Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Zahngesundheit von Kindern fördern
Angebot für Kindertagesstätten

Kreis Kusel. Das aus insgesamt fünf Bausteinen bestehende Präventionsprogramm der LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. für Kindertagesstätten (Kita) kann pandemiebedingt nicht im vollen Umfang umgesetzt werden. Um ihrem Auftrag, die Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, gerecht zu werden, bietet die LAGZ Rheinland-Pfalz e.V. den Kitas Lernmodule rund um die Mundgesundheit an. Bereits im vergangenen Jahr beteiligten sich 260 Kitas mit 10.530 Kindern und deren Eltern am Kreativ-Projekt...

Am Sonntag, 3. April
6. Fahrradbasar in Freisen

Freisen. Die THW-Helfervereinigung veranstaltet am Sonntag, 3. April ihren 6. Fahrradbasar in den Hallen der THW-Unterkunft. Mit erfahrungsgemäß mehreren hundert Produkten, vor allem Fahrräder, ferner aber auch Kinderwagen und Inline-Skatern wird während der Verkaufszeit von 13 bis 16 Uhr die ideale Gelegenheit geboten, nachhaltig und günstig zu einem hochwertigen Rad zu kommen. Wer seine Produkte verkaufen möchte, kann sie zwischen 9.30 und 11.30 Uhr unter Angabe einer Preisvorstellung...

Hinweis Kreisverwaltung Kusel
Maskenpflicht bei Montagsspaziergängen

Kreis Kusel. Die Kreisverwaltung weist auf die gesetzliche Maskenpflicht und das Abstandsgebot bei sogenannten „Montagsspaziergängen“ hin. Seit dem 31. Januar gilt für Versammlungen in ganz Rheinland-Pfalz die Maskenpflicht und das Abstandsgebot. Dies wurde mit Inkrafttreten der 30. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz festgelegt. Bisher hatte die Kreisverwaltung Kusel als Versammlungsbehörde durch den Erlass einer Allgemeinverfügung mit Gültigkeit bis zum 28. Februar die...

Schnelle Hilfe aus der Luft
Bilanz 2021 der ADAC-Luftrettung

Westpfalz. Wie aus der aktuellen Einsatzstatistik hervorgeht, mussten die ADAC Rettungshubschrauber 2021 bundesweit zu insgesamt 52.234 Notfällen ausrücken. Das sind rund 500 Einsätze mehr im Vergleich zum Vorjahr (plus ein Prozent) und entspricht durchschnittlich 143 Alarmierungen pro Tag. Damit hat sich das Einsatzgeschehen der fliegenden Gelben Engel auch trotz der anhaltenden Pandemie auf dem hohen Vor-Corona-Niveau eingependelt. In der Pfalz sind drei Hubschrauber stationiert: „Christoph...

Am 2. März
Booster-Impfungen im ehem. Impfzentrum Kusel

Kusel. Am Mittwoch, 2. März bietet das ehemalige Impfzentrum Kusel (Haischbachstraße 100, Kusel) Impftermine für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren an. Es werden nur Booster-Impfungen durchgeführt, sowohl die 1. als auch die 2. Auffrischungsimpfung für bereits geimpfte Personen. Voraussetzung für die 2. Booster-Impfung: • bei Personen mit Immunschwäche und Menschen, die älter als 70 Jahre sind, muss die letzte Impfung mindestens drei Monate zurückliegen (Bescheinigung über...

Kreis Kusel: Beratungen Ende März/Anfang April
Fit für die Schule?

Kusel. Das Haus der Diakonie in Kusel- Erziehungs- und Familienberatungsstelle – unterstützt Eltern und Kinder bei Fragen und Unsicherheiten rund um die Schulfähigkeit. Das Angebot richtet sich an Eltern, die einschätzen möchten, ob ihre Kinder alle Voraussetzungen für einen erfolgreichen Schulstart mitbringen und an Eltern, die überlegen, ihre noch nicht schulpflichtigen Kinder vorzeitig einzuschulen. Dafür wird gemeinsam mit den Eltern die Schulfähigkeit eingeschätzt und beraten, wie Eltern...

Sehhilfen übergeben
Gymnasiasten sammelten für Aktion „BrillenWelt“

Von Horst Cloß Kusel. Schüler aus dem katholischen und evangelischen Religions-Unterricht der Klassen 6c, d, g und h am Siebenpfeiffer-Gymnasium haben eine Brillensammelaktion in der Zeit vom 1. Dezember bis zum 31. Januar durchgeführt, bei der sie auf 687 Exemplare gekommen sind. Die Aktion lief in Kooperation mit Optik-Wendland in Altenglan. Das Ziel dieser Aktion bestand darin, dass Brillen kostenlos an hilfsbedürftige Sehhilfe-Empfänger weitergegeben werden können. Damit soll den Menschen...

Vollsperrung
Straßenbauarbeiten zwischen Oberkirchen und Schwarzerden

Oberkirchen/Schwarzerden. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) hat im November 2021 begonnen, die Fahrbahn der L 309 zwischen Oberkirchen und Schwarzerden (Gemeinde Freisen / Landkreis St. Wendel) instand zu setzen. Nach der Durchführung des ersten Bauabschnitts ab dem Ortsausgang Oberkirchen bis zur Zufahrt „Kathrinenhof„ wurde eine Winterpause eingelegt. Am 1. März wird die Vollsperrung nun wieder aktiviert, um die Arbeiten im zweiten Bauabschnitt zwischen der Zufahrt zum “Kathrinenhof„ und...

Ölofen in Brand geraten
Rammelsbach: Feuerwehr im Einsatz

Rammelsbach. Am Freitag, 18. Februar gegen 14 Uhr wurden die Feuerwehren Rammelsbach und Altenglan zu einer Rauchentwicklung aus einem Gebäude alarmiert. Vor Ort stellte sich schnell heraus, dass ein Ölofen in einer Wohnung brannte. Der Brand konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden. Die Wohnung wurde anschließend durch die Feuerwehr gelüftet. Aufgrund der starken Rauchentwicklung ist die Wohnung zur Zeit nicht bewohnbar. Der Bewohner konnte rechtzeitig...

Deckeninstandsetzung
Vollsperrung zwischen Reitscheid und Oberkirchen

Vollsperrrung. Der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) wird ab Dienstag, 1. März mit dem 2. Bauabschnitt der Deckeninstandsetzung auf der L 311 im Bereich zwischen Reitscheid und Oberkirchen (Landkreis St. Wendel) fortfahren. Betroffen ist die Strecke vom Einmündungsbereich Gewerbegebiet „Auf der Schwann“ bis zum Kreuzungsbereich der L 311 mit L 309 in Richtung Oberkirchen auf einer Gesamtlänge von ca. 1740 m. Die Zufahrt zum Gewerbegebiet ist aus Richtung Reitscheid / Freisen möglich. Für die...

Bis 22. Februar anmelden
Impfungen mit Novavax im ehem. Impfzentrum Kusel

Kreis Kusel. Ab Ende Februar steht für Personen, die unter die sog. „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ ab dem 15. März fallen (§20a Abs. 1 IfSG), im ehemaligen Impfzentrum in Kusel der neu zugelassene Impfstoff von Novavax zur Verfügung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus medizinischen und Pflegeberufen können sich unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises bis zum 22. Februar unter der E-Mail-Adresse impfung@kv-kus.de für einen Termin registrieren lassen. Aus organisatorischen Gründen...

Generationswechsel
Neue Ehrenmitglieder beim Hundeverein Altenglan

Altenglan. Am 30. Januar fand die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen beim Hundeverein statt. Dabei wurde Heinz Braun und Karl Ernst Seitz zu Ehrenmitgliedern ernannt. Beide sind seit 1968 Mitglied im Verein und halten ihm bereits über 54 Jahre die Treue. Bei den Neuwahlen stand ein Generationenwechsel an. Da Harald Korb als 1. Vorstand für den Gebrauchshundeverein und die SV Ortsgruppe nach 10-jähriger Amtsausübung nicht mehr zur Verfügung stand, wurde dieses Amt neu besetzt. In Zukunft führt...

Ausstellung über Horst Eckel
Fußball war seine Liebe

Kaiserslautern. Anlässlich Horst Eckels 90. Geburtstag zeigt die Pfalzbibliothek in Kaiserslautern eine Ausstellung mit dem Titel „Windhund, Mensch und Weltmeister“ bis 8. April. „Die Ausstellung ist Teil einer größeren Präsentation, die bereits im Pfälzischen Sportmuseum Hauenstein zu sehen war“, sagte Pfalzbibliotheksleiterin Claudia Germann bei der Eröffnung ohne Publikum, die live über das Internet verfolgt werden konnte und weiterhin unter www.pfalzbibliothek.de abrufbar ist. „Die...

Beisetzung der beiden erschossenen Polizisten
Informationen zu den Begräbnissen

Freisen/Homburg/Kusel. Die Beisetzungen der am Montag, 31. Januar, im Dienst getöteten Polizeibeamten, Yasmin B. und Alexander K., finden in der kommenden Woche statt.Alexander K. wird am 15. Februar um 14 Uhr auf dem Friedhof in Freisen beerdigt. Yasmin B. wird am 16. Februar um 11 Uhr auf dem Friedhof in Homburg-Erbach bestattet. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz bereitet darüber hinaus gemeinsam mit der Polizei eine offizielle Trauerfeier vor. Ein Termin wird noch bekannt gegeben. Für die...

Start ins Berufsleben nutzen
Freiwilligendienste sehr beliebt

Rheinland-Pfalz. 4.474 Freiwillige in Rheinland-Pfalz leisteten zum Stichtag 1. Dezember 2021 ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ), ein Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ) oder einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) in Rheinland-Pfalz. Damit konnte im Vergleich zum Vorjahr die hohe Anzahl der Freiwilligen trotz Pandemiejahr gehalten werden. Auffallend ist allerdings, dass sich darunter 30% weniger Freiwillige finden, die den Berufsreife-Abschluss vorweisen können. Ein Grund zur Freude?...

Altenglan: Jungimkerprogramm wird vorgestellt
Lust auf eigenen Honig?

Altenglan. Bienen halten ist spannende Natur vor der eigenen Haustür erleben, praktischer Umweltschutz, eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung, lecker, denn eigener Honig schmeckt am besten, und ertragreich durch den Verkauf von Honig und anderen Bienenprodukten Interessierten bietet der Imkerverein eine umfassende, moderne Einführung in die Imkerei, eine Führung durch das „Bienenjahr“ mit dem eigenen Bienenvolk und praktische Vorführungen am Bienenstand von März bis Dezember. Treffpunkt...

Kreis Kusel: Ab Ende Februar möglich
Impfungen mit Novavax

Kreis Kusel. Ab Ende Februar steht für Personen, die unter die sog. „einrichtungsbezogene Impfpflicht“ ab dem 15. März fallen (§20a Abs. 1 IfSG), im ehemaligen Impfzentrum in Kusel der neu zugelassene Impfstoff von Novavax zur Verfügung. Interessierte können sich unter Vorlage eines entsprechenden Nachweises ab sofort unter der E-Mail-Adresse impfung@kv-kus.de für einen Termin registrieren lassen. Wer genau zu der berechtigen Personengruppe gehört und wie der Nachweis erbracht werden kann,...

„Blumensträuße“
Walter Graser stellt seine Kunst im Klinikum Kusel aus

Von Anja Stemler Kusel. Über Blumensträuße in Form von Bildern können sich aktuell die Besucherinnen und Besucher des Westpfalz-Klinikums Kusel erfreuen. In den Monaten Februar und März stellt Walter Graser seine Kunstwerke im Foyer des Klinikums aus. Walter Graser wurde 1937 in Köln geboren, lebt heute in Rammelsbach und ist heute Mitglied im Kunstkreis Kusel. Seine Ausstellung trägt den Titel „Blumensträuße“. Ein Maler könne keine echten Blumen hervorbringen, er könne sie nur als Anregung für...

Harry Schwarz  | Foto: Horst Cloß
3 Bilder

50-jähriges Jubiläum
Wochenblatt Kusel wird von vielen geschätzt

Das Wochenblatt Kusel feierte im September 2021 sein 50-jähriges Bestehen. Zahlreiche Personen aus dem Landkreis dankten und gratulierten dem Wochenblatt und den Team zu diesem Jubiläum.   Das sagte Harry Schwarz, Ortsvorsteher in Altenglan-Patersbach: "Das Wochenblatt trägt zur Meinungsbildung auf lokaler Ebene bei. Immer wieder überraschend ist die Vielfalt der Informationen und was ich besonders schätze, ist die Objektivität der Beiträge. Wir in Patersbach freuen uns auf jede Ausgabe." Das...

Wochenblatt Kusel feiert Jubiläum
Was passierte in den letzten 50 Jahren?

Wochenblatt Kusel. Ein Jubiläum ist auch Anlass, mal über den Tellerrand, sprich lokale Berichterstattung, zu blicken. Deshalb schauen wir auf Ereignisse in der Zeit von 1972 bis jetzt mit diesem sicher nicht ganz vollständigen Rückblick je nach Betrachtungsweise - zurück. Von Horst Cloß 1972 - Ostverträge mit Sowjetunion und Polen unterzeichnet - Attentat bei Olympischen Spielen in München 1973 - Beginn der weltweiten Ölkrise - Watergate-Affäre in den USA 1974 - Rücktritt von Bundeskanzler...

 Kirschenpflücken hatte im Kohlbachtal in den 50er bis in die 70er Jahre eine hohe Bedeutung. Bei der Besichtigung: Volker Schlegel und Ulrich Ernst vom Lions-Club.  Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

„Kirschenland-Museum“
Kirschenanbau, Handwerk, Weberei: Relikte führen durch 700 Jahre Wirtschaftsgeschichte

Altenkirchen.Für den Ort im Kohlbachtal gibt es erste Hinweise auf das Jahr 1290. Folgerichtig konnte 1990 das 700-jährige Bestehen gefeiert werden. Mit der Geschichte des Ortes, aber auch des Kohlbachtales insgesamt, befassten sich Historiker, darunter Richard Bleyer, Edwin Clemens, Helmut Hettrich und Walter Nikolaus. Sie haben die Historie des Ortes über Jahrzehnte beleuchtet und festgehalten in einem Heimatmuseum, das jetzt zum Kirschenland-Museum erweitert wurde. Kirschenland-Museum, das...

Interview mit Michael Riefer
"Das Wochenblatt ist ein Sprachrohr für uns"

Kusel. Von Michael Riefer, dem Leiter der Berufsbildenden Schule (BBS), wollte die Redaktion anlässlich des 50 jährigen Jubiläums des Wochenblatts Kusel wissen, wie er das Wochenblatt für seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einstuft. Von Horst Cloß Halten Sie das Wochenblatt als Printmedium trotz digitalem Zeitalter für ein lesenswertes Medium? Definitiv JA, ich sehe es als ausgezeichnetes Sprachrohr für Informationen, die an die Öffentlichkeit gerichtet werden. Durch die Verteilung an...

"Der Kreis ist meine Heimat"
Ehemaliger Landrat Hirschberger schätzte Regionale Identität

Mit dem früheren Landrat Dr. Winfried Hirschberger arbeitete das WOCHENBLATT fast 32 Jahre zusammen. Deshalb war es für die Redaktion Anlass genug, mit ihm einen Rückblick auf sein Wirken im Landkreis Kusel zu halten. Herr Hirschberger, Sie waren von 1985 bis 2017 Landrat des Kreises Kusel. In dieser Zeit hat Sie das Wochenblatt (früher Geschäftsanzeiger) regelmäßig in Ihrer Amtszeit begleitet. Wie bewerten Sie dieses Medium für Ihre Öffentlichkeitsarbeit? Gerade im ländlichen Raum ist ein...

Begleiter bei zahlreichen Konzerten
So sieht Günther Veit das Wochenblatt

Das Wochenblatt ist seit seinem Bestehen, so denke ich, für viele Menschen in der Region, die kein anderes Informationsblatt abonniert haben, eine gute Möglichkeit sich zu informieren über Geschehnisse regional und zum Teil auch überregional. Dies gilt für das gesamte Kulturleben in Vereinen, Konzertveranstaltungen, beim Chorgesang, in Sportvereinen und vielen anderen aktiven Gruppierungen. Ferner ist eine umfangreiche Information durch die Anzeigenbandbreite von Handel, Handwerk,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ