Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Persönlichkeiten aus dem Landkreis Kusel
Berühmtheiten vom Land

Kreis Kusel. Wer glaubt, dass aus dem Landkreis Kusel nur Personen kommen, die keinen überdurchschnittlichen Bekanntheitsgrad hätten, irrt. Neben dem Musiker Georg Drumm aus Erdesbach müssen an dieser Stelle der aus Glan-Münchweiler stammende Axel Weber, immerhin Bundesbank-Präsident, der weltberühmte Sänger Fritz Wunderlich aus Kusel und der Fußball-Weltmeister Miroslav Klose aus Blaubach genannt werden. Sie stehen stellvertretend für manch andere Person aus dem Kuseler Land, die hier aus...

Ein wohlklingender Begriff
Das Kuseler Musikantenland

Fast jede Region hat ihre Spezialitäten. So auch der Landkreis Kusel, in dem auch Tradition seit Jahrhunderten hochgehalten und gepflegt wird. Zu den Traditionen zählt auch im Besonderen die Musik. Diese gab es zwar schon früher, doch zur Mitte des 19. Jahrhunderts - die wirtschaftliche Not im Landkreis war besonders groß - führte dazu, dass zahlreiche Musikkapellen aus der Region nach Amerika und andere Länder auswanderten und dort durch die Musik Gelder einspielten, die sie an ihre Familien...

Ägidius Arnold über das Wochenblatt Kusel
Meine Meinung zum Wochenblatt

50 Jahre Wochenblatt, Informationen, Berichte, da bist du platt, 50 Jahre lang schon kann man lesen im Wochenblatt, was in uns´rer Region so alles gewesen. Ob Vereinsnachrichte, Kultur oder Sport, fast jedes Thema kommt hier zu Wort. Auch über Politik mit all ihren Größen, kannst du in unserem Wochenblatt lesen. 50 Jahre --- lang, lang ist´s her, doch mir ist es als ob´s gestern gewesen wär , als ich das erste Mal mit großem Erstaunen, konnt´ in das neue Wochenblatt schauen. Und ich les´ heut...

Interview mit dem früheren Verbandsbürgermeister Klaus Müller

Über die Bedeutung des Wochenblattes für die Bevölkerung führte die Redaktion ein Gespräch mit dem langjährigen Verbandsbürgermeister in Glan-Münchweiler, Klaus Müller. Wochenblatt: Das Wochenblatt (früher Geschäftsanzeiger) für das Gebiet der früheren Verbandsgemeinden Altenglan, Glan-Münchweiler und Kusel begleitet Sie schon seit fünf Jahrzehnten. Welche Erfahrungen haben Sie mit diesem Medium? Klaus Müller: Das Wochenblatt, zunächst als Geschäftsanzeiger etabliert, war und ist eine ideale...

Für mich eine Pflichtlektüre
Thomas Danneck über das Wochenblatt

Seit 50 Jahren wöchentlich eine wichtige Informationsquelle für jeden Einzelnen, die kostenlos an alle Haushalte verteilt wird. Schon seit meiner Jugend ist es für mich eine Pflichtlektüre, unabhängig ob als Privatperson, als Vorsitzender von verschiedenen Vereinen oder auch als Ortsbürgermeister. Neben den allgemeinen Neuigkeiten sind für mich natürlich auch Artikel auf kommunalpolitischer Ebene von Wichtigkeit, um auf dem neuesten Stand zu sein. Musikveranstaltungen, Spendenaktionen,...

Plattform für amtliche Mitteilungen
Landrat Otto Rubly gratuliert Wochenblatt

Liebe Leserinnen und Leser des Wochenblattes, in diesen Tagen feiert das Wochenblatt ein besonderes Jubiläum. Vor 50 Jahren – am 15. November 1971 – sind die Ausgaben der früheren Verbandsgemeinden Kusel, Altenglan und Glan-Münchweiler unter der Bezeichnung „Geschäftsanzeiger“ erstmals erschienen. Die Wochenblätter gehören seit langem zu unserem Alltag - sie kommen jede Woche kostenlos in alle Haushalte und leisten einen wichtigen Beitrag dazu, die Menschen in unserem Landkreis umfassend über...

Grußwort von Dr. Stefan Spitzer
Der Verbandsbürgermeister zum Jubiläum „50 Jahre Wochenblatt“

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan kann auf das vierte Jahr ihres Bestehens zurückblicken. Es handelt sich also nicht – wie beim Wochenblatt – um ein klassisches Jubiläum. Aber wir wollen die Gelegenheit wahrnehmen, die Leistungen der Vorgängerverbandsgemeinden und der 2018 neu gebildeten Verbandsgemeinde in den Focus zu stellen. Die Verbandsgemeinden – ein Erfolgsmodell Sicherlich lässt sich in der Rückschau feststellen, dass das Land Rheinland-Pfalz mit...

Im neuen Jahrtausend angekommen
„50 Jahre Wochenblatt Kusel“ - reichweitenstark in Print und Online

Von Chefredakteur Jens Vollmer 50 Jahre Wochenblatt Kusel – eine ehrfürchtige Zahl für ein Printmedium, gerade in der heutigen, sehr schnelllebigen Zeit. 50 Jahre bedeutet eine hoch sechsstellige Zahl an Artikeln über das Leben, über die Menschen im Kuseler Musikantenland. Erfolge, Niederlagen, Probleme, Lichtblicke – in den Briefkästen der Kuseler Haushalte fanden sich unzählige Geschichten rund um die Region, geschrieben von Kuselern für Kuseler. Für uns ist diese Ausgabe eine besondere und...

Hoch oben im Turm auf Burg Lichtenberg: Das Team des Wochenblattes, von oben: Silke Petry, Christel Cloß, Anja Stemler und Horst Cloß | Foto: Eckhard Richter
2 Bilder

Leben und Arbeiten für die Region- mit der Region
Das Wochenblatt-Team aus Kusel

Von Horst Cloß Die Strategie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Kuseler Geschäftsstelle des Wochenblattes war von Beginn an klar: Wo man arbeitet, dort identifiziert man sich auch mit der Region. Dies bedeutet, dass man alles unternimmt, um die Region zu stärken. Dies beginnt mit der Einstellung zur Arbeit, reicht weiter über den privaten und geschäftlichen Einkauf bis zum Kontakt zu den Menschen im unmittelbaren Umfeld. Jede Region hat ihre Besonderheiten, ebenso jeder Menschenschlag:...

Wenn das kein Grund zum Feiern ist
50 Jahre Wochenblatt Kusel

Kusel. Ein halbes Jahrhundert bedeutet über 2500 Wochenblatt-Ausgaben voll von Geschichten und Berichten aus dem Kuseler Land. Kommunen, Vereine und Geschäftstreibende nutzen über all diese Zeit das Wochenblatt als wichtiges Mitteilungsorgan. Hier wird der lokale Aspekt sehr groß geschrieben. Fast genauso erfolgreich wie das gedruckte Wochenblatt ist mittlerweile der 2018 geschaffene digitale Auftritt Wochenblatt-Reporter.de. Hier stöbern monatlich durchschnittlich 1,5 Millionen Besucher nach...

Malu Dreyer gratuliert Wochenblatt Kusel
Stimme der Heimat

Das Wochenblatt Kusel feierte im September 2021 sein 50-jähriges Jubiläum. Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz gratulierte dem Wochenblatt: Liebe Leser und Leserinnen, das Wochenblatt Kusel feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag und zu diesem beeindruckenden Jubiläum gratuliere ich dem Verlag und allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. 50 Jahre Wochenblatt Kusel stehen für Kontinuität und Heimatverbundenheit. Als das Wochenblatt im November 1971 unter dem Titel...

Hate Speech im Zusammenhang mit Polizistenmord
Landeskriminalamt ermittelt

Rheinland-Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat eine Woche nach der grausamen Tat im Landkreis Kusel gemeinsam mit LKA-Präsident Johannes Kunz und Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer die ersten Ergebnisse der Ermittlungsgruppe Hate Speech vorgestellt. Beim Landeskriminalamt wurde diese als unmittelbare Reaktion auf festgestellte Hasskommentierungen im Zusammenhang mit der Tat eingerichtet. Sie bearbeitet Fälle unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz. „Seit 1. Februar...

Zwei Urkunden und 15 Annahmen
Großer Erfolg für Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Zwei Urkunden und 15 Annahmen erzielte der Fotoclub Tele Freisen beim bundesweiten Themenwettbewerb „Leben in Deutschland“ 2022 des Deutschen Verbandes für Fotografie (DVF). Damit sind die Nordsaarländer mit Abstand bester Club in Deutschland. Franz Rudolf Klos und Thomas Reinhardt gewannen jeweils eine Urkunde. Für Tele Freisen waren insgesamt acht Fotografinnen und Fotografen erfolgreich: Thomas Reinhardt (vier Punkte und damit fünfter Platz auf Bundesebene), Franz Rudolf Klos (3),...

Malu Dreyer und Roger Lewentz
Anteilnahme mit den Hinterbliebenen

Kusel. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben nach der brutalen Tötung eines Polizeibeamten und einer Polizeianwärterin an einer polizeiinternen Trauerfeier für die Verstorbenen in Kusel teilgenommen. Im Rahmen des Gedenkens drückten Dreyer und Lewentz ihre tiefe Anteilnahme mit den Hinterbliebenen aus. „Ganz Rheinland-Pfalz trauert um zwei junge Menschen, die mit großer Leidenschaft unser aller Sicherheit zu ihrem Beruf gemacht haben. Ich weiß, dass Worte nicht...

#zweivonuns | Foto: Polizei Kaiserslautern
4 Bilder

Stadt trauert mit Angehörigen und Polizei
Kranzniederlegung am Polizeipräsidium

Kaiserslautern. Anlässlich der heutigen internen Trauerfeier der Polizei in Kusel gedachte auch die Stadt Kaiserslautern der ermordeten Polizeianwärterin und ihres Polizeikollegen. Stellvertretend für die Stadtverwaltung legten Bürgermeisterin Beate Kimmel und die Beamtinnen und Beamten des Kommunalen Vollzugsdienstes der Ordnungsbehörde einen Kranz für die Getöteten am Polizeipräsidium nieder. „Wir trauern mit unseren Kolleginnen und Kollegen der Polizei. Unser tiefstes Mitgefühl gilt den...

Trauerfeier mit den Angehörigen und der Polizei
Offizieller Trauerakt in Vorbereitung

Kusel/Rheinland-Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Innenminister Roger Lewentz haben nach der brutalen Tötung eines Polizeibeamten und einer Polizeianwärterin an einer polizeiinternen Trauerfeier für die Verstorbenen in Kusel teilgenommen. Im Rahmen des Gedenkens drückten Dreyer und Lewentz ihre tiefe Anteilnahme mit den Hinterbliebenen aus. „Ganz Rheinland-Pfalz trauert um zwei junge Menschen, die mit großer Leidenschaft unser aller Sicherheit zu ihrem Beruf gemacht haben. Ich weiß,...

Polizistenmord in Kusel
Ökumenische Gedenkfeier in der Stadtkirche und Glockengeläut

Kusel. Die Ermordung einer Polizistin und eines Polizisten im Landkreis Kusel am vergangenen Montag hat landesweit Reaktionen ausgelöst. Verantwortliche in Politik und Kirchen äußern ihre Betroffenheit und rufen zum Gedenken auf. Am heutigen Donnerstag gibt es eine öffentliche ökumenische Feierstunde in Kusel. Morgen am Freitag wird in Rheinland-Pfalz zu einer Schweigeminute unter Glockengeläut aufgerufen. In der protestantischen Stadtkirche in Kusel findet am Donnerstag, 3. Februar um 19 Uhr,...

31 Etappen in 31 Tagen
Mit dem Rad auf große Reise

Von Anja Stemler Kusel. Rudi Mensch kommt gebürtig aus St. Julian, feiert in diesem Jahr seinen 68. Geburtstag und hat diesen Sommer etwas ganz Besonderes vor. Er plant eine Radreise durch sechs Länder. Rudi Mensch wohnt in Hennigsdorf und ist seit einem Jahr Mitglied im Kunstkreis Kusel. Dazu kam er über seine Nichte Diana Machhamer, Steinmetzmeisterin aus Erdesbach. Kunst, Fotografie und dies in Verbindung mit einer Radtour, um damit Land und Leute kennen zulernen, gehören für ihn zusammen....

Aus der Weihnachtslos-Aktion
Lions-Club Kusel übergibt Preise

Von Anja Stemler Kusel. Vergangenen Samstag fand bei Möbel Schug in Thallichtenberg die Übergabe des ersten und zweiten Preises aus der Weihnachtslos-Aktion des Lions-Clubs statt. Bärbel Schmitt, Präsidentin des Lion-Clubs, begrüßte die Gewinner und bedankte sich für deren Teilnahme an der Aktion. Den ersten Preis, Bargeld in Höhe von 3.000 Euro, konnte Martin Zöllner aus Brücken in Empfang nehmen. Das Geld werde in die Urlaubskasse wandern, so Martin Zöllner. Geplant sei eine Reise mit dem...

Interne Trauerfeier der Polizei Rheinland-Pfalz
Landesweite Schweigeminute geplant

Kusel. Die Polizei Rheinland-Pfalz wird am Freitag in Kusel im Rahmen einer internen Trauerfeier ihrer zu Beginn der Woche getöteten Kollegin und ihres getöteten Kollegen gedenken. Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Polizeipräsidiums, Michael Denne, werden an der Trauerfeier teilnehmen. Bei der Trauerfeier ist die Öffentlichkeit nicht zugelassen. Um Verständnis wird gebeten. Parallel zur Trauerfeier nimmt die Polizei um 10 Uhr landesweit in Form...

Seminare online
Neue Trainerlizenzen beim Turnverein Kusel

Kusel. Im vergangenen Jahr haben drei Mitglieder des Turnverein ihre Trainer-Lizenzen erworben. Bereits im Frühjahr legte Marie Mohr ihre Prüfung für die „Trainer-C-Lizenz im Gerätturnen“ ab. Am Ende des Jahres 2021 folgte Jana Lutz mit der „Trainer-C-Lizenz im Turnen allgemein“. Beide turnen seit dem Grundschulalter im Turnverein Kusel und haben schon etliche Wettkämpfe bestritten. Inzwischen unterstützen sie jeweils freitags Uwe Oster bei den Anfängern/Mädchen im Gerätturnen bzw. Oliver Reis...

Keine „Montagsspaziergänge“
Polizisten bei Verkehrskontrolle getötet

Kreis Kusel. In der Nacht zum Montag sind bei einer Verkehrskontrolle im Kreis Kusel zwei Polizisten durch Schüsse tödlich verletzt worden. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, die Fahndung nach den Tätern läuft auf Hochtouren. „Diese Tat erschüttert den ganzen Landkreis“, so Landrat Otto Rubly. „Unser tiefstes Mitgefühl gilt den Familien und Freunden der beiden Opfer“. Aufgrund dieses tragischen Ereignisses bittet die Kreisverwaltung Kusel die Teilnehmenden ganz eindringlich, am heutigen...

All u can sushi | Foto: Judith Boy
4 Bilder

BriMel unterwegs
Judith Boy Artista mit neuem Thema "Informal Infernal"

Körborn. Die Künstlerin Judith Boy hat Neues kreiert und würde sich über einen Besuch in ihrem Atelier in Köborn vom 26.01. bis 12.02. sehr freuen. Zwecks Terminvereinbarung bitte einfach eine Mail an arte.clandestin@gmail.com oder anrufen unter +393518982438. Bis 24. März stellt sie auch im „Am WebEnd“ Richard-Wagner-Straße 55 in Kaiserslautern aus: immer donnerstags ab 19.30 Uhr oder nach Vereinbarung (wie oben erwähnt). Dieses Mal zeigt sie informelle Malerei, eine Art abstrakten...

Zwischen Pfeffelbach und Thallichtenberg
Einseitige Straßensperrung

Pfeffelbach/Thallichtenberg. Der Landesbetrieb Mobilität Kaiserslautern informiert darüber, dass ab Montag, 14. Februar für die Dauer von ca. zwei Tagen auf der Strecke zwischen Pfeffelbach und Thallichtenberg Baugrunderkundungen stattfinden. Die Bohrungen und Sondierungen dienen der Erkundung des Straßenaufbaus und Untergrundes im Hinblick auf die geplante Sanierung. Zur Ausführung werden Teilstücke der Strecke einseitig gesperrt und der Verkehr durch eine Lichtsignalanlage geregelt. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ