Neue Haltestellenansagen in SWK-Bussen
Kindermund tut Kund

Die Kinder der Grundschule Bännjerrück sagen seit dem 14. Dezember die Haltestellen in den Bussen der SWK an  Foto: PS
  • Die Kinder der Grundschule Bännjerrück sagen seit dem 14. Dezember die Haltestellen in den Bussen der SWK an Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

SWK. Seit dem 14. Dezember sagen Kinder der Grundschule Bännjerrück die Haltestellen in den Bussen der SWK an. Zum Start hatte die SWK-Verkehrs-AG zu einer Rundfahrt eingeladen. Voller Stolz lauschten die kleinen Fahrgäste den eigenen Stimmen: „Nächster Halt - Stiftsplatz“
Richard Mastenbroek, Vorstandsmitglied der SWK Stadtwerke Kaiserslautern Verkehrs-AG, begrüßte die kleinen Kenner des Haltestellennetzes und dankte ihnen für die sehr deutlich gesprochenen Haltestellenansagen. Als Anerkennung überreichte er jedem Kind ein kleines Geschenk.
Die neuen Ansagen gehen auf eine Idee der Rektorin der Grundschule Bännjerrück, Elisabeth Moder-Clossé, zurück. Nach den Sommerferien trat sie an SWK heran. Schnell war man sich einig: Haltestellennamen von Kindern gesprochen sind eine Bereicherung für die Fahrgäste und für die Kinder eine schöne Belohnung für ihre Lernerfolge.
Die Ansagen sind nur ein kleiner hörbarer Zipfel einer breitgefächerten Projektarbeit. Bis die 16 Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 im Tonstudio des Offenen Kanals Kaiserslautern die Haltestellennamen aufnehmen konnten lag also viel Lernarbeit vor ihnen. Der Lehrplan sah das Thema Orientierung in Kaiserslautern vor. Die erfahrene Pädagogin weiß, dass Kinder immer dann besonders gut lernen, wenn der Stoff mit ihrer Lebenswirklichkeit verbunden ist. Und so waren sie dann auch mit großem Eifer bei der Sache, als klar war: am Ende geht es ins Tonstudio.
Wenn man die Stadt erkunden will, ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ein gutes Mittel. Zumal die Endhaltestelle der Linie 104 direkt neben der Schule liegt. Im Sachunterricht wurden die Haltestellennamen analysiert. Meist bezeichnen sie Straßennamen oder Plätze. Diese lernten dann die Kinder im Deutschunterricht richtig zu schreiben und korrekt auszusprechen. Doch korrekt war nicht genug. Wer wie ein Profi eine Ansage machen will, braucht ein ordentliches Sprachtraining. Also Korken in den Mund und üben, üben, üben. Da stellte sich heraus, dass so mancher Name seine Tücken hat. Der Aschbacher Hof zog sich immer wieder in die Länge.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4 der Grundschule haben ihre Aufgabe hervorragend gemeistert. Rund 500 Haltestellen gibt es auf den 14 Linien der SWK. Da die Haltestellen auf dem Hin- und Rückweg die gleichen Namen haben, waren etwa 250 Namen aufzunehmen. Jedes Kind hat etwa 20 bis 25 Haltestellennamen aufgenommen. Gut vorbereitet war die Aufgabe in rund eineinhalb Stunden erledigt. Marko Dittrich, Vater eines der Kinder, hat die Schule bei den Tonaufnahmen unterstützt und die Sprachdateien für SWK aufbereitet.
Die Stimmen der Kinder lösen die Ansagen von Dagmar Flesch ab. Mit ihrer sympathischen Stimme hatte sie mehr als zehn Jahre die Fahrgäste über den nächsten Halt informiert. Knapp 15 Millionen Fahrgäste der SWK-Busse hören künftig aus Kindermund: „Nächster Halt...“ps

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ