Beiträge zur Rubrik Lokales

Studentisches Team präsentiert prämierten Elektro-Boliden
Kaiserslautern Racing Team bei der Hannover Messe

TUK. Seit über zehn Jahren schrauben und tüfteln sie an ihrem Rennwagen: Die Mitglieder des Kaiserslautern Racing Teams, kurz KaRaT. Sie kommen sowohl von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) als auch von der Hochschule Kaiserslautern. Mit ihrem Einsitzer stellen sie sich jedes Jahr im internationalen Wettbewerb „Formula Student“ der Konkurrenz. Seit der Saison 2011/12 gehen sie hier mit einem Elektroantrieb an den Start. Auf der Hannover Messe stellen sie ihren preisgekrönten...

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Wie die Pfälzer Pfälzer wurden

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde.  Auf Grund eines Brandes im Institut entfällt der unten angekündigte Vortrag. „Wie die Pfälzer Pfälzer wurden“ untersucht der Vortrag von Prof. Dr. Karsten Ruppert aus Römerberg am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6 (Eintritt frei). Dabei geht es um den Wandel des pfälzischen Selbstverständnisses während des 19. Jahrhunderts. Im Vormärz verstanden sich die Pfälzer...

OK-TV Tag 2019 am Nürburgring feiert Bürgermedien
Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt!

OK-TV. Unter dem Motto „Ein Hoch auf die Meinungsvielfalt“ feierte die Medienanstalt RLP am 23. März mit mehr als 200 ehrenamtlichen Bürgermedienproduzentinnen und -produzenten den OK-TV Tag 2019. Im Ringwerk am Nürburgring würdigten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die vielfalts- und demokratiefördernde Bedeutung der rheinland-pfälzischen Bürgermedien und tauschten sie sich zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Offenen Kanäle (OK-TV) aus. Auch sieben herausragende Sendebeiträge aus...

Hochschule Kaiserslautern bei der Hannover Messe am Puls der Zeit
High-Tech zu „Low Cost“

Hochschule Kaiserslautern. Wenn vom 1. bis 5. April Aussteller aus aller Welt auf der Hannover Messe Produktneuheiten zu den Schlüsseltechnologien und Kernbereichen der Industrie präsentieren, ist die Hochschule Kaiserslautern dabei und zeigt sich mit zwei stark serviceorientierten Technologien aus den Bereichen IT und Industrieautomation am Puls der Zeit. Mit seinem für Wissenschaft und Lehre entwickelten Live-System „Knoppix“, das ohne Installation sofort vom USB-Stick läuft, demonstriert...

Sommerfreizeiten des CVJM
Fahrten nach Kroatien und in die Vogesen

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern e.V. bietet für Kinder und Jugendliche in den Sommerferien verschiedene Sommerfreizeiten an. Anmeldungen sind online möglich. Jugendliche im Alter von 13 bis 16 Jahren fahren vom 28. Juni bis 12. Juli an die kroatische Adria mit seinem kristallklaren Wasser im Norden Istriens. Die Unterkunft erfolgt in Zelten mit Feldbetten auf einem Campingplatz direkt am Meer. Für elf- bis 13-jährige geht die Reise vom 1. Juli bis 10. Juli in...

Hochschule Kaiserslautern lädt ein
Offener Campus

Hochschule KL. Informationen rund ums Studium, die Lehre und Forschung an der Hochschule Kaiserslautern gibt es am Samstag, 6. April, beim alljährlich stattfindenden Offenen Campus. Von 10 bis 15 Uhr öffnet die Hochschule an den Standorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit – insbesondere für Studieninteressierte und Ehemalige. Neben Informationen aus den Fachbereichen gibt es Führungen durch die Hochschuleinrichtungen sowie Vorführungen in...

Weltwassertag 2019 − SWK erarbeitet Wasserwirtschaftskonzept bis 2030
Wasser und Sanitärversorgung für alle

SWK. Seit 25 Jahren ist der 22. März der Weltwassertag der Vereinten Nationen. 2019 betont er unter dem Motto „Niemand zurücklassen - Wasser und Sanitärversorgung für alle“ die Bedeutung des Zugangs zu sauberem Wasser überall auf der Welt. „Der Zugang zu sauberem Wasser ist nicht nur ein Privileg, sondern ein unverzichtbarer Baustein unserer Gesellschaft. Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung und -aufbereitung sind notwendige Voraussetzungen für Entwicklung und Wohlstand. Die hohen...

Meltdown und Spectre: Mehr Prozessoren betroffen als gedacht
Neue Technik findet Sicherheitslücke

TUK. Als Forscher 2018 die Sicherheitslücken Meltdown und Spectre bei bestimmten Prozessoren entdeckten, waren vor allem Chiphersteller von High-End-Prozessoren wie Intel betroffen. Zunutze gemacht hatten sie sich hier sogenannte Seitenkanäle der Hardware, mit denen sie an Daten gelangt sind. Dass es ähnliche Lücken auch bei anderen Prozessoren gibt, haben nun Forscher aus Kaiserslautern und Stanford gemeinsam erstmals gezeigt. Diese Prozessoren spielen etwa in sicherheitsrelevanten Bereichen...

Info-Abend am 3. April
Trainee-Ausbildung beim CVJM

CVJM. Der Christliche Verein Junger Menschen (CVJM) Kaiserslautern veranstaltet für Jugendliche ab dem Konfirmandenalter erneut eine Trainee-Ausbildung, nachdem auch der dritte Durchlauf sehr erfolgreich verlief. Dafür findet am Mittwoch, 3. April, um 18 Uhr im CVJM-Haus in der Humboldtstraße 25 ein unverbindlicher Info-Abend statt. Ziel des Trainee-Programms ist es, eigene Stärken und Schwächen zu erkunden und Ziele für das eigene Leben zu formulieren. Neben der Persönlichkeitsentwicklung...

Beigeordneter Färber: „Integrierte Gesamtschulen sind gefragt!“
1.025 Grundschüler wechseln in eine weiterführende Schule

Kaiserslautern. Die Vorbereitungen in den Schulen laufen auf Hochtouren. Es gilt, für das Schuljahr 2019/2020 die 1025 Schüleranmeldungen für eine weiterführende Schule zu koordinieren und die entsprechenden Klassen in den Schulen zu planen. Im Gesamtvergleich zum Vorjahr sind dies 52 Schülerinnen und Schüler weniger. Allerdings besuchen in diesem Schuljahr auch insgesamt 55 Jugendliche weniger die 4. Klassen im Stadtgebiet. „Man kann also von konstant gebliebenen Aufnahmezahlen bei den...

Kriminalstatistik: Polizeipräsidium Westpfalz veröffentlicht Zahlen für 2018
Weniger Straftaten und höhere Aufklärungsquote

„Die Menschen in der Westpfalz können sicher leben“, brachte Polizeipräsident Michael Denne die Präsentation der Polizeilichen Kriminalstatistik für das Jahr 2018 auf den Punkt. Er belegte diese Aussage mit der positiven Nachricht, dass die Zahl der Straftaten auf dem niedrigsten Stand seit 18 Jahren und die Aufklärungsquote auf dem höchsten Stand seit 25 Jahren ist. Ein deutlicher Rückgang ist bei den Eigentumsdelikten zu verzeichnen, wenn gleich sie nach wie vor mit 28 Prozent den größten...

Girls’Day an der Hochschule Kaiserslautern
Technik erleben in Pirmasens

Pirmasens. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Hochschule Kaiserslautern mit ihren Studienstandorten am Girls’Day, dem bundesweiten Mädchenzukunftstag, am Donnerstag, 28. März. In einer Reihe von Workshops und Kennenlern-Angeboten an den Studienorten Pirmasens, Zweibrücken und Kaiserslautern können insgesamt 56 Mädchen in die Welt der Naturwissenschaften und Technik hineinschnuppern. Am Studienort Pirmasens, an dem im Fachbereich Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften gelehrt wird,...

Bürgermeisterin unterzeichnet Vertrag mit Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland
„Große Chance für unsere Bildungslandschaft!“

Kaiserslautern. Das Programm „Bildung integriert“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung geht in seine neue Förderphase. Am Freitag unterzeichneten Bürgermeisterin Beate Kimmel und Hanno Weigel, stellvertretender Leiter der Transferagentur Rheinland-Pfalz – Saarland, dazu die neue Zielvereinbarung. Neben den bisherigen Elementen sieht diese nun den Aufbau eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM) für die Stadt Kaiserslautern vor. Dabei wird die Transferagentur als...

Westpfalz-Klinikum lädt zum Gesundheitsforum am Donnerstag ein
Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Westpfalz-Klinikum. „Knieschmerzen – Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten“ – zu diesem Thema veranstaltet das Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern am Donnerstag, 28. März, ein Gesundheitsforum. Beginn ist um 18 Uhr im Tagungszentrum in der Goethestraße 51 in Kaiserslautern. Referenten sind Univ.-Prof. Dr. med. Alexander Hofmann, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie 1, und der Leitende Oberarzt Dr. med. Ansgar Eberle. Die Kniegelenke sind die größten Gelenke des Körpers. Sie...

Osterbasar im Westpfalz-Klinikum

Förderverein „Mama / Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. Die Kreativgruppe des Fördervereins „Mama/Papa hat Krebs“ Kaiserslautern e.V. veranstaltet vom 9. bis 11. April, jeweils von 10 bis 17 Uhr im Foyer des Westpfalz-Klinikums in Kaiserslautern einen Osterbasar. Besucher erwartet eine vielseitige Auswahl an handgefertigten Kreativprodukten der Benefizkollektion. Der gesamte Erlös des Basars kommt vollständig dem Förderverein und damit Kindern krebskranker Eltern zugute. Aktuelle Termine und...

Uta Mayr-Falkenberg wieder zur Vorsitzenden des OGV Dansenberg gewählt
Stetiger Mitgliederzuwachs und einen Wasseranschluss als Herzenswunsch

OGV Dansenberg. Von einem stetigen Mitgliederzuwachs, der die Zahl auf derzeit 554 Personen (ohne die dazugehörigen Kinder) habe ansteigen lassen, konnte Uta Mayr-Falkenberg, Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Dansenberg e.V., in der Jahreshauptversammlung des Vereins berichten, die am 17. März im Katholischen Pfarrheim in Dansenberg stattfand. Der Verein sei längst zum mitgliederstärksten innerhalb des Kreisverbandes Kaiserslautern der Obst- und Gartenbauvereine geworden. Ein...

Ökumenische Initiative lädt zum Gespräch über neue Formen von Kirche ein
Stammtisch für Entdecker in Kaiserslautern

Bistum Speyer. „Schon jetzt“, eine ökumenische Initiative im Bistum Speyer und der Evangelischen Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche), lädt am Freitag, 29. März, ab 19 Uhr zum nächsten „Stammtisch für Entdecker“ in Kaiserslautern ein. Treffpunkt ist im Restaurant St. Martin (St. Martins-Platz 4). Der Stammtisch ist eine ökumenische Austauschplattform für alle, die auf der Suche nach neuen Ausdrucksformen von Kirche sind. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Menschen von heute den...

Ausstellung über Landschaftsgärten der Pfalz in der Pfalzbibliothek
Geplante Natur

Pfalzbibliothek. Die Ausstellung „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ wird am Samstag, 6. April, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp führt Landschaftsarchitekt Hermann-Josef Ehrenberg ins Thema ein. Autor Herbert Lohrum stellt die Firma Siesmayer vor, die zahlreiche Privatgärten und den Stadtpark in Kaiserslautern anlegte. In England entstand im 18. Jahrhundert eine...

Gefäßzentrum Westpfalz lädt zum Patiententag Gefäßmedizin 2019 ein
Durchblutungsstörungen – eine Volkskrankheit

Gefäßzentrum Westpfalz. „Volkskrankheit Durchblutungsstörungen – Wie erkennen, was tun?“ – zu diesem Thema veranstaltet das Gefäßzentrum Westpfalz am Mittwoch, 3. April, den Patiententag Gefäßmedizin 2019. Die Podiumsdiskussion, die von der Rheinpfalz-Redakteurin Barbara Scheifele moderiert wird, findet von 16 bis 17.30 Uhr im Tagungszentrum des Westpfalz-Klinikums Kaiserslautern in der Goethestraße 51 statt. Im Fokus der Diskussion stehen die Fragen: Wer ist Risikopatient? Was können...

Medienanstalt RLP lädt am 2. April wieder Senioren ein
Digitaler Stammtisch zum Thema Apps

Medienanstalt RLP. Die Medienanstalt RLP lädt am Dienstag, 2. April, wieder ältere Menschen zum „Digitalen Stammtisch“ ein. Dieses Mal geht es um Apps, digitale Anwendungen auf dem Smartphone, die viele nützliche Funktionen erfüllen, wie zum Beispiel als Taschenlampe, Navigationsgerät oder Kalender, jedoch nicht ganz ungefährlich sind. Durch manche dieser Programme werden persönliche Daten ausgelesen oder Schadsoftware installiert. Welche Risiken von Apps ausgehen können und was man tun kann,...

Asternweg Kaiserslautern
Stadt wird Sanierungskonzept vorlegen

Kaiserslautern. Baudezernent Peter Kiefer hat am Montag im Stadtrat angekündigt, ein Konzept zur schnelleren Sanierung der städtischen Schlichtwohnungen im Asternweg und im Geranienweg vorlegen zu wollen. Einen entsprechenden Antrag hatte die SPD-Fraktion eingebracht. Der Beigeordnete verwies auf das vom Stadtrat im Juli 2015 beschlossene Bauprogramm, wonach ein bis zwei Aufgänge pro Jahr saniert werden. Dessen Umsetzung werde voraussichtlich bis Ende 2025 dauern. Man wolle nun aber ein Konzept...

Neuer Vorstand für die AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V,
Mitgliederversammlung der AIDS-Hilfe Kaiserslautern e.V. mit Vorstandswahl

Die AIDS-Hilfe Kaiserslautern hat am Samstag 09.03.2019 auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Dem Führungsgremium gehören an: Brigitte Roth (Bad Sobernheim) Volker Löwenhaupt (Ramstein-Miesenbach) Timo Schneider (Hütschenhausen) Volker Löwenhaupt und Brigitte Roth gehörten dem AIDS-Hilfe-Vorstand bereits in den vergangenen Jahren an. Der neue Vorstand will in den kommenden zwei Jahren neben der HIV-Prävention einen besonderen Schwerpunkt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ