Neue Stadtmitte: Es geht los am Schillerplatz
Baubeginn ab 23. April – Rückbau der Bushaltestelle bereits ab Montag

Foto: KL.digital
3Bilder

Kaiserslautern. Der Ausbau des Schillerplatzes sowie der angrenzenden Schillerstraße und „Am Altenhof“ startet, Baubeginn ist der 23. April 2019.

„Wir freuen uns, dass wir nach dem Frühlingsmarkt endlich mit der Neugestaltung des Bereiches um den Schillerplatz los legen können“, so Baudezernent Peter Kiefer. Gemeinsam mit dem Leiter des Referates Tiefbau, Sebastian Staab, stellte er am Mittwoch im Rathaus das Konzept der Neugestaltung der rund 3000 Quadratmeter großen Ausbaufläche vor. „Wir werden in fünf Bauabschnitten vorgehen und rechnen mit einer Bauzeit von rund 18 Monaten“, informierte Kiefer. Bis Herbst 2020 soll das Projekt fertig gestellt sein, es wird mit Ausbaukosten in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro geplant.
Als vorbereitende Maßnahme wird die Bushaltestelle der SWK bereits in der Woche ab 8. April zurück gebaut, dieser Teil des Schillerplatzes dient dann als Lagerfläche über die komplette Bauzeit. „Die Verkehrsführung wird in diesem Bereich ab dem 23. April dann einspurig verlaufen“, erläutert Staab. Mit den Ausbauarbeiten begonnen wird in der Schillerstraße beim Eiscafé Dolomiten. „Hier wollen wir bis Anfang Juli fertig sein“, so der Referatsleiter. Es folgen die Bauabschnitte Schillerstraße und Altenhof und im Frühjahr 2020 soll dann der Umbau des eigentlichen Schillerplatzes beginnen. Gestalterisch hat sich an den bereits vorgestellten Plänen nichts verändert, der Schillerplatz wird in beige-grauem Betonpflaster gestaltet, die Baumscheiben in anthrazit. Darüber hinaus wird der Platz eine Unterstromverteilung erhalten, sowie sechs Unterwasserentnahmestellen. „Das erleichtert das Durchführen von Veranstaltungen wie dem Weihnachtsmarkt auf dem Platz“, so Staab.
Vorbereitet wurde der Ausbau durch die Referate Stadtentwicklung und Tiefbau der Verwaltung in engem Austausch mit den Anliegern, dem Citymanagement sowie der KL.digital GmbH, die während der Bauzeit eine Infostele zur Verfügung stellen wird. „Während der Bauzeit sind für eine reibungslose Kommunikation mit den Anliegern wöchentliche Vor-Ort-Termine zusammen mit den ausführenden Baufirmen geplant“, informiert Staab. Wie Kiefer ergänzt, wolle man damit die bereits etablierte Bürgerkommunikation während der Bauphase nochmals intensivieren. So wurden im Laufe des letzten Jahres neben einer Infoveranstaltung für die Anlieger auch Hausbesuche vor Ort durchgeführt. Ebenso konnten sich alle Anlieger in einen Mailverteiler eintragen, über den seitens der Verwaltung wichtige Neuigkeiten transportiert werden können.
Und eine Besonderheit wird es auch noch geben: Der Bauzaun, der um das Baustellenlager auf dem Platz errichtet werden muss, wird mit einem attraktiven Sichtschutz verkleidet. „Gemeinsam mit den ortsansässigen Geschäften sowie der KL.digital haben wir uns für eine passende Gestaltung entschieden, die beispielsweise die Geschichte des Schillerplatzes beinhalten wird“, so Baudezernent Kiefer. ps

Foto: KL.digital
Foto: KL.digital
KL.digital
Autor:

Pressestelle Stadt Kaiserslautern aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

6 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ