Bürgermeisterin verabschiedet Leiter Paul Punstein
„Musikschule zur kulturellen Institution von großer Strahlkraft entwickelt“

 Musikschulleiter Paul Punstein (Mitte) mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und Christoph Dammann | Foto: ps
  • Musikschulleiter Paul Punstein (Mitte) mit Bürgermeisterin Beate Kimmel und Christoph Dammann
  • Foto: ps
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

In einer Feierstunde wurde am Freitag der Leiter der Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie, Paul Punstein, in den Ruhestand verabschiedet. „Mit Ihnen verlässt nicht nur der Leiter, sondern auch der Gestalter, Entwickler und Gesichtsgeber der Musikschule in ihrer heutigen Form seine Wirkungsstätte“, so Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. Voll des Lobes bedankte sie sich bei Punstein für das von ihm Geleistete. „Durch Sie hat sich die Musikschule in den letzten vier Jahrzehnten zu einer kulturellen Institution von großer Strahlkraft entwickelt.“
In ihrer Ansprache erinnerte die Bürgermeisterin an die Anfänge der Musikschule unter heutzutage nicht mehr vorstellbaren Bedingungen. „In alle Winde verstreut, fand der Unterricht nicht nur in eng begrenzten, oftmals dunklen Räumen oder Gängen der Fruchthalle statt, sondern auch in den Wohnungen verschiedener Lehrkräfte oder in Schulen und Kindertagesstätten.“ Bei seiner Einstellung am 01. April 1980 sei Punstein nicht nur der jüngste Leiter einer Musikschule in Rheinland-Pfalz gewesen. „Bei Ihrer heutigen Verabschiedung sind sie auch der dienstälteste Leiter einer Musikschule in unserem Bundesland“. Wie Kimmel hervorhob, hätte Punstein in den knapp 40 Jahren seiner Dienstzeit tausenden von Kindern und Jugendlichen Musik und musikalische Bildung nähergebracht. „Dabei wurde im Laufe der Zeit und mit dem immer größer werdenden Platzangebot im Alten Stadthaus auch das Angebot der Musikschule bis in den Akademiebereich hinein stetig erweitert.“ Dies spiegle sich nicht nur an den Schülerzahlen wider, die von ehemals 300 Kindern auf inzwischen über 1.500 Schülerinnen und Schüler, davon viele Erwachsene bis ins Rentenalter, angewachsen sei. „Durch Ihr Engagement hat sich auch die Musiklandschaft in unserer Stadt und Region mit den verschiedenen Orchestern, Bands und Kooperationsprojekten grundlegend gewandelt“, freute sich die Kulturdezernentin. Besonders lobend hob Kimmel Punsteins Einstellung und Einsatz hervor, Musik und Musikerziehung allen Kindern und Jugendlichen teilwerden zu lassen. In diesem Zusammenhang erwähnte sie unter anderem die Zusammenarbeit mit verschiedenen Kindertagesstätten und Grundschulen sowie die zahlreichen Workshops im Jugendbereich. „Vor allem das Musizieren mit Kindern aus sozial benachteiligten Familien oder mit Flüchtlingen war Ihnen in den letzten Jahren ein ganz besonderes Anliegen.“ Dadurch seien nicht nur Musikfreizeiten oder Projekte unter dem Motto „Musik macht stark“ entstanden, auch die Jugendkulturmeile hätte stets einen verlässlichen Partner in ihren Reihen gewusst. Für den nun beginnenden Ruhestand wünschte Kimmel dem scheidenden Musikschulleiter alles Gute.
Auch der Direktor des Referates Kultur, Christoph Dammann, war voll des Lobes über seinen ehemaligen Musikschulleiter Paul Punstein, der auch die vor zehn Jahren erfolgte Umfirmierung der Musikschule zur Musikakademie vorangetrieben hatte. „Unsere Emmerich-Smola-Musikschule und Musikakademie ist das Lebenswerk von Paul Punstein. Wenn er jetzt nach 40 Jahren in den Ruhestand geht, kann er mit Stolz auf diese für unsere Stadt wichtige und prägende Einrichtung blicken“, meinte Dammann. „Unsere Musikschule ist hervorragend aufgestellt, in der ganzen Stadt vernetzt und gut für zukünftige Entwicklungen gerüstet. Dafür und auch für die ausgezeichnete Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren gebührt ihm ein ganz großer und herzlicher Dank!“
Dem scheidenden Musikschulleiter wünschte Dammann vor allem viel Gesundheit, um die Annehmlichkeiten seines Ruhestandes möglichst lange genießen zu können. Diesen Wünschen schlossen sich auch Marianne Burkart-Blauth vom Referat Personal sowie Wolfgang Zidek als Vertreter des Personalrates in ihren Grußworten an. ps

Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

E-Bike kaufen in Kaiserslautern? Am besten beim Beilfuß E-Bike Store

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bikes für jedes Budget? Die gibt es beim E-Bike Store in Kaiserslautern

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Mobilität aus einer Hand – Auto & E-Bike Service bei Beilfuß in Kaiserslautern

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ