Beiträge zur Rubrik Lokales

Schülergruppe aus Saint-Quentin zu Gast am Burggymnasium
Austausch setzt Zeichen für ein vereintes Europa

Kaiserslautern. „Ein wertvoller Beitrag zu einem friedvollen Miteinander – und ein Zeichen gegen den Terror!“, mit diesen Worten hat Schulreferatsleiter Peter Krietemeyer den Besuch einer Schülergruppe aus Kaiserslauterns Partnerstadt St. Quentin gelobt. Fünf Tage lang waren Mitte Dezember 15 Schülerinnen und Schüler des Collège Jean Moulin zu Gast am Burggymnasium. Krietemeyer zeigte sich hocherfreut, dass der Austausch trotz des Anschlags in Strassbourg und der damit verbundenen...

Feinstaubmessungen in Kaiserslautern durch das Referat Umweltschutz
Keine Belastungen für die Bevölkerung feststellbar

In Kaiserslautern herrscht nach wie vor keine „dicke Luft“: Denn auch in diesem Jahr konnten bei Feinstaubmessungen in der pfälzischen Metropole lediglich vier Grenzwertüberschreitungen festgestellt werden. Dies entspricht den Werten der letzten fünf Jahre. Zum Vergleich: Über einen Mitteilungszeitraum von 24 Stunden wären bei einem Grenzwert von 50 Millionstel Gramm pro Kubikmeter Luft insgesamt 35 Überschreitungen zulässig. Im Jahresmittel liegen die Kaiserslauterer Werte bei einem zulässigen...

Lemis ist das erste Baby im neuen Jahr
Regenbogenkind kommt pünktlich

Westpfalz-Klinikum. Auch wenn das erste Baby im neuen Jahr erst am 2. Januar 2019 im Westpfalz-Klinikum in Kaiserslautern geboren wurde, hätte es für Mama Emira nicht pünktlicher sein können, denn der 2. Januar war auch der errechnete Geburtstermin. Um 8.22 Uhr kam die kleine Lemis mit einem Geburtsgewicht von 3400 Gramm und einer Körpergröße von 50 Zentimeter gesund und durch eine normale Geburt zur Welt. Sie ist ein Regenbogenkind. So nennt man Babys, die nach einem Sternenkind zur Welt...

Regimentsappell in der Scheune des Theodor-Zink-Museums
Pfalzgräfin Marie-Eleonore und Trumpelstilzchen zu Besuch bei der Stadtgarde

Stadtgarde. Beim Regimentsappell brachte die Stadtgarde Kaiserslautern 2006 e.V. die Stimmung in der bis auf den letzten Platz besetzten Scheune des Theodor-Zink-Museums wieder zum Kochen. Die Höhepunkte des Abends war die festliche Beförderung der Stabsoffiziere durch die Pfalzgräfin Marie-Eleonore sowie der Überraschungsbesuch aus den Vereinigten Staaten. Beim Einmarsch der Stadtgarde unter den Klängen der Trierer Hofmusikanten platzte die Bühne bereits aus allen Nähten und versprach Großes....

Gespendete Räder und Fahrradteile werden benötigt
Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser wieder da

Kaiserslautern. Seit Dezember bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) wieder eine monatliche Fahrrad-Werkstatt für Geflüchtete im Colosseum und bei Bedarf im Asternweg an. Das beliebte Malteser-Projekt, bei dem Geflüchtete mit der Hilfe von Ehrenamtlichen ihre Räder fit machen können, hatte einige Monate pausiert und kann nun dank des Engagements eines ehrenamtlichen Helfers wieder regelmäßig angeboten werden. Der erste offizielle...

Bezirkstag Pfalz verabschiedet Haushalt für das Jahr 2019
Konsequente Haushaltsdisziplin sorgt für gute Aufstellung

Bezirkstag Pfalz. In seiner Sitzung am Ende des vergangenen Jahres hat der Bezirkstag Pfalz auf dem Hambacher Schloss bei Neustadt an der Weinstraße einstimmig den Haushalt 2019 für die Einrichtungen des Bezirksverbands Pfalz verabschiedet. Das Gesamtvolumen beträgt im kommenden Jahr 107,6 Millionen Euro (gegenüber 102 Millionen Euro im Vorjahr). Von den Ausgaben des Bezirksverbands Pfalz fließen 43,5 Millionen Euro in Schulen, 31,5 Millionen Euro in die Kultur, 23,7 Millionen Euro in die...

Upgrade für Glasfaser-Technologie beantragt
„Flächendeckender Breitbandausbau“

Landkreis KL. Landrat Ralf Leßmeister zeigt sich nach Wochen der Detailabstimmung mit den Kommunen im Landkreis Kaiserslautern zufrieden, dass nach dem dritten Förderaufruf im Großprojekt „Flächendeckender Breitbandausbau“ nun endlich alles unter Dach und Fach gebracht werden konnte. Der sogenannte Technologie-Upgrade mit der Zielsetzung des Glasfaserausbaus bis in die jeweiligen Gebäude konnte noch vor Weihnachten beim zuständigen Projektträger der Bundesregierung in Berlin gestellt werden....

Einstiegschance für neue SängerInnen
„Lanzarote-Tournee“

Heart Chor. Zum zweiten Mal (nach 2014) ist der Lautrer Heart Chor von den dortigen Gemeinden auf die Kanaren-Insel Lanzarote eingeladen: In der ersten Mai-Woche 2019 sind 40 Mitglieder des Chors in Puerto del Carmen, in Playa Blanca und in der Hauptstadt Arrecife unterwegs, um auf extra aufgebauten Open-Air-Bühnen mit ihrem Programm unter der Leitung von Andy Dodt das dortige Publikum zu begeistern. Für diese Reise vom 30. April bis 5. beziehungsweise 7. Mai - aber auch allgemein - bietet der...

Neue Ausstellung eröffnet
„Prozess und Material“

Ausstellung. Im Foyer des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern sind ab sofort Acryl-Gemälde des Kaiserslauterer Künstlers Eric Schäfer zu sehen. Der Titel der Ausstellung lautet: „Prozess und Material“. Neben Acryl verwendet Schäfer in seinen Werken auch Materialien wie Bitumen, Beize, Sand und Papier. Durch seine Arbeitsweise entsteht auf der Oberfläche eine Struktur, die das Erlebte wiedergibt. Bei der Betrachtung der von Rissen, Schrunden und mit Zeichen übersäten Leinwand bekommt der...

Kaiserslauterer Professor als AIAA Associate Fellow ausgezeichnet
Beiträge für die Luft- und Raumfahrtforschung

Forschung. Professor Dr. Nicolas R. Gauger von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) wurde als Associate Fellow des American Institute of Aeronautics and Astronautics (AIAA) ausgezeichnet. Das AIAA ist die größte wissenschaftliche Gesellschaft für die Luft- und Raumfahrttechnik. AIAA Associate Fellows sind herausragende Persönlichkeiten, die besonders bemerkenswerte und wertvolle Beiträge für die Luft- und Raumfahrtforschung geleistet haben. Mit der AIAA Associate Fellowship wurde...

Entspannen beim Malen

Malkurs. Am Freitag, 18. Januar, von 13.30 bis 16.30 Uhr können Interessierte im Bob Ross Ölmalkurs die Nass-in-Nass-Technik kennenlernen und so ganz allmählich in die wunderbare Welt der Kunst eingeführt werden. Auch Anfänger erschaffen innerhalb kürzester Zeit eindrucksvolle Meisterwerke. Traumhafte Landschaften entstehen aus dem Nichts. ps Anmeldung: DRK Kaiserslautern, Telefon 0631 80093-0, www.drk-kl.de

Internet- und PC-Treff für Senioren hilft
Fragen zum Internet?

Senioren. Unter manchem Tannenbaum waren neue Tablets, Notebooks oder Smartphones zu finden. Da stellt sich manche Frage zum Gebrauch. Am Donnerstag, 17. Januar, können diese beantwortet werden. Interessierte Senioren können ihre ersten Surfversuche in die virtuellen Welten unternehmen und alles rund ums Internet erfahren. Ganz gleich, ob Einsteiger oder Fortgeschrittene: Alle sind im Internet- und PC-Treff willkommen. Fragen werden durch die bewährte 1:1 Betreuung individuell beantwortet. Die...

Deutsch-griechischer Schüleraustausch der Berufsbildenden Schule I – Technik
„Einheit in Vielfalt“ – wie aus Fremden Freunde wurden

Kaiserslautern. „Einheit in Vielfalt“: So lautet das Motto der Europäischen Union, so wie sie sich derzeit darstellt. Wie schnell dieses Ideal zu einer lebendigen, begeisternden Erfahrung werden kann, das durfte eine Schülergruppe der BBS I – Technik nun in Griechenland erleben. Eine Woche lang war man im Dezember an der Partnerschule der BBS I, dem Technischen Lyzeum in Lechena, zu Gast, um sich gemeinsam im Rahmen des deutsch-griechischen Schülerprojekts „Misfits: Diversity Uncovered“ mit den...

Mobile Fahrradwerkstatt der Malteser wieder da
Gespendete Räder und Fahrradteile werden benötigt

Seit Dezember bieten die Malteser Kaiserslautern in Kooperation mit dem Arbeits-und sozialpädagogischen Zentrum (ASZ) wieder eine monatliche Fahrrad-Werkstatt für Geflüchtete im Colosseum und bei Bedarf im Asternweg an. Das beliebte Malteser-Projekt, bei dem Geflüchtete mit der Hilfe von Ehrenamtlichen ihre Räder fit machen können, hatte einige Monate pausiert und kann nun dank des Engagements eines ehrenamtlichen Helfers wieder regelmäßig angeboten werden. Der erste offizielle Werkstatt-Termin...

Stadtbildpflege sammelt ausgediente Weihnachtsbäume ein
Holservice begleitend zur Bioabfallsammlung

Kaiserslautern. Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) holt vom 14. bis 25. Januar 2019 die ausgedienten Weihnachtsbäume begleitend zur Bioabfallsammlung an den Grundstücken ab. „Seit 2017 bieten wir dieses komfortable Holsystem direkt vor der Haustür an, das sehr schnell von den Bürgerinnen und Bürger akzeptiert wurde. Die alten unansehnlichen Sammelstellen, die nicht gerade für ein sauberes Stadtbild sorgten, gehören jetzt der Vergangenheit an“, so SK-Werkleiter Rainer Grüner. Im genannten...

Ausstellung: Marilyn Monroe in Speyer
Where can I meet you, Norma Jeane - where ? Part one/ Teil 1

Eine Marilyn Monroe-Serie von Wolfgang Merkel, anlässlich der Marilyn-Monroe-Ausstellung im Historischen Museum Speyer Seit Dezember hat der Pfälzer, Badener, Hesse, Saarländer die Möglichkeit, im Historischen Museum zu Speyer eine sehr empathische und mit viel Liebe zusammengestellte Ausstellung der Filmikone und Frauenrechtlerin (?) Marilyn Monroe zu besuchen, für nicht gerade kostengünstige 12.- Euro unter der Woche und am Wochenende für happige 14.- Euro, die so manchem nicht leicht aus der...

Vollzug zum 1. Januar 2019
Schreiner-Innung Kaiserslautern-Landstuhl und Donnersbergkreis fusionieren

Kaiserslautern. Nach umfassenden Vorbereitungsarbeiten haben im Geschäftsstellenbereich der Kreishandwerkerschaft Westpfalz die beiden Schreiner Innungen Kaiserslautern-Landstuhl und die Innung Donnersbergkreis zur Schreiner-Innung Kaiserslautern-Landstuhl-Donnersberg, mit Sitz in Kaiserslautern, fusioniert. Der Donnersberger Obermeister Markus Skiendziel aus Stetten wurde dabei einstimmig von den Kollegen zum Obermeister der neuen Innung Kaiserslautern-Landstuhl-Donnersberg gewählt. Der...

Auch zwischen den Jahren möglich
Blut spenden und Leben retten

Kaiserslautern. Bei Verkehrsunfällen, bei Operationen und bei der Behandlung schwerer Krankheiten werden in Deutschland täglich rund 14.000 Blutspenden gebraucht. Immer wieder kommt es zu Engpässen. „Deshalb ist jede Spende wichtig!“, sagt Dr. med. Alexander Patek, Ärztlicher Leiter der Blutspendezentrale Saar-Pfalz gGmbH. Wer Blut spenden und Leben retten möchte, hat auch zwischen den Jahren Gelegenheit dazu: Die Blutspendezentrale hat am Donnerstag, 27. Dezember, und am Freitag, 28. Dezember,...

5 Bilder

Feiern
Weihnachten in besonderer Atmosphäre

Wir „leben und wohnen“ seit nunmehr 8 Jahren in Kaiserslautern auf dem „Lämmchesberg“ in einer zum Wohnhaus umgebauten kath. Kirche.  Das „Ambiente“ ist absolut erhalten geblieben, alleine durch die Gestaltung des Umbaus der Architektin Sabine de Fries. Und alle Bewohner sind dankbar, dass wir dieses Ambiente genießen können. Jedes Jahr, an Heiligabend wird dies in unserem festlich geschmückten Foyer genossen. Wie heißt es so schön: einmal Kirche, immer Kirche😇

Wochenblatt-Gewinnspiel an Heiligabend
Verlosung: 2x2 Karten für Dinnershow Crazy Palace

Wochenblatt-Gewinnspiel. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest, entspannte Feiertage und eine schöne Zeit mit Ihren Liebsten. Als kleines Weihnachtsgeschenk verlosen wir 2x2 Karten für die Dinnershow Crazy Palace in Karlsruhe. Alle Informationen zu dieser Veranstaltung finden sich hier.  Mitmachen und gewinnenWer an der Verlosung teilnehmen möchte, klickt einfach in diesem Beitrag auf "Teilnehmen". Da die Karten per Post versendet werden, Anschrift und Postleitzahl nicht...

Citymanagement Kaiserslautern übergibt Staffelstab
„Wanderndes Quartier“ – Neues Konzept für Eisenbahnstraße und Schneiderstraße

Kaiserslautern. Die Eisenbahn- und Schneiderstraße und damit eine innerstädtische Verbindungsachse, die kein konkretes Zentrum und keinen richtigen Begegnungsraum hat, als Quartier etablieren. Damit das funktionieren kann, haben sich das Citymanagement und die Anlieger vor Ort auf eine gemeinsame Vorgehensweise geeinigt. „Wanderndes Quartier“ heißt das Konzept, das die Mitarbeiter des Citymanagements und des damit beauftragten Büros stadtimpuls den Anliegern bei einer Versammlung im November...

Plätzchen für die Lautrer Tafel
Geflüchtete spenden selbstgemachtes Gebäck

Kaiserslautern. Wenn es etwas gibt, was Menschen in aller Welt verbindet und zusammen an einen Tisch bringt, dann ist es Essen und Trinken. Aus diesem Grund hat das Projektbüro für Integration und Interkulturelle Angelegenheiten im Rahmen des vom Bund geförderten Projektes „Integration findet Stadt - Im Dialog zum Erfolg“ das „Projekt Kochkultur“ ins Leben gerufen. Dabei sollen in losen Abständen immer wieder Kochevents durchgeführt werden, bei denen Menschen unterschiedlicher Herkunft...

3 Bilder

Wechsel der Geschäftsführung bei der KH Westpfalz
Helmut Knieriemen verabschiedet sich nach 52 Jahren Dienst in den Ruhestand

Vor 52 Jahren fing Herr Helmut Knieriemen seine Tätigkeit bei der Kreishandwerkerschaft Westpfalz an. Am Montag, dem 17.12.18 hat er sich anlässlich seines bevorstehenden Ruhestandes im Rahmen einer von den Mitarbeitern der KH Westpfalz geplanten Feier von allen verabschiedet. Bei der Feier konnten erfreulicherweise 79 Gäste begrüßt werden. Wir danken für die gemeinsame Zeit und wünschen Herrn Knieriemen alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und sind froh, dass wir ihn als unseren Chef...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ