Neustadt und seine Weindörfer

Ortsteile Neustadt an der Weinstraße
Ortsteile von Neustadt an der Weinstraße
Foto: Laura Braunbach

Ortsteile Neustadt Weinstraße

Beiträge zum Thema Ortsteile Neustadt Weinstraße

Ratgeber
Sonnengelber Löwenzahn | Foto: Margit Munschauer

Löwenzahn – mein Wildkraut des Monats April
Sonnengelber Frühlingsbote mit wilder Kraft

Jeder kennt den Löwenzahn, aber leider wird er von vielen nur als lästiges Unkraut angesehen. Der Löwenzahn vereint die Kraft des Löwen, wenn es um seine Ausrottung geht, mit der Zartheit einer Fee, wenn er nach der Blüte seine feinen Samen als luftige Fallschirmchen in die Welt entlässt. Kaum jemand schätzt den Löwenzahn heute noch so wie er es verdient hat. Die harntreibende Wirkung des Löwenzahns findet sich in vielen regionalen Namen wie Bettpisser, Bettseichkraut oder Pißblom wieder. Durch...

Lokales
V. l .n. r. : Jochen Fauth, Regionaldirektor der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Neustadt, Gerrit Hartmannund Gerhard Hellmann, beide Vorstände des Fördervereins GDA Wohnstift Neustadt.  Foto: ps

Volksbank-Team besucht den Förderverein des GDA Wohnstift
Den Alltag der Bewohner verbessern

Neustadt. Im Neustadter Stadtgebiet ist die Volksbank Kur- und Rheinpfalz neben der Regionaldirektion in der Hohenzollernstraße auch mit einer Filiale in den Räumendes GDA Wohnstifts in der Haardter Straße vertreten. Bei der Versammlung des Fördervereins GDA Wohnstift Neustadt am 12. März stellte sich Jochen Fauth, seit Juli 2018 neuer Regionaldirektor der Volksbank Kur- und Rheinpfalz in Neustadt, mit seinem Team den Mitgliedern des Fördervereins persönlich vor. Zweck des Fördervereins GDA...

Lokales

Hilfe für Sabrinas Familie
Kleiderbörse

Geinsheim. Der Förderkreis Grundschule Geinsheim veranstaltet am Samstag, 6. April, zwischen 12.30 und 15 Uhr (Einlass für Schwangere ab 12 Uhr) in der Festhalle Geinsheim eine Kleiderbörse für Kinderkleidung. Diese Frühjahrsbörse ist einem ganz besonderen Zweck gewidmet. Anfang Februar ist leider Teammitglied Sabrina Groll verstorben. Sie war sieben Jahre lang die 2. Vorsitzende des Vereins und vor fünf Jahren Gründungsmitglied der Kleiderbörse. Sie hinterlässt ihren Mann, der kurz vor ihrem...

Lokales

Aktion „Saubere Mußbacher Flur und Ortseingänge“
Helferinnen und Helfer willkommen

Mußbach. Zu der Aktion „Saubere Mußbacher Flur und Ortseingänge“ ruft die FWG Mußbach alle naturbewussten Mitglieder und Freunde sowie alle Mußbacher Bürgerinnen und Bürger auf. Auch in diesem Jahr gilt es wieder Müll in der Mußbacher Flur einzusammeln. Der Treffpunkt der Müllsammelaktion ist am Samstag, 6. April, um 13 Uhr an der Kelter (Ortseingang aus Richtung Meckenheim, gegenüber REWE). Es wird gebeten Warnwesten, Arbeitshandschuhe und wenn vorhanden Müllsammelstöcke mitzubringen;...

Lokales
Die Führung „Vögel und Pflanzen und was bei uns kreucht und fleucht“ führt die Gäste am 10. April durch die Weinbergflur bei Gimmeldingen.  Foto: ps

Gimmeldingen einmal anders erleben
Flora und Fauna am Wegesrand

Gimmeldingen. Der Bund-Experten Volker Platz und die Gästeführer Gimmeldingen laden ein am Mittwoch, 10. April zu der Führung „Vögel und Pflanzen und was bei uns kreucht und fleucht“. Volker Platz führt die Gäste durch die Weinbergflur bei Gimmeldingen. Dank des Vorkommens diverser Kleinlebensräume (Rebzeilenbegrünung, Hecken, Streuobstwiesen, Waldrand) sind noch eine relativ hohe Vielfalt an Kräutern, Stauden und Gehölzen zu entdecken. Auch die kulturhistorisch wertvollen Trockenmauern haben...

Lokales
Das Froschkönigspaar repräsentiert neben der amtierenden Weinprinzessin den Ort Lachen-Speyerdorf.  Foto: ps

Krönung des 15. Lachen–Speyerdorfer Froschkönigspaares am 11. April
Wer wird neues Froschkönigspaar?

Lachen-Speyerdorf. Bereits zum 15. Mal in Folge wird es in Lachen –Speyerdorf ein Froschpaar geben, welches – neben der amtierenden Weinprinzessin Natascha – Lachen-Speyerdorf als Neustadter Weinort für ein Jahr repräsentieren darf. Inzwischen ist es schon eine kleine Tradition geworden, dass jährlich kurz vor der Speyerdorfer Wein- und Froschkerwe zwei Kinder des Kinderchores „Die Notenhüpfer“, zu einem Froschkönigspaar gekrönt werden. Sie werden dann am 26. April, gemeinsam mit Natascha und...

Lokales
Die niedrigen Pfosten im Kirchfeldweg sollen die Durchfahrt von PKW-Verkehr behindern.  Foto: ps

Duttweilerer Kirchfeldweg ab sofort wieder durch Poller gesperrt
Vorsicht Pfosten

Duttweiler. Die Umweltabteilung teilt mit, dass der Duttweilerer Kirchfeldweg ab sofort wieder durch drei Poller für die Durchfahrt von Nicht-Landwirten gesperrt ist. Der mittlere Gummipoller war vor ein paar Wochen abgerissen worden und musste ersetzt werden. Vorsorglich hat die Umweltabteilung ein paar Ersatzexemplare bestellt, falls es wieder zu Vandalismus kommen sollte. Die niedrigen Pfosten behindern nur normalen PKW-Verkehr, da sie in Höhe des Unterbodens reichen, während...

Lokales
Duttweiler lädt ein den Frühling im Glas zu genießen.  Foto: ps

Stimmungsvolle Weinprobe auf der Weinmeile in Duttweiler
Fass uff de Gass

Duttweiler. Das Weindorf Duttweiler lädt ein zu „Fass uff de Gass“ am Samstag, 6. April, von 16 bis 23 Uhr auf der Duttweiler Dudostraße. Der Frühling hat begonnen, die ersten warmen Sonnenstrahlen machen Lust auf eine Weinprobe unter freiem Himmel. Der neue Weinjahrgang wartet auf die Weingenießer. Den gilt es zu entdecken beim Bummel durch die Duttweiler Dudostraße. Die 15 ambitionierten Winzer stellen den Weinliebhabern dabei ihre Weine des Jahrgangs 2018 vor. Bei der Weinprobe inmitten des...

Ausgehen & Genießen
2 Bilder

KAB betritt Neuland

Geinsheim. Der Diözesanverband der KAB Speyer betrat mit der Veranstaltung eines Konzertes, ein für sie totales Neuland. Die Band „Carpe Diem UNERHÖRT“ konnte im Jahr ihres 25 jährigen Bestehens verpflichtet werden. Mit dem Engagement dieser besonderen Gruppe, sie besteht aus Menschen mit und ohne Beinträchtigung, wurde das Motto der KAB: „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!“ wieder einmal in den Vordergrund gestellt. Das zweieinhalb stündige Konzert war geprägt von mal gefühlvoller mal...

Ausgehen & Genießen
Weinprinzessin Maren erwartet die Gäste

Duttweiler lädt ein zu Fass uff de Gass
Den Frühling im Glas genießen

Der Frühling hat begonnen, die ersten warmen Sonnenstrahlen machen Lust auf eine Weinprobe unter freiem Himmel. Der neue Weinjahrgang wartet auf die Weingenießer. Den gilt es zu entdecken beim Bummel durch die Duttweiler Dudostraße. Die 15 ambitionierten Winzer des reizvollen Winzerdorfs am Rande zur südlichen Weinstraße stellen ihre Weine des Jahrgangs 2018 bei "Fass uff de Gass" den Weinliebhabern vor. Bei der Weinprobe inmitten des Dorfes können ganz unbeschwert und ohne Schwellenangst neue...

Ausgehen & Genießen
Die Schlossgasse unter dem Hambacher Schloss in Hambach.  Foto: ps

Die historische Schlossgasse in Hambach
Tausend Jahre Pfälzische Geschichte

Hambach. Zum Aktionstag der Kultur- und Weinbotschafter der Pfalz führt ein Schnupper-Spaziergang durch die historische Schlossgasse und durch 1000 Jahre pfälzische Geschichte (inklusive Begrüßungssecco) am Sonntag, 31. März, 15 Uhr. Der Treffpunkt der Führung mit Kerstin Bach, zertifizierte Kultur- und Weinbotschafterin der Pfalz, ist am Brunnen am Eichplatz (vor der VR-Bank an der Kreuzung Weinstraße / Eichstraße 1). Eine Anmeldung ist erwünscht unter der Nummer 0179 4744249 (es erfolgt...

Ausgehen & Genießen
Vergnüte Stunden möchte die rührige Laientruppe dem Duttweiler Publikum mit ihrer temporeichen Verwechslungskomödie „Lass die Sau raus“ bereiten.  | Foto: ps

Verwechslungskomödie mit dem Theater mit den Sandbachmimen
Lass die Sau raus!

Duttweiler.Am Samstag, 30. März, 20 Uhr gastiert das „Theater mit den Sandbachmimen“ aus Pfungstadt mit dem Stück „Lass die Sau raus!“ in der Duttweiler Festhalle. Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd...

Lokales
Foto: ps

Infoveranstaltung zu „Sonderbar“
Wer möchte mitmachen?

Gimmeldingen/Königsbach. Wer möchte mitmachen? Für die geplanten Aufführungen des Weihnachtsmusicals „Sonderbar“ von Gaba Mertins Ende des Jahres werden Kinder ab sechs Jahren gesucht, die als Chorsänger/-in oder Darsteller/-in mitwirken möchten. Für Jugendliche gibt es die Möglichkeit, Aufgaben in den Bereichen Licht, Technik, Kulissen und Kostüme zu übernehmen. Eine Informationsveranstaltung hierzu findet am Samstag, 30. März, von 16 bis 17 Uhr im Alten Schulhaus in Königsbach statt....

Lokales
Foto: ps

Frühjahrsputz in der Wolf’schen Anlage
Wir fegen den Wald

Haardt. Am Samstag, 30. März, 10 Uhr, treffen sich die Mitglieder des SPD Ortsvereins Haardt zum Frühjahrsputz in der Wolf’schen Anlage. Treffpunkt ist der Parkplatz hinter dem Pförtnerhaus des Schlosses. In einem Arbeitseinsatz sollen Wege vom Herbstlaub und Geäst befreit, sowie weitere Stufen und Wege freigelegt werden. Arbeitsgerät darf mitgebracht werden. Zu diesen Arbeiten sind auch alle, an dieser historischen Parkanlage Interessierten, Mitbürger/innen herzlich eingeladen. cd/ps

Lokales

Wanderung mit dem PWV Haardt
Einkehr im Cremerhaus

Haardt. Der Pfälzerwald-Verein Haardt lädt ein zur Wanderung am Mittwoch, 3. April. Vom Abzweig der B48 nach Völkersweiler geht es zur Burgruine Lindelbrunn. Nach der Mittagspause im Cramerhaus (gegen 13 Uhr) geht es über Stein zurück zur Haltestelle am Paulusstift. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Hauptbahnhof zur Fahrt mit der Bahn um 9.16 Uhr. Wer eine Fahrkarte benötigt, meldet sich bitte rechtzeitig unter 06321 66282. Die geplante Wegstrecke ist etwa 17 Kilometer lang. Organisation haben...

Wirtschaft & Handel

Vortrag im Herrenhof Mußbach
Wein und Liberalismus

Mußbach. Am Dienstag, 26. März, um 19 Uhr findet im Herrenhof Parkvilla der Vortrag „In Vino Libertas - Das Weinbürgertum als Nährboden einer liberalen Kommunalpolitik“ mit anschließendem Gespräch statt. Neben liberalen bürgerlichen Metropolen wie Hamburg und Frankfurt prägten auch die Winzer im ländlichen Südwestdeutschland den Liberalismus des 19. Jahrhunderts maßgeblich. PD Dr. Henning Türk (Universität Bonn) hat erforscht, welche Besonderheiten dazu führten, dass sich zwischen Rheingau,...

Ausgehen & Genießen
Schnuppern erlaubt! | Foto: Pacher
24 Bilder

Eröffnung des Mandelblütenfestes in Gimmeldingen
Ein Hoch auf Hannelore

Von Markus Pacher Neustadt. Ein Hoch auf Hoch Hannelore: Ein perfekteres Wetter für das Mandelblütenfest, das erste Weinfest 2019 in Deutschland, ist kaum vorstellbar. Entsprechend strömten riesige Heerscharen rechtzeitig zur Eröffnung am Samstag um 14 Uhr nach Gimmeldingen, um umgeben von rose Blütenträumen Frühlingsluft zu schnuppern. 85 Jahre Mandelblütenfest Zum 85-jährigen Mandelblütenfest-Jubiläum passt in Gimmeldingen einfach alles zusammen. Die 1.500 Mandelbäume stehen zur Zeit in...

Blaulicht
Hundehalter aufgepasst: In Mußbach wurde ein Stück Fleischwurst  gefunden, das mit einer Rasierklinge versehen wurde.  | Foto: Webdesign-Heger/pixabay.com

Neustadt: Hundehalter aufgepasst
Fleischwurst mit Rasierklinge versehen

Neustadt/Mußbach. Am Donnerstag, 21. März, gegen 7.30 Uhr fand eine Hundehalterin beim Gassi gehen mit ihrem Hund im Breitenweg in Neustadt-Mußbach ein Stück Fleischwurst, das mit einer Rasierklinge versehen war. Der Fundort war in der Nähe des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR). Hundehalter sind dazu aufgerufen, beim Spaziergang mit ihren Vierbeinern aufmerksam zu sein. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kripo Neustadt entgegen. pol

Ausgehen & Genießen
Foto: Goepfrich
Aktion 3 Bilder

Fotowettbewerb für Wochenblatt-Reporter
Blütenzauber im Frühling

Gimmeldingen. Am Wochenende fand das Mandelblütenfest in Gimmeldingen statt und zwei Tage lang drehte sich alles um die zartrosa Blüten. Dieses Fest gilt neben den zahlreichen Sommertagsumzügen, Winterverbrennungen und Frühlingsfesten traditionell als Start in die Freiluft-Saison und zahlreiche Menschen aus der Umgebung und natürlich auch Gäste aus ganz Deutschland freuen sich, endlich wieder viel Zeit im Freien verbringen zu können und den Frühling zu genießen. Fotowettbewerb: Zarter...

Lokales

Erfolgreiches Bauen von Nistkästen für Vögel
„Menschen für Bäume“

Lachen-Speyerdorf. Die Bürgerinitiative „Menschen für Bäume“ informiert, dass das Bauen der Nistkästen am Samstag, 16. März erfolgreich abgeschlossen wurde. Zahlreiche Kinder und deren Eltern bauten im Verlauf des Samstagmittags insgesamt 30 Nistkästen. Diese sollen gemeinsam mit den Erbauern am Mittwoch, 20. März, ab 18 Uhr eingeweiht und an den Lindenbäumen befestigt werden. cd/ps

Lokales
Mandelbaum-Impression.  | Foto: ps

Tägliche Führung zu den schönsten Mandelbäumen
Herrliches Mandelbaumblühen

Gimmeldingen. Zur täglichen Führung zu den schönsten Mandelbäumen laden die Gästeführer Gimmeldingen ein bis voraussichtlich 11. April. Treffpunkt ist jeweils um 15 Uhr (keine Anmeldung erforderlich) am Gimmeldinger Kirchplatz. Die kleine Wanderung führt einige Schritte durch den Ort über den einmaligen Mandellehrpfad zum König-Ludwig-Pavillon, einem sehr beliebten Aussichtspunkt, den schon der Bayernkönig Ludwig I. gern besuchte. Während der Wanderung und später bei einem Glas Gimmeldinger...

Ausgehen & Genießen

Theater mit den Sandbachmimen aus Pfungstadt
Lass die Sau raus!

(oder jetzt sind wir tierisch vegetarisch) Komödie in drei Akten von Andreas Wening Karin Heppner reicht es! Die immer neuen Schreckensmeldungen bezüglich Skandalfunden in Nahrungsmitteln lassen sie und ihre Nachbarinnen Selma und Lotte aktiv werden. Unter dem Motto „Mein Kühlschrank ist kein Ponyhof!“ rufen sie mittels Flugblättern zum generellen Boykott der regionalen Wurst- und Fleischtheken auf, denn „Ein Pferd gehört auf die Koppel und nicht in die Lasagne“. Um die Nachhaltigkeit ihres...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.