Beiträge zur Rubrik Lokales

Eine Kerze geht auf Reisen

Goetheviertel. Die Bau AG und das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz laden zu der Aktion „Vier Adventskerzen im Goetheviertel“ ein. Die Eröffnung findet am Samstag, 1. Dezember, um 17.30 Uhr statt. Treffpunkt aller Aktionen ist die Terrasse von „Nils-Wohnen im Quartier“, Ecke Goethe-/Hohlestraße. Von dort aus wird ab 17.30 Uhr ein Spaziergang zu den jeweiligen Zielen im Quartier unternommen. Am Donnerstag, 6. Dezember, geht es über Awia zum DRK-Seniorenzentrum, am Donnerstag, 13. Dezember, zu...

Gottesdienst für Menschen mit Demenz
Nikolausaktion der Malteser Jugend

Malteser. Am Freitag, 7. Dezember, findet um 16 Uhr im großen Saal des Bistumshauses (Klosterstraße 6, Kaiserslautern) erneut ein ökumenischer Gottesdienst für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen statt. Die Veranstaltung der Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit der katholischen Pfarrei Heiliger Martin und der evangelischen Klinikseelsorge, ist speziell auf die Bedürfnisse dementiell veränderter Menschen ausgerichtet. Der erste Demenz-Gottesdienst am Welt-Alzheimertag war bereits gut...

Foto: Pixabay

Thema: „Wald 3.0 – unser Naturerbe“
Hohenstaufen-Gymnasium startet Erasmus plus Projekt

Das Hohenstaufen-Gymnasium Kaiserslautern (HSG) startet im November - unterstützt durch EU-Fördergelder - ein trinationales Projekt zum Thema „Wald 3.0 – unser Naturerbe“. In Zusammenarbeit mit einem Liceum in Sycow / Polen und einem Gymnasium in Podbrezová / Slowakei wird sich eine Schülergruppe des HSG über zwei Jahre hinweg mit dem gemeinsamen Naturerbe Wald befassen und dabei dessen Bedeutung als Energie- und Rohstofflieferant, aber auch seine Funktion für Naherholung und Tourismus sowie...

Das Kaiserslauterer Rathaus wurde am 29. November 1968 eingeweiht  FOTO: PS

Bund Deutscher Architekten lädt zum Festakt am 29. November
Rathaus wird 50 Jahre alt

Am 29. November jährt sich zum 50. Mal die Übergabe des Schlüssels zum frisch fertig gestellten Rathaus durch Architekt Roland Ostertag an die Stadt Kaiserslautern. Dieses Jubiläum möchte der Bund Deutscher Architekten (BDA) Rheinland-Pfalz in Kooperation mit der Stadtverwaltung Kaiserslautern mit einem Festakt feiern, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Weil zuvor die Ämter der Stadtverwaltung Kaiserslautern auf 19 verschiedene Dienststellen innerhalb des Stadtgebiets verteilt...

Vergangenen Dienstag kamen in der Fruchthalle Kaiserslautern im Rahmen der „Kommunalen Klimaschutz-Konferenz“ Vertreter der Gewinnerkommunen aus ganz Deutschland zum großen Jahresabschluss des „Stadtradelns“ zusammen  Foto: view - die agentur

Umweltministerin Ulrike Höfken zeichnet Stadtradeln-Gewinnerkommunen aus
60 Millionen Kilometer für mehr Radförderung und Lebensqualität

Nahezu 300.000 Menschen haben zwischen Mai und September an der internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ teilgenommen und sind dabei rund 60 Millionen Kilometer mit dem Fahrrad gefahren. Dies entspricht einer Entfernung, die bis zum Mars reicht. In den rund 900 Teilnehmerkommunen in Deutschland, Luxemburg, der Schweiz und sogar Brasilien wurde das Rad für viele Teilnehmende zum Haupttransportmittel in den jeweils dreiwöchigen lokalen Aktionszeiträumen. Sie vermieden so über 8.400...

Weihnachtsaktion der FCK-Fanclubs
Spenden für den Helferkreis Kalkofen

Helferkreis Kalkofen e.V. Noch bis zum Freitag, 7. Dezember, werden in einer Weihnachtsaktion für den Helferkreis Kalkofen e.V. Spenden gesammelt. Da die Spenden als Weihnachtsgeschenke verteilt werden sollen, gilt: Qualität vor Quantität (insbesondere bei der Kleidung). Gesammelt wird gut erhaltene Kleidung, insbesondere Sportkleidung, Socken, warme Unterwäsche und Decken sowie Spielzeug und Sportsachen, aber auch Geldspenden, um Eintrittskarten für ein FCK-Heimspiel zu kaufen. Anfang Dezember...

Paul Punstein, Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie und Wolfgang Schumacher, Unionsbeauftragter der Landeskirche  Foto: View - Die Agentur

Informationstafeln erinnern in Kaiserslautern an die Ereignisse von 1818
Bedeutendes Kapitel pfälzischer Geschichte

Kaiserslautern. Mit Informationstafeln an den historischen Schauplätzen der Pfälzer Kirchenunion will die Evangelische Kirche der Pfalz die Erinnerung an die Ereignisse von 1818 wachhalten. Im Alten Stadthaus von Kaiserslautern, dem Tagungsort der Generalsynode, übergab der Unionsbeauftragte der Landeskirche, Wolfgang Schumacher, eine Infotafel an den Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, Paul Punstein. Zudem wird künftig eine Reproduktion des „Sitzungsbildes“ der...

Gesicht zeigen die Gleichstellungsbeauftragten der Stadt und des Landkreises Marlene Isenmann-Emser und Rebecca Leis gemeinsam mit Claudia Kettering und Birgit Weindl von der Evangelischen Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft  | Foto:  Jens Vollmer
2 Bilder

Ausstellung „Stolen girls“ und Solidaritätsmarsch „Nein zu Gewalt an Frauen“
Gesichter sprechen Bände

Ausstellung. In den Gesichtern sind beispiellose Schicksale zu erkennen. Misshandlungen, Vergewaltigungen, Morde - die porträtierten Frauen der Ausstellung „Stolen girls“ haben unfassbares Leid erlebt. In einer Ausstellung im Kaiserslauterer Rathaus-Foyer werden große Porträtfotos nigerianischer Frauen gezeigt, denen es gelungen ist, aus der Hölle der Boko- Haram-Gewalt zu fliehen. von Jens Vollmer Es soll genau dort der Finger in die Wunde gelegt werden, wo die Welt wegschaut. In Zeiten, in...

Robert Hellstern, Psychologe, Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Kriebel, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Barbara Mitschdörfer, Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands „Das frühgeborene Kind“ und Oberärztin Kathrin Fritsche  Foto: PS | Foto: ps

Neonatologische Intensivstation setzt Frühchen-Puppe ein
Kinderklinik heißt Luise willkommen

Kaiserslautern. Die Kinderklinik am Westpfalz-Klinikum hat Zuwachs bekommen: Seit gestern gehört die Frühchen-Puppe Luise zum Team. Sie wirkt verblüffend lebensecht und soll Eltern dabei helfen, Berührungsängste im Umgang mit ihrem Frühchen zu überwinden. Dank einer Spendenaktion, bei der 500 Euro zusammengekommen waren, kann die neonatologische Intensivstation die kleine Helferin ab sofort einsetzen. „Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Spendern, die uns ermöglicht haben, dass wir diese...

Foto: Schwitalla

Viele Straßen in Kaiserslautern sind sanierungsbedürftig
Erste Ergebnisse der Zustandserfassung präsentiert

Kaiserslautern. Knapp ein Viertel der Hauptverkehrsstraßen und gut ein Drittel der Nebenstraßen im Stadtgebiet enthalten viele und großflächige Schäden. Das hat die im Sommer durch die TÜV Schniering GmbH durchgeführte Zustandserfassung des städtischen Straßennetzes ergeben, deren vorläufige Ergebnisse in der vergangenen Woche dem Stadtrat durch das beauftragte Ingenieurbüro Heller präsentiert wurden. Wie bereits bei der letzten Gesamterfassung im Jahr 2011 wurden die Straßen dabei anhand...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

Foto: M. Keller
3 Bilder

Die erste Talentshow am St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule

Am Donnerstag, den 18.Oktober, fand in der Sporthalle der St.-Franziskus-Schulen zum ersten Mal eine „Talenteshow“ statt. Bei dieser gut besuchten Veranstaltung konnte man sich davon überzeugen, wie vielfältig und auf welch hohem Niveau Schülerinnen auch außerhalb der Schule tätig sind. So bekam zu Beginn Viktoria Franck (MSS 12) die Gelegenheit, ein Klavier-Solo vorzuspielen, da sie sonst meist den Oberstufenchor begleitet. Weitere hervorragende musikalische Beiträge gestalteten Annika Wahl,...

Delegation um Peter Kiefer bei Gedenkveranstaltung in St. Quentin
100 Jahre Waffenstillstand: Eine Botschaft des Friedens

Kaiserslautern. 100 Jahre Waffenstillstand nach dem ersten Weltkrieg: Der 11. November – in Frankreich seit 1918 ein Feiertag, der mit offiziellen Gedenkveranstaltungen begangen wird – war für Kaiserslauterns Partnerstadt Saint-Quentin ein Ereignis von herausragender Bedeutung. Daher versammelten sich genau 100 Jahre später mehrere hundert Menschen am „Monument au Morts“, um den gefallenen Soldaten und Opfern des Krieges zu gedenken – unter ihnen auch eine Kaiserslauterer Delegation um den...

Werkstattleiter Uwe Baas (Mitte) mit den beiden Azubis Subhi Kadour (rechts) und Jadaan Alhussoun.  Foto: Kling

Skoda Stoltmann stellt nach Quali-Maßnahme jungen Syrer ein
Statt Heimweh Freude über Ausbildungsplatz

von andrea kling Pirmasens. Heimweh nach Syrien hat der 33-jährige nicht, vielmehr gefällt es Subhi Kadour sehr gut in seiner neuen Heimat. Außerdem sehen die Zukunftsaussichten für den jungen Mann, der fünf Söhne hat, sehr positiv aus. Subhi Kadour, der als anerkannter Asylbewerber eine Einstiegsqualifizierung beim Skoda-Autohaus Stoltmann absolviert hat, ist seit 1. August hier Auszubildender zum Kfz.-Mechatroniker – und die Chancen stehen nicht schlecht, danach fest angestellt zu werden....

Verkehrssichernde Baumaßnahmen
Vollsperrung ab 20. November

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern teilt mit, dass an der Straße „Zum Betzenberg“ verkehrssichernde Baumaßnahmen durchgeführt werden. Da dabei die Mittelnaht saniert wird, ist eine Vollsperrung vom 20. bis 22. November 2018 für den Abschnitt „Am Hinkelstein“ bis zur „Hegelstraße“ erforderlich. Eine Umleitung wird ausgeschildert. ps

Deutsche Soldaten auf dem Rückzug  Foto: Stadtarchiv

Sonderausstellung im Stadtmuseum ab 17. November
Kaiserslautern nach dem Ersten Weltkrieg

Stadtmuseum. Vom 17. November bis 20. Januar ist im Wadgasserhof des Stadtmuseums die Sonderausstellung „Dem Frieden entgegen – Kaiserslautern nach dem Ersten Weltkrieg“ zu sehen. Die Eröffnung findet am Samstag, 17. November, um 11 Uhr, in der Scheune statt. Die dann frisch ernannte Bürgermeisterin der Stadt Kaiserslautern, Beate Kimmel, und Dr. Christoph Dammann, Direktor des Referates Kultur, werden Grußworte sprechen. Anschließend werden Dr. Bernd Klesmann, Leiter des Stadtmuseums, und...

Narrenschar übernimmt Feld des Regierens
Leßmeister übergibt Regierungsschlüssel

Kaiserslautern/Landstuhl. Landrat Ralf Leßmeister (CDU) ist die Regierungsgewalt über den Landkreis Kaiserslautern los. Nicht dass er abgewählt wurde, sondern nur für eine zeitlich begrenzte Dauer. Bis Aschermittwoch entledigte er sich der Macht über die verschuldete Gebietskörperschaft und überließ das Feld des Regierens der Narrenschar. Symbolisch übergab er am Freitag im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung den Regierungsschlüssel an die neue Regentin des Carneval- und Unterhaltungsvereins...

Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik erhält Gütesiegel
Hohe Qualität in Lehre, Forschung und Organisation

TUK. Der Fachbereich Maschinenbau und Verfahrenstechnik der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) weist in Lehre, Forschung und Organisation eine hohe Qualität auf. Das bescheinigt ihm das Gütesiegel des Fakultätentages Maschinenbau und Verfahrenstechnik. In diese Auszeichnung fließen verschiedene Faktoren wie die Anzahl von Professuren, Promotionen, ausländischen Studierenden sowie Fördergelder und Studiendauer ein. Auf die Universitäten des deutschsprachigen Raums bezogen landet der...

25 Jahre Friedenslicht aus Betlehem in Deutschland
„Frieden braucht Vielfalt – zusammen für eine tolerante Gesellschaft“

Friedenslicht. Licht ist das weihnachtliche Symbol schlechthin. Mit dem Entzünden und Weitergeben des Friedenslichtes aus Betlehem wird – seit 25 Jahren – an die Weihnachtsbotschaft „Friede auf Erden“ und den Auftrag, den Frieden zu verwirklichen, erinnert. Frieden braucht Vielfalt! Um ein friedliches Miteinander zu erreichen, braucht es Toleranz, Offenheit und die Bereitschaft aufeinander zuzugehen. Pfadfinderinnen und Pfadfinder setzen mit der Verteilung des Friedenslichtes aus Betlehem seit...

Foto: ps /TUK

Kaiserslauterer Physiker ist neuer Vorsitzender am Helmholtz-Zentrum
Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat

TUK. Der Kaiserslauterer Physik-Professor Dr. Burkard Hillebrands ist in den Wissenschaftlichen Beirat des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) berufen worden. Dabei wurde er direkt zu dessen Vorsitzenden gewählt. Die Amtszeit beträgt drei Jahre. Professor Hillebrands hat an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) den Lehrstuhl für Magnetismus inne. In seiner Forschung beschäftigt er sich unter anderem mit den Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten von Magnon-Quantenteilchen...

Reproduktion des historischen „Unionsbildes“ Foto: Fotoagentur Klaus Landry / ps

Erinnerung an 200 Jahre Pfälzer Kirchenunion
Historisches „Unionsbild“

Jubiläum. Die Evangelische Kirche der Pfalz feiert in diesem Jahr das Jubiläum „200 Jahre Pfälzer Kirchenunion“. Höhepunkt war im September das zentrale Festwochenende in Kaiserslautern, dem Schauplatz der Ereignisse von 1818. Mit der Stiftskirche, der Unionkirche (ehemals „Kleine Kirche“) und dem Alten Stadthaus (jetzt Emmerich-Smola-Musikschule) sind die historischen Orte noch alle vorhanden. Über das Jubiläumsjahr hinaus soll die Erinnerung an die Union wachgehalten werden. Daher werden an...

Aktion „Hoffnungslicht“ sucht Partner für soziales Engagement
Unterstützer gesucht

Aktion „Hoffnungslicht“. Der Fussballfanklub „Pfälzer Sturm“ des 1. FC Kaiserslautern und die Firma „H&S Märkte“ unterstützen das Kinderhospiz „Sterntaler“ in Dudenhofen. Hier werden lebensverkürzend erkrankte Kinder und ihre Angehörigen auf ihrem schweren Weg begleitet. Hierfür wurde die Aktion „Hoffnungslicht“ ins Leben gerufen, die Behinderten, Kindern, Jugendlichen sowie Erwachsenen und Familien, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, hilft. Darüber hinaus unterstützt die Aktion...

Christina Gillmann und Robin Maack arbeiten an einer Software, die Schlüsselloch-Operationen leichter planbar machen | Foto: Koziel/TUK

Vorstellung auf der Medizintechnikmesse Medica in Düsseldorf
Schlüsselloch-Operationen mit neuer Software besser planbar

TUK. Um den Blinddarm zu entfernen, ist meist nur ein kleiner Eingriff nötig. Aber auch an anderen Stellen setzen Ärzte auf solche Schlüsselloch-Operationen, etwa bei einem Tumor im Gehirn. Solche Eingriffe müssen im Vorfeld aber genau geplant werden. Dabei nutzen Ärzte verschiedene bildgebende Verfahren, um den besten Zugang zu finden. Dies ist alles sehr zeitaufwendig. Eine Software, die Kaiserslauterer Informatiker entwickeln, könnte Ärzten künftig helfen, sich einfacher auf solche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ