Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

SÜWE-Verlag stellte seine neue Website vor - Ein Mitmachportal
Mit Wochenblatt-Reportern in die Online-Zukunft

Kusel/Blaubach. Der SÜWE-Verlag ist Herausgeber von über 40 Wochen-, Anzeigen- und Amtsblättern in der Pfalz (darunter auch drei Wochenblätter im Kreis Kusel) und in Baden mit einer wöchentlichen Auflage von über einer Million Exemplaren. Mit diesen Produkten ist der Verlag seit 46 Jahren am Markt. Ergänzt wird die Angebots- Palette durch Verteilung von Werbe-Prospekten für Handel, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen. Die Printprodukte mit dem anerkannten regionalen Zuschnitt stellen die...

Symbolischer Banddurchschnitt mit der stellvertretenden Ministerpräsidentin Anke Rehlinger, Pastor Dr. Hanno Schmitt, Ortsvorsteher Roland Becker und Bürgermeister Karl-Josef Scheer. | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Verkehrsraum zur gemeinschaftlichen Nutzung
Ortsdurchfahrt in Oberkirchen nach Neugestaltung für Verkehr freigegeben

Oberkirchen. Wirtschaftsministerin Anke Rehlinger hat letzte Woche gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Freisen, Karl Josef Scheer, die umgestaltete Ortsdurchfahrt für den Verkehr offiziell freigegeben. Mit Kosten in Höhe von 2,1 Millionen Euro, wovon das Land 1.836.000 Euro übernommen hat, konnte das Pilotprojekt in mehreren Bauabschnitten erfolgreich abgeschlossen werden. Bei der Maßnahme - erstmalig im Saarland in dieser Form durchgeführt - wurde das „Shared-Space-Prinzip“ angewandt,...

Dringende Kanalbauarbeiten
Ortsdurchfahrt Pfeffelbach gesperrt

Pfeffelbach. Von 9. Juli bis 3. August wird die Ortsdurchfahrt in Pfeffelbach (L 349) wegen Kanalbaumaßnahmen gesperrt. Die Absperrung befindet sich im Bereich St. Wendelerstr. 24 bis 28. Das bedeutet: Der Ernteweg (Arztpraxis) ist von Thallichtenberg kommend befahrbar. Das Küchenstudio Müller kann von Freisen/Reichweiler kommend angefahren werden. Die Umleitung wird über die A 62 ausgeschildert.

Anmelden und Wochenblatt-Reporter werden
Infoveranstaltungen in Landau und Kusel

Landau/Kusel. Unser neues Portal ist seit einigen Wochen online und es haben sich schon viele Wochenblatt-Reporter registriert, um über das, was sie vor Ort bewegt, zu berichten. Für bereits angemeldete User und für alle, die sich einfach mal informieren möchten, welche Möglichkeiten das Portal bietet, wie einfach man einen Beitrag oder einen Schnappschuss einstellen kann und sich gerne austauschen möchten, werden im gesamten Verbreitungsgebiet Informationsveranstaltungen angeboten.  Nächste...

Kindertag der Dorfgemeinschaft Marth
Insektenhotels wurden zusammengebaut

Marth. Beim diesjährigen Kindertag der Dorfgemeinschaft Marth i.O.e.V am 2. Juli 2018 haben sich die Kinder gemeinsam mit Eltern und dem Vereinsvorstand ans Werk gemacht und mehr als 20 Insektenhotels zusammengebaut. Nicht nur in der freien Natur, auch in Gärten helfen viele Insekten wie zum Beispiel Hummeln, Wildbienen, Wespen, Florfliegen oder Ohrwürmer durch Bestäubung und als kostenlose biologische Schädlingsbekämpfer, das ökologische Gleichgewicht zu bewahren. Die Kinder hatten sichtlich...

Bei der praktischen Unterstützung hapert es noch
Bürgerbus-Projekt weitgehend befürwortet

Kusel. Auch die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan will einen Bürgerbus einrichten. Mit einer Informationsveranstaltung letzte Woche im Horst-Eckel-Haus war den Bürgerinnen und Bürgern Gelegenheit geboten, sich ein Bild über ein solches Modell zu machen, das in Erster Linie älteren oder auch nichtmobilen Personen Gelegenheit bietet, Arzt- und Behördenbesuche oder auch Einkäufe im Bereich der Verbandsgemeinde vorzunehmen. Das Projekt „Bürgerbus“ existiert in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal...

In drei Bauabschnitten - Kosten von 1,45 Millionen
Feuerwehrgerätehaus Freisen wird saniert und erweitert

Freisen. Das Feuerwehrgerätehaus des Löschbezirks ist in die Jahre gekommen und bedarf einer Sanierung. Nicht zuletzt durch den Zusammenschluss der beiden Löschbezirke Freisen und Schwarzerden ergab sich die Notwendigkeit der Erweiterung.Bürgermeister Karl-Josef Scheer erläuterte nach dem Spatenstich das Bauvorhaben, welches in drei Bauabschnitte unterteilt ist. Danach beinhaltet der erste Bauabschnitt die energetische Sanierung. Die Bruttobaukosten hierfür betragen rund 416.000 Euro. Diese...

..... zwischen den Gästen  und Croissyanern im Garten von Claude Monet | Foto: ps
2 Bilder

Partnerschaftsverein Gast in Croissy-sur-Seine
Mit offenen Armen empfangen

Altenglan/Ulmet. Schon das Ankommen mit dem herzlichen Empfang vor der Kirche in Croissy entschädigte für die nicht enden wollenden Staus um Paris. Mit großer Vorfreude wurde die Delegation erwartet und uns in der Folge drei erlebnisreiche, schöne Tage bereitet. Es waren die unvergleichliche Gastfreundschaft, die unverstellte Freundschaft zwischen allen und die mit Bedacht ausgewählten und gestalteten Höhepunkte dieser drei Tage, die den Aufenthalt im Gedächtnis verankern lassen. Ein...

Einmal mehr die Erinnerung an früher geweckt
Mit Senioren die Heuernte nachgespielt

Kusel. Senioren im ZOAR sollen, so beabsichtigt die Leiterin Jutta Kunz bei ihren Aktionen, soweit wie möglich mit ihrer Vergangenheit positiv konfrontiert werden. Das schaffe einen besonderen Bezug zwischen Herkunft und dem Leben im Seniorenheim. Deshalb sucht sie immer nach Anlässen, die diesem Thema gerecht werden. Und weil viele der heutigen Bewohner früher in der Landwirtschaft tätig waren, sucht sie solche Anlässe als Motiv. Kürzlich spielte sie mit den Bewohnern eine Heuernte nach. Und...

Toller Anblick: Tanzgruppe „Shabanna Atesh“ | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Burg Lichtenberg bot Gauklern und historischen Gruppen ein Forum
Zwei Tage lang kehrte das Mittelalter zurück

Burg Lichtenberg. Das Dutzend ist voll – so oft hat der Förderverein der TSG Burg Lichtenberg jetzt bereits den „Mittelalterlichen Sommermarkt“ auf der Burg veranstaltet. Und nach wie vor strömen Tausende an diesem Wochenende in das alte Gemäuer, um das Flair des Mittelalters nachempfinden zu können. Und immer ein Phänomen: Die hohe Zahl an Besuchern mit amerikanischer Staatsbürgerschaft.Nach der offiziellen Eröffnung durch den „Herold“ Ehrenfried Mathis sowie Landvogt und Grußworten sowohl von...

Für Kinder ab acht Jahren
Forschungswerkstatt „Von Haufen, Äpfeln und Fladen“

Burg Lichtenberg. „Pfui“ und „Iiihhh“ sind die normalen Reaktionen, wenn die Sprache auf das kommt, worüber man eigentlich nicht einmal spricht. Dabei ist Kot in der Natur ein wichtiger Lebensraum, in der Landwirtschaft ein guter Dünger, in der Forschung ein umfangreicher Datenlieferant und auch in der Wirtschaft ein begehrter Rohstoff, da man daraus zwar kein Gold machen, damit aber eine Menge Geld verdienen kann. Fast alle Tiere machen Häufchen – vom winzigen Fliegenschiss bis zum riesigen...

Rhenocoll gewinnt Wettbewerb
Entwicklung im Dienste des Umweltschutzes

Konken. Bei der Weltklimakonferenz in Paris 2015 wurden von den Vereinten Nationen, New York, die 17 Ziele für die nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene festgeschrieben. Unter der Bezeichnung Substainable Development Goals gliedern sich die Bereiche in Maßnahmen zum Klimaschutz, erneuerbare Energie, Wasserversorgung Innovationen, Gesundheitsversorgung, Bildung, Frieden u.a. Unter diesem Leitgedanken hat der VCI den Responsible Care (zu Deutsch:...

Berufsbildende Schule Kusel verabschiedet Absolventen
Das Rüstzeug für den beruflichen Erfolg steht

Kusel. Mit Musikdarbietungen von Lukas Schneider, der Schulband mit Christian Harrison, Ramon Niemitz, Pauline Vöhringer, Felix Vöhringer und Carina Bergmann sowie einem afrikanischen Tanz, dargeboten von Fatameh Poryosefi und Yassine Sebou, hatte die Berufsbildende Schule ihre kurzweilige Abschlussfeier in der Fritz-Wunderlich-Halle gestaltet.Schulleiter Michael Riefer beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen der Höheren Berufsfachschule für Tourismusmanagement und überreichte ihnen...

Alexandra Forster (li.)  von der ADD Trier schnitt zusammen mit Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und KSK-Vorstand Helmut Käfer (beide nicht im Bild) die Geburtstagstorte an.  | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

In einem halben Jahrhundert bestens entwickelt
Jakob-Muth-Schule Kusel feierte rundes Jubiläum

Kusel. Auf ein stolzes Jubiläum kann die Jakob-Muth-Schule in Kusel - Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen und Sprache - zurückblicken. Mehrmals war sie in der Vergangenheit umgezogen, bis sie am jetzigen Standort in der Hollerstraße ihre endgültige Bleibe gefunden hat. Von anfänglich 21 Schülern ist die Fördereinrichtung auf heute 116 Schülerinnen und Schüler im Bereich Lernen und Sprache angewachsen. Neben der Schule in Kusel gibt es eine weitere Förderschule in Lauterecken. Der...

Die Sperrung ist aufgehoben: LBM-Chef Richard Lutz, VG-Beigeordneter Xaver Jung, Landrat Otto Rubly, Ortsbürgermeister Thomas Danneck und Eric Geuer (LBM) geben die K 21 frei.  | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Kreisstraße 21 wieder frei
Teilausbau der Ortsdurchfahrt fertiggestellt

Rammelsbach. Nach zehnmonatiger Bauzeit konnte kürzlich das rund 200 Meter lange Teilstück der Ortsdurchfahrt nach entsprechender Bauabnahme wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Ausbaustrecke war charakterisiert durch den sehr engen und unübersichtlichen Kurvenbereich und eine schlechten Fahrbahn-Oberfläche. Zudem gab es keine durchgängige Gehwege. Für die Gesamtmaßnahme wurden circa 655.000 Euro verausgabt. Im Rahmen dieser Maßnahme erfolgte auch die Renaturierung des Remigiusbaches...

Schulausbildung ähnelt Weg durch Flaschenhals
Wirtschafts-Abitur eine ideale Voraussetzung

Kusel. 38 Absolventen des Wirtschaftsgymnasiums an der Berufsbildenden Schule konnten kürzlich ihre Zeugnisse in Empfang nehmen. Sie haben damit eine Ausbildung zum erfolgreichen Abschluss gebracht, die ihnen den Weg in eine gute berufliche Zukunft öffnet. Der Leiter der BBS, Oberstudiendirektor Michael Riefer, gab ihnen fünf Tipps mit auf den Weg, um auch künftig die gesetzten Ziele zu erreichen. Kreisbeigeordneter Dr. Oliver Kusch gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu dem bisher...

Firmen aus der Region unterstützen Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen
Wesentliche Verbesserung der Feuerwehr-Arbeit

Altenglan. Der Feuerwehrförderverein „St. Florian“ hatte sich bei Firmen in der Region um Spenden bemüht, um neue Atemluftflaschen sowie eine Schleifkorbtrage anschaffen zu können. Zwölf Unternehmen haben dazu einen Betrag von insgesamt 6700 Euro zur Verfügung gestellt. Damit konnte der Förderverein zehn Atemluft-Flaschen und eine rollbare Schleifkorbtrage zum Transportieren verletzter Personen beschaffen. Vier Kilogramm leichter Die neuen Flaschen konnten bereits beim Einsatz anlässlich des...

115 Jahre im Dienste des Chorgesangs
Auszeichnungen für drei langjährige Sänger

Pfeffelbach. Den Stellenwert des Chorgesangs unterstrichen anlässlich des 115-jährigen Jubiläums des MGV „Eintracht“ Pfeffelbach die Festredner. Landrat Otto Rubly, Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und Ortsbürgermeister Frank Aulenbacher dankten dem Verein und seinen Aktiven für die geleistete Arbeit in den 115 Jahren, die stets zum Wohl der Bevölkerung gewesen sei.  Sie sprachen die Hoffnung aus, dass der Verein seinem Auftrag auch in der Zukunft weiter nachgehen könne.  Eingangs hatte...

Sommermarkt erfährt durch Sternwanderung „Zuwachs“
Drei Tage Treiben in und um Gasthaus Gerlach

Konken. Das dritte Wochenende im Juni ist traditionell auch der Sommermarkt. In diesem Jahr ist das Gasthaus Gerlach der zentrale Punkt. Hier ist auch die Sternwanderung der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan das Ziel. Judith und Martin Raddatz werden zusammen mit den Vereinen das Programm gestalten. Auftakt ist am Samstag, 16. Juni, dann wird im Gasthaus Gerlach ab 20 Uhr der Alleinunterhalter Harry Andre zur Unterhaltung spielen. Am Sonntag, 17. Juni werden ab 11 Uhr die Sternwanderer erwartet,...

Sommerfest begeisterte Bewohner und Gäste
Programm für Kinder und auf der Bühne

Kusel. Zum jährlichen Sommerfest hatte das Haus im Westrich eingeladen. Dazu hatte das Team um Gesamtleiter Ulrich Weißenauer ein ansprechendes Programm vorbereitet. Neben Aktivitäten auf der Bühne gab es auch eine Tombola, Unterhaltung für Kinder und einen Stand mit Produkten aus der Tagesförderstätte. Bereits am Vormittag hatte unter der Leitung von der Musikschule plus ein „Integrativer Chor“ für Aufmerksamkeit gesorgt. Eine Trommelgruppe, die auf Initiative von Hans Peter Bösshar vor...

Männergesangverein blickte auf 110 Jahre zurück
Kommers, Freundschaftssingen und Ehrungen

Oberkirchen. Etwas sorgenvoll blickten sowohl der Vorsitzende des MGV, Herbert Brill als auch die offiziellen Vertreter auf die künftige Entwicklung des Chorgesangs, insbesondere bei den reinen Männerchören. Die Überalterung mache ihnen schon zu schaffen, auch wenn der MGV Oberkirchen immer noch eine beachtliche Stärke vorweisen könne. Der MGV hatte zu seinem 110-jährigen Bestehen in das Volkshaus eingeladen. Mit der Heiligen Messe in der katholischen Pfarrkirche St. Katharina wurden die...

Bei der Pressekonferenz im Rathaus Lauterecken: von links Peter Müller (Pro Seniore), Peter Natter (Polizeiinspektion Lauterecken), Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Bürgermeister Andreas Müller, Landrat Otto Rubly, Kreisfeuerwehrinspekteur Udo Schmeiser und Wehrleiter Markus Böhmer aus Lauterecken.  | Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Ursache für Brand im Seniorenheim noch nicht ermittelt
Großes Lob für umsichtiges und schnelles Handeln der Rettungskräfte

Lauterecken. Letzten Donnerstag schlug gegen 08.30 Uhr der Alarmmelder im Seniorenheim von „Pro Seniore“ in „Überlauterecken“ an. Zuerst dicke Rauchwolken, danach stand der Dachstuhl in Flammen. Die Alarmierung ging an insgesamt 200 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, DRK, ASB und Malteser. Auch das THW wurde zur Abstützung des Gebälks hinzugezogen. Die vordergründige Aufgabe: Die 132 BewohnerInnen der Einrichtung in Sicherheit zu bringen. Dies geschah mit tatkräftiger Unterstützung des...

Das „Virtuelle MGH“ kommt
Wie funktioniert das Internet?

Freisen. Ab Herbst entsteht das „Virtuelle Mehrgenerationenhaus“, das der Landkreis St. Wendel in Zusammenarbeit mit dem Medien-Netzwerk SaarLorLux, der Landesmedienanstalt Saarland und dem Ministerium für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie einrichtet. Hier werden noch offene Fragen beantwortet: Frage 1: Bekommt man wirklich ein Tablet geschenkt? Antwort 1: Ja- Es werden 15 Bewerber ausgesucht, die an dem Projekt teilnehmen. Nach erfolgreicher Teilnahme darf man das Tablet behalten. Frage...

Jahrgangsbeste von der Sparkasse ausgezeichnet
46 Schülerinnen und Schüler erhielten Urkunde und Preisgeld

Kusel. Sebastian Lebek, Geschäftsbereichsleiter Unternehmenskunden/ImmobilienCenter und Verhinderungsvertreter des Vorstandes der Kreissparkasse Kusel, gratulierte den Jahrgangsbesten zu ihren guten Leistungen. Er überreichte Anerkennungsurkunden und Geldpreise. Die Preisübergabe fand im Rahmen einer Feierstunde, in Anwesenheit von Eltern und Vertretern der Schulen, im Veranstaltungsraum der Kreissparkasse Kusel ununterbrochen seit 1988 statt.Oberstudiendirektorin Angelika Gröneveld-Olthoff,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ