Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

PWV Mitglied beim Sportbund Pfalz

PWV. Der Pfälzerwaldverein wurde jetzt als Fachverband mit besonderer Aufgabenstellung als neues Mitglied beim Sportbund Pfalz aufgenommen. Der Sportbund als Dachverband des pfälzischen Sports mit Sitz in Kaiserslautern hat somit aktuell 505.668 Mitgliedschaften in 2.063 Vereinen und 60 Fachverbänden. Der Pfälzerwaldverein, 1902 gegründet, mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße, wurde beim Sportbund Pfalz als Verband mit besonderer Aufgabenstellung aufgenommen. Schwerpunkte seiner...

Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße
Lehrgang „Sicheres Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich“

Für die Mitglieder der Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße wurde auch in diesem Jahr wieder der Lehrgang „Absturzsicherung“ (Sicheres Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich) durchgeführt. Berechtigt zur Durchführung dieses Lehrganges sind die Ausbilder der Höhenrettung. Der Lehrgang umfasste insgesamt 27 Unterrichtseinheiten die überwiegend praktisch im Bereich des Feuerwehrgerätehauses in Wernersberg abgearbeitet wurden. Die Abschlussprüfung fand dann auf dem Sportplatz des SV...

Petra Jung-Schoch (1. Vorsitzende PWV Annweiler) begrüßt Ella Gröber als jüngsten Neuzugang des Vereins im Kreise der stolzen Familie | Foto: PWV Annweiler
2 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Miteinander von vier Generationen

1952 war Konrad Adenauer Bundeskanzler und Elisabeth II wurde Königin von England als Elisabeth Stuckert dem Pfälzerwald-Verein Annweiler beitrat. Am 6. Juni 2019 feierte sie nun als unser ältestes Mitglied ihren 93. Geburtstag und obwohl ihr aus gesundheitlichen Gründen eine aktive Teilnahme am Vereinsleben nicht mehr möglich ist, unterstützt sie den Fortbestand unserer Ortsgruppe gerne durch ihren passiven Beitrag. Die Nachwuchsförderung trägt bereits Früchte: Das jüngste Mitglied Ella Gröber...

Spielfest im Wild- und Wanderpark in Silz
Ein voller Erfolg

SÜW/Silz. Lachende Kinder, in der Sonne spielende und kletternde Jugendliche und zufriedene Familien. Das ist das Ergebnis des „ Das vielfältige Angebot der Vereine war genau auf den Geschmack der jungen Teilnehmer zugeschnitten. Ausgerichtet wurde das Fest von 14 engagierten Anbietern. Dazu zählt der gesamte gesellschaftliche Querschnitt von kirchlichen Gruppierungen bis hin zu den Rettungsverbänden, Sport sowie kommunalen Anbietern und Einrichtungen für gehandicapte Menschen. Spannende...

Rheinland-Pfalz-Tag: Sparkassen-Geißbock zeigt regionale Besonderheiten
Lokal verwurzelt

Annweiler. Der Countdown läuft: Inzwischen ist es nur noch eine gute Woche bis zum Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler am Trifels. Die Vorbereitungen für das große Festwochenende, mit denen vor rund einem Jahr begonnen wurde, laufen auf Hochtouren. Als eines der ersten Unternehmen ergriff damals die Sparkasse Südliche Weinstraße die Gelegenheit, das Landesfest und damit die Stadt Annweiler am Trifels zu unterstützen. Vom 28. bis 30. Juni wird die Sparkasse als einer der städtischen Hauptsponsoren...

Schmuck für das Stadtjubiläum
Stadtfahnen

Annweiler. Im Zuge des diesjährigen Stadtjubiläums wurde vielfach der Wunsch geäußert, Stadtfahnen für die Bürgerinnen und Bürger bereitzustellen. Bei der angebotenen Fahne handelt es sich um eine 120x250 Zentimeter große Bannerfahne, welche mittels eines Querstabes, entweder am Haus mit einer entsprechenden Halterung oder an einem Fahnenmast befestigt werden kann. Die Fahnen werden von der Landauer Fahnenfabrik in einer sehr guten Qualität gefertigt und weisen eine hohe Haltbarkeit und Güte...

Ausstellung im Museum unterm Trifels startet zum Landesfest
„800 Jahre Stadtrechte Annweiler“

Annweiler. „… tun wir allen Getreuen des Reiches gegenwärtigen wie zukünftigen kund: Dass wir in Nachahmung unseres Urgroßvaters Friedrich, des weiland berühmten Schwabenherzogs und anderer unserer Vorfahren unser Dorf Annweiler („Annewilere“), das für den Hof Morsbrunn („Morsbrounnen“) mit der Zollstätte eingetauscht wurde, sowie seine jetzigen und späteren ständigen Bewohner unter unsere besondere Gnade und Schutz nehmen und aus Ehrfurcht vor göttlicher Majestät und aus besonderer Vorliebe...

Freuen sich auf ein tolles Landesfest: ein Teil der Volunteers und Organisatoren des Rheinland-Pfalz-Tages in Annweiler.  | Foto: Bender
4 Bilder

Freiwillige Helferinnen und Helfer für den Rheinland-Pfalz-Tag geschult
Motto „Ich helfe gern“

Annweiler. In gut einer Woche startet das Landesfest in der Trifelsstadt. Im Laufe der letzten Woche wurden am Dienstag und Samstag dafür die freiwilligen Helfer für den Rheinland-Pfalz-Tag im Hohenstaufensaal geschult. Das sogenannte Volunteer-Programm sei eine tolle Erfolgsgeschichte, so Brigitte Rottberg, zuständig für das Management des Sicherheits- und Volunteerkonzepts. Insgesamt 125 Personen sind dem Aufruf zur Mithilfe gefolgt. Als Botschafterinnen und Botschafter des Trifelslandes...

Besuch des SWR Fernsehens
Arbeitseinsatz am Bolzplatz

Waldrohrbach. Auf Einladung der Kinder- und Jugendinitiative NIK e.V. trafen sich am Samstag, den 8. Juni, zahlreiche Kinder, Jugendliche und Eltern in Waldrohrbach zu einem ersten gemeinsamen Arbeitseinsatz, um den Bolzplatz dort wieder herzurichten. Ausgerüstet mit Heckenscheren, Schaufeln und Schubkarren machten sich alle gemeinsam ans Werk, um den Platz, der in den vergangenen Jahren im Randbereich doch stark zugewuchert und auch mehrere Male von Wildschweinen heimgesucht worden war, wieder...

TU Kaiserslautern nimmt am Rheinland-Pfalz-Tag in Annweiler teil
Einblick in Forschung und Studium

TUK. Von Freitag, 28. Juni, bis Sonntag, 30. Juni, findet in Annweiler der Rheinland-Pfalz-Tag statt. Auch die Technische Universität Kaiserslautern (TUK) wird mit einem bunten Programm daran teilnehmen. Von einem Bierdosenmotor über einen Fahrsimulator und einem Elektrorennwagen bis hin zur Klimapolitik und Digitalisierung: Mit Vorträgen und Exponaten erhalten die Besucher Einblick in Forschung und Lehre. Mit am Start ist zum Beispiel das Karat-Racing-Team von TUK und der Hochschule...

Paritätischer Wohlfahrtsverband hat noch freie Plätze in den Freiwilligendiensten
Wertvoller Beitrag für die Gesellschaft

Paritätischer Wohlfahrtsverband. Gerade nach dem Ende der Schulzeit stellt ein Freiwilligendienst eine sinnvolle Möglichkeit dar, um die Zeit bis zum Studium bzw. bis zum Beginn einer Ausbildung zu überbrücken oder sich beruflich zu orientieren. Der Paritätische Wohlfahrtsverband Rheinland-Pfalz/Saarland hat noch freie Stellen für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und/oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in vielfältigen Einrichtungen. Beide Dienste dauern in der Regel zwölf Monate,...

In empfindliches Weiß kleideten sich ehedem nur die feinen Leute. | Foto: Bauer
66 Bilder

Historischer Festumzug durch Germersheim
Wie aus einer anderen Zeit

Germersheim. Die Teilnehmer am historischen Festumzug, der sich heute am späten Samstag Nachmittag durch Germersheim schlängelte, sie wirkten wie aus einer anderen Zeit. Zahlreiche Besucher säumten die Straßen und freuten sich an gut gelaunten Menschen in historischen Uniformen, an Waschfrauen, an festlich gekleideten Damen neben Herren mit Bart und Pickelhaube. Amazonen und Rittersleut waren ebenso mit von der Partie wie Kaufleute aus dem Mittelalter und Gäste aus dem "wilden Westen"....

Viele Besucherinnen und Besucher nehmen an Jubiläumsfeierlichkeit teil
Landkreis Südliche Weinstraße feiert seinen 50.

SÜW. 2019 ist ein besonderes Jahr für den Landkreis Südliche Weinstraße. Vor fünfzig Jahren entstand aus den damaligen Landkreisen Landau und Bad-Bergzabern der neue Landkreis. 1978 erhielt das neue Gebiet dann seinen heutigen Namen. Gefeiert wurde die Gründung nun mit einem großen Fest rund um den Brunnen vor dem Kreishaus. Rund 700 Gäste aus nah und fern, zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, Gäste aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft, Behörden und Verbänden kamen zum Jubiläumsgeburtstag....

Schienenverkehr-Angebot wurde ausgeweitet
Rheinland-Pfalz-Tag

Südwestpfalz. Der Rheinland-Pfalz-Tag 2019 findet vom 28. bis 30. Juni in Annweiler am Trifels statt. Aus diesem Anlass ist das gesamte Stadtgebiet Annweiler für den Individualverkehr gesperrt. Für die Besucher des Festes stehen dort in unmittelbarer Festnähe keine Parkplätze zur Verfügung. Es sind daher die ausgewiesenen Park + Ride (P+R) Parkplätze zu nutzen. Unter anderem steht ein solcher P+R Parkplatz in Hauenstein zur Verfügung. Von diesem ist ein Pendelverkehr nach Annweiler zum...

Das geht uns alle an
Deutschland ist ein Apfelland

Deutschland ist ein Apfelland. "An apple a day keeps the doctor away": Übersetzt bedeutet das in etwa, dass der tägliche Genuss eines Apfels gesundheitsfördernd sein soll. Ist das so? Symbolik, Selbstversuche, Apfelsorten, Streuobstwiesen, Rezepte, Saftherstellung und vieles mehr: Äpfel stehen nicht nur überall in der Pfalz und in Baden, sondern in den nächsten Monaten auch im Wochenblatt als unregelmäßige Serie im Mittelpunkt. Alle Artikel rund um das süß-säuerliche Kernobst finden sich nicht...

 Vorbereitungen zur Bergung der Verunglückten Foto: Höhenrettungsgruppe VG Annweiler.
2 Bilder

Einsatz der Höhenrettungsgruppe Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels
Kletterin hängt im Seil

Die Höhenrettungsgruppe und zwei Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern wurden am 9. Juni 2019, um 17:05 Uhr, zum Löffelsberg bei Oberschlettenbach alarmiert. Eine jugendliche Kletterin hatte sich beim Abseilen mit ihren Haaren im Abseilachter verfangen und hing in 5 Metern Höhe im Seil fest. Da sie zu weit von der Felswand weg hing, hatten die anderen anwesenden Kletterer nicht die Möglichkeit sie zu befreien. Für die Höhenretter gab es eine sehr gute Möglichkeit von oben an die...

Brandschutzerziehung in der KITA Wernersberg
Tatütata – die Feuerwehr war da

Vorbeifahrende Feuerwehrautos lösen bei allen Kindern Begeisterung und Faszination aus. Viele Kinder finden den Beruf des „Feuerwehrmannes“ faszinierend. Nicht selten hört man im Kindergarten die Kinder sagen: „Ich wäre so gern bei der Feuerwehr.“ In den vergangenen Tagen wurde für 11 Vorschüler der Kita Wernersberg dieser Traum wahr. Achim Bachmann und Jochen Braun, echte Feuerwehrmänner aus Wernersberg, besuchten die Kinder des „Wackelzahnclubs“. Am ersten Tag demonstrierten die beiden Männer...

Maschinisten Lehrgang der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Südliche Weinstraße
Neue Maschinisten für Löschfahrzeuge ausgebildet

Im Mai wurden in Annweiler am Trifels neue Maschinisten für Löschfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr ausgebildet. Die 30 Teilnehmer kamen aus dem gesamten Landkreis Südliche Weinstraße. Durchgeführt wurde der Lehrgang von den Feuerwehr Kreisausbildern der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels. Er umfasste insgesamt 35 Unterrichtseinheiten. Der theoretische Teil der Ausbildung findet stets in der Feuerwache Annweiler am Trifels statt. Praktische Übungen werden auf dem Parkplatz der Firma...

Kinderferienwoche 2019 der Verbandsgemeinde
Noch Plätze frei!

Annweiler. Für die diesjährige Kinderferienwoche der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels sind noch Teilnehmerplätze frei. Das Angebot richtet sich an Kinder von sieben bis zwölf Jahren und ist auf maximal 45 Teilnehmer begrenzt (Reservierung / sichere Teilnahme nach Beitragseingang!). Das Motto der Kinderferienwoche 2019 lautet „800 Jahre – Alles ist besser!“ Dieses Jahr findet die Ferienwoche vom 29. Juli bis zum 2. August statt. Der Teilnehmerbeitrag pro Familie beläuft sich, wie in den...

Fleisch der Weiderinder am Weinfest genießen
Vielseitige Beweidung

Gräfenhausen. Es ist ein buntes Team mit viel Nachwuchs: Seit 2015 sind am Gräfenhausener Wingertsberg Esel, Ziegen und Heckrinder am Schaffen, um möglichst viel Gestrüpp zu vertilgen. In diesem Jahr haben hier bisher ein Eselchen, 14 Zicklein und vier Kälber das Licht der Welt erblickt. Gemeinsam rücken die Tiere einem breiten Spektrum an unerwünschten Pflanzen zuleibe, sodass sich mittlerweile eine attraktive mosaikartige Landschaft mit einer hohen Artenvielfalt gebildet hat. Hier fühlen sich...

Lieder und Texte zur Revolution
Themenabend anno 1849

Rinnthal. Im Rahmen der Ausstellung „Rinnthal – von Triftanlagen, Kastanien und Revolution“ findet am Sonntag, den 16. Juni 2019, um 19.30 Uhr, ein unterhaltsamer Themenabend mit dem Rolf Übel und Paul Reinig statt. Zeitzeugnisse werden musikalisch dargeboten. Die Veranstaltung findet im Bürgerhaus der Ortsgemeinde Rinnthal statt. Weitere Informationen gibt es im Büro für Tourismus in Annweiler am Trifels, Am Meßplatz 1, telefonisch unter 06346-2200 oder im Internet unter www.trifelsland.de. ps

In freudiger Erwartung auf ein friedliches Fest: einige der Organisatoren und Helfer auf der Bühne  im Hohenstaufensaal. | Foto: B. Bender
2 Bilder

Beim letzten Talk zum Tag Sicherheit an erster Stelle
Friedliches Fest erwartet

Annweiler. Auch zum letzten Talk zum Tag vor dem großen Event konnte Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber am letzen Donnerstagabend eine große Anzahl interessierter Mitbürger im Hohenstaufensaal begrüßen. Die Vorfreude auf den Rheinland-Pfalz-Tag war ihm deutlich anzumerken, auch wenn er leicht verletzt mit Beinschiene auf die Bühne humpelte. Man solle sich eben nur dann sportlich betätigen, wenn man darin geübt sei. Er war beim Rheinpfalz-Firmenlauf im Projektteam gestartet und hat sich dabei...

Der „Schneck“ auf der Spur
Radtour

Landau/SÜW. Am Samstag, 15. juni, bietet der ADFC Landau-SÜW die Erkundung der seit 1955 aufgelassenen Straßenbahnstrecke der Pfälzischen Oberlandbahn von Landau nach Neustadt/Weinstraße als Radtour an. Michael Schindler führt über die ehemalige Trasse der mit dem Kosenamen „Die Schneck“ gezierten elektrifizierten Bahn von Landau über Nussdorf, Böchingen, Flemlingen, Hainfeld, Rhodt, Edenkoben, Maikammer, Diedesfeld und Hambach nach Neustadt. Vielerlei Gastronomie lädt unterwegs zum Verweilen...

BI Verkehrsforum Südpfalz informiert
Verbesserungen im Bahnverkehr

Die BI Verkehrsforum Südpfalz informiert über Verbesserungen im Bahnverkehr an Werktagen ab dem 11.06.2019 (kleiner Fahrplanwechsel), an denen die BI maßgeblich beteiligt war und für deren Realisierung sie sich eingesetzt hat. 1. Bahnverkehr Mannheim/Ludwigshafen-GER-Wörth-Karlsruhe Die erste S-Bahn ab Bahnhof Germersheim startet jetzt schon 5 Minuten früher und ermöglicht eine umsteigefreie Verbindung nach Karlsruhe Hbf mit Ankunft 5:17 Uhr. Dort bestehen gute Anschlüsse zu den Karlsruher...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ