Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: KL.digital
3 Bilder

Neue Stadtmitte: Es geht los am Schillerplatz
Baubeginn ab 23. April – Rückbau der Bushaltestelle bereits ab Montag

Kaiserslautern. Der Ausbau des Schillerplatzes sowie der angrenzenden Schillerstraße und „Am Altenhof“ startet, Baubeginn ist der 23. April 2019. „Wir freuen uns, dass wir nach dem Frühlingsmarkt endlich mit der Neugestaltung des Bereiches um den Schillerplatz los legen können“, so Baudezernent Peter Kiefer. Gemeinsam mit dem Leiter des Referates Tiefbau, Sebastian Staab, stellte er am Mittwoch im Rathaus das Konzept der Neugestaltung der rund 3000 Quadratmeter großen Ausbaufläche vor. „Wir...

Gemeinsame Pflanzaktion mit Kita Betzenberg
Wildkirschen und Wildapfelbäume am Premiumwanderweg

Kaiserslautern. Die Kinder der Protestantischen Kita Betzenberg haben mit Unterstützung des städtischen Beigeordneten Peter Kiefer und dem Leiter des Referates Grünflächen, Gerhard Prottung, sowie Förster Martin Hofmann, im Stadtwald Kaiserslautern 20 neue Wildäpfelbäume sowie 18 Wildkirschenbäume gepflanzt. „Der Baum ist das Symbol des Lebens und wir pflanzen Bäume nicht für uns, sondern in erster Linie für unsere nachfolgenden Generationen“, freute sich der Grünflächen- und Umweltdezernent...

Zugausfälle und Schienenersatzverkehr zwischen Kaiserslautern, Neustadt und Karlsruhe
Am Sonntag fahren die Züge des RE 6 anders, RB 51 und RB 53 fallen aus

Kaiserslautern/Neustadt/Landau. Zusätzliche Stopps in Insheim führen zu veränderten Fahrtzeiten der Bahn von Samstag bis Montag, 6. April bis 8. April. Außerdem fallen zwischen 16.45 Uhr am Samstag und 0.30 Uhr am Montag auf der Strecke zwischen Kaiserslautern und Neustadt Züge aus. Grund sind Weichenarbeiten  in Winden, wie der Zweckverband SchienenpersonennahverkehrRheinland-Pfalz Süd mitteilt. Die meisten Züge der Linie RE 6 (Kaiserslautern – Neustadt – Karlsruhe) halten zusätzlich in...

Ausbau der A6 zwischen der Anschlussstelle KL-West und Autobahndreieck Kaiserslautern
Fahrstreifensperrungen für Fahrbahnarbeiten

Kaiserslautern. Wie bereits schon vor kurzem angekündigt, müssen für die dringende Instandsetzung von Absackungen der durchgehenden Fahrbahn in der Baustellenverkehrsführung an der Anschlussstelle KL-West und für die notwendigen Gewährleistungsarbeitenan der Fahrbahndecke in Höhe der Cäsarpark-Brücke am Freitag, 5. April 2019, verschiedentlich Fahrspuren gesperrt werden. Die Sperrungen der jeweiligen Fahrspuren in beiden Fahrtrichtungen finden in der Zeit von 8.30 bis 16 Uhr statt. Aufgrund des...

Rebekka Haase Bürgermeister-Kandidatin in Reichenbach-Steegen
„Das finde ich gut, dass Sie kandidieren!“

Reichenbach-Steegen. Die Wahl-Reichenbacherin Rebekka Haase wird bei den Kommunalwahlen am 26. Mai für das Amt der Bürgermeisterin von Reichenbach-Steegen als Unabhängige kandidieren. Haase, die seit 30 Jahren in der Albersbacher Straße 1 in der Ortsmitte von Reichenbach-Steegen wohnt, ist als Rechtsanwältin in ihrer eigenen Rechtsanwaltskanzlei überwiegend in Landstuhl tätig. Die 53-Jährige hat einen 26 Jahre alten Sohn, ist Erste Vorsitzende des an sieben Trainingsorten in der Westpfalz...

OB Weichel sieht Planungssicherheit und Steuerersparnis
Stadt plant Verkauf der Kammgarn an die SWK GmbH

Kaiserslautern. Die Kammgarn GmbH soll unter das Dach der Stadtwerke Kaiserslautern GmbH (SWK) geführt werden. Die Zustimmung der politischen Gremien und der ADD vorausgesetzt, wird die SWK die Kammgarn für einen Euro kaufen. Die SWK wird damit künftig anstelle der Stadt das jährliche Defizit der Kammgarn in Höhe von 880.000 Euro im Rahmen einer Abführung übernehmen. Gleichzeitig wird sich die jährliche Ausschüttung der SWK an die Stadt um exakt diesen Betrag verringern. Damit hat dieser Kauf...

Ferienprogramm der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern
Musikakademie PLAYGROUND

Eine Musical-AG? Aus Alltagsgegenständen Instrumente bauen? Mit Tablets eine Band gründen? Zu Musik malen oder an einer musikpädagogische Freizeit teilnehmen? All das findet gerade an der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern statt. Denn Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern hat einen PLAYGROUND erschaffen: hier können Kinder und Jugendliche Kurse und Freizeiten belegen, die auf innovative Weise Musik mit anderen Kunstformen verbinden und einen hohen Spaß- und...

Das TV-Magazin „objektiv - Menschen, Leben, Rheinland-Pfalz“ berichtet über Kaiserslautern.
Wissens-TV „objektiv“ auf der Gartenschau

In der neuen Ausgabe ist die Wissenssendung auch auf der Gartenschau Kaiserslautern zu Gast. Dort wird ein Heilkräuter-Garten gezeigt, der nach dem Vorbild der Hildegard von Bingen angelegt wurde. Ein weiteres Thema wird die Alte Post in Pirmasens sein. Dieser Prachtbau stand jahrzehntelang leer und wird jetzt mit Kultur belebt. Dies und mehr zeigt das Wissens- und Naturmagazin, das in allen Offenen Kanälen in Rheinland-Pfalz ausgestrahlt wird zu diesen Zeiten im OK Kaiserslautern: • Montag, 8....

Vortrag im Stadtmuseum am 5. April
Vortrag zum Menhir auf dem Bännjerrück

Seit den Forschungen von Theodor Zink im Jahr 1914 ranken sich Rätsel um den alten Grenzstein auf dem Bännjerrück, der in der Halleschen Straße 12 bis 14 zu finden ist. Er ist Thema einer Vortragsveranstaltung am Freitag, 5. April, 17 Uhr, zu der der Bürgerverein Bännjerrück e.V. in Kooperation mit dem Stadtmuseum Kaiserslautern (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) einlädt. Im Rahmen einer Gesprächsrunde wird die Menhir-Forscherin Gisela Poser aus Darmstadt mit den Besucherinnen und Besuchern...

Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheins

Der Kreisjagdmeister des Stadt- und Landkreises Kaiserslautern, Hubertus Gramowski, und die Kreisgruppe Kaiserslautern des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz bieten auch in diesem Jahr für alle Interessenten aus Stadt und Landkreis wieder einen Lehrgang zum Erwerb des Jagdscheines an. Dieser Lehrgang hält an der traditionellen Ausbildung der Jungjäger fest. Durch eine fundierte Ausbildung, in der die Anwärter von einem Lehrjäger begleitet werden, erlernen die Teilnehmer die Jagd während aller...

Feuerwehrdezernent Peter Kiefer überreicht offiziell die Urkunden
Zwei neue Beamte auf Lebenszeit

Der vergangene Freitag war ein besonderer Tag für Jonas Schmalenberger und Nils Burgmann, die sich in den Räumlichkeiten des Beigeordneten Peter Kiefer eingefunden hatten. Im Beisein des Leiters des Referats Feuerwehr und Katastrophenschutz, Konrad Schmitt, und seines für den Bereich Verwaltung und Katastrophenschutz zuständigen Mitarbeiters, Jürgen Stegner , Christian Staab vom Referat Personal, sowie des Personalratsmitglieds Michael Andes ernannte der Feuerwehrdezernent die beiden...

Bürgermeisterin Kimmel nimmt erstmals an Sitzung des Bürgerbeirats der Stadtbildpflege teil
Gemeinsam am Ohr der Bürger

Wo drückt derzeit der Schuh in Sachen Sauberkeit? Wie ist die Resonanz auf die neuen Solarmülleimer? Um solche Fragen und aktuelle Themen mit der Bürgerschaft zu diskutieren und allgemein den Austausch mit den Kunden zu verbessern, wurde beim Eigenbetrieb Stadtbildpflege vor nunmehr sechs Jahren ein Bürgerbeirat eingerichtet. Er ist unabhängiges Bindeglied zwischen der Stadtbildpflege und den Privat- sowie Gewerbekunden und dabei Gesprächspartner sowie Meinungsbildner für die Werkleitung bei...

Beigeordneter Färber: Medienkompetenz an Grundschulen weiterentwickeln
Grundschulen Erlenbach und Erfenbach werden Projektschulen des Landes

Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde bereits vor einigen Jahren auf den Grundschulbereich ausgeweitet. Mehr als 250 Grundschulen sind seit 2017 landesweit mit dabei, darunter auch 13 Schulen in Kaiserslautern. Nun sind auch die Grundschulen Erfenbach und Erlenbach mit an Bord und dürfen ebenfalls mit einer Sachausstattung in Höhe von jeweils bis zu 7.500 Euro...

Stadtbildpflege präsentiert Walk Act bei „Lautern blüht auf“
Den täglichen Kampf mit Littering humorvoll in Szene gesetzt

Die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) präsentiert sich mit einem humorvollen Kleinkunst-Showact auf dem Frühlingsmarkt „Lautern blüht auf“. In kompletter Montur ziehen die Stadtreiniger Heinz und Achim am Samstag, 6. April 2019, zwischen 11 und 15 Uhr durch die Fußgängerzone der Stadt und stellen den täglichen Kampf mit der Beseitigung von achtlos weggeworfenem Abfall dar. Auch das Thema Hundekot wird mit einem Schmunzeln in den Fokus gerückt. Bürgermeisterin Beate Kimmel und die...

Reinigungsaktion findet vom 8. bis 12. April statt
Über 2.700 Freiwillige bei der Lautrer Kehrwoche 2019

Ran an die Zangen und weg mit dem Dreck, heißt die Devise, wenn vom 08. bis 12. April 2019 die vierte Lautrer Kehrwoche der Stadtbildpflege Kaiserslautern stattfindet. Über 2.700 Erwachsene und Kinder haben sich angemeldet, um Schulwege, Spielplätze, Grünflächen und andere öffentliche Plätze zu säubern. Die Schirmherrschaft übernimmt zum ersten Mal Bürgermeisterin Beate Kimmel, die die Reinigungsaktion am 08. April vor dem Restaurant „Sissi & Franz“ eröffnen wird. „Wir freuen uns sehr über die...

Bürgermeisterin verabschiedet Leiter Paul Punstein
„Musikschule zur kulturellen Institution von großer Strahlkraft entwickelt“

In einer Feierstunde wurde am Freitag der Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, Paul Punstein, in den Ruhestand verabschiedet. „Mit Ihnen verlässt nicht nur der Leiter, sondern auch der Gestalter, Entwickler und Gesichtsgeber der Musikschule in ihrer heutigen Form seine Wirkungsstätte“, so Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. Voll des Lobes bedankte sie sich bei Punstein für das von ihm Geleistete. „Durch Sie hat sich die Musikschule in den letzten vier...

Otto Kern: Ausstellung im Stadtmuseum verlängert

Die derzeit im Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) gezeigte Ausstellung „Otto Kern. Am Anfang war das Hemd“ wird bis Sonntag, 19. Mai, verlängert. Großzügige Leihgaben aus privaten Sammlungen haben es ermöglicht, einen Teil der Ausstellung mit selten zu sehender Otto-Kern-Mode aus den 1980er Jahren neu zu gestalten. Am 19. Mai, dem Internationalen Museumstag, lädt das Stadtmuseum außerdem zu einer Abschlussveranstaltung mit dem Düsseldorfer Photographen Horst Wackerbarth, der in...

Beigeordneter Peter Kiefer eröffnet am Spittelbrunnen die Brunnensaison
Symbolischer Startschuss für den Frühling

Es gibt Jahr für Jahr untrügliche Zeichen, dass es Frühling wird: Die ersten Krokusse, die ersten frischen Blätter an den Bäumen, die Rückkehr der Storche. Auch in Kaiserslautern gibt es dafür klare Merkmale. Die Beete werden wieder bepflanzt, die Flaggen werden wieder aufgehängt. Japanischer Garten und Gartenschau öffnen wieder. Ein weiteres dieser schönen Frühlingsrituale ist das Wiederanschalten der 41 Stadtbrunnen, wozu der Beigeordnete Peter Kiefer am Dienstag am Spittelbrunnen den...

Ernennung zum 1. April
Max Punstein neuer Leiter der Musikschule und Musikakademie

Seit Montag hat die Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie der Stadt Kaiserslautern einen neuen Leiter. Zum 01. April 2019 trat Maximilian Punstein sein neues Amt am St.-Martins-Platz an. Er ist damit Nachfolger seines Vaters Paul Punstein, der das Gesicht der Musikschule fast vier Jahrzehnte prägte. „Mit unserem neuen Musikschulleiter haben wir eine hervorragende musikalische Lehrkraft und einen bereits erfahrenen, bestens vernetzten Kulturmanager an der Spitze unserer Einrichtung“,...

Beigeordneter Färber: Kaiserslauterer Schulen sind auf dem Weg
Digitalpakt Schulen: Umsetzung große Herausforderung

„Ich bin sehr froh über die Verabschiedung des ’Digitalpaktes Schulen’ auf Bundesebene. Die Mittel aus dem Digitalpakt werden helfen, die digitale Infrastruktur an unseren Schulen zu verbessern und den Schülerinnen und Schülern unserer Stadt eine moderne Lernumgebung zur Verfügung zu stellen“, freut sich der Kaiserslauterer Beigeordnete und Schuldezernent Joachim Färber. Finanziert werden damit etwa gebäudeinterne Verkabelungen, WLAN-Anschlüsse oder die Anschaffung entsprechender Anzeigegeräte...

Europawahl und europäische Musik von „Vis à Vis“

Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu einer gemeinsamen Veranstaltung des Europa Direkt Informationszentrums Kaiserslautern, der Gemeinde Weilerbach, der VG Weilerbach und der Kreisverwaltung Kaiserslautern herzlich eingeladen. Thema sind die Bedeutung und die Besonderheiten der Europawahl. Als Referent wird Jochen Kubosch, ein namhafter Europaexperte, der schon in hervorgehobenen Funktionen für die Europäische Kommission und für das Europäische Parlament gearbeitet hat, erwartet. Zur...

Waschmühle und Warmfreibad werden derzeit auf Vordermann gebracht
Saisonvorbereitungen in den Freibädern laufen

Seit 11. März laufen in den beiden städtischen Freibädern die Saisonvorbereitungen. Bis Mitte Mai werden die Bäder gereinigt, die Becken gefüllt sowie die Schwimmbad- und Wassertechnik in Betrieb genommen. Dabei finden auch notwendige Reparaturarbeiten statt. Im Warmfreibad sind das die Erneuerung lockerer/defekter Fliesen, Malerarbeiten an den Gebäuden und Umgängen sowie Abdichtungsarbeiten am Beckenumgang und im Gebäude der Schwimmbadtechnik. In der Waschmühle steht eine etwas größere...

Rundbank vor der Stiftskirche  Foto: PS
3 Bilder

Bürgerinitiative startet „Bankenrettung“
Eine Stadt für alle

„Stadt für alle KL“. Von Bürgern wird immer wieder beklagt, dass es in Kaiserslautern viel zu wenige öffentliche Sitzgelegenheiten gibt. Deshalb hat die Bürgerinitiative „Stadt für alle KL“ die Aktion „Bankenrettung“ gestartet und am vergangenen Samstag vor der Stiftskirche eine große Rundbank aufgestellt. Die „Bankenrettung“ soll nur ein erster Schritt sein, um Kaiserslautern für alle Menschen lebenswerter zu machen. „Wir sind der Meinung, dass die momentane Situation in der Stadt nicht dem...

Einrichtung des Bezirksverbands Pfalz bleibt bis auf Weiteres geschlossen
Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde

Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde. Am frühen Abend des 30. März ist Feuer im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern ausgebrochen. Zurzeit inspizieren Kriminalbeamte, Handwerker und die Bauabteilung des Bezirksverbands Pfalz den Schaden. Auch ein Sachverständiger muss die Brandursache klären. Die Forschungsstelle des Bezirksverbands Pfalz bleibt bis auf Weiteres für Beschäftigte und Besucher geschlossen; der geplante Vortrag „Wie die Pfälzer Pfälzer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ