss-Engelhorn-Museen Kinder und Erwachsene zu einer aufregenden Zeitreise ein – Begegnung mit Mammut, Höhlenlöwe und Co. inklusive. Jetzt im Juli startet das abwechslungsreiche Begleitprogramm zur Schau. Angeboten werden unter anderem Taschenlampenführungen, Aktionstage und Workshops. Eine Terminübersicht gibt es unter www.rem-mannheim.de. Erster...

Ausgehen & Genießen
Mitternachtssonne  - Aquarell, Finnland 2015 | Foto: Moritz Feuerstein
3 Bilder

Fred Feuerstein im Kulturhof Flachsgasse
"Die Farbe ist mein Wesen"

Speyer. "Die Farbe ist mein Wesen" zitiert der Ausstellungsflyer den Künstler Fred Feuerstein. In der Städtischen Galerie im Kulturhof Flachsgasse in Speyer sind von Freitag, 16. Juli, bis Sonntag, 5. September,  in einer Retrospektive Arbeiten Feuersteins zum Thema "Innenreisen" zu sehen.  75 Jahre alt ist der in Oberhausen geborene und seit 1970 in Speyer als freischaffender Künstler tätige Fred Feuerstein im Mai geworden.  Die vielen Reisen des Künstlers haben in Skulpturen und Objekten,...

Lokales
Zwei sehr sympathische Künstler umrahmen die nette Galeristin | Foto: Brigitte Melder
40 Bilder

BriMel unterwegs
Ausstellung mit Künstlergespräch Peter Brauchle und Wolfgang Glass

Rheinzabern. Am 11. Juli hatte man die wunderbare Gelegenheit, direkt mit Künstlern und ihren Werken in Verbindung zu treten. Die Galerie Artelier21 der Galeristin Doris Schneider hatte ihre Türen über zwei Stockwerke dem kunstinteressierten Publikum zugänglich gemacht. Klar, dass auch hier auf Hygienevorschriften geachtet werden musste, deshalb mit Anmeldung im Vorfeld, damit keine zu großen Gruppen vor Ort waren. Doris Schneider beherbergt seit 13 Jahren drei bis vier Ausstellungen in ihren...

Lokales
Judith Boy Artista elegant auf dem Laufsteg in der Kirche | Foto: Brigitte Melder
56 Bilder

BriMel unterwegs
In Kuseler Stadtkirche „Die Vertreibung aus dem Paradies“

Kusel. Am Abend des 9. Juli stand eine ganz besondere Werksschau mit Liveperformance von Judith Boy in der Kuseler Stadtkirche auf dem Programm. Es war die Auftaktveranstaltung, denn die Ausstellung in der Kirche wird 4 Wochen lang zugänglich sein. Eingeladen wurde ich von der bekannten Künstlerin Judith Boy. Portrait: Die ursprüngliche Modedesignerin arbeitet als freischaffende, dynamische Malerin und Transformerin von Objekten, arrangiert Installationen und tritt als Performance-Künstlerin...

Lokales

Stadtteile Mannheim
Oststadt: Kuratorenführung in der Kunsthalle

Mannheim. Am Donnerstag, 15. Juli, 10.30 Uhr, erhalten die Besucher bei einem Rundgang mit der Kuratorin der Ausstellung Dr. Inge Herold vertiefende Informationen zu James Ensors Motivwelt um die Themenkreise „Maske“, „Stillleben“ und Tod. Herold wird außerdem verstärkt auf das Hauptwerk „Der Tod und die Masken“ eingehen, das zur Sammlung der Kunsthalle Mannheim gehörte, bis es 1937 als „entartet“ beschlagnahmt wurde. ps Weitere Informationen: Aktuelle Informationen zu den pandemiebedingten...

Ausgehen & Genießen

Pop-Up-Ausstellungswechsel im Klemmhof Neustadt
Bilder & Requisiten

Neustadt. Die Kulturabteilung der Stadt präsentiert in den Schaufenstern des Klemmhofs eine neue Ausstellungen mit dem Theater in der Kurve und Bildern des Malers Gerhard Lämmlin. Mit der Möglichkeit der Pop-Up-Ausstellungen im Klemmhof unterstützt die Stadt die lokale Kulturszene. Gerhard Lämmlin ist Technischer Zeichner, Ingenieur- und Pädagoge. Den Maler Lämmlin faszinieren Formen und Farben und die Möglichkeit, mit diesen beiden Elementen zu experimentieren. Seine Bilder sind abstrakt und...

Lokales

An der Gemeinschaftsschule Freisen
Virtuelle Ausstellung

Freisen. Ein großer, lichtdurchfluteter Raum. Holzboden, Holzdecke mit offener Balkenkonstruktion und eine langgestreckte Glaskuppel. Weiße Wände und lange weiße Stellflächen. Das ist der wunderschöne Rahmen für eine außergewöhnliche Foto-Ausstellung. Junge Menschen stehen im Mittelpunkt. Mal mit Masken und nachdenklichen Blicken, mal in alltäglichen Situationen oder stimmungsvollen Porträts. Daneben gibt es reizvolle Landschaften, spannende Tierporträts, Action aus dem Alltag von...

Ausgehen & Genießen
Foto: Markus Pacher
3 Bilder

Kunst in allen Facetten: Konzerte, Lesungen, Ausstellungen
Neustart Kultur in Neustadt

Neustadt. Auf geht’s! Das im Rahmen des Kultursommers Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Neustart Kultur in Neustadt“ startet mit Live-Auftritten der lokalen Kunstszene. Den Auftakt bildete am letzten Sonntag ein Konzert mit der Lautenspielerin Andra Baur in der Stiftskirche, als erstes von mehreren Beiträgen „Musik und Gottesdienst“, die in verschiedenen Kirchen veranstaltet werden. Am Freitag, 9. Juli, finden Konzerte unterschiedlicher Charaktere statt: Im Biergarten des Konfetti spielen ab...

Lokales
Zugunsten der Stiftskirchengemeinde kann dieses Aquarell von Andreas Felger ersteigert werden.  Foto: Heiner Seidlitz
2 Bilder

Zeitgenössischer Gebetslyrik in der Stiftskirche
Lesung & Versteigerung

Neustadt. Unter dem Titel „Mein Lied geht weiter - Gebetslyrik unserer Zeit“ findet am Freitag, 16. Juli, 19 Uhr, eine Lesung zeitgenössischer Gebetslyrik in der Stiftskirche Neustadt statt. Im Zentrum stehen Gedichte von vier jüdischen Lyrikerinnen unserer Zeit, vorgetragen von der Neustadter Schauspielerin Leni Bohrmann. Der Vortrag wird untermalt mit Klezmermusik des ABS-Trios Kaiserslautern (Andrea Liese, Brigitte Gemmecker-Gropp, Sr. Sabine Voigt). Am Anschluss an die Lesung findet die...

Ausgehen & Genießen

Acryl-Gemälde von Eric Schäfer
Ausstellung „Spurensuche“ eröffnet

Westpfalz-Klinikum. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern sind ab sofort Acryl-Gemälde des Kaiserslauterer Künstlers Eric Schäfer zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Spurensuche“. Neben Acryl verwendet Schäfer in seinen Werken auch Materialien wie Bitumen, Beize, Sand und Papier. Durch seine Arbeitsweise entsteht auf der Oberfläche eine Struktur, die das Erlebte wiedergibt. Fragmente, Fundstücke und die Natur sind die Ideengeber des Künstlers. Sie dienen als Ausgangspunkte...

Ausgehen & Genießen

Vernissage im Livestream
Ausstellungseröffnung "Nordlichter" bei Franz & Lissy

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, findet ab 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Nordlichter" im Kulturcafé Franz & Lissy statt. Der Besuch vor Ort ist nur für bereits angemeldete Personen möglich, die Veranstaltung wird aber live auf Youtube auf dem Kanal "Kultur Rhein Neckar" übertragen.  Die Ausstellung kann je nach Entwicklung der Corona-Pandemie vom 8. Juli bis 5. September 2021 mit Anmeldung unter info@kuturrheinneckar.de im Kulturcafé Franz & Lissy (Lisztstraße 176 in...

Lokales
Die Wanderausstellung „Festungen am Oberrhein“ macht derzeit Halt im Landauer Museum für Stadtgeschichte und wurde jetzt von den Verantwortlichen der Öffentlichkeit vorgestellt. 
 | Foto: Stadt Landau
2 Bilder

Mit Stempelkarte und Festungskarte unterwegs
Festungen auf der Spur

Landau. Ob römische Kastelle, mittelalterliche Burgen, eindrucksvolle Atombunker oder mächtige Festungssysteme: Die Geschichte des Festungsbaus am Oberrhein ist vielfältig und hat viel Spannendes zu bieten. Mehr als 30 deutsche und französische Befestigungsanlagen sind in diesem Jahr Teil des Festungssommers, der dazu einlädt, ein beeindruckendes Stück mitteleuropäischer Kulturgeschichte kennenzulernen. Die dazugehörige Wanderausstellung „Festungen am Oberrhein“ macht derzeit Halt im Landauer...

Ausgehen & Genießen

Studierende geben Einblicke in ihre künstlerische Arbeit
Offene Ateliers, die Sommerausstellung 2021

Karlsruhe. Es ist für Kunstinteressenten ein fester Termin im kreativen Kalender des Jahres: Vom 14. bis  17. Juli 2021 präsentieren die Studenten der Kunstakademie Karlsruhe ihre Arbeiten in den Klassenateliers, die zu diesem Zweck in Ausstellungsräume verwandelt werden. Die Klassen aus der Außenstelle in Schloss Scheibenhardt gestalten mit ihren Werken den Lichthof. Die Räumlichkeiten in Schloss Scheibenhardt bleiben vom Ausstellungsbetrieb ausgeschlossen. Lange war vieles unklar. Jetzt wird...

Lokales
5 Bilder

Gesichter im Meer der 1000 Punkte - CircleSummerCamp mit Materialbildern von Patrizia Casagranda
Vielschichtige Marilyn Monroe

Karlsruhe. Die Marke Marilyn Monroe lockt wie eh und je, diesmal in der Neuen Kunst Gallery. In pink und violett leuchtet die Diva aus dem Großformat. Das Punkteraster erinnert an Roy Liechtenstein oder Siegmar Polke. Doch beim Näherkommen verliert das verführerische Lächeln viel von seiner Anziehungskraft. Die Züge lösen sich in einem Punktemeer auf, dass Raster entpuppt sich als Noppenmuster einer Mörtel-Gips-Mischung. Der Blick wandert über zerrissenes und zerknautschtes Textilgewebe, über...

Ratgeber
Neuanfang! Es ist nicht zu spät ... | Foto: jj-jordan-o04xDvWE33U@unsplash.com
Video

Es ist nicht zu spät ...
Neuanfang!

Kirchheimbolanden. "Im Leben fängt man dann und wann, wieder mal von vorne an.", dichtete Wilhelm Busch. Gerade die Corona-Krise hat viele herausgefordert, neues zu denken, zu entwickeln, neue Wege zu gehen. Ich war kürzlich auf einer Fortbildung mit dem Thema: Kamera? Läuft! Digitalpredigen für Dummies. Wir wurden in Zweier-Teams eingeteilt und bekamen einen Text, der uns zu einem Kurzfilm inspirieren sollte. Das erste Wort des Textes lautete: Neuanfang – dazu ist mir das Lied von Clueso...

Ausgehen & Genießen

Führung mit dem Kurator in der Pfalzbibliothek
Ausstellung zur geschlechtlichen Vielfalt

Pfalzbibliothek. Die Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, zeigt momentan die Ausstellung „Nanu?* – Geschlechtliche Vielfalt in der Pfalz gestern und heute“. Eine Führung mit Wolfgang Knapp, einem der beiden Kuratoren, findet am Dienstag, 6. Juli, um 16 Uhr statt. Zu sehen sind 20 Roll-ups, die auf die historische Entwicklung von der Antike über das Mittelalter, die Barockzeit und die Aufklärung bis zum Nationalsozialismus sowie auf aktuelle Bezüge eingehen. Außerdem gibt es...

Lokales

Geschichten ums Taschentuch im Museum Herxheim
Trost &Tränen auf kleinem Quadrat

Herxheim. Noch bis 26. September ist im Museum Herxheim die Sonderausstellung „Trost &Tränen auf kleinem Quadrat“ - Geschichten ums Taschentuch zu sehen. Die Ausstellungsmacherinnen Monika Brückner, Kristina Baumert und Rosa Tritschler widmen die Schau einem scheinbar kleinen, alltäglichen Accessoire. Beim Gang durch die fünf Ausstellungsräume begegnen die Gäste dem Taschentuch in vielen Facetten. Es sind Geschichten ums Taschentuch, die erzählt werden: Kunst in Taschentuchformat, politischer...

Lokales
Werner Holz  | Foto: Privat
2 Bilder

Gedenkausstellung Emmi Bohnenstiel & Werner Holz
Herxheimer Persönlichkeiten

Herxheim am Berg. Zur Erinnerung an die Geburt der Herxheimer Heimatdichterin Emmi Bohnenstiel vor 100 Jahren und an den frühen Tod des Berufsmalers Werner Holz vor 30 Jahren, findet am 9. bis 11. Juli 2021 eine „Gedenkausstellung“ in der Jakobskirche in Herxheim am Berg statt. Es werden viele Fotos und persönliche Gegenstände, die das Leben beider Persönlichkeiten geprägt haben, auf Stelltafeln und in Glasvitrinen gezeigt. Außerdem kann man die Schreibmaschine der Heimatdichterin, auf der sie...

Lokales

Bücherflohmarkt im Pfalzmuseum für Naturkunde
Ausgewählte Literatur

Bad Dürkheim. Begleitend zum Ausstellungsangebot bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde, POLLICHIA-Museum in Bad Dürkheim, bis zum 15. August 2021 einen Bücherflohmarkt im Forum an. Auf mehreren Tischen werden, thematisch sortiert, die unterschiedlichsten Bücher zum Kauf angeboten. Gemäß aktuellem Hygienekonzept dürfen sich maximal 10 Personen gleichzeitig im Forum aufhalten. Die Abrechnung der ausgewählten Bücher wird am Infostand getätigt – abgerechnet werden pro Kilogramm 3 Euro – egal, wie...

Lokales

Begleitbuch zur Ausstellung
Erinnerungen an das "französische Speyer"

Speyer. Die französischen Soldaten in der Pfalz: Sie kamen nach dem Zweiten Weltkrieg als Besatzer - und gingen als Freunde. Noch bis 29. Januar zeigt das Historische Museum der Pfalz in Speyer die Schau „Rendezvous. Frankreichs Militär in der Pfalz 1945-1999“. Zur Ausstellung ist das gleichnamige Katalogbuch von Prof. Dr. Christian Führer erschienen. Führer dokumentiert nicht nur die französische Militärgeschichte in der Pfalz, er wirft auch einen Blick auf den französischen Alltag in Speyer. ...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 27. Juli 2025 um 14:00
  • Stadtmuseum
  • Bad Dürkheim

Die Limburg fer Dehäm: "Bilder, Karten, Nippes" - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim

Limburg fer Dehäm - Eine Ausstellung des Stadtmuseums Bad Dürkheim in Kooperation mit dem Kunstverein Bad DürkheimDie Ausstellung „Die Limburg fer Dehäm – Bilder, Karten, Nippes“ zeigt Heimatgefühl mit einem Augenzwinkern und lädt Besucherinnen und Besucher ein, die Klosterruine aus einem ganz persönlichen Blickwinkel zu erleben. Als Teil der Feierlichkeiten zum Limburg-Jubiläum, blickt die Ausstellung zwischen liebevoller Nostalgie und lokalem Stolz auf das jetzt 1.000 Jahre alte Bauwerk....

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • In den Forstgärten
  • Kirrweiler (Pfalz)

Open-Air Ausstellung | Lutz Schoenherr

Die Arbeiten von Lutz Schoenherr basieren auf der Idee, dass in der Natur nichts vollkommen Geometrisches existiert – mit Ausnahme dessen, was der Mensch selbst erschafft. Aus einfachen, klaren Formen entwickelt er durch Wiederholung, Reduktion, Farbveränderung und Neuordnung vielschichtige Kompositionen. Diese abstrakten Werke öffnen Räume für Assoziationen: Sie erinnern an Landschaften, Bewegungen oder soziale Strukturen.Trotz ihrer Strenge bleiben Schoenherrs Werke offen für individuelle...

Ausstellungen
  • 28. Juli 2025 um 06:00
  • Schloßweiher
  • Kirrweiler (Pfalz)

Ausstellung | Kunstpassage Kirrweiler | Isabel Lange

Isabel Lange ist Metallgestalterin und Zeichnerin. Gemeinsam mit ihrem Mann, dem Kunstschmied Kurt Lange, lebt und arbeitet sie in der ehemaligen Reithalle des Schlosses Bredeneek bei Preetz. In den Werkstätten Lange entstehen ihre Kunstwerke sowie Gemeinschaftsprojekte, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen. Im Zentrum ihres Schaffens steht der Werkstoff Stahl. Mit handwerklicher Präzision und einem feinen Gespür für Form verwandelt sie das schwere Material in überraschend...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ