Ute Krautkremer und Michael Schuster
Was bleibt?

- Einladung
- Foto: Kunstverein Villa Streccius
- hochgeladen von Kunstverein Villa Streccius
Der Kunstverein präsentiert traditionell die letzten zwei Ausstellungen des Jahres in der Villa
Streccius den Auftakt macht die Ausstellung „Was bleibt?“ mit Arbeiten von Ute Krautkremer und
Michael Schuster. Die Ausstellung wird am 17. Oktober 2025 um 19 Uhr von Rainer Steve
Kaufmann, im Beisein der Künstlerin und des Künstlers eröffnet. Gezeigt werden Cut-Outs,
sogenannte Lichtbilder, Wand- und Raumobjekte in mittleren und großen Formaten, sowie
Installationen. Die Ausstellung läuft vom 18. Oktober bis zum 23. November 2025.
In der neuen Doppelausstellung „Was bleibt?“ zieht der Herbst förmlich mit Bäumen, Blättern und
organischen Strukturen in die Villa Streccius ein. Es begegnen sich dort zwei Positionen, deren
Werke das Aufeinandertreffen von Spuren des Wachsens und des Verfallens und gleichermaßen
die Flüchtigkeit des Augenblickes eindrucksvoll, auf gänzlich unterschiedliche Weise abbilden. Ute
Krautkremers Objekte entstehen durch eine spezielle Abgusstechnik mit Papier und Farbe. Der
Zyklus von Leben und Verfall wird in ihren Arbeiten allgegenwärtig und sie bannt Fundstücke der
Natur für die Ewigkeit in zartes Papier. So entstehen reliefartige Objekte, die zwischen Wandobjekt
und Flachware pendeln. Baumabgüsse werden Negativformen, Lebenslinien werden sichtbar
gemacht und treten in Kontrast mit abstrakten Oberflächen, vertraute Wirklichkeit wird zu neuer
Struktur und arrangierten Ordnungen.
In neue Daseinsformen überführt auch Michael Schuster das Ausgangsmaterial seiner Arbeiten
und fertigt aus gepresstem Laub Cut-Outs die anschließend auf Papier gebracht, zu neuen
Bildwelten chargieren. Eigene wie auch erfundene Fotografien dienen als Vorbilder und die neu
entstandenen Bildwelten erinnern an Schattenwürfe und flüchtige Momentaufnahmen. Oft wandern
die Figuren dabei aus den Bildern und trotz der starren Materie entsteht eine dynamische
Bewegung im Bild. Ein spannungsvoller Dialog zwischen Moment und Dauer, der sich immer neue
Ausdrucksformen sucht und in dem Schuster sich stets weiter auf die Suche nach neuen
Blickwinkeln begibt.
Vernissage der Ausstellung „Was bleibt?“ ist am 17. Oktober 2025 um 19 Uhr. Eröffnet wird die
Ausstellung von Rainer Steve Kaufmann, Akademischer -Oberrat, Institut für Kunstwissenschaft
und Bildende Kunst, von der RPTU Landau.
Kuratiert: Dr. Monica Jager-Schlichter, Kunsthistorikerin und Vorsitzende des Kunstvereins
Musik: Benjamin Geyer, Akustikgitarre. Ausstellungszeitraum: 18. Oktober bis 23. November 2025.
Öffnungszeiten über Feiertage: geöffnet am Samstag, den 1.November 2025 von 14-17 Uhr.
Autor:Kunstverein Villa Streccius aus Landau |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.