Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kunstkreis Kusel
Die Kraft der Stille und die Kraft der Superhelden

Von Anja Stemler Kusel. In den Monaten April und Mai stellen Franka Bauer und Rudi Mensch gemeinsam ihre Werke im Foyer des Westpfalz-Klinikums aus. Beide sind Mitglieder im Kunstkreis Kusel. Das Thema ihrer Ausstellung lautet: Die Kraft der Stille und die Kraft der Superhelden Franka Bauer ist 14 Jahre alt, wohnt in Altenglan und besucht die 8. Klasse des Siebenpfeiffer-Gymnasiums in Kusel. Schon von klein auf hat sie gerne gemalt, gebastelt und gestaltet, mit ganz unterschiedlichen...

Am Freitag, 13. Mai
Nicole kommt in die Fritz-Wunderlich-Halle Kusel

Kusel. Die Fans warten sehnsüchtig auf die Rückkehr von Schlagerikone Nicole auf die Bühne. Wegen Corona musste ihr Auftritt in Kusel mehrfach verlegt werden. Nun aber, endlich, rückt der Konzerttermin näher. Am 13. Mai steht sie ab 19.30 Uhr auf der Bühne der Fritz-Wunderlich-Halle. Übrigens einen Tag vor dem diesjährigen europäischen Schlagerwettbewerb, der heuer im italienischen Turin stattfindet. Vor 41 Jahren hatte den Contest Nicole für Deutschland gewonnen. Der Rest ist...

Circa 60.000 Besucher
Ostermarkt St. Wendel - Positive Bilanz

St. Wendel. Trotz winterlicher Temperaturen kamen zum Ostermarkt circa 60.000 Besucher nach St. Wendel und füllten Geschäfte und Gasthäuser. Für Bürgermeister Peter Klär ist der Ostermarkt ein wichtiges Marketinginstrument zur Wirtschaftsförderung. Das Wetter wurde von Tag zu Tag besser und zum Ostermarktfinale am Sonntag strahlte die Sonne von einem blauen Himmel. Viele lachende Gesichter waren zu sehen. „Die Besucher waren zufrieden und an den Ständen und in den Geschäften herrschte reger...

Draisinentour - Saisonstart
Bald geht es los!

Kreis Kusel. Im Oktober letzten Jahres ging eine Draisinensaison, die im Zeichen von Corona stand, zu Ende. Nun wird am Freitag, 8. April in die neue Draisinensaison gestartet. Egal, ob Neuling oder erfahrener Draisinist – nutzen Sie die Gelegenheit, um die ehemalige Bahnstrecke im wunderschönen Glantal mal auf eine andere Weise zu erkunden und auf der Draisine einen besonderen Tag zu erleben. Zur Buchung oder für weitere Informationen, können Sie sich mit der Tourist-information, Telefon:...

Wanderauftakt der VG Kusel-Altenglan
Mehr als 20 Radfahrer bei dabei

Von Horst Cloß Kusel-Diedelkopf. Gleich im Fünferpack eröffnete die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan ihre Wandersaison. Neben einer E-Bike-Tour , einer geführten Kräuterwanderung mit Vanessa Zürrlein, Einblick in die Erdgeschichte mit Dr. Sebastian Voigt, einer Eselwanderung mit Helmut Drumm gab es auch eine Wanderung zum Thema „Wald im Klimawandel“ mit Yvonne Limpert. Diese Themen lockten weit über 100 Personen zum Startplatz, dem Stadtteilzentrum in Diedelkopf. Die Redaktion des Wochenblattes...

Am Dienstag, 17. Mai im Saalbau St. Wendel
„Kultur zum Feierabend“

St. Wendel. Im Rahmen der Reihe „Kultur zum Feierabend“ präsentiert die Kreisstadt St. Wendel am Dienstag, 17. Mai, um 19.30 Uhr, im Saalbau St. Wendel (nicht im Mia-Münster-Haus St. Wendel, wie zunächst geplant) den Beethoven-Abend mit den Schwestern Hristina und Velislava Taneva, der bereits im Jahr 2020 hätte stattfinden sollen. Das Konzert musste wegen der Corona-Pandemie zweimal abgesagt werden. Nun gibt es einen neuen Anlauf. Karten, die bereits für den 7. April oder den 10. November 2020...

Obst- und Gartenbauverein Kusel
Johannes Stirnemann - Ehrenvorsitzender

Kusel. In der Mitgliederversammlung am 17. März wurde der ehemalige 1. Vorsitzende Johannes Stirnemann für seine langjährigen Verdienste im Verein zum „Ehrenvorsitzenden des Obst- und Gartenbauvereines für Landespflege und Umweltschutz Kusel e.V“ ernannt. In ihrer Laudatio begründete seine Nachfolgerin, 1. Vorsitzende Gudrun Zimmer-Lenhart die Ehrung: Unter dem Vorsitz von Johannes Stirnemann wurde für die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines über all die Jahre ein attraktives...

Ostermarkt noch bis zum 3. April
Das schönste Fest im Frühling

St. Wendel. Ein Besuch in St. Wendel lohnt sich immer – besonders aber während des Ostermarktes noch bis zum 3. April, wenn sich die historische Altstadt mit österlichem Kunsthandwerk, regionaler Kulinarik und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm in ein frühlingshaftes Eldorado verwandelt. Der unterhaltsame Markt weckt die Lebensgeister und lockt Gäste aus nah und fern an. Auch weite Wege lohnen Längst ist der Ostermarkt ein Begriff im gesamten südwestdeutschen Raum. Viele...

Viele ungenutzte Potenziale
Klimaschutz im Landkreis Kusel

Kreis Kusel. Wie steht der Landkreis Kusel im Klimaschutz da? Sind wir auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Treibhausgasbilanz, die der Landkreis nun veröffentlicht hat. Die Treibhausgasbilanz zeigt den derzeitigen Energieverbrauch im Landkreis Kusel sowie die damit verbundenen Treibhausgas-emissionen. Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, diese Emissionen bis zum Jahr 2045 auf Nettonull zu reduzieren, was für die Kommunen große...

Zehntscheune auf Burg Lichtenberg
Rudi Mensch stellt neue Werke aus

Burg Lichtenberg. Fotografien, die schon einige Monate an diesem herrlichen Ort verweilen durften, wurden durch die neuesten Werke von Rudi Mensch ersetzt. Diese Werke sind Kombinationen aus Totholz oder Wurzelstöcken. Dieses Holz wurde nur minimal bearbeitet, damit die natürliche Struktur erhalten blieb. Der Umgang mit Holz, aber auch das Fotografieren, hatten schon immer einen festen Platz im Leben von Rudi Mensch. Die Fotografien und die Holzobjekte zu verschmelzen, dass diese eine Einheit...

Die für besondere Leistungen und Engagement ausgezeichnete Schülerinnen und Schüler
2 Bilder

Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel feierte
Endlich das Abitur in der Tasche

Von Anja Stemler Kusel. Vergangenen Freitag lud das Siebenpfeiffer-Gymnasium zur Abiturfeier in die Fritz-Wunderlich-Halle ein. Seit März 2019 sei dies die erste „normale“ Abiturfeier, so Marco Schneider, Schulleiter des Gymnasiums. 76 junge Menschen hatten sich der Reifeprüfung gestellt und alle haben bestanden. Bei der Begrüßung sprach Marco Schneider den Abiturientinnen und Abiturienten seinen Glückwunsch aus. Abitur bedeute im lateinischen „davongehen“. Er machte den Jugendlichen in seiner...

Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan
Unterwegs auf den Rücken der Esel

Von Anja Stemler Kusel-Altenglan/Erdesbach. Vergangenen Sonntag startete bei herrlichem Wanderwetter in Erdesbach eine Gruppe, geführt von Helmut Drumm, im Rahmen des Wanderauftaktes der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan in Richtung Kusel. Es ging von Erdesbach aus den Veldenz-Wanderweg hoch, Richtung Gailbach zur „Adamsruhe“, von dort aus hoch zur ehemaligen Bundeswehrkaserne und dann zum Veranstaltungsort in Kusel-Diedelkopf. Die TeilnehmerInnen hatten einen gut zweieinhalbstündigen Marsch vor...

Es geht in die Bezirksliga
Rammelsbach: Glückwunsch zur Meisterschaft

Rammelsbach. In der Tischtennis-Bezirksklasse West konnte sich der TV Rammelsbach II ungeschlagen die Meisterschaft erringen. Vor der verkürzten Spielrunde wegen Corona hätte das keiner gedacht, dass da was zu machen sei. Man konnte sich gezielt verstärken und man gab nur einen Punkt ab. Im letzten Spiel Erster gegen Zweiten dem TTC Brücken III musste man lange zittern, erst im letzten Doppel konnte man den 9:7 Sieg einfahren, aber auch ein Unentschieden hätte schon zur Meisterschaft gereicht....

Magdalena Benzmüller überzeugt
DLRG unter den besten sechs in Warendorf

Kusel. Am 26. und 27. März hat für die DLRG Kusel fünf Finalteilnahmen erschwommen. Die Deutsche Einzelstreckenmeisterschaft dient Bundestrainerin Elena Prelle unter anderem zur Nominierung der Junioren- sowie der offenen Nationalmannschaft für die Weltmeisterschaft im Rettungsschwimmen im September Riccione/Italien. Gleich mehrfach erreichte Magdalena Benzmüller die Top Ten. Über 200m Super Lifesaver belegte sie am ersten Wettkampftag Rang sechs, während sie über im Finale über 50m Retten...

Ein halbes Jahrhundert erfolgreich
50 Jahre Fotoclub Tele Freisen

Freisen. Es war ein Abend der Fotografien und der Danksagungen. Viel Lob und große Anerkennung gab es für den engagierten und erfolgreichen Verein. Auch einige Schecks und Versprechungen hatten die Ehrengäste zum Jubiläum mitgebacht. Der Fotoclub Tele Freisen feierte am vergangenen Samstag im Kolpingsaal der Gemeinde die Auftaktveranstaltung zum 50. Geburtstag. 1972 wurde der Club auf Initiative von Franz Rudolf Klos gegründet. Weitere Gründungsmitglieder waren Franz Josef Bonenberger und...

Samstag, 28. Mai im Saalbau
Konzert des Projektchores Cusanus-Gymnasium St. Wendel

St. Wendel. Ein besonderes Konzerterlebnis erwartet die Besucherinnen und Besucher nun, nachdem das Konzert 2020 und 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, am Samstag, 28. Mai, um 20 Uhr, im Saalbau St. Wendel. Der Projektchor „Chorlores“ des Cusanus-Gymnasium St. Wendel unter Leitung von Harald Bleimehl studiert derzeit, nach - durch die Pandemie - erschwerten und teilweise ganz unterbrochenen Probephasen in den letzten beiden Jahren, das Chorwerk „Symphonic Adiemus“ des...

JugendDigitalWerkstatt Smart Cities
JugendDigitalWerkstatt “Land l(i)eben startet im April - Aufruf zur Mitarbeit

Die Beteiligung junger Menschen an einer Strategie „Smart Cities“ mit der Frage, wie die Lebensqualität im Landkreis Kusel unter Mithilfe digitaler Technik verbessert werden kann, ist Ziel der „JugendDigitalWerkstatt Land l(i)eben“. Um diese umzusetzen, wird jeweils einen an pro Standort eingerichtet, im Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg, der Evangelischen Jugendzentrale Kusel und der Ideenschmiede - Entwicklungszentrum ländlicher Raum in Reipoltskirchen. Mit der Auswahl der unterschiedlichen...

JugendDigitalWerkstatt Smart Cities
JugendDigitalWerkstatt “Land l(i)eben startet im April - Aufruf zur Mitarbeit

Die Beteiligung junger Menschen an einer Strategie „Smart Cities“ mit der Frage, wie die Lebensqualität im Landkreis Kusel unter Mithilfe digitaler Technik verbessert werden kann, ist Ziel der „JugendDigitalWerkstatt Land l(i)eben“. Um diese umzusetzen, wird jeweils einen an pro Standort eingerichtet, im Jugendzentrum Schönenberg-Kübelberg, der Evangelischen Jugendzentrale Kusel und der Ideenschmiede - Entwicklungszentrum ländlicher Raum in Reipoltskirchen. Mit der Auswahl der unterschiedlichen...

Klimafit-Challenge der Kreisverwaltung Kusel
Ein Bäumchen für zehn Punkte

Von Anja Stemler Kusel. Im Oktober des vergangenen Jahres fand bei der Kreisverwaltung eine Klimafit-Challenge statt. Rund 40 MitarbeiterInnen beteiligten sich über einen Zeitraum von vier Wochen daran und sammelten so fleißig Punkte. Die Klimafit-Challenge war ein voller Erfolg 1,2 Tonnen CO2 konnten eingespart werden. Die MitarbeiterInnen konnten durch das Besuchen von Fachvorträgen und Wanderungen, bewusste Ernährung und eine Veränderung in ihrer Mobilität Punkte zu sammeln. „Ich bin sehr...

Talent aus Pfeffelbach
Paul Müller tritt 2022 in der IDSM an

Pfeffelbach. Der 12 Jährige Paul Müller ist seit seinem 4. Lebensjahr leidenschaftlicher Zweiradfahrer, sowohl mit, als auch ohne Motor. Bis 2019 erzielte er seine Erfolge im Motorsport ( u.a. ADAC Meister und Vizemeister Rheinland Pflalz /Saar) im Motocross. Wie bei allen anderen Sportarten litt auch dieser unter der Coronapandämie, eine Saison fiel aus, die andere fand nur sporadisch statt. 2021 bekam Paul das Angebot eines Supermototeams, sein Talent auch in diesem Sport zu präsentieren. Das...

Landes-Innenminister Roger Lewentz, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Polizeipräsident Michael Denne und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (v.l.n.r.) bei ihren Ansprachen.  Fotos: Horst Cloß
2 Bilder

In Kusel
Landesregierung und Polizei gedenken getöteten Polizisten

Kusel.Im Rahmen eines offiziellen Gedenkens haben Landesregierung und Polizei Abschied von dem im Dienst getöteten Polizeibeamten und der im Dienst getöteten Anwärterin genommen. An dem Gedenken hat neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz,Michael Denne, auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser teilgenommen. „Die Erschütterung über diese unfassbare Tat und die Trauer um die beiden jungen Menschen sind unverändert groß....

Benzmüller, Heil und Wagner holen Edelmetall
DLRG Kusel holt Medaillen

Kusel. Bei der ILSE Dordrecht, einem internationalen Rettungssportmeeting in Dordrecht bei Rotterdam, konnte die DLRG Kusel am 19. und 20. März mehrere Medaillen sowie weitere vordere Plätze erreicht. Bei der Jugend gingen Milena Heil, Elli Gretzschel, Alina Trautmann und Hanna Hinkelmann an den Start. Heil war mit drei Gold und zwei Silbermedaillen erfolgreichste Kuseler Sportlerin. Siege gelangen ihr in den Disziplinen 50m Kombi-Übung, 50m Ringtauchen und 100 m Hindernis. Zweite Plätze...

Offizielles Gedenken in Kusel
Landesregierung und Polizei gedenken getöteten Polizisten

Kusel. Im Rahmen eines offiziellen Gedenkens haben Landesregierung und Polizei Abschied von dem im Dienst getöteten Polizeibeamten und der im Dienst getöteten Anwärterin genommen. An dem Gedenken hat neben Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Innenminister Roger Lewentz und dem Präsidenten des Polizeipräsidiums Westpfalz, Michael Denne, auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser teilgenommen. „Die Erschütterung über diese unfassbare Tat und die Trauer um die beiden jungen Menschen sind unverändert...

Neues Tätigkeitsfeld
Rettungshundestaffel bei der DLRG Altenglan

Altenglan. Bei der Jahreshauptversammlung 2022 der DLRG wurde ein neuer Aufgabenbereich aufgenommen. Mit der Eingliederung der Rettungshundestaffel erweitert die DLRG ihre Tätigkeiten. Denn nicht nur das Schwimmen ist ein wichtiges Aufgabengebiet der Ehrenamtler, sondern auch der Sanitätsbereich, dessen Einsatzkräfte nun eng mit der neuen Hundestaffel bei Einsätzen und Übungen zusammenarbeiten werden. Rettungshundearbeit bedeutet Teamarbeit zwischen Hund und Mensch, denn nur als Team können sie...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ