Studentisches Team präsentiert prämierten Elektro-Boliden
Kaiserslautern Racing Team bei der Hannover Messe

Das Team aus Kaiserslautern startet in jeder Saison mit einem neuen Fahrzeug  Foto: KaRaT
  • Das Team aus Kaiserslautern startet in jeder Saison mit einem neuen Fahrzeug Foto: KaRaT
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

TUK. Seit über zehn Jahren schrauben und tüfteln sie an ihrem Rennwagen: Die Mitglieder des Kaiserslautern Racing Teams, kurz KaRaT. Sie kommen sowohl von der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) als auch von der Hochschule Kaiserslautern.
Mit ihrem Einsitzer stellen sie sich jedes Jahr im internationalen Wettbewerb „Formula Student“ der Konkurrenz. Seit der Saison 2011/12 gehen sie hier mit einem Elektroantrieb an den Start. Auf der Hannover Messe stellen sie ihren preisgekrönten Boliden vom 1. bis 5. April am Forschungsstand des Landes Rheinland-Pfalz (Halle 2, Stand B40) vor.
Jedes Jahr baut das studentische Rennsportteam für den Wettbewerb einen neuen Wagen. „Er muss den Vorgaben und Regularien des Veranstalters entsprechen“, sagt Ruben Wollsiffer, erster Vorsitzender und Teamleiter von KaRaT, der an der TUK Wirtschaftsingenieurwesen studiert. Auf ihn und seine Mitstreiter kommt dabei viel Arbeit zu. Zu KaRaT gehören rund 40 Studierende der TUK und der Hochschule Kaiserslautern. „Wir kommen aus verschiedenen Studiengängen wie Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, aber auch BWL und Virtual Design“, so Tobias Jauch, der sich im Team unter anderem um das Marketing kümmert. In mehreren Gruppen arbeiten sie etwa an Fahrwerk, Akku, Aerodynamik oder auch der Elektronik. Darüber hinaus gibt es ein Marketingteam, das beispielsweise nicht nur Kontakte zu potentiellen Sponsoren knüpft, sondern auch die Facebook- und Instagram-Seiten pflegt.
Ihren Ursprung hat die „Formula Student“ in den USA, wo sich seit den 1980er Jahren die studentischen Rennteams messen. 1999 gastierte der Rennzirkus erstmals im englischen Silverstone. Der Wettbewerb besteht neben den Rennen, bei denen die Teams überzeugen müssen, auch aus Teilen, bei denen die Teilnehmer mit Konstruktions- und Wirtschaftswissen punkten müssen. Mittlerweile findet eine der größten Veranstaltungen der Rennserie in Barcelona statt. „Hier ist die Leistungsdichte am höchsten“, sagt Wollsiffer. Im vergangenen Jahr waren es rund 80 Teams aus ganz Europa. Hier feierte das Kaiserslauterer Team im letzten August mit seinem Wagen einen der bisher größten Erfolge: In der Disziplin „Cost and Manufacturing“ belegte es den ersten Platz.
In der vergangenen Saison wog ihr Flitzer 180 Kilogramm, fuhr in der Spitze 132 Stundenkilometer und beschleunigt von null auf 100 km/h in unter drei Sekunden. Nun arbeitet das Team am Wagen für die neue Saison, den es Mitte Mai erstmals der Öffentlichkeit vorstellen möchte. Bis dahin bleibt noch viel zu tun, um den Einsitzer fertigzustellen und zu testen, bevor es im Sommer wieder zum Wettbewerb auf die Rennstrecke geht.
Auf der Hannover Messe stellt KaRaT seinen Rennwagen vor. Zudem ist das Team auf der Suche nach weiteren Sponsoren, die den Bau des nächsten Einsitzers unterstützen möchten.ps

Weitere Informationen:

http://karatracing.de

Autor:

Jens Vollmer aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

49 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ