„Zeitzeugen aus Stein“: Denkmäler in Rheinland-Pfalz im Fokus der Kamera

- Axel Thünker zeigt „Zeitzeugen aus Stein“ in der Villa Ludwigshöhe
- Foto: Axel Thünker
- hochgeladen von Katharina Wirth
Edenkoben. Die Villa Ludwigshöhe lädt bis zum 30. November 2025 zu einer besonderen Sonderausstellung ein: Unter dem Titel „Zeitzeugen aus Stein“ präsentiert der renommierte Landschafts- und Architekturfotograf Axel Thünker großformatige Schwarz-Weiß-Fotografien von Burgen, Schlössern und Altertümern. Die Ausstellung zeigt die faszinierende Vielfalt des kulturellen Erbes in Rheinland-Pfalz und wird von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) veranstaltet.
Zu sehen sind Aufnahmen von insgesamt 78 herausragenden Bauwerken, die von der Schlösserverwaltung Rheinland-Pfalz betreut werden. Darunter finden sich international bekannte Denkmäler wie die Burg Trifels, die Festung Ehrenbreitstein, das Schloss Stolzenfels oder die Römerbauten in Trier – viele davon Teil des UNESCO-Welterbes. Axel Thünker nimmt die Besucherinnen und Besucher mit auf eine fotografische Reise, die die Schönheit, Vielfalt und auch die Zerbrechlichkeit dieser historischen Bauwerke eindrucksvoll in Szene setzt.
Ein neuer Blick auf steinerne Zeugen der Geschichte
Die großformatigen Schwarz-Weiß-Fotografien bieten weit mehr als nur kunstvolle Ansichten der Denkmäler. Thünker gelingt es, den besonderen Charakter und die historische Bedeutung der Bauwerke noch stärker hervorzuheben. Die klaren Linien und Kontraste seiner Aufnahmen regen dazu an, die Originalschauplätze selbst zu besuchen und deren Atmosphäre zu erleben.
Die Ausstellung knüpft an das 25-jährige Bestehen der Schlösserverwaltung Rheinland-Pfalz (Burgen, Schlösser, Altertümer) an, das 2023 gefeiert wurde. Heute umfasst das Portfolio der BSA einige der faszinierendsten Orte des Landes. Mit „Zeitzeugen aus Stein“ zeigt die Villa Ludwigshöhe, warum diese Denkmäler so bedeutsam für die Identität und Geschichte des Landes sind.
Teil der wiedereröffneten Villa Ludwigshöhe
Für die Villa Ludwigshöhe ist „Zeitzeugen aus Stein“ bereits die zweite Sonderausstellung seit der Wiedereröffnung im August dieses Jahres. Eingebettet in die prachtvolle Kulisse des Schlosses und die Weinberge der Pfalz, bietet die Ausstellung den idealen Rahmen, um Kunst und Kultur zu erleben.
Besucherinnen und Besucher können die Sonderpräsentation „Zeitzeugen aus Stein“ während der regulären Öffnungszeiten der Villa Ludwigshöhe besichtigen. Sie ist bereits im regulären Eintrittspreis inbegriffen. [red/kata]
Autor:Katharina Wirth aus Herxheim |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.