Mehr als 660 Kurse im Angebot:
Semesterbeginn in der VHS Kaiserslautern

Foto: VHS Kaiserslautern

Aufbruch in ein neues Lernjahr: Die Volkshochschule Kaiserslautern startet am 3. Februar ins 120. Jahr, im Gepäck ein Angebot von 660 Kursen und einem unterhaltsamen VHS-Erlebnistag am 29. März 2025. Neu ist in diesem Semester, dass das Programmheft in Form eines Magazins zum ersten Mal nicht mehr an alle Haushalte verteilt, wird, sondern kostenlos abonniert werden kann. Natürlich liegen die Exemplare aber auch auch in der VHS und an vielen Stellen in der Stadt aus.

„120 Jahre VHS Kaiserslautern – das ist für uns nicht nur ein Grund zum Feiern, sondern auch eine Verpflichtung, mit frischen Ideen und einem breiten Kursangebot weiterhin Bildungsimpulse zu setzen“, erklärt Direktor Michael Staudt. „Wir möchten allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, ihren Horizont zu erweitern und Neues zu entdecken – ganz gleich ob in Sprachen, Kreativkursen, beruflicher Weiterbildung, politischer Bildung, Lebensfragen oder im Gesundheitsbereich.“

Seit Neugründung der VHS im Jahr 1946 begleitet das VHS-Programmheft mit einer Auflage von 58.000 Exemplaren die Menschen der Stadt. Jahrzehntelang wurde es kostenlos an jeden Haushalt verteilt, um allen die Möglichkeit zu bieten, sich über das vielfältige Weiterbildungsangebot zu informieren. Dieses Prinzip lag der VHS stets am Herzen: Bildung für alle – unkompliziert und zugänglich. Doch die Zeiten haben sich verändert: Angesichts drängender Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung hat die VHS beschlossen, ihr Magazin HEIMVORTEIL mit der Kursübersicht ab sofort nicht mehr flächendeckend zu verteilen. Stattdessen wird es weiterhin kostenlos an die Abonnentinnen und Abonnenten verschickt und an vielen öffentlichen Stellen ausgelegt. Abonniert werden kann das Magazin kostenlos über Gabriele Nagel, Tel. 0631 3625819 oder per E-Mail an gabriele.nagel@vhs-kaiserslautern.de.

Egal ob Jung oder Alt, Anfänger oder Fortgeschrittene – in den Kursen der VHS Kaiserslautern ist für jeden etwas dabei. „Wir sind stolz, dass unsere VHS seit 120 Jahren ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des gemeinsamen Lernens ist. Unser Ziel bleibt es, auch in Zukunft eine Plattform für alle Generationen und Interessen zu bieten“, betont Michael Staudt.
Im März 1905 haben seinerzeit die ersten Kurse in Kaiserslautern begonnen. Deshalb bietet die VHS am 29. März 2025 eine Zeitreise durch 120 Jahre Bildungsgeschichte an. Von 10-13 Uhr gibt es an diesem VHS-Erlebnistag Blitzkurse, eine Ausstellung und amüsante Einblicke in Angebote, die ihrer Zeit verhaftet waren und doch weit in die Zukunft getragen haben.

Das Team der VHS freut sich auf ein spannendes Semester mit vielen neuen Gesichtern und bekannten Teilnehmern. Die Geschäftsstelle in der Kanalstr. 3 im Weiterbildungszentrum ist montags – mittwochs von 8 – 18 Uhr, donnerstags bis 19 Uhr, freitags bis 12 Uhr für Anmeldungen, Beratungen und Informationen geöffnet. Das Semester beginnt offiziell am 3. Februar 2025. Zwei Wochen lang ist die Verwaltung dann montags bis donnerstags bis 19 Uhr geöffnet.

Autor:
Desirée Kohl aus Kaiserslautern
Eine/r folgt diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Zahlreiche erfolgreiche Unternehmerinnen, Gründerinnen und solche, die es werden wollen, treffen sich am Mittwoch, 13. August 2025, im Business + Innovation Center (bic) Kaiserslautern zum Gründerinnen-Summit. Dieses Power-Frauen-Treffen Rheinland-Pfalz steht unter dem Motto: „Networking, Know-how und Vorbereitung auf den Pitch“ und findet im Rahmen der Auslobung des diesjährigen Gründerinnenpreises Rheinland-Pfalz statt. Das Event bringt Bewerberinnen, Gründerinnen,...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Die Auftaktveranstaltung des Businessplan-Wettbewerbs „1,2,3 GO®“ war geprägt von einem regen Austausch | Foto: bic
3 Bilder

bic Businessplan-Wettbewerb. Spannende Konzepte, verblüffende Ideen und ambitionierte Vorhaben wurden bei der Auftaktveranstaltung der aktuellen Runde des 1,2,3 GO®-Businessplan-Wettbewerbs am 18. Februar im bic in Kaiserslautern vorgestellt. Für das landesweit bereits zum 16. Mal durchgeführte Programm zur Förderung von Unternehmensgründungen haben sich in der Runde 2024/2025 bereits 17 Gründungsteams angemeldet. In einem mehrstufigen Ablauf werden nun ihre Gründungsideen mit Workshops,...

Wirtschaft & HandelAnzeige

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ