Beiträge zur Rubrik Lokales

„bunt statt blau“: Burggymnasium plakatiert gegen Komasaufen
Beigeordneter Färber lobt Aktion

Kaiserslautern. Verunstaltete Gesichter, eingesperrte Körper, verbaute Lebenswege: Mit eindrucksvollen Bildern haben 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Burggymnasium in Kaiserslautern ihre Altersgenossen vor Alkoholmissbrauch gewarnt. Für die Präventionskampagne „bunt statt blau“ der Krankenkasse DAK-Gesundheit sind so 70 Anti-Alkohol-Plakate entstanden, die nun einige Tage lang im Servicezentrum der DAK-Gesundheit in Kaiserslautern zu sehen waren.Der Beigeordnete und Jugenddezernent Joachim...

Die 40-jährigen Dienstjubilare... | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Stadt Kaiserslautern ehrt langgediente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Bürgermeisterin bedankt sich für jahrzehntelanges Engagement

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Beate Kimmel dankte am 12. Dezember in einer Feierstunde im Pfalzgrafensaal 31 Dienstjubilaren der Stadtverwaltung für ihren unermüdlichen Arbeitseinsatz, ihre Loyalität und ihre Verdienste im Sinne des Allgemeinwohls. Auf 40 Jahre Tätigkeit im öffentlichen Dienst können Petra Scholl (Referat Organisationsmanagement – Bürgerbüro), Paul Punstein (Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule) und Hans-Peter Spuhler (Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz – Fahrdienst)...

Erfolgreiches Konzept des Wochenblatts online erweitern
Von Print nach Online: Anzeigen werden interaktiv

Ludwigshafen. Im Mai ist unser neues Mitmach-Portal www.wochenblatt-reporter.de gestartet. Neben den Artikeln aus den Wochenblättern, den Stadtanzeigern und dem Trifels Kurier nutzen schon über 2000 Wochenblatt-Reporter aus unserem gesamten Verbreitungsgebiet die Möglichkeit, eigene Inhalte einzustellen. Sie zeigen neue Facetten unserer Heimat, diskutieren, tauschen sich aus und erreichen damit eine breite Öffentlichkeit. Wie bei unseren gedruckten Zeitungen gehören lokale Redaktionsinhalte und...

Neun Einbürgerungsfeiern im Jahresverlauf in Kaiserslautern
226 neue deutsche Staatsbürger im Jahr 2018

Kaiserslautern. Seit dem Jahr 2011 werden die Einbürgerungen mehrmals im Jahr feierlich im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses begangen, wo jeder neue deutsche Staatsbürger persönlich die Urkunde überreicht bekommt. Insgesamt neun dieser Veranstaltungen fanden im Jahresverlauf 2018 statt, jeweils begleitet durch einen Vertreter des Stadtvorstands, Oberbürgermeister Klaus Weichel, die ehemalige Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt oder die Beigeordneten Joachim Färber und Peter Kiefer....

Die Gewinnerin des Wochenblatt-Weihnachtspreisrätsels heißt Laura Langhauser und stammt aus Ubstadt.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Laura Langhauser aus Ubstadt gewinnt nagelneuen Citroën C3
Zauberhafte Rätseleien

Ludwigshafen. Zauber oder Schnee? Sage und schreibe 24.138 Teilnehmerinnen und Teilnehmer entschieden sich bei unserem diesjährigen Weihnachtspreisrätsel für das richtige Lösungswort „Zauber“, nur wenige kamen auf „Schnee“. Sechs Sehenswürdigkeiten aus unserem Verbreitungsgebiet galt es diesmal zu erraten. Nachdem im letzten Jahr das Rätsel nicht nur in unseren Weinstraßen-Ausgaben, sondern erstmals verlagsweit durchgeführt wurde, folgte in diesem Jahr eine weitere Premiere: Tausende von...

Schulkinder aus Kaiserslautern und Landstuhl gewinnen Hauptpreise
Präventionsthemen ideenreich zu Papier gebracht

Andernach/Kaiserslautern/Landstuhl. Strahlende und erwartungsvolle Gesichter gab es bei der Preisverleihung zum Mal- und Zeichenwettbewerb „Einfälle gegen Unfälle“. 3.502 Sechstklässler aus 116 rheinland-pfälzischen Schulen beteiligten sich in diesem Jahr am Wettbewerb, den die Unfallkasse Rheinland-Pfalz jährlich mit Unterstützung des Bildungsministeriums für allgemeinbildende Schulen ausschreibt. Gemeinsam mit dem leitenden Ministerialrat Bernhard Bremm zeichnete Klaudia Engels, die...

Studierende aus Kaiserslautern luden Muslime und Nichtmuslime zum Essen
Bundesweite Hilfsaktion „Speisen für Waisen“

Köln/Kaiserslautern. Zu einem Event der besonderen Art hatten am Donnerstag sechs junge Studierende aus Kaiserslautern eingeladen. Sie waren Gastgeber eines „Speisen für Waisen“-Spendenessens mit Gästen unterschiedlicher Religion und Herkunft. Der Abend begann mit einer Präsentation zur Aktion „Speisen für Waisen“, bevor in gemütlicher Runde gemeinsam gegessen und erzählt wurde. Eine Versteigerung von gesponserten Geschenken rundete den Abend ab. Zu Gast waren etwa 50 Studierende der TU...

Kaiserslauterer Start-up-Unternehmen entwickelt Prüfkörper
Kalibrierung optischer Messgeräte:

TUK. Um präzise Daten zu liefern, müssen Messgeräte regelmäßig kalibriert werden. Dabei helfen Prüfkörper, sogenannte Normale, Referenzwerte bereitzustellen und somit die Genauigkeit des Messgerätes zu beurteilen. Auch bei flächenhaft arbeitenden Messtechniken, die aufgrund ihrer bisher nicht vollständigen Normung wenig verbreitet sind, sind Normale nötig. Ein solches haben Forscher aus Kaiserslautern entwickelt. Mit ihm lassen sich Messgeräte (wie Mikroskope) kalibrieren, die etwa...

Blick auf die Gesamtheit von Proteinen in der Zelle
Neues Forschungsgroßgerät

TUK. Proteine erfüllen in unseren Zellen viele Funktionen: Sie sind an Stoffwechselwegen beteiligt, regeln den Nährstofftransport oder fungieren als Botenstoffe. Mit Hilfe von Massenspektrometern ist es heutzutage möglich, die Gesamtheit der Proteine, das Proteom, einer Zelle zu ermitteln. Diese Technik kommt auch an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) zum Einsatz. Für ein neues, besonders empfindliches und hochauflösendes Massenspektrometer haben der Bund und das Land...

„Mach Mit Mittwoch Club“ spendet 450 Euro
Unterstützung für den Hospizverein

„Mach Mit Mittwoch Club e.V.“. Der „Mach Mit Mittwoch Club e.V.“ hat beschlossen, statt kleiner Weihnachtspräsente für die Kundinnen und Kunden der Sozialstation Nord-Ost (Ambulantes Hilfezentrum) dem Hospizverein e.V. in Kaiserslautern eine Spende in Höhe von 450 Euro zu übergeben. Nach dem Leitsatz „Im Mittelpunkt steht der Mensch“ unterstützt der MMMC e.V. Menschen in ihrem häuslichen Umfeld mit passenden Hilfen. Somit können diese möglichst lang zu Hause in der vertrauten Umgebung nach...

Sommerfreizeiten des CVJM
Mit Gleichaltrigen in Urlaub fahren

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern hat das ideale Weihnachtsgeschenk sowohl für Kinder, Teenager als auch Jugendliche: mit Gleichaltrigen in den Urlaub fahren. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren fahren vom 28. Juni bis 12. Juli an die kroatische Adria mit ihrem kristallklaren Wasser im Norden Istriens. Die Unterkunft erfolgt in Zelten mit Feldbetten. Für elf- bis 13-jährige geht die Reise vom 1. bis 10. Juli in die Vogesen in ein Gruppenhaus inmitten...

Hochschule KL vergibt Lehrpreis
Herausragende Leistungen in der Lehre

Hochschule Kaiserslautern. Die Hochschule Kaiserslautern will Hochschullehrende fördern, die spannende Veranstaltungen durchführen, hohes Engagement und gute didaktische Konzepte in ihrer Lehre vereinen und somit zum Studienerfolg beitragen. Deshalb hat sie in diesem Jahr erstmals einen hochschulinternen Lehrpreis ausgeschrieben und vergeben. Dass die Hochschule neben einem entsprechenden Weiterbildungsangebot für Lehrende, der Förderung von E-Learning oder dem jährlich stattfindenden Tag der...

Wettstreit von Schülern aus Kaiserslautern und Lebach
Musicalabenteuer „Yakari 2“ im „Tigerenten Club“

St.-Franziskus-Gymnasium und -Realschule. Nach dem Sensationserfolg des Musicals „Yakari“ wurde die Geschichte um den Indianerjungen Yakari und seinen besten Freund „Kleiner Donner“ fortgesetzt: Die Darsteller des Musicals „Yakari 2 – Das Geheimnis des Lebens“, Jacqueline Bergrós und Kevin Reichert, sind zu Gast im „Tigerenten Club“. „Yakari“ ist die erfolgreichste Zeichentrickfilmserie im KiKA. Im Studio performen Jacqueline und Kevin einen Song aus ihrer Musicalshow, zu sehen im „Tigerenten...

Neun Einbürgerungsfeiern im Jahresverlauf
226 neue deutsche Staatsbürger im Jahr 2018

Seit dem Jahr 2011 werden die Einbürgerungen mehrmals im Jahr feierlich im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses begangen, wo jeder neue deutsche Staatsbürger persönlich die Urkunde überreicht bekommt. Insgesamt neun dieser Veranstaltungen fanden im Jahresverlauf 2018 statt, jeweils begleitet durch einen Vertreter des Stadtvorstands, Oberbürgermeister Klaus Weichel, die ehemalige Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt oder die Beigeordneten Joachim Färber und Peter Kiefer. Insgesamt wurden 226...

Zusatzleerung für einige Straßen in der 2. Kalenderwoche
Viele Abholtermine für Altpapier ändern sich ab 2019

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern hat für das nächste Jahr die Altpapierabfuhr neu organisiert. Dadurch werden sich im gesamten Stadtgebiet viele Abfuhrtermine für Altpapier ändern. Die Optimierung führt zur Kostenreduktion und Stabilisierung der Gebühren. Um in einigen Stadtteilen ein verlängertes Abfuhrintervall bis zum ersten Sammeltermin im neuen Jahr zu vermeiden, führt die Stadtbildpflege in etwa 90 Straßen Zusatzabholungen durch. So erfolgt in weiten Bereichen des PRE-Parks und der...

Rascher Verlauf der Bauarbeiten am Regenrückhaltebecken
Vollsperrung der Opelstraße aufgehoben

Siegelbach. Die Baumaßnahme in der Ortsmitte von Siegelbach ist so weit fortgeschritten, dass mit dem Rückbau der Vollsperrung der Opelstraße bereits am Montag, 17. Dezember, begonnen werden konnte. Seit Dienstag steht dieser Bereich wieder dem Verkehr zur Verfügung. „Dem optimalen Zusammenwirken der beteiligten Unternehmen ist es zu verdanken, dass die zum Jahresende zugesagte Beendigung der Vollsperrung noch vor den Weihnachtsfeiertagen erfolgen kann“, so die Stadtentwässerung AöR. Seit...

Neue Haltestellenansagen in SWK-Bussen
Kindermund tut Kund

SWK. Seit dem 14. Dezember sagen Kinder der Grundschule Bännjerrück die Haltestellen in den Bussen der SWK an. Zum Start hatte die SWK-Verkehrs-AG zu einer Rundfahrt eingeladen. Voller Stolz lauschten die kleinen Fahrgäste den eigenen Stimmen: „Nächster Halt - Stiftsplatz“ Richard Mastenbroek, Vorstandsmitglied der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG, begrüßte die kleinen Kenner des Haltestellennetzes und dankte ihnen für die sehr deutlich gesprochenen Haltestellenansagen. Als Anerkennung...

Neues Programm der Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft
Widerstandsfähigkeit trainieren

Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft. Kurz vor Weihnachten versendet die Evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft das neue Veranstaltungsprogramm für die erste Jahreshälfte 2019. Neu sind beispielsweise gleich drei Angebote zum Thema Resilienz, der individuellen Widerstandsfähigkeit um Krisen und belastende Situationen besser zu bewältigen: Ein „after work“-Trommeln ab Januar, eine Fortbildung im Februar sowie entspannende Oasentage für Frauen im März widmen sich diesem Thema....

Beigeordneter Joachim Färber zieht Bilanz und blickt nach vorn
„Sozialen Frieden erhalten – Digitale Aufklärung fördern – Demokratische Gesellschaft gestalten“

Kaiserslautern. Der Beigeordnete der Stadt Kaiserslautern, Joachim Färber, hat zum Ende des Jahres Bilanz über die Arbeit seiner Referate Schulen, Jugend und Sport sowie Soziales, der Stabsstelle Gesundheit, der Freiwilligen Agentur sowie der städtischen Gesellschaften Westpfalz-Klinikum GmbH und Bau AG gezogen, bei denen er Aufsichtsratsvorsitzender ist. Dabei warf Färber auch den Blick in die Zukunft und setzte sich dabei insbesondere mit den Entwicklungen im Bereich Digitalisierung kritisch...

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 3. Advent
Verlosung: 40 Tischkalender mit Aufnahmen von Wochenblatt-Reportern

Wochenblatt-Gewinnspiel. Advent, Advent: Heute wird bereits die dritte Kerze entzündet. Weihnachten ist nah und die ersten geschmückten Tannenbäume stehen in den Häusern. Das geschäftige Treiben in den Geschäften und auf den Straßen zeigt, dass viele noch auf der Suche nach einer kleinen Überraschung für ihre Liebsten sind. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am 3. Advent...

Nächstes kostenloses Treffen am 9. Januar 2019
Weitere Malteser Angehörigentreffs im neuen Jahr

Am Mittwoch, den 09. Januar 2019 findet der nächste Malteser-Treff für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz statt. Das neue kostenlose Angebot der Malteser ist Mitte November gestartet und bereits die ersten beiden Treffs war gut besucht. „Wir freuen uns, dass unser neues Angebot so gut angenommen wird“, sagt Carmen Nebling, Leiterin der Demenzdienste in Kaiserslautern und Initiatorin des Treffs. „Die Pflege von Angehörigen ist ein aufreibender Fulltime-Job, den viele zusätzlich zu...

Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter im Salon Schmitt
Neue Chansons im neuen Gewand

Salon Schmitt. Am Sonntag, 23. Dezember, präsentieren Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter ab 20.30 Uhr ein Preview auf ihr neues Programm „Neue Chansons im neuen Gewand“ im Salon Schmitt (Pirmasenser Straße 32, Kaiserslautern). Unerschrocken melancholisch und voll zeitloser Intimität sind die Songs des Duos Barbara Lahr und Bernhard Sperrfechter. Mit ihrer einzigartigen und ausdrucksvollen Stimme zeichnet die Mannheimer Songwriterin Barbara Lahr eigentümliche Schönheiten im akustischen Raum....

Landesforsten/Haus der Nachhaltigkeit gibt forsthistorisches Dokument neu heraus
Nachdruck der „Forstlich-charakteristischen Skizze …“ von 1843 erschienen

Landesforsten/Haus der Nachhaltigkeit. Vor 175 Jahren, im August 1843, verabschiedeten pfälzisch-bayrische Forstleute bei einer mehrtägigen Zusammenkunft in Johanniskreuz erstmals umfassende Bewirtschaftungsregeln für den Pfälzerwald, die zwei Jahre später in einer verwaltungsinternen Publikation erschienen sind. Vermutlich handelt es sich dabei auch um die erste geografische Beschreibung des Gebietes, das heute das Prädikat eines UNESCO-Biosphärenreservats trägt. Mehr beiläufig gaben sie den...

Geschäftsführer des Fernstudienzentrums der TUK vertritt Fachverband
Markus Lermen zum Vizepräsidenten des DISC gewählt

TUK. Dr. Markus Lermen, Geschäftsführer des „Distance and Independent Studies Center“ (DISC), dem Fernstudienzentrum der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK), ist erneut zum Vizepräsidenten des Fachverbands „Forum DistancE-Learning“ gewählt worden. Der Fachverband vertritt die Interessen seiner Mitglieder beim mediengestützten und tutoriell betreuten Lernen. Die Wahl fand auf der Mitgliederversammlung Mitte November in Berlin statt. Die Wahlen zum Präsidium finden alle drei Jahre statt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ