Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Autorenlesung mit Timo Büchner am 21. August in der Gedenkstätte für NS-Opfer Neustadt
Antisemitismus in Rechtsradikaler Musik

Unter dem Titel "Weltbürgertum statt Vaterland - Antisemitismus im RechtsRock" stellt Timo Büchner am 21. August um 19 Uhr in Neustadt an der Weinstraße sein neustes Buch vor. "RechtsRock" - so schreibt der Verlag Edition Assemblage - ist die „Einstiegsdroge Nr. 1“ in die Neonazi-Szene, die Inhalte extrem rechter Musik begeistern vor allem junge Menschen. Die Feindbilder sind in den Liedtexten facettenreich. Dabei stellt sich die Frage: Welche Rolle spielt Antisemitismus? Eines steht fest: Die...

Bürgerversammlung in der Festhalle
"Projekt Jahnplatz" Lachen-Speyerdorf

Lachen-Speyerdorf. Am Dienstag, 14. August, 18 Uhr, findet in der Festhalle eine Bürgerversammlung zum Thema „Am Jahnplatz“ statt. Die Fachabteilung wird den Ablauf des Bebauungsplanverfahrens und die Beschlussfassung im Stadtrat erläutern. Außerdem wird das Projekt generell vorgestellt. Im Anschluss ist Zeit für Fragen. Zum Hintergrund: Das jetzige Sportgelände am Jahnplatz wird umziehen. Derzeit wird ein Vereinsheim für den TuS und den TC Blau-Weiß Lachen-Speyerdorf gebaut. Hinzu kommen sechs...

14 Kinder engagieren sich bisher im Vorchor und genießen die fundierte musikalische  Ausbildung in vollen Zügen.  | Foto: ps

Nachwuchs gesucht
Vorchor der Jungen Kantorei St. Martin

St. Martin. Der Vorchor der Jungen Kantorei St. Martin lädt ein zur Schnupperstunde am Freitag, 10. August im Pfarrzentrum St. Marin.Seit Februar gibt es den Vorchor der Jungen Kantorei St. Martin. Im Februar wurden Vorschulkinder in den Vorchor aufgenommen; nach den Sommerferien sind alle neuen Vorschulkinder und Kinder der ersten Klasse in den Vorchor eingeladen. Barbara Funk, Pädagogin, Sopran-Solistin und Kinderchorleiterin aus Mannheim, leitet den Vorchor mit großer Begeisterung. 14 Kinder...

Foto: ps
3 Bilder

Gedenkstein für Halifax DK165 im Ordenswald zwischen Haßloch und Lachen-Speyerdorf enthüllt
Ein Zeichen der Versöhnung

Haßloch/Neustadt. Im Rahmen einer bewegenden und würdevollen Feier wurde am letzten Samstag an den Flugzeugabsturz am 17. April 1943 im Ordenswald zwischen Haßloch und Speyerdorf erinnert, dem sechs Besatzungsmitglieder zum Opfer fielen.Es war die Nacht vom 16. zum 17. April 1943 als die Briten mit 598 Bombern einen kombinierten Luftangriff auf die Städte Mannheim und Pilsen (Tschechien) durchführen. 271 Flugzeuge wurden gegen Mannheim eingesetzt, 327 Flugzeuge sollten die Skoda-Werke in Pilsen...

Sommerfest in Lachen-Speyerdorf
Hunde-Wettkampf

Lachen-Speyerdorf. Am Samstag, 11. August feiert der Hundesportverein sein jährliches Sommerfest auf dem Hundeplatz in der Lilienthalstraße 79b, zu dem der Verein ab 9.30 Uhr herzlich einlädt. Groß und Klein, Alt und Jung, mit und ohne Hund, jeder ist herzlich. Ein Wettkampf mit Hund ist für mehrere Altersklassen ab 10 Uhr geplant. Auf dem Programm stehen außerdem: ein Fun Parcours für Kinder und Erwachsene mit Hund (Hunde können für den Parcours ausgeliehen werden); Vorführungen mit Hunden in...

Zither-Spieler Rainer Schmidt aus Heidelberg. | Foto: ps

Konzert in der Alten Winzinger Kirche
Virtuose Altzither

Neustadt. Unter dem Motto „Himmlische Sphären“ gastiert der Zither-Spieler Rainer Schmidt aus Heidelberg am Sonntag, 12. August, um 17 Uhr in der Alten Winzinger Kirche, Kirchstraße 40. In seinem Solokonzert auf der Altzither in Psalterform (der größeren Schwester der bekannten Konzertzither) wird in der Alten Winzinger Kirche in Neustadt filigranes Saitenspiel aus der Lautenliteratur des Barock präsentiert. Durch den farbenreichen und warmen Klang, welcher der Laute in besonderer Weise...

Das Neustadter Vokalensemble. | Foto: ps

Neustadter Vokalensemble in der Stiftskirche Neustadt
Estnische Klangwelten

Neustadt. Am Sonntag, 12. August, singt das Neustadter Vokalensemble unter seinem Leiter, Simon Reichert, um 18 Uhr innerhalb des Neustadter Orgelsommers in der Stiftskirche. Auf dem Programm stehen Chor- und Orgelwerke des estnischen Komponisten Arvo Pärt.Das Neustadter Vokalensemble ist ein semi-professioneller Kammerchor und als eingetragener Verein organisiert. Mit einer Besetzung von 24 ausgesuchten Sängerinnen und Sängern werden projektweise anspruchsvolle Chorwerke der Moderne an...

3 Bilder

Austausch mit Quanzhou (China)
Schüleraustausch mit Quanzhou (China) vom 30.7. - 9.8.2018

Zum achten Mal findet der Schüleraustausch im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Neustadt/ Weinstraße und Quanzhou (China) statt. Vom 30. Juli bis zum 9. August 2018 bleiben die 21 chinesischen Gäste mit ihren vier erwachsenen Begleitern in Neustadt, wo sie in deutschen Gastfamilien von Schülerinnen und Schülern der drei Neustadter Gymnasien untergebracht sind. Die Jugendlichen und jungen Erwachsenen nehmen an einem vielfältigen Programm teil, das in diesem Jahr neben einem Blick auf die...

Freiluft-Atelier | Foto: Kristin Hätterich
5 Bilder

Sonderprogramm Weite Loog des Pfälzerwald-Vereins Hambach
Aquarellkurs im Freien mit Marika Fünffinger

Nach dem Foto-Wander-Workshop im letzten Jahr wurde vom Pfälzerwald-Verein Hambach im Rahmen der Sonderveranstaltungsreihe Weite Loog am 28. Juli ein Anfängerkurs in Aquarellmalerei mit Marika Fünffinger angeboten. Rolf Schlicher vom Pfälzerwald-Verein Hambach begrüßte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Parkplatz Dammstraße, anschließend ging es zu den Weinbergen an der Holzgasse. Hier wurde bei bedecktem Himmel das Freiluft-Atelier aufgebaut. Das Motiv: Die Weinberge mit dem Hambacher...

Foto: Ralf B.
6 Bilder

FFN Neustadt
Jakobuskerwe Hambach

Es ist soweit. Alle Vorbereitungen sind abgeschlossen, nun kann das Fest beginnen. Von heute Freitag  27.7. bis am Dienstag 31.7. erwarten die Feucht Fröhlichen Neustadter Festgäste in ihrem Ausschank in der Weinstraße 192. Es gibt Weine aus dem Weingut Seiberth, aber auch Cocktails, Eiskaffee und Weizenbier. Kulinarisch verwöhnen wir Sie unter anderem mit FFN-Spießbraten(Samstag und Sonntag) frisch vom Grill, Saumagenburger und Currywutz - lassen Sie sich überraschen. Am Sonntag freuen wir uns...

3 Bilder

Rollendes Automuseum in der Pfalz unterwegs
Ein- und Zweizylinder machen Pause in Duttweiler

Einen anschaulichen Blick in die Ursprünge und die Entstehungsgeschichte des Automobils erhalten Zuschauer und Zaungäste am kommenden Samstag, 28. Juli 2018 in Duttweiler. Über 30 Fahrzeuge aus der automobilen Pionierepoche machen ab 12:00 Uhr beim Weingut Zöller-Lagas in der Dudostraße Mittagsrast. Zu bestaunen sind dort ausschließlich Ein- und Zweizylinder-Fahrzeuge aus den Jahren 1896-1910. Das rollende Museum mit den Urahnen unserer heutigen Autos ist auf eigenen Rädern im Rahmen eines vom...

5 Bilder

FFN Neustadt
Vorbereitungen zur Jakobuskerwe

Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Am Samstag trafen sich fleißige Mitglieder der Feucht-Fröhlichen-Neustadter, um Vorbereitungen für die Jakobuskerwe in Hambach  zu treffen. Das benötigte Equipment wurde im Lager neben dem Partnerschaftskeller zusammengestellt, falls nötig gereinigt, aufgeladen und nach Hambach gebracht. Es wird das erste Mal sein, daß die FFN einen Hof auf der Jakobuskerwe bewirtschaftet. Wir freuen uns Sie dort in der Weinstraße Nr. 192 begrüßen zu dürfen. Das...

5 Bilder

FFN Neustadt
Freitagstreff

Immer am ersten Freitag im Monat, oder so wie diesmal am 2. Freitag treffen sich die Mitglieder der Feucht Fröhlichen Neustadter zum Freitagstreff. Ganz zwanglos trifft man sich bei dieser Gelegenheit mit Freunden, es werden Vorhaben besprochen, neue Pläne gemacht oder einfach sich unterhalten. Meist findet diese Veranstaltung im Partnerschaftskeller der FFN in der Föbelstraße statt. So auch diesmal, wobei wegen des herrlichen Wetters dem Hof der Vorzug gegeben wurde. Leider ist die Benutzung...

Unterstützung für gemeinnützige Projekte in Neustadt/Weinstraße
Erlös aus Bundeswehrkonzert gespendet

Neustadt. Auch in diesem Jahr hat die Bundeswehr den Erlös in Höhe von 9.100 Euro aus ihrem Benefizkonzert im November 2018 im Saalbau wieder gemeinnützigen Organisationen gestiftet. „Dieses Konzert ist eine be-sondere Veranstaltung, auf die sich Neustadt immer wieder sehr freut“, sagte Oberbürgermeister Marc Weigel bei der offiziellen Spendenübergabe im Rathaus. „Dass die Eintrittsgelder für wohltätige Zwecke gespendet werden ist großartig und nicht selbstverständlich. Dafür können wir nicht...

Studierendenwohnungen für Neustadt
SPD Neustadt begrüßt die Bereitstellung von Studierendenwohnungen

„Eine gute Nachricht! Neustadt tut hier das richtige“, kommentiert Pascal Bender, Vorsitzender der SPD Neustadt, die Nachricht, dass endlich geeignete Räumlichkeiten für weitere Studentenwohnungen für die Studierenden des Weincampus gefunden wurden. „Wir verfolgen das Thema schon länger, neben Fragen der Verkehrsanbindung, der Infrastruktur am Weincampus und der engeren Beziehungen zwischen Neustadt und seinem Hochschulcampus, gehört das Thema Wohnen und Arbeiten zu den wichtigsten Punkten der...

Fünf Kandidatinnen wollen Pfälzische Weinkönigin werden
Krone sucht Königin

Neustadt. Fünf Kandidatinnen wollen am 5. Oktober Pfälzische Weinkönigin werden. Die Jury aus Journalisten, Werbefachleuten und Vertretern der Pfälzer Weinwirtschaft hat die Wahl: Julia Auermann-Gass aus Bad Dürkheim, Melina Hey aus Oberotterbach, Meike Klohr aus Neustadt-Mußbach, Anna-Lena Müsel aus Obrigheim und Christina Schött aus Kleinniedesheim präsentieren sich als mögliche Nachfolgerinnen der amtierenden Pfälzer Weinkönigin Inga Storck aus Einselthum. Sie alle werden ein Jahr lang für...

Neue Tafeln werben für den Besuch der Villa Böhm in Neustadt Weinstraße
Neue Hinweistafeln

Neustadt. Wer in diesen Tagen die Neustadter Villenstraße entlanggeht, bemerkt am oberen Zugang zur Villa Böhm drei große neue Metallschilder, die für die Attraktionen des städtischen Gebäudes werben und dessen Nutzer präsentieren. Im Erdgeschoss ist das Stadtmuseum untergebracht, im Obergeschoss zeigt der Neustadter Kunstverein vier Mal im Jahr aktuelle Ausstellungen und den Park nutzt schon seit 50 Jahren die Neustadter Schauspielgruppe für sommerliche Open-Air-Aufführungen. Auf Vorschlag von...

Hetzel und die Stifte aus Neustadt besingen die Helden des Alltags
Song zum Magazin "Dehäm"

Neustadt. Nicht um Superman oder Batman geht es in der jüngsten Ausgabe unseres Magazins Dehäm für die Weinstraße und Speyer, sondern um ganz normale Menschen, die sich in Beruf oder Freizeit für andere Menschen einsetzen: Krankenpflegern, Feuerwehrleuten und Polizisten sowie die vielen anderen Helden, ohne die unsere Gesellschaft nicht funktionieren würde, ehren wir mit diesem Heft. Auch die Krankenhausband am Marienhaus Klinikum Hetzelstift in Neustadt Hetzel und die Stifte schätzt die...

Die Leserreporter-Präsentation fand im Casimirianum statt. | Foto: Pacher
5 Bilder

Reporter aus Leidenschaft
Wochenblatt-Reporter-Präsentation im Casimirianum in Neustadt

Neustadt. Über 700 Wochenblatt-Reporter haben sich in den letzten Wochen für das neue Wochenblatt-Online-Portal begeistert und sich als Wochenblatt-Reporter registriert. Auch unsere Präsentationsveranstaltung am Dienstagabend stieß auf eine tolle Publikumsresonanz. Zahlreiche Interessierte fanden den Weg ins Casimirianum. „Unser Ziel ist es, ein Portal anzubieten, das unser unmittelbares soziales Umfeld abbildet und wo sich die Menschen lokal austauschen können“, erläuterte Chefredakteur Ulrich...

Letzte Hand anlegen - das Wartehäuschen kann der Öffentlichkeit zurückgegeben werden. | Foto: Margarete Hoffmann/frei
5 Bilder

Freie Wähler Neustadt-Diedesfeld engagieren sich
Buswartehäuschen an der Haltestelle "Am Dorfplatz" in Neustadt-Diedesfeld renoviert

Mitglieder des FWG-Ortsvereins haben in mehrtägiger Arbeit das Buswartehäuschen an der Haltestelle "Am Dorfplatz" in Diedesfeld renoviert. Helmut Jäger, Stefan Krumm-Dudenhausen, die Eheleute Gabriele und Felix Schattat sowie die Vorsitzende der Freien Wähler in Diedesfeld Margarete Hoffmann entfernten zunächst hartnäckige Graffiti und schliffen in Vorbereitung des farbigen Anstrichs das gesamte Häuschen ab. Helmut Jäger installierte nach Abriss der völlig desolaten Kupferrinne eine neue...

Bericht Jahreshauptversammlung der SG Mußbach
Neuer Rasenplatz der SG Mußbach

Wolfgang Bertram, bedankte sich am Anfang der Jahreshauptversammlung am 22.06. der SG Mußbach bei allen Helfern und Sponsoren die der SGM treu sind. Ein besonders Lob geht an den 2. Vorsitzenden Thomas Walter, der beim Neubau des Rasenplatzes am Heidweg quasie als Bauleiter fungierte. Die Platzeinweihung ist für den 15. September terminisiert, wenn der Baufortschritt es zulässt. Positive Berichte von der Theatergruppe „Die Munda®thlethen“ die erstmals ein mutiges, selbst geschriebenes Stück...

Die Redaktion vor Ort informiert zusammen mit dem Online-Projektteam über die Möglichkeiten, die das Mitmach-Portal bietet. Wir freuen uns auf Sie! | Foto: Wochenblatt-Redaktion

Anmelden und Wochenblatt-Reporter werden
Infoveranstaltung am 26. Juni im Casimirianum

Neustadt. Für alle, die sich einfach einmal informieren möchten, welche Möglichkeiten unser neues Mitmach-Portal bietet und für alle, die bereits registrierte Wochenblatt-Reporter in Neustadt und den umliegenden Verbandsgemeinden sind, und sich gerne über ihre Erfahrungen austauschen möchten, findet am Dienstag, 26. Juni, um 18 Uhr im Casimirianum, Ludwigstraße 1, eine Auftaktveranstaltung statt. An diesem Tag wird die Stadtanzeigerredaktion zusammen mit dem Online-Projektteam das Portal...

„Die Rückblende“ ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Sie zeigt ausgewählte Fotografien, Karikaturn und Foto-Serien. | Foto: Foto: ps

Ausstellung „Rückblende 2017“ der SGD Süd
Politische Fotografie und Karikatur

Neustadt. Am Donnerstag, 21. Juni, 18 Uhr wird im Foyer der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd bei einer Vernissage die Ausstellung „Rückblende 2017“ eröffnet. Die Rückblende ist der wichtigste deutsche Wettbewerb für politische Fotografie und Karikatur. Er wird jährlich von der Landesvertretung Rheinland-Pfalz gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger ausgeschrieben. In diesem Jahr zeigt die Rückblende 80 ausgewählte Fotografien, 50 Karikaturen und fünf Foto-Serien. Die...

Foto: Pacher
5 Bilder

Tag der offenen Gesellschaft
Zeit für Gespräche

Einen überwältigenden Zuspruch fanden die vom Stadtanzeiger unterstützten Aktionen zum "Tag der offenen Gesellschaft" in Neustadt. Schon in den frühen Morgenstunden fanden sich zahlreiche Interessierte auf dem Hof vor dem Mehrgenerationenhaus ein, um in entspannter Runde ins Gespräch zu kommen. Ebenfalls hervorragend frequentiert war am Nachmittag der Spielplatz in Branchweiler, Ecke Spitalbachstraße/Allensteionerstraße, wo gut beschirmte Beierzeltgarnituren genügend Platz für ein schönes...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.