Beigeordneter Peter Kiefer eröffnet am Spittelbrunnen die Brunnensaison
Symbolischer Startschuss für den Frühling

 Foto: ps

Es gibt Jahr für Jahr untrügliche Zeichen, dass es Frühling wird: Die ersten Krokusse, die ersten frischen Blätter an den Bäumen, die Rückkehr der Storche. Auch in Kaiserslautern gibt es dafür klare Merkmale. Die Beete werden wieder bepflanzt, die Flaggen werden wieder aufgehängt. Japanischer Garten und Gartenschau öffnen wieder. Ein weiteres dieser schönen Frühlingsrituale ist das Wiederanschalten der 41 Stadtbrunnen, wozu der Beigeordnete Peter Kiefer am Dienstag am Spittelbrunnen den symbolischen Startschuss gab.
„Obwohl sie längst nicht mehr ihrer ursprünglichen Funktion dienen, also der Wasserentnahme, sind Brunnen eine Bereicherung für jedes Stadtviertel“, lobte Kiefer die Bedeutung des variantenreichen Kaiserslauterer Brunnennetzes. „Egal ob in einem Park oder inmitten von Häuserzeilen oder Straßen: Jeder Brunnen ist ein Kleinod, ein Kunstwerk, ein Blickfang.“ Die Stadt stelle jährlich für die Wartung, Reinigung und Instandsetzung der 41 städtischen Brunnen 54.500 Euro zur Verfügung. „Mittel, die in meinen Augen bestens angelegt sind!“
Der Beigeordnete bedankte sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Verwaltung und der beauftragten Firmen, die im Winter wieder viel Zeit in die Instandhaltung der Brunnen investiert haben. „Um unsere Brunnen in Schuss zu halten, braucht es nicht nur Geld, sondern es braucht engagierte Mitarbeiter, die sich der besonderen Bedeutung dieser Anlagen bewusst sind“, so der Dezernent, der die Beteiligten persönlich zur Eröffnung eingeladen hatte.
Die alljährlich notwendigen Wartungs- und Reinigungsarbeiten sowie die Maler- und Pflasterarbeiten erfolgen durch den zentralen Betriebshof des Referats Gebäudewirtschaft. Die Elektroarbeiten wurden durch die Firma Bertram und Leist, die Tiefbauarbeiten durch die Firma FK Krämer ausgeführt. Größere Investitionen wurden in diesem Winter am Fackelbrunnen sowie am Brunnen am Altenhof getätigt. Bei ersterem musste die Elektroanlage überprüft werden, beim zweiten mussten drei Pumpen überholt werden. Die Eröffnung der Brunnensaison erfolgt in jedem Jahr an einem anderen Brunnen. In diesem Jahr war der Spittelbrunnen an der Reihe, gelegen am nördlichen Ende des Stiftsplatzes an der Spittelstraße. Sein Name erinnert an die einstige Spittelmühle (= Hospitalmühle), neben der er einst stand und die im Zusammenhang mit dem Bau der Ost-West-Achse nach dem zweiten Weltkrieg abgerissen wurde. Insbesondere erinnert er an den letzten Müller der Mühle namens Andreas Müller, zugleich Erbauer des ersten Kaiserslauterer Stadttheaters. Er verstarb im Jahre 1911, eingeweiht wurde der Brunnen am 23. Mai 1912. Geschaffen wurde der Brunnen vom Kaiserslauterer Künstler Gustav Adolf Bernd. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ