Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Community
Im September verwandelt sich die Melanchthonkirche in eine offene Bühne und lebendigen Treffpunkt.
 | Foto: Prot. Dekanat LU/Wagner
3 Bilder

Kultur für alle bei kostenfreiem Eintritt
Melanchthonkirche wird einen Monat lang zur „Open Stage“

Im September wird die kleine, charmante Melanchthonkirche in Ludwigshafen-Mitte zu einem Treffpunkt für Kultur und Kreativität. Viel Musik, dazu Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy oder Tanz: An 18 Abenden präsentieren sich Talente aus der Rhein-Neckar-Region auf der „Open Stage“ – und das alles bei freiem Eintritt. Lediglich den Auftakt am 1. September bestreiten Profis: das „Orchester des Wandels“, das sich aus Musikerinnen und Musikern der Staatsphilharmonie zusammensetzt....

Community
Atelieransicht | Foto: Volker Vieregg
3 Bilder

Ausstellung - Installation - conceptArt
Die Sprache der Farben

Farben nehmen uns gefangen, Farben lassen in uns ganz unterschiedliche Emotionen entstehen. Farben sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Sie wecken Erinnerungen, Assoziationen, Emotionen und lösen unbewusste Reaktionen aus. Farben berühren uns sehr unterschiedlich. Die Farbstimmungen beeinflussen uns unbewusst. Diese Sprache der Farben ist auch in der abstrakten Malerei unter anderem ein wesentliches Element für jeden Künstler, seine Gedanken abstrahiert mit Farben zu komponieren und ein...

Lokales

Kunstbank mit Friedensbotschaft steht im Rathaus

Kusel. In einem Gemeinschaftsprojekt mit dem Haus der Jugend Kusel haben Schülerinnen der Realschule Plus Kusel eine Kunstbank zum Thema Frieden gestaltet. Die Bank wurde nun im Kuseler Rathaus aufgestellt, wo sie für die nächsten sechs Wochen von Besuchern betrachtet und genutzt werden kann. Stadtbeigeordnete Theresa von Blohn freute sich bei der Übergabe über das liebevoll gestaltete Kunstwerk, das nun direkt vor dem Büro der Stadt Kusel für einen bunten Hingucker sorgen wird. „Wir stehen für...

Community

Faces of Mannheim - Artem- Künstlerkollektiv

Mannheims Kunstszene hat am 7. August einen echten Glanzpunkt erlebt: Das Künstlerkollektiv Artem lud zur Vernissage ins Stadthaus N1,3, und der Abend war ein voller Erfolg. Unter dem Motto „Faces of Mannheim“ präsentierten die Künstlerinnen und Künstler – darunter Bianca Staff, Benedikt Alexander Hilbel, Christiane Anné, Dan Karl, Dj ChrissnaH, Crow, Moritz Sternagel, Ralf Löhr, Randy Owusu, Sandgeist, Samuel Biebel und Yinpir – ihre vielfältigen Werke. Die Atmosphäre war einfach großartig:...

Community
Stolz präsentiert der Galerist Theo Germann das Streetart Kunstwerk "Galerie im Glashaus" von Karl Nöllgen. | Foto: Foto: Hebrank
4 Bilder

Galerie im Glashaus
EigenART! Die etwas andere Kunstausstellung startet Mitte September in Speyer

heb. Speyer. In diesem September 2025 jährt es sich zum fünften Mal, daß die privat betriebene Galerie im Glashaus eine abwechslungsreiche, vielfältige Ausstellung zahlreicher nichtakademischer Künstler/innen in den ungewöhnlichen und spannenden Räumen der ehemaligen Gärtnerei Germann präsentiert. Dabei zeigen dieses Mal 17 Kunstschaffende aus Speyer und der Kurpfalz sowie auch aus Wiesbaden und Berlin in etwa 70 Bildern, Linoldrucken und anhand von Objektkunst (Schachteln, Filzkunst,...

Lokales

Italienische Kultur: Ausstellung „Immagina Riesi“ in Worms

Worms.  Vom 1. bis 14. September lädt die Ausstellung „Immagina Riesi“ in die evangelische Magnuskirche (Dechaneigasse 3) und die katholische Pauluskirche (Paulusplatz 5) in Worms ein. Der Fotograf Gustavo Alàbiso zeigt dort eindrucksvolle Bilder aus dem diakonischen Zentrum „Servizio Cristiano“ auf Sizilien – einem Ort des Aufbruchs, der Hoffnung, aber auch der sozialen Ausgrenzung. Ein Zentrum der Hoffnung inmitten von Armut und MachtstrukturenDas evangelische Zentrum wurde in den...

Community

Sommerausstellungen im BBK Karlsruhe
Offene Formate

Offene Formate Unter dem Titel „Offene Formate“ haben im Zeitraum vom 8. August bis zum 14. September Künstlerinnen und Künstler die Möglichkeit, die Galerieräume des Künstlerhauses für ein Ausstellungsvorhaben zu nutzen – auch ohne Mitgliedschaft im BBK Karlsruhe. Somit können sechs verschiedene Ausstellungen, teilweise parallel, stattfinden. Gezeigt werden neben altbewährten Präsentationen auch experimentelle und über die klassischen Ausstellungsformen hinausgehende Formate. Isabelle Konrad &...

Community
Blick auf den Hbf Zürich SBB von der Bahnhofstraße aus gesehen. | Foto: Foto: Günther Hummrich
6 Bilder

Deutschland vs. Schweiz, ein Vergleich
Zwei Staaten, die viel mehr gemeinsam haben

Gruezi heißt es in der Schweiz, wo wir seit Samstag uns aufhalten - genauer in Zürich, einer faszinierenden Stadt, die anders und doch wieder ähnlich der Metropolregion Rhein-Neckar ist. Der Kern von Zürich hat in etwa so  viele Einwohner wie Ludwigshafen und Mannheim zusammen. Doch da enden auch schon die Gemeinsamkeiten. Zürich ist mondäner, vielfältiger und in gewißer Weise liebenswerter. Schon bei der Ankunft am Hbf Zürich SBB fällt dies ins Auge. Es herrscht fast rund um die Uhr Betrieb....

Lokales

Sabine Pohl - Kunst zum Nachdenken auf LKW-Planen

Edingen-Neckarhausen. „Ui-jui-jui“. Das waren die wohl bisher ungewöhnlichsten Laute bei einer Vernissage in den Ausstellungsräumen des Neckarhäuser Schlosses. Eingeübt von den versammelten Gästen galten sie einer Herde von Elwetritsche als Lock- und Freundschaftsruf, der Sabine Pohl Gestalt verliehen hatte. Im Mittelpunkt der Ausstellung standen jedoch weniger die „schrägen Vögel“, sondern „Kunst zum Nachdenken auf LKW-Planen.“ Unter diesem Motto hatte die Künstlerin aus einer alten Plane...

Community

200 Jahre KIT: Eine Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in Bildern

In ihrem Vortrag stellen Dr. Klaus Nippert und Andrea Stengel, die beiden Kurator:innen der Ausstellung »200 Jahre | 100 Objekte«, die Geschichte des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) in historischen Fotografien und anhand seiner Kunstobjekte vor. Sie unternehmen dabei einen visuellen Spaziergang ab den beiden Anfängen des KIT als Polytechnische Schule Karlsruhe (gegründet 1825) und als Kernforschungszentrum Karlsruhe (gegründet 1956). Dr. Klaus Nippert ist Leiter des KIT-Archiv und...

Community

Unknown Error Occurred. ­Strategien gegen den Verlust des digitalen künstlerischen Erbes

Die diesjährige Matinée im Rahmen der Berlin Art Week thematisiert die Herausforderungen, die die fragile materielle Kultur des 20. und 21. Jahrhunderts für Künstler:innen, Museen und Archive mit sich bringt. In unserem Kulturverständnis wird der Wunsch und das Bemühen, Kunstwerke und Dokumente – Spuren unseres Fühlens und Denkens – für kommende Generationen zu bewahren, nicht infrage gestellt. Doch die extreme Kurzlebigkeit von Geräten, Datenträgern und Software konfrontiert Individuen und...

Community

Finde deinen Art Buddy
It’s a match – Art Speeddating

10 Teilnehmende. 10 Werke. 10 Begegnungen. Ihr geht gerne in Ausstellungen, euch fehlt aber jemand, um sich darüber auszutauschen? Oder ihr habt einfach mal wieder Lust, neue Leute kennenzulernen? – In beiden Fällen seid ihr bei unserem beliebten Format „It’s a match – Art Speeddating“ genau richtig. Um Dating im herkömmlichen Sinne geht es hier also nicht, sondern um den Austausch mit unterschiedlichsten Menschen und das Kennenlernen anderer Perspektiven - auf die Kunst, aber auch den Alltag....

Lokales

Südpfälzische Kunstgilde kehrt in angestammte Räume zurück

Bad Bergzabern. Die Südpfälzische Kunstgilde ist nicht länger „heimatlos“: Nach über zwei Jahren im Exil ist sie in ihre angestammten Galerieräume am Schloss Bad Bergzabern zurückgekehrt. Seit dem 7. Juli laufen dort umfangreiche Renovierungsarbeiten, die von der Gilde in Eigenregie gestemmt werden. Sechs Tage lang arbeiteten engagierte Mitglieder und Vorstandsmitglieder in wechselnder Besetzung Hand in Hand – mit bemerkenswerter Organisation und Koordination. Mit „viel Fleiß, Eifer und...

Ausgehen & Genießen

"Deutscher Fotobuchpreis" kommt im August nach Karlsruhe

Karlsruhe. Die Ausstellung ausgezeichneter Fotobücher ist vom 8. bis 29. August 2025 im Regierungspräsidium am Rondellplatz Karlsruhe zu Gast: Das INTERNATIONALE FESTIVAL FOTOGRAFISCHER BILDER präsentiert im Rahmen des Wettbewerbs „Deutscher Fotobuchpreis“ ausgezeichneten Fotobücher 2024/2025. Bei freiem Eintritt sind jeweils von Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr, genau 87 besonders prächtige Werke der Fotografie zu sehen: Vom Ausstellungskatalog bis zum Künstlerbuch, vom konzeptionellen...

Ausgehen & Genießen

Art-Attack – Junge Kunst in der Ehemaligen Synagoge

Frankenthal. Der Förderverein der Ehemaligen Synagoge bietet jungen Künstlern immer wieder die Gelegenheit, ihre Werke in der ehemaligen Synagoge in Weisenheim am Berg auszustellen. Von Samstag, 23. August, bis Sonntag, 31. August 2025, laden die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Kunst des Karolinen- Gymnasiums und des Albert-Einstein-Gymnasiums Frankenthal zur gemeinsamen Ausstellung in die ehemalige Synagoge ein. Unter dem Titel „Art-Attack - unser Weg im Leistungskurs“ präsentieren...

Ausgehen & Genießen

Kunst trifft Physik: Pendelbilder vom Neustadter MINT-Festival jetzt im MGH ausgestellt

Neustadt. Beim vom städtischen Bildungsbüro organisierten MINT-Festival hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, am Stand der Firma Annweiler selbst kreativ zu werden und mithilfe eines Pendels faszinierende Kunstwerke entstehen zu lassen. Die so geschaffenen, farbenfrohen Pendelbilder verbinden auf spielerische Weise Naturwissenschaft und Gestaltung. Zu sehen sind sie nun im Mehrgenerationenhaus (MGH) beziehungsweise dem Haus der Familie. Gleichzeitig bietet die Ausstellung allen...

Community
Frau Lee | Foto: Herbert Pauser
2 Bilder

Frau Lee zieht um
Frau Lee zieht um

Am Sonntag, den 3. August 2025 um 15:00 Uhr, wird in Sankt Martin die Skulptur „Frau Lee“ der Künstlerin Isabel Lange feierlich eingeweiht – begleitet von einem festlichen Umzug durch den Ort und der Musik der mitreißenden Brassband Brass2Go. Gestartet wird an der Alten Kellerei, Kellereistraße 1, von dort zieht der festliche Zug mit Musik, Kunst und Publikum durch den Ort bis zum Weinweg, dem neuen Standort der Skulptur. Dort findet die feierliche Enthüllung statt. „Frau Lee“ war bislang Teil...

Ausgehen & Genießen

Art-Shop Neustadt
Judith Boy und Gitta Haas stellen aus

Der Art-Shop in der Neustadter Kellereistraße 6 wird auch im August wieder eine Ausstellung zweier Künstlerinnen mit zeitgenössischen Werken aus der Malerei und Skulptur bieten. Diesmal sind es Judith Boy und Gitta Haas. Boy stammt aus Körborn. Ihre intensive Malerei sowie ihre tragbaren Unikate entstanden in ihren Ateliers in Körborn und Palermo. Die bildende Künstlerin wird ein breitgefächertes Repertoire präsentieren, das ihre sensible und sinnliche Arbeitsweise veranschaulicht. Gitta Haas...

Ausgehen & Genießen

Pop-Up-Ausstellung über Street-Art-Superstar Banksy

Mannheim. Die Macher der Erfolgsausstellung „The Mystery of Banksy – A Genius Mind“, die 2021 in Heidelberg (halle02 im Güterbahnhof) die Besucher in ihren Bann zog und die sich inzwischen mit weltweit über drei Millionen Besuchern zur publikumsstärksten und damit erfolgreichsten Schau über den Street-Art-Superstar weltweit etabliert hat, kommen nun erstmals nach Mannheim! Ab Freitag, 19. September, für nur kurze Zeit, mit der neuen Pop-Up-Ausstellung „House of Banksy Mannheim – An Unauthorized...

Community
Ein kreativer Appell für Frieden | Foto: Emily Beiling
2 Bilder

HBG-Politik-AG bei Friedenswettbewerb erfolgreich
„Reden. Zuhören. Verstehen. Verzeihen.“

Bruchsal (hb). Ein starkes Zeichen gegen die aktuellen Konflikte in der Welt setzten Mitglieder der Politik-AG des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal (HBG) beim diesjährigen Ulli-Thiel-Friedenspreis. Unter dem Motto „Frieden schaffen ohne Waffen“ reichten sieben Schülerinnen und ein Schüler der Mittelstufe diverse kreative Beiträge ein und wurden dafür im Lichthof des Oberkirchenrats in Karlsruhe mit Urkunden und Geldpreisen in unterschiedlicher Höhe geehrt. Den Literaturpreis und 200 Euro gewann...

Community

Eröffnung
Eröffnung: Media art is here

Im Rahmen der UNESCO Creative City of Media Arts Karlsruhe eröffnen wir in Partnerschaft mit dem Kulturamt und den beteiligten Künstler:innen die Medienkunstausstellung »Media art is here«. Die Werke lokaler und internationaler Künstler:innen sind vom 14.8. bis 14.9. im ZKM sowie kostenfrei im Stadtraum zu erleben. Auch 2025 bringt die Ausstellung Kunst dahin, wo das Leben spielt: Auf Straßen, Plätzen und in Gärten begegnen Besucher:innen zukunftsweisende Medienkunstwerke, die den öffentlichen...

Community

Eröffnungswochenende am ZKM
Eröffnungswochenende: Assembling Grounds

Im Rahmen der Eröffnung von »Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz« möchten wir über zwei Tage hinweg durch Vorträge, Performances und Künstler:innengespräche reflektieren, was wir voneinander lernen können für das Zusammenleben in der Zeit des umfassenden ökologischen und politischen Wandels. Die Gespräche und Vorträge werden zusätzlich live gestreamt. Welche Rolle spielen die Werkzeuge der Kunst und des globalen sowie lokalen kulturellen Wissens? Wie können Verbindungen trotz aller...

Community

Eröffnung am ZKM
Assembling Grounds & Phyto-Travellers

Wie kann man den zahlreichen Krisen unserer Zeit als Gesellschaft begegnen? Und welche aktive Rolle kann die Kunst dabei spielen? Wie muss sich unsere Gesellschaft auf systemischer Ebene verändern, damit die Erde auf längere Sicht bewohnbar bleibt? Wie kann mit den traditionellen Vorstellungen von Kunst gebrochen werden, um ihre soziale Wirkung zu verstärken und neue Allianzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft zu stiften? Die Ausstellung »Fellow Travellers. Kunst als Werkzeug, die...

Ausgehen & Genießen

„Selten war der Rat so wichtig wie jetzt“ - Rat für Kunst und Kultur schiebt die Neuaufstellung an

Mannheim. Der Rat für Kunst und Kultur Mannheim hat bei seiner Vollversammlung am Montag, den 14. Juli, im Alten Kino Franklin seine personelle und strukturelle Neuaufstellung eingeläutet. Eine neu gewählte Leitungsgruppe von 10 Personen aus verschiedenen Sparten der Mannheimer Kulturszene übernimmt die Verantwortung von den bisherigen Hauptsprecherinnen und -sprecher des Rates, Vivian Schöchlin und Ali Badakhshan Rad. Die beiden hatten seit 2021 den Rat gegenüber der Stadtpolitik vertreten und...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
  • 8. Oktober 2025 um 18:00
  • Möhrchen & More
  • Landau in der Pfalz

Geschmack der Verwandlung

Das Immersive Kunst-Genuss-Event: Ausstellung, Lesung und 4-Gang-Menü als Hommage an die Magie des Herbstes. Reservierung bis 30.09.25 Ein Event-Abend voller Kunst, Wein, Geschichten und geheimnisvoller Kreaturen! Vernissage zur Ausstellung von Künstlerin Jessica Marquardt alias Knödellustration mit Kurzgeschichten von Kai Focke, Künstlergespräch und Pilzreise, eingebettet in ein exquisites Saison-Menü. featuring Leni Bohrmann & Kai Focke // an den Töpfen Genussmeister Anatol Elert...

Ausstellungen
  • 10. Oktober 2025 um 16:00
  • ZKM | Zentrum für Kunst und Medien
  • Karlsruhe

Eröffnung: Amna Elamin. Unfamiliar Ceilings

»Unfamiliar Ceilings« ist Amna Elamins Erzählung einer persönlichen Reise – einer kriegsbedingten Entwurzelung. Die Arbeit folgt den leisen, oft unsichtbaren Spuren, die Konflikte in unser Leben zeichnen und unser Verständnis von Heimat verändern. Zur Eröffnung laden wir herzlich ein! Unter fremden Zimmerdecken zieht sich die Welt zusammen und dehnt sich wieder aus – durchdrungen von Erinnerung, Angst und zerbrechlicher Hoffnung. Die installative Arbeit erinnert an das, was der Krieg uns nimmt:...

Konzerte
  • 14. Oktober 2025 um 16:00
  • Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein
  • Ludwigshafen am Rhein

Die hörbare Welt - Nachmittagskonzert mit Ausstellungsbesuch

Namen und Programm der Künstlerinnen und Künstler geben wir rechtzeitig bekannt! Dienstag | 14. Oktober | 16:00 Uhr | 7 Euro, ermäßigt 5 Euro - für Mitglieder der Pfälzischen Musikgesellschaft ist der Eintritt frei Eine Reihe der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum im Ernst-Bloch-Zentrum der Stadt Ludwigshafen am Rhein in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim und der Pfälzischen Musikgesellschaft e.V. "Die hörbare Welt" ist ein Zitat aus Ernst Blochs Werk...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ