Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“
Kommunaler Naturschutz

Mitglieder des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ auf Exkursion.  Foto: Stefanie Herbst
  • Mitglieder des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ auf Exkursion. Foto: Stefanie Herbst
  • hochgeladen von Markus Pacher

Neustadt. Auf Einladung der Umweltdezernentin Waltraud Blarr nahmen rund sechzig Personen aus ganz Deutschland an der diesmal in Neustadt ausgerichteten Jahresversammlung des Bündnisses „Kommunen für biologische Vielfalt“ teil. Neustadt ist seit 2016 Mitglied im Bündnis.
Seit einem Jahr befindet sich das Neustadter Bündnis im Labeling-Prozess „Stadtgrün naturnah“. Für das Labling-Verfahren wurden 15 von 80 Kommunen, die sich beworben hatten, auf der Grundlage eines Motivationsschreibens zugelassen. Inzwischen wurde ein Maßnahmenplan erstellt. Zur Zeit erarbeitet das Bündnis unter anderem an einer Biodiversitätsstrategie.
Zum Hintergrund: Im Februar 2012 haben sich sechzig Gemeinde, Städte und Landkreise aus ganz Deutschland zum Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ zusammengeschlossen. Aktuell sind 180 Kommunen aus ganz Deutschland Mitglied im Bündnis. Das Bündnis stärkt die Bedeutung von Natur im unmittelbaren Lebensumfeld der Menschen und rückt den Schutz der biologischen Vielfalt in den Kommunen in den Blickpunkt. Es dient den Kommunen zum Informationsaustausch und unterstützt sie bei der Öffentlichkeitsarbeit.
Auch Fortbildungsangebote für Verwaltungsangestellte sowie gemeinsame Aktionen und Projekte stehen auf der Agenda. Über die Homepage sowie den Newsletter informiert das Bündnis regelmäßig über aktuelle Entwicklungen im Bereich des kommunalen Naturschutzes. Alle Mitglieder müssen die Deklaration „Biologische Vielfalt in Kommunen“ unterschreiben, in der zentrale Handlungsfelder des kommunalen Naturschutzes genannt und mit konkreten Zielen und Maßnahmen unterlegt werden. Die Deklaration soll als freiwillige Selbstverpflichtung Kommunen bundesweit dazu motivieren, den Erhalt der biologischen Vielfalt als Grundlage einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu berücksichtigen und entsprechende Anforderungen in kommunale Entscheidungsprozesse einbeziehen. pac/ps

Autor:

Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

91 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ