Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausgehen & Genießen
Foto: ZKM

Tag der offenen Tür im Hallenbau
Tag der offenen Tür in den Museen am Sonntag, 2.2., von 11 bis 18 Uhr

Karlsruhe. Traditionell eröffnet der Hallenbau das Jahr mit einem Tag der offenen Tür: Die Städtische Galerie Karlsruhe, die Staatliche Kunsthalle Karlsruhe, die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und das ZKM Karlsruhe bieten dabei Blicke hinter die Kulissen. Besucher erwartet Workshops, Führungen und viele weitere Angebote. Architekturführungen durch den Hallenbau: jeweils für 45 Min. um 11:30 Uhr, 12:30 Uhr, 14:15 Uhr und 15:45 UhrFührungen durch die Ausstellungen:...

Lokales
Foto: VHS Kaiserslautern

Mehr als 660 Kurse im Angebot:
Semesterbeginn in der VHS Kaiserslautern

Aufbruch in ein neues Lernjahr: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet am 3. Februar ins 120. Jahr, im Gepäck ein Angebot von 660 Kursen und einem unterhaltsamen VHS-Erlebnistag am 29. März 2025. Neu ist in diesem Semester, dass das Programmheft in Form eines Magazins zum ersten Mal nicht mehr an alle Haushalte verteilt, wird, sondern kostenlos abonniert werden kann. Natürlich liegen die Exemplare aber auch auch in der VHS und an vielen Stellen in der Stadt aus. „120 Jahre VHS...

Ausgehen & Genießen
Eröffnungsveranstaltung "Mellowing" von Christos Papadopoulos | Foto: TANZBIENNALE /Jubal Battisti

UnterwegTheater & Stadttheater
TANZBiennale Heidelberg 2025

Das internationale Tanzfestival in Heidelberg erlebt seine sechste Auflage vom 1. bis 9. Februar 2025 mit großen Gastspielen sowie Programm aus der Tanzszene Baden-Württembergs und Rahmenprogramm mit Workshops und Künstlergesprächen im Theater der Stadt Heidelberg und UnterwegsTheater/ Hebelhalle/ CC-Heidelberg Die TANZBiennale ist ein Projekt der 2013 gegründeten TANZAllianz, einer bundesweit einmaligen und viel beachteten langfristigen Zusammenarbeit des städtischen Theater und Orchester...

Ausgehen & Genießen
Foto: BBK Karlsruhe

Ausstellung - Annett Bienhaus & Helga Essert-Lehn
Grün ist mein Blau

Grün steht im Mittelpunkt – als Farbe, als Symbol und als Ausdruck der Lebenskraft. Diese Ausstellung bringt die Werke zweier Künstlerinnen, die das Grün in seinen Facetten erkunden, im Künstlerhaus zusammen. Annett Bienhaus trumpft mit großformatiger Malerei auf, die den Blick auf die verborgenen Details der Natur lenkt. Ihre weitgehend realistischen Darstellungen enthüllen das Unsichtbare und laden dazu ein, das Grün als Lebensquelle und Energie zu erleben. Helga Essert-Lehn ergänzt diesen...

Lokales
Abenteuer Vernissage in Paris, 2024 / 4 | Foto: copyright Mechthilde Gairing
10 Bilder

PFALZ POP ART (c) worldwide
Rückblick > Ausblick Nr. 1 > Paris 2024

Kunst ist ein Geschenk...  Das Verständnis für Kunst ist ein Geschenk... Der künstlerische Blick ist ein Talent... Sich künstlerisch zu betätigen ist eine Entscheidung... Als Künstler/in erkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du bereit bist, deine Kunst zu zeigen... Als Künstler/in anerkannt zu werden, ist abhängig davon, ob du durchhältst und immer weitermachst, egal was andere dazu denken und meinen, sagen zu müssen... Als Künstler/in dich zu entwickeln, ist abhängig davon, ob du bereit...

Lokales
Foto: KuK Römerberg
2 Bilder

Jahresprogramm 2025 des KuK Römerberg
Samstagsworkshops und Grundlagenkurs Zeichnen

Das Jahresprogramm des KuK ist erschienen. In neun Kursen haben Interessierte die Möglichkeit, ein kreatives Hobby kennenzulernen, Kenntnisse zu vertiefen und Anregungen zu erhalten. Darüber hinaus werden in Zusammenarbeit mit der VHS des Rhein-Pfalz-Kreises drei spezialisierte Drucktechnik-Kurse angeboten. Zwei bekannte Künstler, Oliver Schollenberger und Gerhard Hofmann, führen in die Kaltnadelradierung, die Strichätzung und die Aquatinta ein. Dafür wird die vereinseigene Druckpresse genutzt....

Lokales
d | Foto: HBG

HBG-Exkursion ins Kurpfälzische Museum
Die Faszination des Fremden

Bruchsal (Emily Engel). Anfang Dezember 2024 unternahm der Kunst-Basiskurs des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal anlässlich der GFS einer Mitschülerin eine Exkursion in das Kurpfälzische Museum in Heidelberg. Dort gab diese eine Führung durch die Sonderausstellung „Erfindung der Fremde in der Kunst.“ Insgesamt waren über 80 Exponate aus vier Epochen zu sehen. Die Werke reichten vom 16 Jahrhundert bis zu moderner Videokunst. Es ging in der Ausstellung darum, wie Europa durch die Geschichte hinweg...

Lokales
Action Painting "Hommage a Lee Krasner and Jackson Pollock" by Bronco54, 2023, Privatsammlung, | Foto: Fotorechte by Bronco54

KUNST in NEUSTADT
Gründungsveranstaltung: Art Forum One World Villa Böhm e.V.

Am kommenden Dienstag treffen sich Interessierte im Neustadter Lokal „Zur Post“, um die Gründung eines Kunstforums voranzutreiben, das Kunstausstellungen in Neustadt, in erster Linie in der Villa Böhm, operationalisiert. Kunstrichtungen wie Streetart, Urban Art, Pop Art, Action Painting und Tendenzen wie die Neue Leipziger Schule werden präsentiert werden, Talente der Region werden gescoutet und bekommen ihre Chancen. Wann: Dienstag, 14.Januar, 18 Uhr Wo: Lokal „Zur Post“, Hauptstraße 94/...

Lokales
Die Arbeiten bestehen durch eine minimalistische Ästhetik.  | Foto: PR
2 Bilder

„Mein Zuhause“: Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang im Lutherturm

Das Wort "Zuhause" wirft viele Fragen auf: Was ist ein Zuhause? Können sich Wohnungslose und Reisende zuhause fühlen? Ist ein Zuhause ein Ort oder ist es an ein Gefühl oder an einen Menschen gebunden? Dem vielschichtigen Begriff spürt "Am Lutherplatz", die Bildungsarbeit in unserem Kirchenbezirk, mit einer Ausstellung der taiwanesischen Künstlerin Yushih Chiang nach. Eröffnet wird die Schau am Freitag, 17. Januar, 19 Uhr, im Lutherturm. Yushih Chiang treibt die Frage nach dem Zuhause schon...

Ausgehen & Genießen
Die gehäkelten Kunstwerke der Ausstellung „Landauer Winterblüten“ schmücken die Schaufenster der Innenstadt und laden zu einem kreativen Spaziergang durch Landau ein | Foto: Rawpixel.com/stock.adobe.com

„Landauer Winterblüten“: Ausstellung lädt zu kreativem Spaziergang ein

Landau. Am Sonntag, den 12. Januar, startet in Landau die Ausstellung „Landauer Winterblüten“. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr am Schaufenster von Brillen-Kuntz in der Marktstraße 32 und führt die Besucherinnen und Besucher auf einen besonderen Rundgang durch die Innenstadt, der Kreativität und Freude in den Mittelpunkt rückt. Die Ausstellung zeigt 14 gehäkelte Kunstwerke, die talentierte Gestalterinnen liebevoll geschaffen haben. Die kleinen, detailreichen Objekte schmücken die...

Lokales
Foto: Melanie Waldschmitt
9 Bilder

Ein Blick für die Kunst
Erblindete Seniorin weiterhin kunstschaffend

Draußen ist es trübes Wetter. Der Deutschland - Dezember macht seinem Ruf mal wieder alle Ehre. Zwei Lichtquellen erhellen das Zimmer der Bewohnerin Frau Jenke und trotzen damit dem Wetter. Die Nachttischlampe neben dem Bett ist immer der erste Handgriff, wenn man mit Frau Jenke das Zimmer betritt. Jetzt im Dezember bittet sie uns auch oft darum, den Lichterkranz auf ihrer Kommode am Fenster anzuknipsen.  "Haben Sie morgen Zeit?", frage ich bevor ich das Zimmer wieder verlasse und schaue in das...

Lokales
DAK-Gesundheit und Sozialministerin Dörte Schall suchen zum 16. Mal die besten Schüler-Plakate gegen Alkoholmissbrauch | Foto: Ds Foto/stock.adobe.com

Schüler-Plakate gesucht
Komasaufen - Kampagne gestartet „bunt statt blau“ in Landau

Landau. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto hat die DAK-Gesundheit jetzt offiziell ihre Kampagne „bunt statt blau“ 2025 zur Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen in Landau gestartet. Im 16. Jahr sucht die Krankenkasse die besten Plakatideen von Schülerinnen und Schülern zwischen zwölf und 17 Jahren zum Thema Rauschtrinken. Einsendeschluss ist der 31. März 2025. Unterstützt wird die mehrfach ausgezeichnete Kampagne durch die rheinland-pfälzische Sozialministerin Dörte Schall als...

Lokales
Freuen sich auf die Arbeit im Landauer Kulturbeirat: Christian Schega, Sabine Günster und Volker Vieregg (von links nach rechts) | Foto: Stadt Landau

Vieregg, Günster und Schega
Neuer Landauer Kulturbeirat nimmt Arbeit auf

Landau. Der Kulturbeirat der Stadt Landau startet in eine neue Wahlperiode. In seiner ersten Sitzung wählte das neu konstituierte Gremium Volker Vieregg zu seinem Vorsitzenden. Der Inhaber des Atelier Vieregg in Landau wird künftig gemeinsam mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern die Interessen der freien Kulturszene in der Stadt Landau vertreten. Vita Volker ViereggWer ist Volker Vieregg? Sein Atelier ist ein kreativer Raum in Landau, der als Treffpunkt für Kunst- und Kulturinteressierte...

Lokales
Foto: Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Kooperationsprojekt
Ausstellung im Lichthof der Kunstakademie: Malerei im Tandem

Schüler:innen der Hebel-Realschule haben zusammen mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe großformatige Bilder gemalt. Während eines Semesters sind insgesamt - jeweils im Tandem - 25 Werke entstanden. Zum Abschluss des Kooperationsprojekts sind die Bilder am Montag, 13. Januar, von 18 bis 20 Uhr im Lichthof der Akademie, Reinhold-Frank-Straße 67, 76133 Karlsruhe, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Lokales
d | Foto: HBG
2 Bilder

HBG-Achtklässler im Kunsthof Bruchsal
Geplant, geschmiedet und geschnitzt

Bruchsal (Wr). Da in der Jahrgangsstufe acht laut Lehrplan kein Kunstunterricht vorgesehen ist, macht es das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) möglich, dass die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen im Rahmen eines zweitägigen Projekts an der Musik- und Kunstschule in Bruchsal künstlerisch-praktisch aktiv werden dürfen. Im Rahmen des Projekts wurden verschiedene Kurse in gut ausgestatteten Werkstätten angeboten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eines von vier...

Lokales
Torben Kuhlmann | Foto: SanaTornow

Illustrators in Residence:
Werkstattbesuch bei Torben Kuhlmann

Das hochschulübergreifende Forschungs- und Lehrprojekt „Illustrators in Residence“ rückt die Arbeit von Illustrator:innen in den Fokus. Mit Werkstattbesuchen, Lehrveranstaltungen und einer Buchreihe. Der nächste Werkstattbesuch gilt dem vielfach ausgezeichneten Illustrator, Kommunikationsdesigner und Bilderbuchautor Torben Kuhlmann. Anmeldungen für die öffentliche Onlineveranstaltung mit Vortrag und Gespräch am 8. Januar gehen an ka@illustratorsinresidence.de. Ohne Illustrator:innen gäbe es...

Lokales
Albert Schweitzer gemalt von Siegfried Angermüller | Foto: Siegfried Angermüller

Neckarstadt: Evangelische Gemeinde initiiert musikalisches Albert-Schweitzer-Jahr 2025

Mannheim. Albert Schweitzer war auch ein großer Musiker. Er spielte bereits im Alter von neun Jahren Orgel in einem Gottesdienst. Seiner Persönlichkeit und seiner Leidenschaft für die Musik widmet Kantorin Beate Rux-Voss das gesamte Jahr 2025: Es gibt viele Konzerte und die Uraufführung eines Familien-Musicals, eine Wanderausstellung und einen Wandkalender, Podcasts, Vorträge, Gottesdienste, Ausflüge und einen Filmabend. Start ist am Sonntag, 19. Januar, um 10 Uhr, in der Melanchthonkirche mit...

Lokales
Blick auf die Gemälde | Foto: Fotoarchiv Merkel und Merkel
2 Bilder

Auktion in Mutterstadt
Kunsthistorische Führung durch das Auktionsangebot

Am Samstag, den 21.Dezember 2024, findet im Mutterstadter Auktionshaus Henry´s die Auktion MODERN ART statt. Hierzu lädt der Kunsthistoriker und Sammler Wolfgang Merkel Interessierte zu einer Einführung sowie einem Rundgang zu den ausgestellten Werken ein. Dieses Angebot ist kostenlos. Die Auktionsbilder des Bereichs Modern Art sind online unter www.henrys.de zu finden. Treffpunkt am Samstag, den 21.12.2024, um 9 Uhr im Eingangsbereich des Hauses 2 in Mutterstadt, An der Fohlenweide 10 - 14 Die...

Lokales
Foto: M. Faller

Donnersberger Integrationsinitiative e.V.
Hoffnung und Integration – Nataliia Borshchenkos Weg nach Bad Kreuznach

Ein neues Leben in Sicherheit Nataliia Borshchenko, eine Musiklehrerin aus Kiew, fand in Bad Kreuznach nicht nur ein neues Zuhause, sondern auch die Möglichkeit, ihre Leidenschaft für Musik in der neuen Umgebung weiterzugeben. Im Interview teilt sie bewegende Details über ihren Weg aus der Ukraine, ihre Ankunft in Deutschland und ihre Hoffnungen für die Zukunft. Ein Leben in Kiew – und die plötzliche Flucht „In Kiew hatten wir alles, was man für ein glückliches Leben braucht: eine Wohnung, gute...

Ausgehen & Genießen
Foto: Kunstakademie Karlsruhe

Zahlreiche Auszeichnungen für Studierende
Kreatives an der Akademie im Blick

Karlsruhe. Die Preise der Akademie, Stipendien der Heinrich-Hertz-Gesellschaft, Schwartzerdt-Preis des Kunstvereins Bretten und der FJH-Schneider-Preis wurden bei der Eröffnung der Jahresausstellung an der Kunstakademie Karlsruhe vergeben - und eine ganze Reihe von Studierenden der Akademie durften sich über Preise freuen. Eine Professoren-Jury mit Kristina Buch, Daniel Roth, Anna Fasshauer und Lehrstuhl-Vertreter Dietmar Lutz sowie Marijke van Warmerdam und John Bock entschied über die Auswahl...

Lokales
Foto: Copyright (c) Mechthilde Gairing
4 Bilder

PFALZ POP ART (c) aktuell
Darum Farben...

Der Monat Dezember bietet viele Gelegenheiten, und: noch eine Zusatzgelegenheit, die Ausstellung neben der Ausstellung in der Galerie (Römerstraße 16). Wer in der Römerstraße unterwegs ist, hat "es" schon gesehen: Pfalz Pop Art stellt derzeit in 3 Schaufenstern (!) aus - außer im Galerie- Ladengeschäft auch noch neben an in den ehemaligen Leprima Schaufenstern. So kann momentan reichlich  mehr Pfalz Pop Art (c) angeschaut und "gesichtet" werden. Die Pfälzer Motive der Künstlerin werden in der...

Lokales
Foto: VDSR-BW

Kreativer Erinnerungsraum
Plakatworkshop zum Abschluss der Reihe „Selbstverständlich! – Teil von Mannheims Vielfalt“

Wir laden Sie herzlich zu unserem Plakatworkshop am 9. Dezember von 14.00 bis 17.00 Uhr in der Mannheimer Abendakademie ein. In diesem Workshop wird die Technik des Siebdrucks genutzt, um die Eindrücke und Botschaften unserer Lese- und Projektreihe „Selbstverständlich! – Teil von Mannheims Vielfalt“ auf kreative Weise festzuhalten. Mit diesem Workshop setzen wir einen besonderen Schlusspunkt unter unsere Reihe: Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden wir die Lebensgeschichten und die Stimmen aus...

Lokales
Weihnachtsengel 2022 Öl auf Leinwand von Anette Krahnke Höner | Foto: Anette Krahnke Höner

Kunst im Rathaus
Kunstkreis stellt aus

Frankenthal. Von Dienstag, 10. Dezember bis Freitag 17. Januar 2025, sind im Rathaus Werke von Christina Kronauer und Anette Krahnke-Höhner, beide Mitglieder des Kunstkreises Frankenthal, zu sehen. Eröffnet wird die Ausstellung am 10. Dezember um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Dr. Nicolas Meyer. Die Ausstellung im zweiten Obergeschoss kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses kostenlos besucht werden. Über die Künstlerinnen Anette Krahnke-Höhner Am Arthur Findlay College Stansted, London,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Ausstellungen
Foto: Kulturhof1590; Carmen De Duenas
2 Bilder
  • 1. Mai 2025 um 12:00
  • Kulturhof 1590
  • Maikammer

Vernissage und Ausstellung von Carmen De Duenas

Einladung zur Vernissage: Carmen De Duenas – Eine Explosion der Farben Der Kulturhof 1590 freut sich, Sie zur Vernissage der neuesten Werke der renommierten Künstlerin Carmen De Duenas einzuladen. Tauchen Sie ein in eine Welt voller lebendiger Farben, kraftvoller Linien und emotionaler Ausdruckskraft. Carmen De Duenas ist bekannt für ihren einzigartigen Stil, der von Musik und Natur inspiriert ist. Ihre Werke strahlen Optimismus und Energie aus und laden den Betrachter ein, in eine Welt voller...

Ausstellungen
Ausstellungsansicht, Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloss
5 Bilder
  • 2. Mai 2025 um 00:00
  • Badischer Kunstverein e. V.
  • Karlsruhe

Ausstellung: Lenora de Barros - To See Aloud

In dieser Ausstellung darf man tatsächlich die Ping-Pong-Schläger in die Hand nehmen, sich einen der vielen Bälle schnappen und eine Runde spielen! Das Klackern der Bälle auf der Tischtennisplatte ergibt ein echtes "Ping-Poem". Das Werk der Künstlerin und Poetin Lenora de Barros (*1953 in São Paulo) ist erstmals in Deutschland zu sehen und setzt die Ausstellungsreihe zur Konkreten Poesie im Badischen Kunstverein fort. Lenora de Barros ist eine Vertreterin der brasilianischen Konkreten Poesie,...

Ausstellungen
Ausstellungsansicht: Lenora de Barros: To See Aloud, Badischer Kunstverein, Karlsruhe 2025. | Foto: Felix Grünschloß
  • 2. Mai 2025 um 19:00
  • Badischer Kunstverein
  • Karlsruhe

Ping-Poema Festival

Herzliche Einladung zum Ping-Poema Festival am 2. und 3. Mai im Rahmen der aktuellen Ausstellung mit Lenora de Barros To See Aloud (28.2.-11.5.2025).
 Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit einem Vortrag, Film-Screenings, Workshop und Online-Performance der Künstlerin, sowie einem Konzert. Programm Freitag, 2.5.2025 19 Uhr From Poem to Poem: Lenora de Barros, a Ping-Pong of the Tongue
 Vortrag mit anschließendem Q&A [EN]
 von Eduardo Jorge de Oliveira, Wissenschaftler und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ