Annweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Wichtige Informationen zu „15 Jahre Richard Löwenherz Fest“
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Annweiler. Vom 26. bis 28. Juli werden 15 Jahre Richard Löwenherz Fest gefeiert. Die Veranstaltung ist der Beitrag des Vereins Zukunft Annweiler am Trifels e.V. im Rahmen der Feierlichkeiten des großen Stadtjubiläums zur Stadtrechteverleihung. Der Veranstalter möchte sich im Vorfeld des Festes mit wichtigen Informationen an unsere Leser wenden: Der normalerweise am Freitag, dem 26. Juli stattfindende Wochenmarkt wird auf Donnerstag, den 25. Juli vorverlegt. Er findet wie üblich auf dem...

Anreise zum Richard Löwenherz Fest nach Annweiler
Mit Bus und Bahn

Annweiler. Wenn vom 26. bis 28. Juli in Annweiler das 15. Richard Löwenherz Fest gefeiert wird, haben Besucher aus den Orten entlang der Queichtalstrecke zwischen Landau und Pirmasens wieder die Gelegenheit, am späten Freitag- und Samstagabend umweltfreundlich, preisgünstig und schnell nach Hause zu kommen. Im Auftrag des Zweckverbandes Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd und mit finanzieller Unterstützung durch den Verein Stadtentwicklung Annweiler bietet die Deutsche Bahn am...

Austritte aus der Landeskirche um 10,34 Prozent gestiegen
Auch die Evangelische Kirche verliert Mitglieder

Pfalz. Die Evangelische Kirche der Pfalz hat im Jahr 2018 nach der heute veröffentlichten Statistik der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiter Mitglieder verloren. Demnach sank die Zahl um 1,91 Prozent auf 505.793. Die Zahl der Austritte aus der Landeskirche stieg um rund 10,34 Prozent (459 Personen) auf 4.900. Im selben Zeitraum gab es landeskirchenweit 4.086 evangelische Taufen und 549 Eintritte. Signifikant bleibt die hohe Zahl der Beerdigungen: 7.609 Menschen aus dem Bereich der...

Foto: Die neuen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Wahlperiode 2019/2024 von links nach rechts: Werner Kempf, Bürgermeister Christian Burkhart, Reiner Niederberger und Ulrich Böck
2 Bilder

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Neue Beigeordnete Wahlperiode 2019/2024
Vorstellung der neuen Beigeordneten der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels Wahlperiode 2019/2024

Werner Kempf (CDU), Ulrich Böck (FWG) und Reiner Niederberger (FDP) heißen die neuen Beigeordneten, die vom Verbandsgemeinderat am 25. Juni 2019 gewählt wurden und dieses Ehrenamt nun für die kommenden fünf Jahre ausüben werden. Sowohl Werner Kempf als auch Ulrich Böck betreten mit dieser Aufgabe Neuland, während Reiner Niederberger sowohl schon das Amt des Beigeordneten der Stadt Annweiler am Trifels bekleidete, als auch in der Legislaturperiode 1999 bis 2004 Beigeordneter der Verbandsgemeinde...

Ehrenamtliche Digital-Botschafter
Älteren Menschen Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen- VHS startet Veranstaltungsreihe

Bereits im letzten Jahr hat das Sozialministerium des Landes Rheinland-Pfalz gemeinsam mit der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und der Stiftung Medienkompetenz Forum Südwest (MKFS) das Projekt „Digital-Botschafterinnen und -Botschafter für Rheinland-Pfalz“ ins Leben gerufen. Die Digital-Botschafter sind vor Ort Ansprechpartnerinnen und –partner für ältere Menschen und wollen den Senioren den Einstieg in die digitale Welt erleichtern. Das Projekt hat bereits großen Anklang in...

3 Bilder

53. Jugendzeltlager des TSV Annweiler am Trifels

Schon zum 53. Mal fand vom 05.07.2019 bis 18.07.2019 das Jugendzeltlager des TSV Annweiler unter der Leitung von Hermann Krieg statt. 38 Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 15 Jahren, vorrangig aus der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels und dem Landkreis Südliche Weinstraße, verbrachten zwei Sommerferienwochen mit ca. 15 Betreuern auf der Zeltplatzwiese zu Füßen des Hermann-Krieg-Hauses mitten im Pfälzer Wald. Seit 1966 ist das Zeltlager des TSV Annweiler in den Sommerferien ein fester...

Glanrinder, Rinder, Schafe und Ziegen sorgen für artenreiche Biotope im Pfälzerwald
Gemischtes Landschaftspflegeteam in Lindenberg in Aktion

Lindenberg. Reiner Koch, Ortsbürgermeister von Lindenberg, ist sehr zufrieden mit seinem Beweidungsprojekt westlich der Dorfmitte. Kürzlich traf er sich dort zu einem Rundgang mit Mitgliedern des Lindenberger Gemeinderats, der Direktorin des Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, Dr. Friedericke Weber, und dem Projektverantwortlichen beim Biosphärenreservat, Harry Schmeiser. Gemeinsam mit dem Biosphärenreservat hat die Gemeinde Lindenberg 2016 die Beweidung begonnen, durch die...

Die Gewinner im Ideenwettbewerb wurden ermittelt
Trifels Natur Pavillon

Annweiler. Der Ideenwettbewerb über den zukünftigen Standort des Trifels Natur-Pavillons, der am RLP-Tag an der Feuerwache stand, ist beendet und die Gewinner des Gewinnspiels ermittelt. Nun werden die Ideen ausgewertet und auf Realisierung geprüft. Viele Interessierte haben sich an dem Gewinnspiel beteiligt und die Vielfalt an Ideen über den zukünftigen Standort des Pavillons ist beachtlich. Geschäftsführer Harald Düx: „Es ist klasse, wie viele unterschiedliche Ideen zusammengekommen sind. Ich...

Ins Elsass zu Blumen- und Töpferdörfern
Kulturfahrt

Annweiler. Die traditionelle Kulturfahrt des Vereins Kunst und Kultur in Annweiler e. V. führt am Sonntag, 8. September, wieder einmal ins Elsass, diesmal in die Umgebung von Hagenau. Teilnehmen können Mitglieder und Nichtmitglieder. Die Busfahrt führt zunächst nach Weißenburg mit einer kurzen Besichtigung der ehemaligen Abteikirche St. Peter und Paul und einem Rundgang durch die malerische Altstadt. Auf der Weiterfahrt nach Hagenau gibt es in Woerth einen Halt am bayerischen Denkmal aus dem...

800 Jahre Stadt Annweiler
Gedenkmünze

Annweiler. Am 15. September jährt sich zum 800. Mal die Verleihung der Stadtrechte an Annweiler am Trifels. Aufrund dieses feierlichen Anlasses veröffentlicht die Firma Simm in Zusammenarbeit mit der Stadt Annweiler eine Gedenkmünze. Der Taler zeigt auf der Vorderseite die Burg Trifels und auf der Rückseite das Rathaus. Im Rahmen der Feierlichkeiten am 15. September findet im Hohenstaufensaal ein Schauprägen mittelalterlicher Münztechnik mit dem Fallhammer statt. Der drei Meter hohe und rund...

Höhenrettungsgruppe VG Annweiler am Trifels
Einsatz am Adelberg

Am 10. Juli 2019 wurde die Höhenrettung am Nachmittag gleichzeitig mit der Feuerwehr Annweiler zum Adelberg nach Annweiler alarmiert: Ein Gleitschirmflieger war in einen Baum gestürzt und hing in 5 Metern Höhe in einer Kastanie am Waldweg fest. Die Feuerwehr Annweiler musste zu einem Verkehrsunfall im Tunnel ausrücken, sodass die Höhenrettung den Einsatz am Adelberg alleine übernahm. Als die Höhenretter am Einsatzort eintrafen, stellten sie fest, dass der Mann unverletzt war und seine...

Wimpelwart Michael Kögel (PWV Annweiler) | Foto: PWV Annweiler
4 Bilder

PWV Annweiler am Trifels e.V.
Integration im Vereinsleben

Der Wimpelbaum hat kaum noch freie Aufhänger. Michael Kögel, Wimpelwart des PWV Annweiler muss bald improvisieren um die kleinen Fähnchen zu befestigen, denn zu jeder überregionalen Veranstaltung des Pfälzerwald-Vereins werden entsprechende Wimpel herausgegeben, die beim PWV Annweiler an den Wänden des Vereinsraums und dem Wimpelbaum hängen. Der Dernbacher Michael Kögel und seine Mutter Gerda sind seit fast 20 Jahren Mitglieder in der Ortsgruppe Annweiler und immer mit dabei, wenn es ums...

Repräsentantin für Annweiler und die Urlaubsregion Trifelsland
Kastanienprinzessin gesucht

Annweiler. Für das Amtsjahr 2019/2020 sucht der Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V. eine Kastanienprinzessin. Die Nachfolgerin der amtierenden Prinzessin Nathalie I., wird anlässlich der Eröffnung des diesjährigen Keschdefeschd (vom 5. bis 6. Oktober 2019) am Samstag, 5. Oktober 2019 gekrönt. Zu den Aufgaben der Kastanienprinzessin zählt die repräsentative Vertretung der Urlaubsregion Trifelsland auf zahlreichen Veranstaltungen, wie zum Beispiel bei Eröffnungen von Festen im...

Eine Veranstaltung des NIK e.V.
Gummistiefel-Olympiade

Waldrohrbach. Die gemeinnützige Kinder- und Jugendinitiative NIK e.V. Waldhambach/Waldrohrbach lädt am Samstag, den 24. August, alle Kinder, Jugendlichen, Familien, Vereine und Firmen dazu ein, mit ihren Teams an einem sportlich-spaßigen Mehrkampf teilzunehmen - der ersten Kaiserbachtaler Gummistiefel-Olympiade. Beginn ist um 14 Uhr auf dem Bolzplatz in Waldrohrbach. Es werden insgesamt sieben Disziplinen organisiert, die allesamt durchlaufen und in Teams gewertet werden. Neben Preisen für die...

Gründungsmitglieder des Fördervereins.  | Foto: ps
2 Bilder

Förderverein lädt zur Geburtstagsfeier
20 Jahre Marienkapelle

Waldrohrbach. Am Sonntag 14. Juli 2019 feiert der 1997 gegründete Förderverein Marienkapelle e.V. das 20-jährige Bestehen der Kapelle. Beginn ist um 11 Uhr mit einem Gottesdienst der bei gutem Wetter an der Kapelle, ansonsten im Vorzelt des Dorfgemeinschaftshauses stattfindet. Zelebrant und Predigt durch Pfarrer i.R. Peter Berger, anschließend Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Ein Blick auf die Chronik zeigt, dass an der gleichen Stelle von 1430 bis Ende des 18. Jahrhunderts die Kirche von...

Schülerinnen und Schüler sind inzwischen begeistert vom gemeinsamen singen.   | Foto: ps
2 Bilder

Realschule plus in Annweiler nahm am Musikprojekt „6K UNITED“ teil
Wir sind zusammen groß!

Annweiler/Mannheim. Gemeinsam mit 6000 Schülern und Live-Band ein eigenes Konzert singen? Da machen wir mit. Das war für die Musiklehrerin Ulrike Stuhlfauth an der Realschule plus sofort klar, als sie sich mit dem Konzept von „6K UNITED!“ vertraut gemacht hatte. Und so steckte sie alle mit ihrem Engagement für das Musikprojekt an. Seit Februar probten dann Frau Stuhlfauth und Frau Möhlenhoff mit den jeweiligen Klassen die insgesamt 13 Lieder für die Teilnahme. Die Songs, überwiegend...

Umfrage in Annweiler
Eindrücke und Meinungen zum Rheinland-Pfalz-Tag

Umfrage. Das Landesfest in die Trifelsstadt zu holen war eine große Herausforderung. Nach monatelanger Planung zum Ablauf und zum Bühnenprogramm, zur Erarbeitung des Sicherheitskonzeptes, Schaffung von Parkmöglichkeiten und nach fünf Talks zum Tag, war es endlich so weit. Bei Rekordhitze wurde in Annweiler gefeiert, und zwar gemeinsam und friedlich. Fast 20.000 Zuschauerinnen und Zuschauer säumten am Sonntagnachmittag die schattige Straßenseite, um den Festumzug live zu verfolgen. Auch an den...

Rudolf Werner im Einsatz für Annweiler
Ehrenamt hält fit

von Britta Bender Ehrenamt. Der in Annweiler lebende Rudolf Werner hat eine äußerst erfolgreiche Karriere hinter sich. Seine Ausbildung als Journalist begann er beim Pfälzer Tageblatt in Landau. Am Deutschen Institut für Publizistik in Düsseldorf nahm er an Weiterbildungen teil. Nach seinem Abschluss war er dann ab 1963 für drei Jahre als Redakteur bei der Tageszeitung Mannheimer Morgen tätig. In unserem letzten Trifels Kurier hat Rudolf Werner gezeigt, dass er nichts verlernt hat. Er war...

Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels veranstaltet Fußballmeisterschaft
VG-Fußballmeisterschaft 2019 vom 15. – 21. Juli 2019

Die Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels freut sich auch in diesem Jahr über die große Bereitschaft der örtlichen Fußballvereine, bei der diesjährigen VG-Meisterschaft teilzunehmen. Diese findet vom 15. bis 21. Juli 2019 beim SV Gossersweiler-Stein statt. 8 Mannschaften werden bei diesem Turnier in zwei Gruppen gegeneinander antreten. Am Sonntag, dem 21.07.2019, findet dann das Endspiel, sowie das Spiel um Platz 3 statt. Der genaue Spielplan kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde unter...

Bürgermeister Christian Burkhart begrüßt als Gastgeber die Ausstellungsgäste.  | Foto: Bender
10 Bilder

Schätze des Landes in der Verbandsgemeinde Annweiler
Lebendige Geschichte

Annweiler. Zur Zeit ist die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz mit einer Ausstellung zu Gast in der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ist. Bürgermeister Christian Burkhart freute sich letzten Freitag, die zahlreich erschienen Besucher zu der „kleinen, aber feinen Ausstellung“ als Gastgeber begrüßen zu dürfen. Unter dem Tiele „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ werden Repliken ausgewählter Objekte aus der Geschichte des Landes mit Fotografien von Bürgerinnen...

Ausstellung des Landes in der Verbandsgemeinde
„Schätze des Landes“

Annweiler. Die Ausstellung „Unsere Heimat: Schätze des Landes Rheinland-Pfalz“ zeigt Repliken ausgewählter Objekte aus der Geschichte des Landes und kombiniert diese mit Fotografien von Bürgerinnen und Bürgern aus Rheinland-Pfalz, dadurch entstehen ganz neue Bezüge zu unserem gemeinsamen kulturellen Erbe. Ergänzt wird die Ausstellung durch regionale Exponate und Porträts wegweisender Kulturerbinnen und Kultur¬erben; etwa aus den Bereichen der Archäologie, der Kunst- und Technikgeschichte und...

Annweiler am Trifels nimmt als 128. Kommune teil
Ehrenamtskarte

Annweiler. Als 128. Kommune hat die Stadt Annweiler am Trifels die landesweite Ehrenamtskarte eingeführt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Stadtbürgermeister Thomas Wollenweber unterzeichneten die entsprechende Kooperationsvereinbarung auf der 800-Jahr-Bühne im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tages. In den 128 teilnehmenden Kommunen leben rund drei Millionen Menschen. Damit können künftig fast drei viertel aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer davon profitieren, sofern sie die...

Lemon feiert mit evangelischer Kirche
KulturTraum am Rheinland-Pfalz-Tag

Annweiler. Unter dem Titel KulturTraum organisierte das Haus der Jugend Lemon in Kooperation mit der evangelischen Kirche ein interkulturelles Teehaus im evangelischen Gemeindehaus. Am Samstag und Sonntag präsentierten die Jugendhäusler und Migranten aus Annweiler ein buntes Programm mit viel Musik, Tee, Spezialitäten aus fernen Ländern in einem orientalischen Ambiente. Höhepunkte waren die Gruppen „Shaian“ und „Wechselschritt“ die mit Live-Musik die Besucher begeisterten. Besonders gut kam das...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ