Ausstellung über Landschaftsgärten der Pfalz in der Pfalzbibliothek
Geplante Natur

Landschaftspark mit Gewächshaus: Der Eisenberger Gienanth-Park  Foto: Förderverein Landschaftspark Friedrich von Gienanth Eisenberg e.V.
  • Landschaftspark mit Gewächshaus: Der Eisenberger Gienanth-Park Foto: Förderverein Landschaftspark Friedrich von Gienanth Eisenberg e.V.
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Pfalzbibliothek. Die Ausstellung „Geplante Natur – Landschaftsgärten der Pfalz in Beispielen“ wird am Samstag, 6. April, um 11 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, eröffnet. Nach der Begrüßung durch Institutsdirektorin Dr. Sabine Klapp führt Landschaftsarchitekt Hermann-Josef Ehrenberg ins Thema ein.
Autor Herbert Lohrum stellt die Firma Siesmayer vor, die zahlreiche Privatgärten und den Stadtpark in Kaiserslautern anlegte.
In England entstand im 18. Jahrhundert eine neue Form der Gartenanlage. Im Zuge der Aufklärung galten auch in diesem Bereich die entsprechenden Grundsätze wie Freiheit und Naturrecht. Daher ging man weg von der strengen künstlichen, gezwungenen Form des Barock hin zu einer natürlichen Gestaltung. In Deutschland entstanden im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts die ersten neuen Parks, zum Beispiel in Dessau-Wörlitz von Fürst Franz oder die Gärten in Muskau und Branitz von Fürst Pückler. Auch in der Pfalz ließen Fürsten und Privatleute ihre Gärten im englischen Stil anlegen. Wie diese aussahen und was davon heute noch zu sehen ist, wird in der Ausstellung mit Dokumenten, Plänen und Bildern anhand einiger Beispiele vorgestellt, wie der Gienanth-Park in Eisenberg, der Schlosspark Kirchheimbolanden oder die Gärten in Kaiserslautern. Die Schau ist bis zum 13. Juli montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen.ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Kaiserslautern: Elisa Rehlinger bringt die Welt des Musicals in die Fruchthalle zur Jazzbühne  | Foto: Michael Nellinger/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars, neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

48 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ